Die beste UV-Kleidung für Babys

Ob UV-Anzüge für Babys oder UV-Badebekleidung: im Sommer ist eine hochwertige UV Schutzkleidung essentiell. Worauf ihr bei Sonnenschutzkleidung für Babys achten müsst. Hier unsere Empfehlungen & Bestseller zu UV-Kleidung für Babys.

Unsere Empfehlungen basieren auf den Ratschlägen unserer Kinderärztin sowie den Ergebnissen aus der aktuellen Forschung zur UV-Belastung bei Babys. Zusätzlich haben wir Erfahrungsberichte aus der Eltern-Community ausgewertet, um praktische Hinweise zur Alltagstauglichkeit der Kleidung zu berücksichtigen. Wir haben dafür UV-Kleidung direkt verglichen, wobei der Schutzfaktor, die Materialqualität und der Tragekomfort im Fokus standen. So kannst du sicher sein, dass unsere Empfehlungen sowohl fundiert als auch praxistauglich sind.

Unsere Favoriten für Baby-UV-Kleidung

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

UV-Anzüge für Babys

UV-Anzüge für Babys sollte einen möglichst großen Teil der empfindlichen Hautfläche bedecken und angenehm sitzen.

Angebot
UV-Schutz Einteiler (langarm) „Krebs“ von Playshoes
Der Unisex Kinder UV-Schutz Einteiler von Playshoes bietet optimalen Schutz vor der Sonne mit einem UPF von 50+ und ist aus Material gefertigt, das schnell trocknet. Zudem erfüllt er den Oeko-Tex-Standard 100 und ist auf Schadstofffreiheit geprüft.

Unser Fazit
Besonders beeindruckend finden wir den ausgezeichneten UV-Schutz und die geprüfte Schadstofffreiheit des Playshoes Schwimmanzugs, der die Haut von Babys ideal schützt.
Angebot
UV-Schutz Einteiler (langarm) „Maritim“ von Playshoes
Der Playshoes Unisex Kinder UV-Schutz Einteiler bietet hohen UV-Schutz (UPF 50+) und ist aus schnelltrocknendem Material gefertigt, ideal für heiße Tage am Meer oder im Pool. Mit einem langen, unterlegten Reißverschluss und Kinnschutz konzipiert, gewährleistet er Sicherheit und Komfort, zudem ist er Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert und auf Schadstoffe geprüft.

Unser Fazit
Uns überzeugt besonders der hohe UV-Schutz und die schadstoffgeprüfte Qualität des Playshoes Schwimmanzugs, der empfindliche Kinderhaut optimal schützt. Die praktischen Details wie der Kinnschutz und das schnelltrocknende Material machen ihn zu einem sicheren und komfortablen Begleiter für den Sommer.
Unisex Kinder UV-Schwimmanzug „Hai“ von Sterntaler
Der Sterntaler Schwimmanzug mit Hai-Motiv bietet optimalen Schutz und Komfort für Abenteuer im Wasser. Ausgestattet mit UV-Schutz und einer schnelltrocknenden Beschichtung, erleichtert er durch praktische Details wie leichtes An- und Ausziehen den Badespaß. Die hochwertige Verarbeitung garantiert, dass Form und Farbe auch nach häufiger Nutzung bestehen bleiben.

Unser Fazit
In unserer Bewertung halten wir den Sterntaler Schwimmanzug für ideal für den Sommer. Sein UV-Schutz und die einfache Handhabung bieten einen sorgenfreien Genuss im Wasser, während das ansprechende Design bei Kindern sicher gut ankommt.
Unisex Baby UV-Schwimmanzug „Regenbogen“ von Sterntaler
Mit integriertem UV-Schutz, schnelltrocknender Beschichtung und einfacher Handhabung durch leichtes An- und Ausziehen, ist dieser Badeanzug ideal für Ausflüge ins Freibad, an den See oder Strand.

Unser Fazit
Uns gefällt besonders gut die Funktionalität, sowie das kindgerechtem Design des Sterntaler Schwimmanzugs.

