Die besten Teekocher für zuhause

Ein Teekocher erleichtert die Zubereitung und sorgt für die richtige Temperatur je nach Teesorte. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Ausstattung und Materialien bis zur Handhabung. Hier stellen wir die besten Modelle vor.

Damit du Tee komfortabel und auf den Punkt zubereiten kannst, haben wir verschiedene Teekocher – von einfachen Wasserkochern mit Teesieb bis zu elektrischen Geräten mit Temperaturwahl – miteinander verglichen. Besonders wichtig waren uns eine präzise Temperatursteuerung, einfache Reinigung und hitzebeständige Materialien wie Glas oder Edelstahl. Wir haben geprüft, welche Modelle sich für unterschiedliche Teesorten eignen und welche sich im Alltag besonders bewährt haben. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für einen Teekocher, der deinen Alltag erleichtert und das Teekochen zum Genuss macht.

Unsere Favoriten für Teekocher & -maschinen

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Teeautomat ‘Modell STM700‘ von Sage Appliances

In fünf verschiedenen Temperaturvoreinstellungen oder benutzerdefinierten Einstellungen brüht dieser Teekocher maximal einen Liter Tee. Dafür wurde er mit 1.600 Watt Leistung ausgestattet.

  • Leistung: ‎1.600 Watt
  • Maße: 7 x 20.9 x 22.2 cm
  • Material: Glas, Kunststoff, Metall
  • Fassungsvermögen: 1 l
  • Modellnummer: ‎STM700SHY4EEU1

Der Teekocher läuft mit 1.600 Watt. Die Kanne aus Glas fasst einen Liter, also zirka vier Tassen. Damit ist das Gerät nicht übermäßig groß dimensioniert, dafür ist das Wasser aber schneller heiß als in großen Kannen. Fünf Programme stehen zur Zubereitung von grünem und weißem Tee, Oolong, Kräuter und Schwarzen Tee zur Auswahl. Ob der Tee lose oder in einem Beutel gekauft wird, macht für den Geschmack übrigens keinen Unterschied. Das Modell verfügt auch über eine 60-Minuten-Warmhaltefunktion, einen LCD-Timer zur Überwachung der Ziehzeit und einen präzisen Temperatursensor. Die Autostart-Funktion und Zeitschaltuhr runden das Gerät, das auch als Wasserkocher verwendet werden kann, ab.

Unser Fazit
Wer einen unkomplizierten Teekocher zur Zubereitung moderater Teemengen sucht, liegt mit diesem Produkt richtig.

Elektrischer Teekocher von Razorri

Dieser elektrische Teekocher von Razorri hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Er läuft mit einer Leistung von 2.000 Watt. Er kann individuell eingestellt werden oder man wählt die vorprogrammierten Modi für fünf Teesorten in drei Brühstärken.

  • Leistung: ‎2.000 Watt
  • Maße: 22.5 x 21.8 x 26.8 cm
  • Material: Glas, Edelstahl
  • Gewicht: 2.23 kg
  • Fassungsvermögen: 1.7 l

Das Modell fasst 1.7 Liter Wasser und läuft mit 2.000 Watt Leistung. Die voreingestellten Programme für verschiedene Teesorten in drei unterschiedlichen Stärkegraden, machen die Zubereitung unkompliziert und schnell – ob für Teeneulinge oder erfahrene Teekenner. Temperatur und Zeit können selbstverständlich auch manuell gewählt werden. Das Teesieb taucht den enthaltenen Tee automatisch in das kochende Wasser ein und hebt ihn nach Ablauf der voreingestellten Ziehzeit ebenso automatisch wieder heraus. Alle Materialien, die mit dem Tee in Berührung kommen, sind BPA frei. Der Teekocher kann auch an Stelle eines Wasserkochers verwendet werden. Wer ihn vorprogrammiert, genießt am Morgen den frischen, heißen Tee gleich nach dem Aufstehen.

Unser Fazit
Dieser Teekocher ist sehr praktisch und mit 2.000 Watt auch recht flott – insgesamt ein empfehlenswertes Produkt.

Teekocher ‘Modell WK-122248’ von Emerio

Dieser Teekocher besteht aus BPA freiem Kunststoff, Edelstahl und Borosilikatglas. Die Kanne fasst 1.7 Liter. Das Gerät von Emerio arbeitet mit 2.200 Watt.

