Die sichersten Babyschalen fürs Auto

Welche Babyschale ist für mein Kind geeignet, welche Modelle erfüllen die neue i-Size-Norm? Hier die gängigsten Modelle inklusive aktueller Testsieger des ADAC und Stiftung Warentest.

Wir haben uns bei seriösen Testorganisationen wie ADAC und Stiftung Warentest informiert, welche Auswahlkriterien bei einer Babyschale wichtig sind und welche Modelle der aktuellen i-Size-Norm entsprechen. Auch viele Rückmeldung und Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir im Beitrag einfließen lassen, ebenso natürlich die aktuellen Testergebnisse der genannten Verbraucherinstitute.

Unsere 5 Babyschalen-Favoriten

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

ADAC-Urteil: „sehr sicher“

Diese Babyschale wird rückwärtsgerichtet im PKW eingebaut (Reboarder) und ist für Babys ab der Geburt bis etwa zum 1. Geburtstag nutzbar. (40 cm bis 75 cm bzw. bis 12 kg). Die Babyschale ist mit 3,2 kg im Vergleich zu anderen Modellen sehr leicht. Die Schale ist nach UN Reg. 129 („i-Size“) zugelassen und kann in freigegebenen Fahrzeugen auf einer Isofix-Basis mit Stützfuß montiert werden. Alternativ ist eine Befestigung mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt möglich.

Das gefällt uns

Unser Fazit

Eine lt. ADAC-Urteil „sehr sichere“ Babyschale mit sehr guten Bewertungen in allen Teilkategorien. Für Babys ab der Geburt bis etwa zum 1. Geburtstag nutzbar. Eine gute Wahl für Eltern, die auf hohe Sicherheit Wert legen.

119,99 EUR
Richtpreis
länger verwendbar bis 15 Monate

Eine Babyschale, die laut ADAC-Kindersitztest 2021 als „sicher“ eingestuft wurde. Sie ist für Neugeborene und Babys mit einer Körpergröße zwischen 40 und 83 cm konzipiert, was etwa den ersten 15 Lebensmonaten entspricht. Die Schale verfügt über eine praktische Drehfunktion, die das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes vereinfacht. 

Das gefällt uns

  • lt. ADAC-Kindersitztest (Note 1,8) aus 2021 eine „sichere Babyschale“ (zusammen mit FamilyFix 360 Base)
  • bis ca. 15 Monaten nutzbar

Das könnte besser sein

  • größere Abmessungen – benötigt mehr Platz im Auto

Unser Fazit

Eine zuverlässige i-Size-konforme Babyschale, geeignet von der Geburt bis zum Alter von etwa 15 Monaten. Dank der seitlichen Drehfunktion wird das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes erheblich erleichtert – ein Komfortmerkmal, das sowohl Eltern als auch Baby zugutekommt.
145,00 EUR
Richtpreis
Testsieger ADAC-Test Mai 2024

Eine Reboarder-Babyschale, die nach der aktuellen UN Reg. 129 („i-Size“) zugelassen ist und für Babys ab der Geburt bis ca. 12 Monate geeignet ist (40-75 cm). Sie kann nur per Isofix im Fahrzeug befestigt werden. Die Schale wurde beim Kindersitztest vom Mai 2024 von ADAC und Stiftung Warentest zum Testsieger mit Gesamtnote 1,6 gekürt. Neben guten Testnoten in der Kategorie Sicherheit wurde von den Testern auch die gute Polsterung und Sitzposition des Kindes positiv hervorgehoben. Bei der Wertungskategorie „Schadstoffe“ wurde die Babyschale mit Note 2,5 („geringe Schadstoffbelastung“) bewertet.

Positiv hebt sich dieses Modell in unseren Augen auch beim Gewicht und der Breite ab: Mit 3,5 kg ist dieses Modell im Vergleich zu vielen anderen Modellen recht leicht. Und mit einer Sitzbreite von 40 cm bzw. lt. Hersteller Gesamtbreite von 43,5 cm ist die Babyschale zudem vergleichsweise schmal. Erwähnenswert finden wir außerdem das Verdeck bzw. das „Dream Drape“, das sich besonders weit herunterziehen lässt, um das Baby vor der Sonne zu schützen – für ausreichend Belüftung ist mit dem Belüftungsfenster dennoch gesorgt.