UV-Shirts für Babys

UV-Shirts für Babys sind ein essentieller Bestandteil des Sonnenschutzes für die besonders empfindliche Babyhaut. Die speziell entwickelten Shirts bestehen aus engmaschig gewebten, synthetischen Materialien wie Polyester und Elasthan, die mehr als 98 Prozent der schädlichen UV-Strahlen blockieren. 

Baby Schwimmshirt von LÄSSIG
Das kurzärmelige LÄSSIG UV-Shirt für Kinder, hergestellt aus 82% recyceltem Polyester und 18% Elasthan, bietet mit UV-Schutz 60 optimalen Schutz und Komfort durch atmungsaktives, schnelltrocknendes Material. Es überzeugt durch seine Langlebigkeit und Resistenz gegen Chlor und UV-Strahlen, bleibt auch nach häufigem Waschen bei 30 °C im Schonwaschgang formstabil und farbecht.

Unser Fazit
Besonders wichtig und gut finden wir, dass die UV Kleidung von Lässig den UV Standard 801 entspricht. Im Gegensatz zur DIN EN 13758-1, werden bei diesem die UV Kleidung auch im nassen und gebrauchten Zustand getestet.
UV-Shirt „Baby-Mädchen“ von Sterntaler
Das Sterntaler Schwimmshirt bietet mit UV-Schutz 50+ optimalen Schutz vor Sonne und Wind. Das Shirt zeichnet sich durch schnelltrocknende Eigenschaften und einfaches An- und Ausziehen dank Reißverschluss aus.

Unser Fazit
Das Sterntaler Schwimmshirt überzeugt uns durch seinen hohen UV-Schutz und die kindgerechten Designs, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.

Sonnenhüte mit UV Schutz für Babys

Sonnenhüte mit UV-Schutz mindern die Sonneneinstrahlung und schützen die empfindlichen Kopfhaut von Babys. Bei der Auswahl soll auf einen hohen UPF-Wert (Ultraviolet Protection Factor), die richtige Größe für einen sicheren Sitz und atmungsaktive Materialien geachtet werden.

Angebot
Unisex Kinder Schirmmütze mit Nackenschutz von Sterntaler
Die Sterntaler Unisex Kinder Schirmmütze mit Nackenschutz, aus 100% Baumwolle, bietet idealen Schutz vor Sonne für Kinder ab 7 Jahren. Das elastische Design ermöglicht ein leichtes Anziehen und sorgt für Komfort ohne Druckstellen, perfekt für den Einsatz an heißen Tagen ohne zu schwitzen.

Unser Fazit
In unserem Praxistest überzeugte die Sterntaler Schirmmütze durch den leichten, angenehmen Stoff, ideal für heiße Tage. Obwohl sie kleiner ausfällt als erwartet, bietet sie effektiven Sonnenschutz und Tragekomfort.
Baby Sonnenhut von Sterntaler
Hergestellt aus weichem, robustem Material und ausgestattet mit praktischen Details wie einem Bindeband, garantiert der Sterntaler Sonnenhut Komfort und Langlebigkeit.

Unser Fazit
Der Sterntaler Sonnenhut ist leicht, komfortabel und wird von Babys meist gerne getragen, ohne zu schwitzen.
Angebot
Baby Sonnenhut von FURTALK
Der FURTALK Baby Kleinkind Sonnenhut bietet mit UPF 50+ den höchstmöglichen UV-Schutz, blockiert 98% der UV-Strahlen und schützt somit effektiv Gesicht, Ohren und Nacken des Kindes. Geeignet für Kinder von 0 bis 6 Jahren, ist der Hut aus 95% Baumwolle und 5% Elasthan gefertigt, was ihn atmungsaktiv, leicht und zugleich wasserfest und schnell trocknend macht.

Unser Fazit
Ein hochwertiger Sonnenhut mit weichem Material und guter Passform.

Mehr Auswahl für Sonnenhüte für Babys gibt’s hier…

Bestseller: UV-Schutzkleidung für Babys

Hier die meistverkauften Baby-UV-Kleidung in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert):

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei UV-Schutzkleidung für Babys achten

Die Haut der Babys ist besonders empfindlich und darf deshalb auch nicht längerer, direkter Sonneneinwirkung ausgesetzt werden. UV-Kleidung für Babys ist eine besondere Art von Kleidung, die speziell entwickelt wurde, um empfindliche Babyhaut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Was nicht viele wissen: Die Textilien verfügen über eine bessere Schutzwirkung als Sonnencremes und sollten daher gerade im Sommer beim Aufenthalt im Freien, am Strand oder im Freibad immer getragen werden.

Auch Kinderärztin Dr. Schütt, mit der wir ausführlich sprachen, betont die Wichtigkeit von textiler Sonnenschutz, wobei Babys sich Grundsätzlich am besten im Schatten aufhalten. Sie rät aber auch hier zu Vorsicht, denn Schatten bedeutet nicht automatisch, dass man dort vor der UV-Strahlung geschützt ist. Schutz im Schatten eines Baumes ist z.B. deutlich geringer als unter einem Sonnensegel mit UV-Schutz.[1]

Es gibt heute eine breite Palette von UV-Kleidung für Babys auf dem Markt wie Hüte, Hemden, Shorts und Badeanzüge, viele dieser Kleidungsstücke sind als Ganzkörperanzüge erhältlich mit dem Vorteil dass sie den ganzen Baby-Körper bedecken, so einen optimalen Schutz bieten. Aufgepasst: Bei der Auswahl der UV-Kleidung ist es wichtig, auf einen hohen UPF-Wert zu achten.

Tipp: Die Testsieger für mineralische Baby-Sonnencremen gibt’s hier.

Checkliste

  • UPF-Wert: Was der Lichtschutzfaktor für Sonnencremes ist, das ist der „Ultraviolet Protection Factor“ – kurz UPF – für Textilien. Er gibt an, wie lange man sich mit UV-Schutzkleidung in der Sonne aufhalten kann ohne dass die Haut Schäden davon trägt. Empfehlenswert ist ein Faktor von mindestens 50, besser 50+. Das bedeutet: Wenn UV-Kleidungsstücke für Babys mit dem Faktor UPF50 ausgezeichnet ist, wird die Haut etwa 50 mal länger geschützt als im unbekleideten Zustand.
  • Material: UV-Kleidung sollte für den größtmöglichen Schutz vor UV-Strahlen aus einem dichten, eng gewebten Material hergestellt sein. Zu derartigen Stoffen gehören Nylon, Polyester und Elasthan. Der Stoff sollte zudem bequem und weich sein damit sich das Baby auch rundum wohlfühlt. Parallel sind strapazierfähige Eigenschaften gefragt damit das Baby nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Achtung: Vor dem Kauf sollte stets geprüft werden, ob das Kleidungsstück auch tatsächlich mit dem Sonnenschutzfaktor UPF 50+ gekennzeichnet ist.
  • Größe: Bei der Größe sollte darauf geachtet werden, dass die UV-Kleidung für Babys nicht zu eng anliegt, das könnte den Bewegungsspielraum einschränken. Aber auch zu locker sitzende Kleidungsstücke sind nicht zu empfehlen, da das Baby sonst leicht ins Stolpern geraten und sich verletzen könnte.
  • Zertifizierung: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte UV-Kleidung für Babys mit der Kennzeichnung „UV Standard 801“ auswählen. Im Gegensatz zum australisch-neuseeländischem Standard „AS/NZW 4399“ oder dem europäischen Standard „EN13758“ wird beim Test nach UV Standard 801 die Kleidung nass gemacht, gedehnt und mehrmals gewaschen, die Kleidungsstücke werden mit Abstand den höchsten Anforderungen ausgesetzt.

Wieviel Zeit kann ein Baby in der Sonne verbringen?

Baby-Sonnenzeit-Rechner

Erfahre, wie lange dein Baby sicher in der Sonne sein kann und welcher Schutz empfohlen wird.

9 Monate
0 3 6 9 12 15 18
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
5 Minuten

Maximale empfohlene Zeit in der direkten Sonne

Empfohlener Sonnenschutz:

  • UPF 50+ Schutzkleidung
  • Sonnenhut mit breiter Krempe und Nackenschutz
  • Mineralische Sonnencreme LSF 50+
  • Häufige Pausen im Schatten

Mittagssonne meiden!

Zwischen 11-15 Uhr komplett meiden, auch mit Schutz maximal 5 Minuten direkte Sonne.

Diese Empfehlungen basieren auf aktuellen dermatologischen Richtlinien. Bei Unsicherheiten konsultiere bitte einen Kinderarzt.

Häufige Fragen

Worauf muss ich bei der Auswahl von UV Kleidung für Babys achten?

Bei der Auswahl von UV-Kleidung für Babys sollten Eltern auf den UPF-Wert achten, der angibt, wie gut das Kleidungsstück vor UV-Strahlen schützt. Das Material sollte aus einem dichten, eng gewebten Stoff bestehen und die Passform sollte eng anliegend, aber nicht zu eng sein. Eine Zertifizierung durch anerkannte Organisationen ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von UV-Kleidung für Babys.

Wie wähle ich die richtige UV Kleidung für Babys aus?

Die beste UV-Schutzkleidung für Babys sollte aus hochwertigem Stoff bestehen, der weich und angenehm zu tragen ist. Der Stoff hat eine gute Elastizität, damit er sich dem Körper gut anpasst ohne zu eng oder zu locker zu sein. Ein UPF-Faktor 50+ schützt das Kind verlässlich vor schädlichen Sonnenstrahlen. Die richtige UV-Kleidung für Babys ist aus atmungsaktivem Material gefertigt, damit das Kind auch an heißen Sommertagen nicht so schnell ins Schwitzen kommt.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei UV Kleidung für Babys?

Die Qualitätsunterschiede bei UV-Kleidung für Babys liegen im UPF-Wert, im Material und in der Zertifizierung. Hochwertige UV-Kleidung bietet einen höheren UPF-Wert, besteht aus eng gewebten Materialien und ist nach UV Standard 801 zertifiziert.

Welche Hersteller von UV Kleidung für Babys sind empfehlenswert?

Zu den Herstellern, die eine große Auswahl an hochwertigen UV-Kleidungsstücken für Babys anbieten, gehören Bonverano, Sterntaler und Playshoes. Aber auch Hersteller wie Upandfast, Soui, Lässig, G-Kids oder Bornino sind eine gute Wahl.

Zu welchem Zweck wird UV Kleidung für Babys benötigt?

UV-Kleidung für Babys ist dafür konzipirt, den Schutz vor schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu erhöhen. Die empfindliche Haut von Babys ist besonders anfällig für Sonnenschäden und kann langfristig zu Hauterkrankungen führen.

Ab wann kann UV-Kleidung für Babys getragen werden?

Babys können vom ersten Tag an in der Sonne UV-Kleidung tragen. Aufgepasst: Besonders wichtig ist es, eine Nackenschutz-Mütze auszuwählen. Denn im Nacken verträgt das Baby die Sonne besonders schlecht. Generell gilt bei jeder Kleidung, je höher der Schutzfaktor der UV-Kleidung, je besser ist ist das Baby vor der Sonne geschützt.

Welche Alternativen gibt es zu UV Kleidung für Babys?

Alternativen zu UV-Kleidung für Babys können Sonnencremes und Sonnenschirme sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Optionen allein nicht ausreichen, um eine angemessene Schutzwirkung zu erzielen. Die Verwendung von UV-Kleidung ist eine zusätzliche Maßnahme, um Babys vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Parallel wird empfohlen die Babys am Morgen komplett von Kopf bis Fuß einzucremen, wenn ein Strand- oder Badetag im Sommer ansteht. Erst wenn die Sonnencreme eingezogen ist, wird dann die UV-Kleidung angezogen. Dadurch sind die Babys auch an den Rändern eingecremt, wo oftmals Sonnenbrand entstehen kann.

Mehr zu UV-Schutzkleidung für Babys


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 12.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Lerntürme für Kinder

Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Puppen für Kinder

Die besten Puppen für Kinder

Eine Puppe ist mehr als nur ein Spielzeug – sie begleitet den Alltag, regt zum Rollenspiel an und fördert die Entwicklung. Doch welche Puppe passt für welches Alter? Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Größe bis zu Altersempfehlungen. Plus: Testsieger bei Puppen für Kinder von 0 bis 5 Jahren.

Beitrag lesen
Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen