Inhaltsverzeichnis
Um dir die Auswahl der passenden Matratze in der Größe 70×140 cm zu erleichtern, haben wir Testergebnisse von Stiftung Warentest und die EU-Sicherheitsstandards (EN 16890) berücksichtigt.[3][4] Zusätzlich haben wir mit Kinderärzten und Orthopäden gesprochen, um sicherzustellen, dass diese Größe die notwendige Unterstützung für Babys und Kleinkinder bietet. Praktische Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community und Kundenbewertungen haben wir ebenfalls ausgewertet. Die ausgewählten Modelle haben wir auf Materialqualität, Atmungsaktivität und Langlebigkeit geprüft, damit du eine fundierte und sichere Entscheidung treffen kannst.




Unsere Favoriten für Matratzen mit 70×140 cm
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Babymatratze "Dr. Lübbe Air Premium"
Julius Zöllner
Diese Matratze aus Kalt- / PU-Schaum ist für Babys und Kinder ab der Geburt bis 5 Jahre geeignet. Die Babyseite ist mittelweich, die Kleinkind-Seite ein wenig härter. Ausgestattet mit einer umlaufenden trittfesten Kante. Bezug mit integriertem Nässeschutz, waschbar bis 60 Grad. Erhältlich in 60×120 und 70×140 cm. Höhe: 12 cm.
Das gefällt uns
- schadstofffrei: zertifiziert nach Oeko-Tex Standard 100
- TÜV geprüft nach Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017
- lange verwendbar dank Baby- und Kleinkindseite
Das könnte besser sein
- Preis in den letzten Jahren ausgehend von 100 Euro gestiegen
Unser Fazit
Eine sehr hochwertige Matratze, die sowohl für Babys als auch Kleinkinder bis 5 Jahre geeignet ist. Für Eltern, die auf Sicherheit und eine schadstoff-geprüfte Matratze Wert legen.
Baby Matratze "70 x 140 cm"
Sweety Fox
Das gefällt uns
- wendbar für Winter und Sommer
- abnehmbarer, waschbarer Bezug
Unser Fazit
Die Sweety Fox Babymatratze hat uns überzeugt. Sie ist praktisch wendbar für Sommer und Winter, der Bezug lässt sich waschen. Unsere Kinder schlafen gut darauf, und die schadstofffreie Zertifizierung beruhigt.

Naturlatex-Kindermatratze "Hevea"
allnatura
Die Kindermatratze „Hevea“ besteht aus 100 % Naturlatex und ist optional mit einer zusätzlichen Kokosschicht erhältlich, die die Liegefläche stabilisiert. Der punktelastische Matratzenkern in Kombination mit einem atmungsaktiven Baumwollbezug sorgt für ein ausgewogenes Schlafklima und eine fest-elastische Unterstützung des kindlichen Körpers.
Das gefällt uns
- 100 % Naturkautschuk
- von ÖKO-TEST 06/2017 mit „gut“ ausgezeichnet
- hergestellt in Deutschland
Das könnte besser sein
- Matratze muss regelmäßig gewendet werden, um Muldenbildung vorzubeugen
Unser Fazit
Nach sorgfältiger Prüfung erfüllt die Kindermatratze „Hevea“ die Anforderungen an eine orthopädisch sinnvolle und zugleich komfortable Schlafunterlage. Der punktelastische Naturlatexkern gewährleistet eine altersgerechte Stützkraft, während die gute Atmungsaktivität ein gesundes Schlafklima fördert.

Die FDM Kindermatratze Paulo bietet eine stabile Schlafunterlage für Kleinkinder. Diese 16 cm hohe Matratze besitzt eine beidseitige Härte von H3 und integriert eine Buchweizeneinlage, die für bessere Luftzirkulation und zusätzliche antiallergische Eigenschaften sorgt. Der gesteppte Bezug ist waschmaschinenfest, während das Oeko-Tex-Zertifikat die Schadstofffreiheit der verwendeten Materialien garantiert.
Das gefällt uns
- antiallergische Buchweizeneinlage
- waschmaschinenfester Bezug
Das könnte besser sein
- leichter chemischer Geruch beim Auspacken
Unser Fazit
Die Matratze insgesamt durch ihre Festigkeit und die antiallergischen Eigenschaften, die sie für Kinder besonders geeignet machen. Mamas aus der WUNSCHKIND-Community schätzen ebenfalls die Festigkeit der Matratze.
Weitere gute Kindermatratzen mit 70×140 cm lt. Erfahrungsberichten
Hier eine Auswahl von Kindermatratzen mit ausreichender Dicke (ca. 10 cm), die von Mamas aus der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen wurden:
Eine 9,5 cm dicke Schaummatratze aus atmungsaktivem Vitex-Spezialschaum inklusive Frottierbezug. Die Bezugseiten sind einzeln abnehm- und waschbar. Durchgehende Lüftungskanäle für die Belüftung. Inklusive umlaufender Trittkante.
Unser Fazit
Eine sehr hochwertige Babymatratze inklusive Nässeschutz. Für Eltern, die auf geprüfte Qualität setzen möchten und den höheren Preis in Kauf nehmen. Testsieger bei Stiftung Warentest 2021.
Babymatratze "Antonia"
Paradies
Diese Baby- und Kindermatratze in 70×140 cm ist Öko-Tex-zertifiziert nach Standard 100 Klasse 1. Noch aussagekräftiger ist aber der Test des ÖKO-TEST-Magazins aus dem Jahrbuch 2023 (getestet 2022): Bewertung mit „sehr gut“ trotz der strengen Testkriterien, für die das Magazin bekannt ist. Die Matratze ist 9,5 cm dick, der Bezug ist für Allergiker geeignet und inklusive Nässeschutz. Der Matratzenkern entspricht der EU-Sicherheitsnorm DIN EN 16890 / EN 597-1. Eine Trittkante ist ebenso integriert.
Unser Fazit
Eine schadstoff-geprüfte Baby- und Kindermatratze zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Somit eine Empfehlung für Eltern, die kein Vermögen für eine wirklich hochwertige Babymatratze ausgeben wollen.
Testsieger: Kindermatratzen 70×140 cm
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.
Bestseller: 70×140 cm Matratzen
Wir haben die beliebtesten Babymatratzen in 70×140 cm in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei 70×140 cm Matratzen achten
Eine gute Kindermatratze ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden: Immerhin „verschläft“ der Nachwuchs vor allem in frühen Jahren einen großen Teil seiner Lebenszeit. Während 60×120 cm große Matratzen für Babys und Kleinkinder geeignet sind, können Kinder ab einem Alter von ca. 3-4 Jahren auf eine 70×140 cm große Kindermatratze umsteigen. Wichtig: Die Matratze sollte mindestens 20 cm länger als das Kind selbst sein.
Worin sich hochwertige von minderwertigen Kindermatratzen unterscheiden: Neben möglichen Schadstoffen ist der Härtegrad entscheidend. Kinder liegen und schlafen noch deutlich mehr als Erwachsene und die Wirbelsäule entwickelt sich noch. Experten empfehlen deshalb mittelharte Matratzen für Kinder.[1] Matratzen, die besonders ergonomisch in mehrere Zonen eingeteilt werden („7-Zonen-Matratzen“) bringen hingegen laut Stiftung Warentest keinen Vorteil.[2]
Tipp: Worauf es beim Kauf einer Kindermatratze im Detail ankommt, erfahrt ihr in unserem Ratgeber.
Testkriterien
- Härtegrad: Zu weiche Matratzen sind für Babys gefährlich (Erstickungsgefahr) – aber auch für ältere Kinder besteht die Gefahr einer Fehlentwicklung der Wirbelsäule. Faustregel: Das Kind sollte in Liegeposition nicht mehr als 3-4 cm in die Matratze einsinken. Ein mittlerer Härtegrad ist im Normalfall optimal, wie auch Experten empfehlen.[1]
- Größe: Die Matratze muss mindestens 20 cm länger sein als das Kind selbst (je 10 cm oben und unten). 70×140 cm große Kindermatratzen sind somit für Kinder bis zu max. 120 cm Körpergröße, also bis etwa 6 Jahre geeignet. Ist ein Kind größer, sollte der Wechsel auf eine größere Matratze erfolgen. Bei der Matratzenhöhe ist für Kinder in diesem Alter ein Modell mit etwa 10 cm empfehlenswert.
- Schadstoffe und Sicherheit: Nur unabhängige Tests und Zertifikate wie z.B. der OEKO TEX 100-Standard garantieren, dass keine relevanten Schadstoffe enthalten sind. Bei Stiftung Warentest und auch ÖKO-TEST werden regelmäßig Kindermatratzen auch hinsichtlich Sicherheit geprüft.[3][4]
- Gerüche nach dem Matratzenkauf: Nach dem Kauf muss jede Matratze ausreichend durchlüftet werden, damit (grundsätzlich harmlose) organische Verbindungen ausdünsten können. Ein „chemischer“ Geruch nach dem Auspacken muss also nicht zwangsläufig auf Schadstoffe hindeuten.
- Material: Auch bei den unabhängigen Tests von Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST setzen sich häufig Kindermatratzen aus Kaltschaum oder Schaumstoff durch. Sie sind atmungsaktiv und überzeugen generell durch gute Liegeeigenschaften.
- Matratzenzubehör: Ein Lattenrost sorgt für die ausreichende Belüftung der Matratze und beugt Schimmel vor.
Häufige Fragen
Die perfekten Kindermatratzen sind schadstofffrei und nicht zu weich. Kaltschaummatratzen sind atmungsaktiv und verfügen über gute Liegeeigenschaften. Öko-Test oder Stiftung Warentest führen regelmäßig unabhängige Produkttests durch, Siegel und Zertifikate wie der OEKO TEX 100-Standard geben Aufschluss über die Schadstofffreiheit. Hier findet ihr eine Auswahl hochwertiger Kindermatratzen in 70×140 cm, darunter diese Modelle:
– Baby/Kindermatratze „Mariella-Hygienica“ von Paradies: Testsieger mit „gut“ (Note 2,1) bei Stiftung Warentest 2021.
– Kindermatratze „Maja“ von Paradies: Kaltschaummatratze in 70×140, ÖKO-TEST Urteil „sehr gut“.
– Kindermatratze HR-Kaltschaummatratze von Ravensberger: Kaltschaummatratze 70×140 für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Öko-Tex Standard 100 Klasse 1.
– Kindermatratze „OrthoMatra Junior-Duo“ von Betten ABC: Kindermatratze in 70×140 cm mit atmungsaktivem Kaltschaumkern, für Allergiker geeignet.
– Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium: Schadstoffgeprüfte Matratze (OEKO-TEX Standard 100), in Übereinstimmung mit der EU-Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017 hergestellt.
Eine gute Babymatratze bietet theoretisch für 5-8 Jahre einen guten Liegekomfort. Aufgrund des rasanten Wachstums von Babys und Kindern ist es allerdings realistischer, dass gerade in den ersten Lebensjahren mitunter mehr als einmal eine neue Matratze angeschafft werden muss. Wann ein Tausch fällig wird, hängt vom aktuellen Körpergewicht des Kindes ab bzw. davon, ob die Matratze bereits durchgelegen ist oder den Körper noch gut stützt. Dünnere Matratzen sind tendenziell schneller durchgelegen als dickere Modelle.
Bei dickeren Matratzen für Erwachsene hat der Lattenrost weniger Bedeutung für den Liegekomfort, als uns durch entsprechende Bewerbung weisgemacht wird. Bei dünneren Babymatratzen hingegen sorgt der Lattenrost neben der Matratze teilweise dafür, dass in Seitenlage die Schulter und das Becken tief genug einsinken können. Dickere Matratzen übernehmen diese Funktion selbst. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Ein einfacher, starrer und handelsüblicher Lattenrost reicht völlig aus.
Mehr zu Babymatratzen 70×140 cm
Kindermatratzen-Test von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest führt regelmäßig Matratzen-Tests durch, auch für Kindermatratzen. In diesem Video wird gezeigt, mit welchen Methoden die Tests durchgeführt werden, welche Modelle überzeugen – und welche durchgefallen sind.
Quellen
- Zeit: „Wie Kinder am besten schlafen können“ [1]
- Tagesspiegel: „Die 7-Zonen-Matratze bringt gar nichts“ [2]
- Stiftung Warentest: „Kindermatratzen im Test“ [3]
- Öko-Test: „Babymatratzen-Test“ [4]
Änderungsprotokoll
- 01.04.2025: Allnatura Hevea aufgrund der guten Testergebnisse zu Favoriten integriert
- 22.02.2025: Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community eingefügt.
- 22.11.2024: Tabelle mit Testsieger-Matratzen eingefügt.
- 24.10.2024: Eine Testsieger-Matratze von ÖKO-TEST hinzugefügt. Weitere Quelle recherchiert bezüglich guter Schlaf für Kinder.
- 14.10.2024: Hinweis bezüglich 7-Zonen-Matratzen eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.