  • Leistung: ‎2.200 Watt
  • Maße: 25 x 20 x 27.5 cm
  • Material: Borosilikatglas, Edelstahl, Kunststoff
  • Fassungsvermögen: 1.7 l
  • Modellnummer: WK-122248

Achtung: Bei Verwendung als Wasserkocher fasst dieses Modell 1.7 Liter, als Teekocher aber nicht mehr als einen Liter. Borosilikatglas ist äußerst hitzebeständig und geschmacksneutral. Die Materialien dieses Teekochers sind BPA frei, bzw. Bisphenol-A frei. Die Basis ist 360° drehbar. So ist der Teekocher für Links- und Rechtshänder gleich gut in der Handhabung. Die voreingestellten Brühprogramme zaubern beständige Geschmackserlebnisse. Natürlich können Zeit und Temperatur auch individuell eingestellt werden. Die Warmhaltefunktion läuft mit ihren 30 Minuten allerdings nur halb so lange wie jene von ähnlichen Modellen.

Unser Fazit
Der Teekocher ist frei von Schadstoffen und die Kanne besteht aus hochwertigem Glas. Nur die Warmhaltefunktion fällt mit 30 Minuten etwas kurz aus.

Teekocher „Tea Time“ SYBF-CM013N von SENYA
Der SENYA Tea Time Teekocher ist eine elektrische Teekanne, die sowohl für lose Teeblätter als auch für Teebeutel geeignet ist. Mit ihrer schnellen Heiztechnologie erhitzt sie Wasser in nur 40 Sekunden und bereitet den Tee in 2-3 Minuten vor. Sie verfügt über ein abnehmbares, spülmaschinenfestes Teesieb und bietet zwei voreingestellte Mengenoptionen für kleine oder große Tassen, wobei der Getränkeausstoß manuell angepasst werden kann. Der Teekocher kommt in schwarzer Farbe und hat kompakte Abmessungen von 20 x 16 x 32 cm.

Unser Fazit
Der SENYA Tea Time Teekocher bietet eine bequeme Lösung für Teegenießer, die sowohl losen Tee als auch Teebeutel verwenden möchten. Die schnelle Zubereitung und die einfache Handhabung punkten, jedoch sind der kleine Wassertank und die festen Mengenoptionen ein Kritikpunkt. Für den schnellen Tee zwischendurch ist das Gerät gut geeignet, jedoch könnte die Wasserhandhabung für Vieltrinker zu einem umständlichen Unterfangen werden.

Weitere gute Teekocher lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Teekochern und -automaten haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Modelle wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Glas Tee-/Wasserkocher „PC-WKS 1167 G“ von ProfiCook
Der ProfiCook PC-WKS 1167 G ist ein 2-in-1 Glas Tee- und Wasserkocher, der mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ausgestattet ist und sowohl für die Zubereitung von Heißwasser als auch von Tee geeignet ist. Der Kocher bietet eine WiFi-Steuerung über eine App, die Echtzeit-Temperaturanzeige, Timer und eine individuelle Temperatureinstellung von 30 °C bis 95 °C. Er besitzt eine Warmhaltefunktion bis zu 2 Stunden, ein elegantes Glas-/Edelstahl-Design und Sicherheitsmerkmale wie Trockengeh- und Überhitzungsschutz. Der Edelstahl-Teefilter ist herausnehmbar, was die Reinigung erleichtert.

Unser Fazit
Wir fanden den ProfiCook Wasser- und Teekocher besonders praktisch und benutzerfreundlich, insbesondere durch die zuverlässige WiFi-Steuerung, die es uns ermöglicht, den Kocher von überall aus zu bedienen. Er eignet sich sehr gut für Familien aufgrund der detaillierten Temperatursteuerung und der effizienten Warmhaltefunktion.
Angebot
Teeautomat von GASTROBACK
Der GASTROBACK Teeautomat ist speziell für Teeliebhaber entwickelt, die Wert auf präzise Brühtemperaturen legen. Er bietet fünf Teeprogramme mit jeweils vier Brühstärken, die für verschiedene Teesorten wie Grünen Tee, Schwarzen Tee, Oolong Tee und Weißen Tee optimiert sind. Die Maschine besticht durch ihren eleganten Edelstahl-Glas-Mix und bietet Funktionen wie einen 24-Stunden-Timer und variabel einstellbare Wassertemperaturen zwischen 50°C und 100°C. Der Edelstahlfilter sorgt dafür, dass der Tee nicht mit Kunststoff in Kontakt kommt, und die Reinigung der 1,5-Liter-Glaskanne ist relativ einfach.

Unser Fazit
Der GASTROBACK Teeautomat beeindruckt durch seine hohe Funktionalität und die Möglichkeit, Teesorten exakt nach ihren Anforderungen zuzubereiten. Wir schätzen besonders das Edelstahl-Design ohne Plastik im Wasserbehälter, was viele Mamas als hygienischer empfinden. Die technischen Anpassungsmöglichkeiten sind umfangreich und machen den Teeautomat besonders für anspruchsvolle Teetrinker und Vieltrinker interessant, die regelmäßig unterschiedliche Teesorten genießen.
Teekocher von Zilan
Der Teekocher von Zilan kombiniert die Funktionalitäten eines Wasserkochers und einer Teemaschine in einem Gerät. Mit einer Leistung von 2200 Watt besteht er aus hitzebeständigem Sicherheitsglas und ist zu 100% BPA-frei. Das Fassungsvermögen beträgt 1,7 Liter für den Wasserkocher und 0,9 Liter für den Teekocher. Er verfügt über ein kabelloses Design, eine automatische Abschaltung, einen Überhitzungsschutz und eine Wasserstandanzeige. Ein Kalkfilter soll Kalkrückstände minimieren, obwohl die Entkalkung je nach Wasserhärte weiterhin notwendig sein kann.

Unser Fazit
Der Teekocher von Zilan bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, besonders für Teetrinker, die sowohl Wasser kochen als auch Tee warmhalten möchten. Die schnelle Aufheizzeit und die zuverlässige Warmhaltefunktion sind klare Pluspunkte, insbesondere bei der Zubereitung von Getränken für viele Gäste.
Angebot
Glas Tee- & Wasserkocher „Deluxe“ von SEVERIN
Der SEVERIN Glas Tee- & Wasserkocher Deluxe (WK 3480) bietet mit seinen 1,7 Litern Fassungsvermögen und einer Leistung von 3000 Watt eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Wasser zu kochen. Mit fünf voreingestellten Teeprogrammen kann sowohl Temperatur als auch Ziehzeit individuell angepasst werden, was ihn besonders für Teeliebhaber geeignet macht. Aus hochwertigem Edelstahl und temperaturbeständigem Glas gefertigt, ist der Wasserkocher nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und passt gut in moderne Küchen. Die integrierte Warmhaltefunktion und die automatische Abschaltung sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Unser Fazit
Wir finden, dass der SEVERIN Glas Tee- & Wasserkocher Deluxe ein ausgezeichnetes Gerät für Haushalte ist, die Wert auf individuellen Teegenuss legen. Die fünf voreingestellten Programme sind besonders praktisch für Teetrinker, die sich nicht jedes Mal mit Temperatur- und Ziehzeiteinstellungen beschäftigen wollen. Insgesamt eignet sich der Wasserkocher für Vieltrinker und Haushalte, die neben Tee auch andere heiße Getränke oder Speisen zubereiten möchten.

Bestseller: Teekocher

Die meistverkauften Teeautomaten für zuhause in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Techkocher achten

Für Teeliebhaber sind diese Geräte eine echte Hilfe: Wer nicht immer Zeit für ein aufwändiges „Tee-Ritual“ hat, kann mit einem Teekocher oder einer Teemaschine viel Zeit und auch Geschirr sparen. Mittlerweile gibt es sogar Kapselsysteme, die auch hochwertige Teesorten ohne Geschmacksverlust zubereiten können – das geht natürlich besonders schnell.

Aber auch moderne Teekocher mit herausnehmbarem Siebeinsatz ermöglichen durch exakte Temperaturregelung die punktgenaue Zubereitung verschiedenster Sorten. Welche Teemaschinen besonders empfehlenswert sind und worauf ihr beim Kauf unbedingt achten solltet, erfahrt ihr in der nachstehenden Checkliste.

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Kaffeemaschinen findet ihr hier.

Checkliste

  • Funktionsprinzip: Ein Teekocher ist im Prinzip ein Wasserkocher mit integriertem Teesieb, in dem Tee direkt aufgebrüht werden kann.
  • Temperaturwahl und Warmhaltefunktion: Hochwertige Modelle ermöglichen die Auswahl der optimalen Temperatur für verschiedene Teesorten und halten das Getränk bei Bedarf über längere Zeit warm.
  • Ziehzeitsteuerung: Manche Teekocher bieten die Möglichkeit, die Ziehzeit individuell einzustellen. Nach Ablauf der gewählten Zeit wird das Sieb automatisch aus dem Getränk gehoben.
  • Teemaschinen-Typen: Es gibt klassische Teekocher mit Sieb, vollautomatische Modelle ähnlich wie Kaffeevollautomaten sowie Kapselmaschinen, die teilweise auch für Kaffee geeignet sind.
  • Befüllung: Je nach Modell können Teemaschinen mit losem Tee oder Teebeuteln befüllt werden.

Häufige Fragen

Welche Arten von Teekochern gibt es?

Es gibt klassische elektrische Teekocher, vollautomatische Teemaschinen mit Filter, Modelle mit Kapselsystem sowie spezielle Geräte wie türkische Teekocher oder Samoware. Viele Geräte arbeiten wie ein Wasserkocher mit integriertem Teesieb, andere bieten vollautomatische Programme mit Temperatureinstellung, Ziehzeit und Warmhaltefunktion.

Was sind die Vorteile einer Teemaschine gegenüber einer klassischen Teekanne?

Teemaschinen nehmen dir das Rätselraten bei Temperatur und Ziehzeit ab: Sie erhitzen das Wasser auf die ideale Temperatur, steuern die Brühzeit automatisch und halten den Tee auf Wunsch warm. Das spart Zeit und sorgt für konstant guten Geschmack – besonders praktisch im Familienalltag, wenn mehrere Tassen Tee zubereitet werden sollen.

Wie unterscheiden sich Teekocher mit Filter und Kapselmaschinen?

Teekocher mit Filter funktionieren wie ein Wasserkocher mit Sieb und sind flexibel für losen Tee oder Teebeutel. Kapselmaschinen bieten Tee auf Knopfdruck, sind aber auf spezielle Kapseln angewiesen und verursachen mehr Müll. Für Familien sind Filtermaschinen meist vielseitiger und günstiger im Betrieb.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Teekochers für die Familie achten?

Achte auf das Fassungsvermögen: Für Familien sind Modelle mit mindestens 1 Liter Wassertank empfehlenswert. Praktisch sind Geräte mit mehreren Temperaturstufen, einstellbarer Ziehzeit und Warmhaltefunktion. Ein herausnehmbares Edelstahlsieb erleichtert die Reinigung und ist langlebig. Für Vieltrinker oder größere Familien sind größere Modelle oder Samoware ideal.

Welche Funktionen sind besonders praktisch im Alltag?

Wichtige Funktionen sind einstellbare Brühtemperaturen (z.B. für Grün-, Schwarz- oder Kräutertee), programmierbare Ziehzeiten, Warmhaltefunktion, Startzeitvorwahl und automatische Abschaltung. Eine intuitive Bedienung über Display oder Touch ist im Familienalltag hilfreich.

Für welche Teesorten sind Teemaschinen geeignet?

Je nach Modell lassen sich Schwarztee, Grüntee, Weißtee, Kräuter- und Früchtetee sowie Oolong-Tee optimal zubereiten. Viele Maschinen bieten voreingestellte Programme für verschiedene Teesorten, sodass Temperatur und Ziehzeit automatisch angepasst werden.

Wie viel kostet ein guter Teekocher?

Die Preisspanne reicht von etwa 30 Euro für einfache Modelle bis über 100 Euro für Premiumgeräte mit vielen Funktionen. Für Familien lohnt sich die Investition in ein hochwertiges, langlebiges Gerät mit großem Fassungsvermögen und flexiblen Einstellungsmöglichkeiten.

Mehr zu Teekochern

Qualitätsunterschiede bei Teekochern

  • Minderwertige Teekocher können Schadstoffe, wie zum Beispiel BPA, enthalten. Außerdem können bei schlechter Verarbeitung Teile absplittern oder brechen. Im schlimmsten Fall können billige Elektrogeräte sogar einen Brand entfachen.
  • Teekocher von hoher Qualität müssen nicht teuer sein. Ihre Materialien sind lebensmittelecht und die Geräte arbeiten nicht nur zweckmäßig, sondern sind auch sicher und robust. Elektrische Teekocher müssen zumindest eine CE-Kennzeichnung haben.
  • Zu den besten Teekocher zählen Modelle von Herstellern, wie zum Beispiel Sage Appliances, Razorri, Severin oder Emerio.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Wassersprudler (Test)

Die besten Wassersprudler (Test)

Soda Stream ist der meistverkaufte Wassersprudler - gute Alternativen gibt es von Aarke und Brita. Hier alle empfehlenswerten Modelle und die Testsieger (inkl. Glaskaraffen, Sirup und CO2-Zylinder).

Beitrag lesen
Die besten Siebträgermaschinen für zuhause

Die besten Siebträgermaschinen für zuhause

Siebträgermaschinen liefern Espresso wie vom Barista – mit etwas Übung. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Technik und Handhabung bis hin zu Temperaturstabilität und Milchschaum. Hier stellen wir die besten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Schwimmwindeln fürs Baden

Die besten Schwimmwindeln fürs Baden

Schwimmwindeln sollen sicher sitzen, Auslaufschutz bieten und angenehm zu tragen sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Materialien bis hin zur Eignung für Pool und Meer. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Espressokocher für zuhause

Die besten Espressokocher für zuhause

Espressokocher bereiten kräftigen Kaffee ohne Maschine zu – klassisch und unkompliziert. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Herdart bis hin zu Größe und Handhabung. Hier stellen wir die besten Modelle vor.

Beitrag lesen