Das gefällt uns

  • hohe Sicherheit bestätigt durch ADAC und Stiftung Warentest
  • verhältnismäßig geringes Gewicht von 3,5 kg
  • mit 43,5 cm Breite vergleichsweise schmal
  • Sonnenschutz durch weit herunterziehbares Verdeck bzw. „Dream Drape“

Das könnte besser sein

  • passt nur bis 75 cm Körpergröße (ca. 1 Jahr)

Unser Fazit

Sicher lt. Tests, hoher Sitzkomfort für das Baby, außerdem leicht und schmal: Eine Babyschale mit der frischgebackene Eltern alles richtig machen. Passt allerdings nur für das erste Lebensjahr.

329,95 EUR
Richtpreis
Testsieger ADAC-Test Mai 2023

Diese Reboarder-Babyschale mit 44 cm Breite ist nach i-Size zugelassen und für Babys ab 40 bis 75cm Körpergröße geeignet, das entspricht einem Baby ab der Geburt bis etwa 12 Monate. Das Modell wurde beim ADAC-Test 2023 zusammen mit der i-Base Advance mit der Gesamtnote 1,7 zum Testsieger bei den Babyschalen in dieser Größe gekürt. Mit einem Gewicht von 3,3 kg zählt dieses Modell im Vergleich zu anderen Babyschalen zu den leichtesten.

Das gefällt uns

  • Testsieger ADAC-Test 2023, Urteil „sehr sicher“ mit Gesamtnote 1,7 (bei Verwendung mit der i-Base Advance)
  • mit 3,3 kg im Vergleich sehr leicht
  • kann sowohl mit Isofix als auch mit 3-Punkt-Gurt befestigt werden

Das könnte besser sein

  • kann nur für 1 Jahr genutzt werden

Unser Fazit

Eine laut ADAC-Urteil sehr sichere Babyschale für Babys ab der Geburt bis 12 Monate. Dazu ein vergleichsweise moderater Preis und geringes Gewicht: Mit diesem Modell machen Eltern alles richtig. 

99,99 EUR
Richtpreis
Bestnote 1,5 beim ADAC-Test 2019
(4,5)

Diese Babywanne wird per Isofix-Basis im Gegensatz zu anderen Modellen quer zur Fahrtrichtung montiert. Beim ADAC Kindersitztest 2019 führte das zur Gesamtnote 1,5 („sehr gut“). Zugelassen für Körpergröße 40 bis 70 cm, somit nur bis etwa 6 Monate.

Das gefällt uns

  • laut ADAC „sehr geringes Risiko“ bei Front- und Seitencrash
  • guter Gurtverlauf

Das könnte besser sein

  • nimmt zwei Plätze auf der Rückbank ein
  • keine optimale Sicht für das Baby nach draußen

Unser Fazit

Eine zweifellos sichere Babywanne für Babys in den ersten 6 Lebensmonaten, die aber viel Platz braucht. Somit für Eltern, die keine Kompromisse beim Thema Sicherheit eingehen möchten und ausreichend Platz im Auto haben.

269,99 EUR
Richtpreis

Weitere sichere Babyschalen mit Liegefunktion

Maxi Cosi Babyschale

Maxi Cosi ist die bekannteste Marke für Babyschalen und bietet eine breite Auswahl an Modellen nach der i-Size-Norm, die sich an der Größe des Babys orientieren und eine hohe Sicherheit gewährleisten. Bei Tests von ADAC und Stiftung Warentest schneiden viele Maxi Cosi-Modelle regelmäßig mit Spitzenbewertungen ab.

Angebot
Babyschale CabrioFix i-Size von Maxi Cosi
Laut ADAC-Urteil vom Kindersitztest 2022 ist diese Babyschale sehr sicher (Gesamtnote 1,7). Im Vergleich zu anderen Modellen mit 3,2 kg außerdem außergewöhnlich leicht. Kann sowohl mit Isofix als auch mit dem Fahrzeuggurt befestigt werden. i-Size 40 bis 75 cm, somit geeignet ab der Geburt bis etwa 12 Monate.

Eine Babyschale, die laut ADAC-Kindersitztest 2021 als „sicher“ eingestuft wurde. Sie ist für Neugeborene und Babys mit einer Körpergröße zwischen 40 und 83 cm konzipiert, was etwa den ersten 15 Lebensmonaten entspricht. Die Schale verfügt über eine praktische Drehfunktion, die das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes vereinfacht. 

Unser Fazit

Eine zuverlässige i-Size-konforme Babyschale, geeignet von der Geburt bis zum Alter von etwa 15 Monaten. Dank der seitlichen Drehfunktion wird das Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes erheblich erleichtert – ein Komfortmerkmal, das sowohl Eltern als auch Baby zugutekommt.

Cybex Babyschale

Cybex ist eine renommierte Marke für Babyschalen und bietet eine breite Auswahl an Modellen, die nach den neuesten Sicherheitsstandards entwickelt wurden. Viele der Modelle sind nach der i-Size-Norm konzipiert und berücksichtigen dabei die Körpergröße des Babys.

Die Babyschale CYBEX Gold Cloud G i-Size Comfort eignet sich für Neugeborene und Kinder bis zu 24 Monaten, mit einer Körpergröße von 40 bis 87 cm und einem Gewicht von bis zu 13 kg. Diese Autositze sind sowohl für Fahrzeuge mit als auch ohne ISOFIX kompatibel und bieten dank einer energieabsorbierenden Schale und einem integrierten Seitenaufprallschutz ein hohes Maß an Sicherheit. Ausgestattet mit einer 14-fach verstellbaren Kopfstütze, einem XXL-Sonnendach mit UV-Schutz und einer herausnehmbaren Neugeboreneneinlage, bietet die Babyschale komfortable Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Unser Fazit

Unsere Meinung nach bietet die CYBEX Gold Cloud G i-Size Comfort eine robuste und vielseitige Lösung für Eltern, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Besonders schätzen wir die ergonomische Handhabung und die rückenschonende Drehfunktion, auch wenn die Langlebigkeit unter höherer Beanspruchung in Frage gestellt wurde.
CYBEX Gold Babyschale Aton S2 i-Size
Die CYBEX Gold Babyschale Aton S2 i-Size ist eine stabile und hochwertige Wahl für Neugeborene bis 24 Monate, mit einem maximalen Gewicht von 13 kg. Mit einem Gewicht von nur 4,2 kg ist sie leicht tragbar und bietet dank des integrierten Seitenaufprallschutzes und einer energieabsorbierenden Schale maximale Sicherheit. Praktische Merkmale wie eine 11-fach höhenverstellbare Kopfstütze, eine herausnehmbare Neugeboreneneinlage und das XXL-Sonnendach mit USF 50+ runden das Produkt ab. Die Schale ist kompatibel mit ISOFIX oder kann mit dem Fahrzeuggurt im Auto befestigt werden.

Unser Fazit
Wir finden die CYBEX Gold Babyschale Aton S2 i-Size aufgrund ihrer leichten Handhabung und Sicherheitsfunktionen besonders überzeugend. Die einfache Installation, wahlweise mit ISOFIX-Basisstation oder dem Fahrzeuggurt, macht sie vielseitig einsetzbar. Besonders geeignet für Eltern, die Wert auf eine kombinierte Nutzung mit einem Kinderwagen des gleichen Systems legen.

Römer Babyschale

Britax Römer ist ein absolut renommierter Hersteller von Kindersitzen und bietet auch eine Auswahl an Babyschalen nach der i-Size-Norm an. Die Modelle zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Sicherheit aus.

Angebot
Kindersitz Dualfix 2 Z-Line von Britax Römer (i-Size 61 bis 105 cm)
Diese Babyschale passt für Kinder ab einer Körpergröße von 61 cm, das entspricht etwa einem Alter von 3 Monaten. Sie kann bis 105 cm verwendet werden, somit für Kinder bis etwa 4 Jahre. Der Kindersitz wird in Deutschland hergestellt und entspricht der aktuellen i-Size-Norm. Dieses Modell kann um 360 Grad gedreht werden und damit sowohl rückwärtsgerichtet („Reboarder“) als auch vorwärtsgerichtet eingebaut werden.

Joie Babyschale

Joie ist eine Marke, die sich auf die Herstellung von Kindersitzen und Babyschalen spezialisiert hat. Ihre Babyschalen zeichnen sich durch eine gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Es gibt auch Modelle, die der i-Size-Norm entsprechen und somit den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Testsieger ADAC-Test 2023

Diese Reboarder-Babyschale mit 44 cm Breite ist nach i-Size zugelassen und für Babys ab 40 bis 75cm Körpergröße geeignet, das entspricht einem Baby ab der Geburt bis etwa 12 Monate. Das Modell wurde beim ADAC-Test 2023 zusammen mit der i-Base Advance mit der Gesamtnote 1,7 zum Testsieger bei den Babyschalen in dieser Größe gekürt. Mit einem Gewicht von 3,3 kg zählt dieses Modell im Vergleich zu anderen Babyschalen zu den leichtesten.

Unser Fazit

Eine laut ADAC-Urteil sehr sichere Babyschale für Babys ab der Geburt bis 12 Monate. Dazu ein vergleichsweise moderater Preis und geringes Gewicht: Mit diesem Modell machen Eltern alles richtig. 

Besafe Babyschale

Besafe ist eine Marke, die sich auf die Produktion von Kindersitzen spezialisiert hat und auch Babyschalen nach der i-Size-Norm anbietet. Die Babyschalen von Besafe zeichnen sich durch eine hohe Sicherheit und eine gute Anpassung an die Größe des Babys aus.

Babyschale BeSafe iZi Go Modular X1 von Ergobaby (i-Size 40-75 cm)
Eine Babyschale für Kinder ab der Geburt bzw. 40 cm Körpergröße bis 75 cm, also bis etwa 12 Monate geeignet. Besonderes Augenmerk wurde vom Hersteller auf die Ergonomie gelegt: Der Sitz wurde von der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ (AGR) mit dem Gütesiegel für Produkte mit hervorragender Ergonomie ausgezeichnet.

Thule Babyschale

Thule bietet hochwertige, sicherheitsgeprüfte Kindersitze mit modernem Design und durchdachten Funktionen für maximalen Komfort und Schutz.

„gut“ beim ADAC Test 10/24

Die Babyschale Maple von Thule bietet mit dem Impact Protection System und einer höhenverstellbaren Kopfstütze zuverlässigen Schutz für Kinder von Geburt bis ca. 15 Monate. Dank Isofix-Basis Alfi, EasyDock-Technologie und 180°-Drehfunktion lässt sie sich einfach und sicher im Auto befestigen.

Unser Fazit

Mit der Note 1,6 („gut“) im ADAC-Kindersitztest 10/2024 bestätigt sich die hohe Qualität des Produkts.

Lionelo Auto-Babyschale

Lionelo ist ein Unternehmen aus Poznań, Polen, das sich auf die Herstellung von Baby- und Kinderprodukten spezialisiert hat, darunter auch Babyschalen, die für ihre Sicherheit und Qualität geschätzt werden.

Der Lionelo Astrid i-Size Autositz bietet Babys von 40 bis 87 cm eine komfortable und sichere Fahrt, da er mit strapazierfähigem Polypropylen und zusätzlichem EPP-Material verstärkt ist. Die rückwärtsgerichtete Babyschale wiegt nur 3,4 kg und ist mit einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt der Marke Holmbergs ausgestattet, um optimalen Schutz, insbesondere bei Seitenaufprallen, zu gewährleisten. Ein Dri-Seat-Sitzeinsatz sorgt für Atmungsaktivität und Komfort, während die Anpassungsfähigkeit an Kinderwagen wie Amber 3in1 und Mika 3in1 Flexibilität im Alltag verspricht.

Unser Fazit

Unserer Meinung nach bietet der Lionelo Astrid i-Size Autositz eine gelungene Kombination aus leichtem Gewicht und einfacher Handhabung sowie Flexibilität durch Kompatibilität mit Kinderwagen. Besonders lobenswert ist der Komfort und die Sicherheit, die durch den hochwertigen Sicherheitsgurt und das atmungsaktive Sitzeinsatzmaterial gewährleistet werden.

Testsieger: Babyschalen

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Hier eine Auswahl der besten Babyschalen, die beim ADAC oder der Stiftung Warentest als Testsieger hervorgingen:

Babyschale-ModellGröße / KindersitzgruppeFahrtrichtung / ReboarderBefestigung im AutoKindersitztest-Ergebnisse
Thule Maple + Alfi Basei-Size, 40 cm bis 75 cm (bis 13 kg)Rückwärts („Reboarder“) bis 1 JahrISOFIXTestsieger ADAC 10/2024 mit Note 1,6
Babyschale „Pipa Urbn“ von Nunai-Size, 40 bis 75 cm (bis 13 kg) – ab Geburt bis 12 MonateRückwärts („Reboarder“)ISOFIXTestsieger ADAC / Stiftung Warentest 05/2024 mit Note 1,6
Babyschale „iZi Go Modular X2 i-Size“ von BeSafe + iZi Modular i-Size Basei-Size, 40 bis 75 cm (bis 13 kg) – ab Geburt bis 12 MonateRückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXTestsieger ADAC 10/2023 bei Babyschalen bis 1 Jahr mit Note 1,7
Babyschale Cybex Cloud T + Isofix-Basis Base Ti-Size, 45 bis 87 cm (bis 13 kg) – ab Geburt bis ca. 18 MonateRückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXTestsieger ADAC 10/2023 bei Babyschalen bis 1,5 Jahre mit Note 1,7
Joie i-Snug 2 + i-Base Advancei-Size, 40 cm bis 75 cm (bis 13 kg)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXTestsieger ADAC 05/2023 bei Babyschalen mit Note 1,7
Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wingbase40 cm bis 83 cm (bis 13 kg)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXBeste Babyschale beim ADAC-Test 2022 mit Note 1,6
Babyschale Stokke iZi Go Modular X1 i-Size + iZi Modular i-Size Basisi-Size 40-75 cm (Geburt – ca. 12 Monate bzw. 13 kg)Rückwärts („Reboarder“)Basis iZi Modular i-Size (separat erhältlich) oder 3-Punkt-Gurt des FahrzeugsEiner der Testsieger ADAC 10/2021 mit Note 1,7 (insgesamt sechs Modelle mit Note 1,7)
Babyschale ‚Tinca‘ i-Size Babyschale + passende ISOFIX Station von Maxi-Cosii-Size 45-75 cm (bis ca. 12 Monate)Rückwärts („Reboarder“)ISOFIXTestsieger ADAC 05/2021 / „Gut“ mit Note 1,7
Silver Cross Dream + Dream i-Size Basei-Size 40-85 cm (ab Geburt bis ca. 13 kg)Rückwärts („Reboarder“)ISOFIXTestsieger ADAC 2020 bei Babyschalen / „Sehr gut“ mit Note 1,5
Cybex Aton B i-Sizei-Size 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIX„Gut“ bei Stiftung Warentest 2020 (mit Basisstation Base M)
Maxi Cosi Jadei-Size 40-70 cm (bis ca. 6 Monate)SeitwärtsISOFIXTestsieger ADAC 2019 / „Sehr gut“ Stiftung Warenstest
Cybex Gold „Aton M“i-Size 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXADAC „gut“ / Testsieger Stiftung Warentest (mit Basisstation Base M)
Cybex „Cloud Z i-Size“i-Size 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre)Rückwärts („Reboarder“)3-Punkt-Gurt oder ISOFIXADAC „Gut“ / Testsieger Stiftung Warentest

Bestseller: Babyschalen

Die meistverkauften Babyschalen in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size Babyschale, Kindersitz für Neugeborene, ab der Geburt bis ca. 12 Monate, 45 bis...
Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size Babyschale, Kindersitz für Neugeborene, ab der Geburt bis ca. 12 Monate, 45 bis…
MIT ISOFIX-BASIS KOMPATIBEL: passt auf Maxi-Cosi FamilyFix 3 und Maxi-Cosi FamilyFix 2; I-SIZE-SICHERHEIT: erfüllt die aktuelle europäische i-Size-Sicherheitsverordnung
199,99 EUR −5% 190,99 EUR
#4
PETEX Babyschale fürs Auto - Bambini i-Size Norm nach ECE R129 für Kinder von ca. 40-87 cm,...
PETEX Babyschale fürs Auto – Bambini i-Size Norm nach ECE R129 für Kinder von ca. 40-87 cm,…
SICHERER BEGLEITER: Geeignet für Kinder mit einer Körpergröße von 40 bis 87 cm.

Darauf musst du bei Babyschalen achten

Sicherheit, Ergonomie, Bedienung und Schadstoffgehalt: Diese Kriterien sind bei einer Babyschale wichtig, damit euer Baby sicher im Auto transportiert werden kann. Deshalb sind das auch die Hauptkriterien, nach denen der ADAC[1] bei Babyschalen bzw. Kindersitzen die Testsieger kürt. Die meisten Modelle sind außerdem mit einem Tragebügel ausgestattet und können somit recht einfach aus dem Fahrzeug gebracht werden, ohne das Kind aus der Babyschale herausnehmen zu müssen.

Ein Problem ist aber, dass die Anzahl der verschiedenen Modelle und Marken mittlerweile enorm groß ist. Deshalb sind Eltern gut beraten, sich vor dem Kauf über Testergebnisse von unabhängigen Organisationen wie dem ADAC oder der Stiftung Warentest[2] zu informieren, um die beste Babyschale für ihr Kind auswählen zu können.

Tipp: Unseren Ratgeber mit ausführlichen Infos zu Kindersitzen für alle Alters- und Gewichtsklassen findet ihr hier.

Testkriterien

  • Zulassungsnorm: Kindersitze nach alter Norm ECE R44/04, bei der eine Einteilung nach Gewichtsklassen erfolgte, dürfen nicht mehr verkauft, aber noch weiter verwendet werden.[3] Es gilt somit die neuere Norm UN R129, bekannt als „i-Size“. Diese Norm stellt sicher, dass eine Babyschale den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Am Ende des Beitrags haben wir die Unterschiede der alten und neuen Kindersitznorm erklärt.
  • Größe des Babys: Die i-Size-Norm teilt Kindersitze nicht mehr nach Gewicht, sondern nach Körpergröße ein. Die Hersteller legen selbst den Größenbereich für ihre Kindersitze fest. Für Babys und Kleinkinder gibt es die Phase 1 (i-Size), die für Kinder mit einer Körpergröße von 40 bis 105 cm ausgelegt ist. In dieser Phase müssen Babys mindestens bis zum Alter von 15 Monaten in rückwärtsgerichteten Sitzen (Reboarder) befördert werden, was zu einer erhöhten Sicherheit beiträgt.
  • Sicherheit: Eine Babyschale gilt dann als sicher, wenn sie die Crashtests bei den jährlichen ADAC-Tests[1] besteht. Alle Modelle werden aber auch auf Schadstoffe, Ergonomie und Bedienung getestet. Auch Stiftung Warentest führt regelmäßig Kindersitz-Tests[2] durch.
  • Seitenaufprallschutz: Eine Babyschale sollte über einen ausreichenden Seitenaufprallschutz verfügen, um das Kind im Falle eines Unfalls optimal zu schützen.
  • Liegeposition: Eine gute Babyschale sollte eine möglichst flache Liegeposition ermöglichen, um die Atmung des Kindes zu erleichtern und die Gefahr eines Sauerstoffmangels zu reduzieren.
  • Isofix-Station: Eine Isofix-Station ist eine Befestigungsbasis, die direkt mit den Isofix-Verankerungspunkten im Auto verbunden wird und für eine sichere und stabile Installation der Babyschale sorgt. Sie ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Schale, ohne den Fahrzeuggurt nutzen zu müssen. Die Isofix Station muss mit der jeweiligen Babyschale kompatibel sein.

Häufige Fragen

Welche Babyschalen sind die besten (Testsieger)?

ADAC und Stiftung Warentest testen jährlich Kindersitze, darunter auch Modelle der Normgruppe 0/0+ sowie i-Size-Modelle, die für Babys ab der Geburt bis zu einem Alter von etwa 15 Monaten bzw. einer Körpergröße von maximal 105 cm geeignet sind.

– Babyschale „Aton B i-Size“: ADAC-Sieger im Kindersitz-Test 2020, gemeinsam mit der Basisstation Base M sogar noch besser bewertet.
– „Jade“ von Maxi Cosi: ADAC-Testsieger 2019 in der Kategorie Babyschalen. Ein i-Size-geprüftes Modell für höchste Sicherheit.
– Babyschale „Cloud Z i-Size“ von Cybex: i-Size-Modell, Körpergröße 45-87 cm (bis ca. 1,5 Jahre), rückwärtsgerichtet („Reboarder“), ADAC „Gut“ / Testsieger Stiftung Warentest
– Drehbarer Reboarder-Sitz von Sweety Fox: ein ganz besonders beliebtes Modell bei Eltern, da es um 360 Grad gedreht werden kann und damit besonderen Komfort beim Ein- und Aussteigen bietet.

Welche Größen und Normgruppen passen für Babys ab der Geburt?

Die neuere i-Size-Norm gilt im Vergleich zur alten Norm UN ECE Reg. 44 als sicherer, bei i-Size wird nach Körpergröße eingeteilt: i-Size Phase 1-Modelle sind für Kinder ab 40 bis 105 cm geeignet. Bei dieser Norm müssen Kinder bis mindestens 15 Monate rückwärts gerichtet transportiert werden (Reboarder).
Die Einteilung nach Normgruppen entspricht hingegen der alten, nicht mehr gültigen Norm UN ECE Reg. 44. Diese Babyschalen der Normgruppe 0 waren für Kinder ab der der Geburt bis etwa 75 cm Körpergröße passend, das entspricht einem Alter von etwa 12 Monaten bzw. einem Gewicht von 10 kg.
Gruppe 0+ konnte ebenso ab der Geburt verwendet werden: Modelle dieser Kategorie waren für Kinder bis etwa 90 cm Größe gedacht, also bis etwa 13 kg bzw. 15 Monate, geeignet.
Babyschalen der Gruppen 0 und 0+ müssen rückwärtsgerichtet montiert werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Warum sind i-Size-Babyschalen sicherer?

Kindersitze nach i-Size gelten generell als sicherer, weil sie einen höheren Schutz für Kopf- und Nackenbereich bieten. Bis 15 Monate werden Babys nach dieser Norm nur rückwärts gerichtet (Reboarder) transportiert, was nachweislich zu geringeren Verletzungen im Falle eines Unfalls führt. Und auch schon beim Kauf gibt es bei i-Size-Kindersitzen einen entscheidenden Vorteil: Die Auswahl erfolgt nach Körpergröße – und ist somit einfacher als bei Sitzen mit den alten Normgrößen nach Gewicht des Kindes: i-Size Phase 1-Modelle sind für Babys ab 40 bis 105 cm geeignet.

Mehr zu Babyschalen

Unterschiede der Kindersitznormen einfach erklärt

i-Size-Norm

Die UN ECE Reg. 129, auch bekannt als i-Size-Norm[3], ist eine Kindersitznorm, die sich nach der Körpergröße des Kindes richtet. Hersteller können den Größenbereich für ihre Kindersitze selbst bestimmen. Kinder dürfen in diesen Sitzen bis 15 Monate nur rückwärtsgerichtet transportiert werden.

Sitze mit i-Size Kennzeichnung können ohne Einschränkungen auf Autositzen mit derselben Kennzeichnung verwendet werden. „Universale“ UN-Reg. 129-zugelassene Sitze dürfen auf allen „universal“ zugelassenen Autositzen genutzt werden. „Fahrzeugspezifische“ UN-Reg. 129-zugelassene Sitze dürfen nur in Fahrzeugen verwendet werden, die in der Typliste des Kindersitzes freigegeben sind.

Alte Kindersitznorm

Die UN ECE Reg. 44 ist eine ältere Kindersitznorm, die nach Gewichtsklassen statt Größe unterteilt ist und keinen Seitenaufpralltest benötigt. Seit Herbst 2024 dürfen Kindersitze nach dieser Norm nicht mehr verkauft werden, sie dürfen allerdings noch weiter verwendet werden. Im Handel müssen stattdessen Kindersitze der neueren UN ECE Reg. 129 Zulassung angeboten werden. Dies betrifft vor allem Produkte für Kleinkinder zum Gurteinbau.

Kindersitznormen i-Size und ECE 44 im Vergleich
Kindersitznormen i-Size und ECE 44 im Vergleich

Änderungsprotokoll

  • 17.03.2025: Produktverfügbarkeiten überprüft
  • 24.11.2024: Aktuelle Testsieger-Babyschale aus ADAC-Test Mai 2024 hinzugefügt.
  • 17.10.2024: Aktuelle Kindersitz-Testergebnisse vom ADAC-Test Oktober 2023 eingefügt
  • 10.10.2024: Änderungen bezüglich alter und neuer Norm bei Kindersitzen und Babyschalen eingefügt. Babyschalen nach neuer Norm recherchiert und eingefügt.
  • 04.10.2024: aktuelle Babyschalen-Testsieger hinzugefügt
  • 16.09.2024: Aktuelle Babyschalen-Modelle hinzugefügt
  • 15.09.2024: Babyschalen mit Liegefunktion aktualisiert
  • 17.08.2024: Testsieger für Babyschalen aktualisiert
  • 12.08.2024: Fußsäcke für Babyschalen ergänzt
  • 30.07.2024: Modellerweiterung: leichte Babyschalen
  • 19.07.2024: Häufige Fragen ergänzt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 3.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Ein Schlafsack mit Füßen hält warm und ermöglicht gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zur Eignung für verschiedene Jahreszeiten. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen