Die besten Beckenbodentrainer nach der Schwangerschaft

Beckenbodentrainer unterstützen nach der Schwangerschaft gezielt die Rückbildung und stärken die Körpermitte. Wir zeigen, welche Geräte sich im Alltag bewährt haben – von smarten Kugeln bis hin zu App-gesteuerten Trainingshilfen. Hier unsere Empfehlungen für effektives Beckenbodentraining für Frauen.

Damit du den passenden Beckenbodentrainer für deine Bedürfnisse findest, haben wir verschiedene Modelle verglichen und die Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine einfache Handhabung, eine sichere Anwendung und die unterschiedlichen Trainingsmethoden – von klassischen Beckenbodentrainern bis hin zu smarten Geräten mit App-Steuerung. Wir haben geprüft, welche Modelle besonders effektiv zur Kräftigung des Beckenbodens beitragen.

Unsere Favoriten für Beckenbodentrainer

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Beckenbodentrainer mit App

Die Apps werden mit Bluetooth mit dem Beckenbodentrainer verbunden und versprechen, neben der größeren Effektivität beim Training, auch für mehr Spaß zu sorgen.

Das Kegel-Trainingsgerät für den Beckenboden von Perifit ist mit zwei Sensoren ausgestattet, um die tiefen Damm- und Beckenbodenmuskeln zu messen. Somit wird sowohl An- als auch Entspannung gemessen wichtig, um Verkrampfungen vorzubeugen.

Das gefällt uns

  • inkl. App
  • misst An- und Entspannung
  • Wasserundurchlässig

Das könnte besser sein

  • nach etwa 4 Jahren müssen Ersatzbatterien beim Hersteller erworben werden, da nicht aufladbar

Unser Fazit

Dieser Beckenbodentrainer überzeugt mit einer präziser Messung von Anspannung und auch Entspannung, sowie einer modernen, gut funktionierenden App mit kurzweiligen Spielen und Informationen über den Trainings-Fortschritt.
139,00 EUR
Richtpreis

Der Elvie Trainer ist ein Beckenbodentrainer mit Kraft- und Bewegungssensoren zur Messung von Beckenbodenkontraktionen. Mittels einer Reihe von 5-Minuten-Übungen wird der Beckenboden umfassend trainiert.

Das gefällt uns

  • extrem kleiner Kegel
  • hochwertiges Silikon
  • optionaler Aufsatz für die individuelle Anpassung

Das könnte besser sein

  • App mittlerweile etwas veraltet bzw. die Übungen haben wenig Spielcharakter

Unser Fazit

Solider, komfortabler und einfach zu benutzende Beckenbodentrainer mit gut funktionierender App. Mit den fünfminütigen Übungen lässt sich effektiv der Beckenboden stärken, sie bieten allerdings wenig Spielcharakter.
199,00 EUR
Richtpreis
Dieser Beckenbodentrainer ist mit einer umfangreichen App ausgestattet, bei der sich die Spiele und Level automatisch anpassen. Beim „Emy“ wird die Anspannung gemessen, allerdings nicht die Entspannung.

Das gefällt uns

  • inklusive App
  • viele Spiele und Levels
  • 100% wasserdicht

Das könnte besser sein

  • misst nur Anspannung (keine Entspannung)

Unser Fazit

Beckenbodentrainer aus medizinischem Silikon und ausgereifter App inkl. automatischer Anpassung der Levels. Misst die Anspannung, aber nicht die Entspannung. Mit dem Modus, bei dem Extra-Übungen von einer Physiotherapeutin oder Hebamme auf die App geladen werden, kann ein richtiges Training gewährleistet werden.
179,00 EUR
Richtpreis

Manuelle Beckenbodentrainer ohne App

Die Konen oder Kugeln werden in die Vagina eingeführt, aufgrund des Biofeedback-Phänomens erfolgt reflexartig ein Zusammenziehen der Beckenbodenmuskulatur, um das Herauszurutschen zu verhindern. Manuelle Beckenbodentrainer können diskret im Alltag getragen werden.

Beckenboden Trainingskugeln „3er Set“ von Amorado
Das Premium Beckenboden Trainingskugeln 3er Set bietet Kugeln in drei verschiedenen Größen- und Gewichtsstufen für ein individuelles und effektives Beckenbodentraining. Hergestellt aus 100 % hautverträglichem und weichem Silikon, sorgen die Kugeln für optimalen Tragekomfort und können leicht entnommen werden.

Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass das Produkt hochwertig verarbeitet ist und sich angenehm tragen lässt. Auch die diskrete Verpackung und der mitgelieferte Samtbeutel sind praktische und durchdachte Ergänzungen.
Angebot
Beckenboden-Trainingshilfen „Phase I“ von ELANEE
Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv helfen auf natürliche Weise bei der Wahrnehmung des Beckenbodens und stärken die geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Das Set besteht aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichen Gewichten und ist ein in Deutschland hergestelltes Medizinprodukt.

Unser Fazit
Unsere Erfahrung zeigt, dass die Trainingsanweisungen und die angenehme Oberfläche positiv hervorstechen. Bei sehr schwachem Beckenboden erfordert das Training Geduld, doch der Erfolg ist nach einiger Zeit spürbar.

Elektrische Beckenbodentrainer

Bei elektrischen Beckenbodentrainern wird die Beckenbodenmuskulatur durch elektrische Impulse (ähnlich wie bei einem Reizstromgerät) angeregt.

Angebot
Elektrischer Beckenboden Trainer von axion
Der Beckenboden Trainer von Axion bietet ein umfangreiches Set für EMS-Training zur Stärkung und Regeneration der Beckenbodenmuskulatur. Zertifiziert als Medizinprodukt, ist er ideal zur Vorbeugung und Behandlung von Inkontinenz und unterstützt die Rückbildung nach der Geburt.

Unser Fazit
Uns überzeugt besonders, wie einfach die Anwendung ist und wie schnell positive Veränderungen spürbar wurden.
Elektrischer Beckenbodentrainer „iTouch Sure“ von TensCare
Der TensCare iTouch Sure Beckenbodentrainer bietet effektive Programme zur Behandlung verschiedener Inkontinenzformen und zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Ausgestattet mit einem Biofeedback-Zeiger und anpassbaren Intensitätsstufen ermöglicht er eine personalisierte und kontrollierte Anwendung.

Unser Fazit
Unserer Meinung nach bietet der TensCare iTouch Sure durch seine anpassbaren Programme und das Biofeedback-System eine solide Unterstützung im Umgang mit Beckenbodenproblemen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen, und erste Verbesserungen sind bereits nach kurzer Nutzungsdauer spürbar.

Bestseller: Beckenbodentrainer

Wir haben die beliebtesten Beckenbodentrainer für Frauen in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf müsst du bei einem Beckenbodentrainer achten

Beckenbodentrainer sind eine gute Möglichkeit, durch Stimulierung den Beckenboden wieder zu stärken. Sie werden entweder äußerlich angewendet oder in die Vagina eingeführt, um das Training noch effektiver zu gestalten. In der Schwangerschaft verändert sich der Beckenboden: Das Geflecht aus Muskeln und Bändern, das unter anderem für das Halten des Urins in der Blase verantwortlich ist, wird lockerer und nachgiebiger. Auch die Geburt strapaziert den Beckenboden nachhaltig. Um keine Probleme mit Harninkontinenz zu bekommen und sportliche Tätigkeiten wie joggen wieder ausüben zu können, ist ein richtiges Training des Beckenbodens nach der Geburt essenziell.

Schon am Tag nach der Geburt kann mit der Rückbildung begonnen werden, in den ersten ca. 8 Wochen allerdings noch sehr sanft und vorsichtig. Je nach Modell reichen täglich bereits zwischen 5 und 20 Minuten Beckenbodentraining aus, um gute Ergebnisse zu erzielen. Vorsicht bei der Auswahl: Einige Modelle sind mit deutlich zu viel Widerstand ausgestattet und lassen sich nur schwer zusammendrücken. Ein passender Beckenbodentrainer darf aber niemals Schmerzen verursachen.

Checkliste

  • Varianten:
    • Manuelle Beckenbodentrainer, die vaginal eingeführt werden, basieren auf dem Biofeedback-Phänomen. Dahinter steht das Prinzip, dass die Kugel durch das Eigengewicht aus der Vagina herausgleitet. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert darauf, indem sie sich spontan und selbstständig immer wieder zusammenzieht, um das Gewicht zu halten.
    • Bei elektrischen Beckenbodentrainer wird die Beckenbodenmuskulatur durch elektrische Impulse (ähnlich wie bei einem Reizstromgerät) angeregt.
    • Beckenbodentrainer für die äußere Anwendung sind eine gute Alternative, wenn das Einführen in die Vagina nicht erwünscht oder nicht möglich ist. Sie bieten einen Widerstand, der das Training der Beckenbodenmuskulatur beim Anspannen und Loslassen noch effektiver macht.
  • Form: Die Form des Beckenbodentrainers beeinflusst den Tragekomfort maßgeblich. Hierfür ist vor allem das subjektive Empfinden der Frauen wichtig, ob sich das Tragen bzw. das Trainieren angenehm anfühlt. Beckenbodentrainer gibt es in jeglicher Größe und Form, zum Beispiel als Konus, Erdnuss oder Tropfen.
  • Durchmesser: Der Durchmesser der meisten Beckenbodentrainer ist zwischen ca. 2-4 cm. Je schmaler, desto besser der Trainingseffekt, da mehr Kraft aufgewendet werden muss.
  • Material: Da Beckenbodentrainer in die Vagina eingeführt werden, ist das Material entscheidend. Produkte aus hypoallergenem, medizinischem Silikon sind von Vorteil, da die glatte Oberfläche gut mit warmem Wasser abgewaschen werden kann. Es kann auch problemlos Seife benutzt werden, aggressive Reinigungsmittel sollen jedoch gemieden werden. Weiters ist darauf zu achten, dass das Material phthalatfrei und BPA-frei ist.
  • Zubehör: Gleitgel erleichtert das Einführen des Beckenbodentrainers.
  • Individuelles Training: Viele Produkte ermöglichen der Anwenderin die Intensität des Trainings anzupassen. Bei manuellen Beckenbodentrainern erfolgt dieses mithilfe von variierbarem Gewicht, bei elektrischen Trainern ist dieses per Knopfdruck möglich. Mittlerweile gibt es neben elektrischen Beckenbodentrainern, bei denen die Kugeln oder Konen durch ein Kabel mit einem Endgerät verbunden sind, auch Geräte, die sich via Bluetooth mit einer App auf dem Smartphone verbinden und mit deren Hilfe verschiedene Übungsprogramme absolviert werden können.

Häufige Fragen

Worauf muss man bei Beckenbodentrainer achten?

Es ist auch wichtig, ein Material zu wählen, das hypoallergen, medizinisch und leicht zu reinigen ist, da der Beckenbodentrainer in die Vagina eingeführt wird. Außerdem ist es empfehlenswert, einen Beckenbodentrainer auszuwählen, der individuell anpassbar ist, um die Intensität des Trainings an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Beckenbodentrainer sollten auf keinen Fall zu groß oder zu schwer sein, um eine Überbeanspruchung der Beckenbodenmuskulatur zu vermeiden.

Wie wähle ich den richtigen Beckenbodentrainer aus?

Die Entscheidung, ob ein Beckenbodentrainer für die Vagina oder für die äußere Anwendung verwendet werden sollte, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ein Beckenbodentrainer für die Vagina ist in der Regel effektiver, da er gezielter die Tiefenmuskulatur stimulieren kann. Dies kann besonders bei schwereren Formen der Beckenbodenschwäche wie beispielsweise bei Harninkontinenz oder Prolaps von Vorteil sein. Ein Beckenbodentrainer für die äußere Anwendung hingegen bietet eine gute Alternative, wenn das Einführen in die Vagina nicht erwünscht oder nicht möglich ist. Er kann auch bei leichteren Formen der Beckenbodenschwäche oder als zusätzliches Training neben einem Beckenbodentrainer für die Vagina eingesetzt werden.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Beckenbodentrainer?

Hochwertige Modelle bestehen aus medizinischem Silikon oder anderen hautfreundlichen und phthalatfreien Materialien. Billigere Modelle können hingegen aus Materialien hergestellt sein, die potenziell schädliche Chemikalien enthalten und weniger hygienisch sind. Einige Beckenbodentrainer bieten die Möglichkeit, den Widerstand individuell anzupassen, um ein personalisiertes Training zu ermöglichen. Andere Modelle haben hingegen einen festen Widerstand, der möglicherweise nicht für jeden geeignet ist.

Welche Hersteller von Matratzenschoner für Kinderbetten sind empfehlenswert?

Perifit, Elvie und Fizimed sind bekannte um empfehlenswerte Hersteller von Beckenbodentrainer mit App, weiters bieten Modelle von Bodyotics und acvioo ein sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Welchen Nutzen hat ein Beckenbodentrainer?

Ein Beckenbodentrainer kann dazu beitragen, den Beckenboden zu stärken und somit Inkontinenzprobleme zu reduzieren oder zu vermeiden. Durch gezieltes Beckenbodentraining ist es möglich, das sexuelle Empfinden zu verbessern, eine gesunde Körperhaltung zu fördern, sowie Rückenschmerzen zu lindern. Die Stärkung des Beckenbodens kann auch das Risiko für Gebärmuttersenkungen und ähnliche Probleme reduzieren.

Wie lange dauert es bis der Beckenboden trainiert ist?

Die Zeit, die benötigt wird, um den Beckenboden zu trainieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Gesundheitszustand, der Häufigkeit und Intensität des Trainings und der Art des Beckenbodentrainers. In der Regel kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Ist es sicher, einen Beckenbodentrainer zu verwenden?

Ja, die meisten Beckenbodentrainer sind sicher zu verwenden, solange sie gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Personen mit bestimmten medizinischen Problemen sollten jedoch vor der Verwendung einen Arzt konsultieren.

Sind Beckenbodentrainer schmerzhaft?

Die Verwendung eines Beckenbodentrainers sollte nicht schmerzhaft sein. Wenn jedoch Schmerzen auftreten, sollte die Verwendung gestoppt und ein Arzt konsultiert werden.

Sind Beckenbodentrainer auch während der Schwangerschaft sicher?

Die Verwendung von Beckenbodentrainern während der Schwangerschaft sollte mit einem Arzt besprochen werden, da dies von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Gesundheitszustand und dem Stadium der Schwangerschaft abhängt. In einigen Fällen kann es jedoch sicher sein, einen Beckenbodentrainer während der Schwangerschaft zu verwenden.

Mehr zu Beckenbodentrainer

Die Apps wirken bei manchen Beckenbodentrainern etwas veraltet. Andere Modelle messen ausschließlich die Anspannung während der Übungen, das kann zu Verkrampfungen führen kann. Optimal ist somit ein Gerät, das sowohl Anspannung als auch Entspannung misst.  

Die besten Beckenbodentrainer nach der Schwangerschaft
Miriam Reissig
Trainerin & Mama-Bloggerin

Änderungsprotokoll

  • 14.04.2025: Produktauswahl nach Verfügbarkeit überprüft. Zwei neue Modelle ergänzt.
  • 14.02.2025: Häufige Fragen aus der WUNSCHKIND-Community beantwortet.
  • 28.11.2024: Persönliche Erfahrungen der Mama-Community hinzugefügt.
  • 11.10.2024: Ergebnisse aus der Community-Umfrage für die Auswahl der Beckenbodentrainer berücksichtigt.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 16.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Babyphones mit Kamera - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Babyphones mit Kamera

Wir haben Video-Babyphones im Alltag getestet und die bewährtesten Modelle ausgewählt. Als Entscheidungshilfe: die Testsieger von Stiftung Warentest sowie weitere empfehlenswerte Babyphones mit Kamera aus den aktuellen Testergebnissen.

Beitrag lesen
Empfehlenswerte Reboarder - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Reboarder-Kindersitze

Ein rückwärts gerichteter Kindersitz gilt als sicherer. Bis zu welchem Alter ein Reboarder verpflichtend ist, welche Modelle in Frage kommen? Hier der Überblick, unsere Favoriten inklusive Testergebnisse.

Beitrag lesen
Matratze 100x200 cm

Die besten Matratzen in 100×200 cm

Matratzen in 100x200 cm eignen sich ideal für Kinder, Jugendliche oder schmale Einzelbetten. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Härtegrad und Material bis zu Schlafkomfort und Pflege. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 100x200.

Beitrag lesen
Die besten Lerntürme für Kinder

Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Puppen für Kinder

Die besten Puppen für Kinder

Eine Puppe ist mehr als nur ein Spielzeug – sie begleitet den Alltag, regt zum Rollenspiel an und fördert die Entwicklung. Doch welche Puppe passt für welches Alter? Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Größe bis zu Altersempfehlungen. Plus: Testsieger bei Puppen für Kinder von 0 bis 5 Jahren.

Beitrag lesen