Inhaltsverzeichnis
Damit du einen Staubsauger mit Wischfunktion findest, der wirklich im Familienalltag überzeugt, haben wir verschiedene Geräte miteinander verglichen – von kompakten Kombigeräten bis zu leistungsstarken 2-in-1-Modellen mit Akkubetrieb. Im Fokus standen Saugkraft, Wischleistung, Handhabung und der Praxistest bei Krümel, Flüssigkeiten und klebrige Kinder-Spuren auf Hartböden. Wir haben unabhängige Testergebnisse, wie die von Stiftung Warentest, sowie Fachmeinungen aus dem Bereich Haushaltstechnik berücksichtigt. Eltern aus der WUNSCHKIND-Community berichten besonders oft, dass ein einfacher Wechsel zwischen Saug- und Wischfunktion, eine gute Randreinigung und ein hygienisches Reinigungssystem entscheidend sind. So findest du ein Gerät, das euch Zeit spart und den Boden zuverlässig sauber hält – auch mit Kindern im Haus.
Unsere Favoriten für Saugwischer
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Nach der Nutzung des dreame H14 Pro fällt auf, dass er durch seine starke Saugleistung und die smarte Selbstreinigungsfunktion beeindruckt. Er ist ideal für Haushalte, die regelmäßig gründlich reinigen müssen, insbesondere wenn Haustiere im Haushalt leben, da er Haare und tief sitzenden Schmutz effizient entfernt. Das Gewicht von 5,7 kg könnte bei der Handhabung etwas hinderlich sein, dennoch stellt der H14 Pro eine effiziente Lösung für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben dar.
Unser Fazit
Der Tineco iFLOOR 5 Breeze Complete eignet sich besonders gut für Haushalte mit Kindern oder Haustieren, da er nasse und trockene Verschmutzungen schnell beseitigen kann. Die Handhabung ist durch das kabellose, leichte Design sehr angenehm. Trotz kleiner Schwächen bietet dieser Nass-Trockensauger eine gute Reinigungsleistung und ist ideal für die regelmäßige und unkomplizierte Säuberung von Hartböden.
Unser Fazit
Der Bissell SpinWave + Vac Pet ist innovativ für Haushalte mit Haustieren und ermöglicht eine gründliche Reinigung von Hartböden ohne großen Kraftaufwand. Besonders die Kombination aus Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang sowie die kabellose Freiheit machen dieses Gerät vielseitig und praktisch.
Unser Fazit
Der Kärcher Saugwischer FCV 3 eignet sich besonders für Haushalte, in denen eine schnelle und effiziente Reinigung von Hartböden und Teppichen gewünscht ist, ohne Zeit für separate Reinigungsprozesse zu investieren. Das Gerät eignet sich am besten zur regelmäßigen Bodenpflege in kleinen bis mittelgroßen Wohnbereichen.
Unser Fazit
Der Leifheit Regulus Aqua PowerVac ist ein nützlicher Helfer für Haushalte mit verschiedenen Bodenarten, der Staubsaugen und Wischen in einem Schritt ermöglicht.
Unser Fazit
Der roborock F25 ALT ist besonders geeignet für Haushalte mit unterschiedlichen Bodenbelägen und Haustieren, da er mühelos Haare und groben Schmutz einfängt und eine gründliche Reinigung gewährleistet. Die Selbstreinigungsfunktion ist äußerst nützlich, allerdings bemerkten wir, dass die Lautstärke der Selbstreinigung hoch ist, was in Wohnräumen störend sein kann.
Saugkraft: 20.000 Pa
Laufzeit: bis zu 100 Tage
Unser Fazit
Der dreame X50 Ultra Complete Saugroboter zeigt sich als äußerst vielseitiges Gerät, das sowohl in Haushalten mit Kindern als auch Haustieren überzeugt. Seine Fähigkeit, Schwellen und hohe Teppiche zu überwinden, sowie die automatische Reinigung und Trocknung der Mopps, macht ihn ideal für vielbeschäftigte Haushalte. Besonders beeindruckend ist seine leise Betriebslautstärke, die ein angenehmes Nutzungserlebnis bietet.
Weitere gute Wischsauger lt. Erfahrungsberichten
Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Staubsauger mit Wischfunktion wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen. Wir haben sie nach Akku bzw. Kabel sortiert:
Akku-Staubsauger mit Wischfunktion
Ein Akku-Wischsauger bietet die Möglichkeit, kabellos zu saugen und gleichzeitig den Boden zu wischen, was zeitsparend und bequem ist. Durch seine leichte Handhabung eignet er sich besonders für die schnelle Reinigung zwischendurch und für Wohnungen mit Hartböden.
Unser Fazit
Der roborock Flexi Lite überzeugt durch seine effektive Reinigungsleistung und die Möglichkeit, sowohl trockene als auch nasse Verschmutzungen zu beseitigen. Die selbstreinigende Funktion und das FlatReach™-Design machen ihn besonders praktisch für den alltäglichen Gebrauch, vor allem in Haushalten mit Haustieren oder kleinen Kindern.
Unser Fazit
Der Rowenta X-Clean 4 eignet sich besonders gut für Haushalte, die eine zeitsparende Lösung für die Reinigung von Hartböden suchen, da er Saugen und Wischen in einem Schritt ermöglicht. Die Selbstreinigungsfunktion reduziert den Aufwand nach der Nutzung, jedoch könnte die Randreinigung verbessert werden. Ideal ist er für mittlere bis große Wohnflächen.
Unser Fazit
Der JONR ED12 Pro überzeugt durch seine vielseitigen Funktionen und ist besonders geeignet für Haushalte mit Haustieren oder größeren Hartbodenflächen. Der kabellose Betrieb und die leichte Handhabung machen ihn ideal für die regelmäßige Bodenreinigung ohne großen Aufwand.
Unser Fazit
Der Kärcher EWM 2 erweist sich als nützliches Gerät für die regelmäßige Reinigung von kleineren bis mittelgroßen Wohnflächen und funktioniert gut auf Hartböden. Die Handhabung ist einfach und die Reinigungsergebnisse sind im Allgemeinen zufriedenstellend, insbesondere bei regelmäßigem Gebrauch. Jedoch könnte die Akkulaufzeit für größere Flächen zu kurz sein.
Unser Fazit
Der AEG Wet and Dry Battery Vacuum Cleaner ist ideal für Haushalte mit harten Böden und minimalem bis mittlerem Schmutzaufkommen. Der Akku reicht für eine durchschnittliche Reinigungssitzung aus und die Selbstreinigungsfunktion ist ein praktisches Feature.
Unser Fazit
Der eufy V1i ist ein vielseitig einsetzbarer Nass- & Trockensauger, insbesondere für Haushalte mit Tieren oder Kindern. Insgesamt ist das Gerät eine brauchbare Option für die täglichen Reinigungsanforderungen, vor allem wenn sowohl Saugen als auch Wischen gewünscht ist.
Kabel-Staubsauger mit Wischfunktion
Kabelgebundene Wisch-Staubsauger bieten im Gegensatz zu Akku-Staubsaugern eine unbeschränkte Laufzeit und sind somit ideal für große Flächen. Durch die Kabelverbindung muss man jedoch bei der Handhabung auf mehr Bewegungsfreiheit achten.
Unser Fazit
Der BISSELL Vac & Steam bietet eine praktische Kombination aus Saugen und Wischen, was ihn ideal für Haushalte macht, die die Reinigung vereinfachen möchten, insbesondere auf Hartböden wie Laminat oder Fliesen. Seine Anwendung erfordert jedoch etwas Übung und das Gerät ist im Vergleich zu anderen etwas schwerer und lauter.
Unser Fazit
Der Vileda Steam Plus macht einen soliden Eindruck mit seiner schnellen Aufheizzeit und effektiven Reinigungsleistung, insbesondere in Haushalten mit Kindern oder Haustieren, wo hygienische Sauberkeit wichtig ist. Er eignet sich am besten für Wohnungen oder Häuser mit verschiedenen Bodenarten, obwohl das Kabel für große Räume möglicherweise zu kurz ist.
Geeignet für: Hartböden wie Fliesen, Parkett, Laminat
Leistung: 460 Watt
Kabelgebunden: Ja (7 Meter Kabel)
Gewicht des Staubsaugers: 4,6 kg
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders die einfache Handhabung, auch in Ecken und unter Möbeln.
Alternative: Saugroboter mit Wischfunktion
Wisch-Saugroboter sind eine praktische und zeitsparende Möglichkeit, um den Boden zu reinigen. Sie sind in der Lage, sowohl zu saugen als auch zu wischen und können dank ihrer Programmierbarkeit und Automatisierung den Reinigungsaufwand im Haushalt reduzieren.
Saugkraft: 8.000 Pa
Laufzeit: bis zu 50 Tage
Unser Fazit
Der roborock QV 35A erweist sich als vielseitiger Reinigungshelfer, besonders geeignet für Haushalte mit Haustieren und verschiedenen Bodenbelägen. Die selbstreinigende Dockingstation spart Zeit und den Aufwand der manuellen Reinigung. Obwohl das System viele nützliche Anwendungen bietet, kann es durch die notwendige Vorbereitung der zu reinigenden Oberflächen und das Handling der App anfangs kompliziert erscheinen. Dennoch, für Haushalte, die sowohl saugen als auch wischen möchten, ist dieser Roboter eine praktische Lösung.
Saugkraft: 19.000 Pa
Laufzeit: bis zu 100 Tage
Unser Fazit
Der dreame L40s Pro Ultra hat sich in unserem Test als intelligenter und effizienter Haushaltshelfer erwiesen, der besonders für Haushalte mit Kindern oder Haustieren geeignet ist, da er zuverlässig Hindernisse umgeht. Die Funktion der selbstreinigenden Wischmopps und das Heißwasser-Reinigungssystem bietet zusätzlichen Komfort für eine hygienische Reinigung.
Saugkraft: 6.000 Pa
Laufzeit: bis zu 75 Tage
Unser Fazit
Der Xiaomi Robot Vacuum X20+ überzeugt durch seine Kombination aus starker Saugkraft und praktischer Bedienung über die zugehörige App. Einschränkungen gibt es auf Teppichen mit dunklem und reflektierendem Hochflor, hier könnte ein anderes Modell mit verlässlicheren Sensoren geeigneter sein.
Mehr Auswahl für Saugroboter mit Wischfunktion gibt’s hier…
Testsieger: Staubsauger mit Wischfunktion
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Die deutsche Stiftung Warentest hat im Jahr 2025 und 2022 sowohl Saug- und Wischroboter als auch Akkusaugwischer getestet, auch reine Saugroboter (ohne Wischfunktion) wurden bereits getestet. Im Fokus des Tests 2025 standen neun elektrische Akkuwischer, darunter fünf reine Wischgeräte und vier Kombimodelle mit zusätzlicher Saugfunktion. Untersucht wurde, wie gut sie verschiedene Arten von Schmutz auf Hartböden beseitigen – von leichtem Staub bis hin zu feuchten oder angetrockneten Flecken. Bewertet wurden neben der Wisch- und Saugleistung auch Handhabung, Akkuleistung, Lautstärke, Verarbeitung sowie die Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit der Geräte.
Testergebnis: Nur drei der neun getesteten Akkuwischer erhielten die Gesamtnote „gut“. Zwei Modelle fielen durch: Sie überzeugten weder beim Wischen noch beim Saugen. Die getesteten Geräte kosten zwischen etwa 230 und 1.450 Euro. Die Tests 2022 zeigen, dass handgeführte Geräte immer noch Vorteile gegenüber Wischrobotern haben.
Bestseller: Wischsauger
Die meistverkauften Wisch-Staubsauger für zuhause in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Wischsauger achten
Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder viel Besuch entstehen täglich neue Verschmutzungen: Krümel nach dem Frühstück, verschüttete Säfte, Matschspuren vom Spielen oder Tierhaare – die Herausforderungen sind vielfältig. Ein klassischer Staubsauger schafft zwar die trockenen Krümel, aber für klebrige Flecken oder feuchten Schmutz braucht es meist noch einen zusätzlichen Wischmopp. Hier kommt der Wischsauger ins Spiel: Er saugt und wischt in einem Arbeitsgang und spart so nicht nur Zeit, sondern auch Kraft und Nerven.
Wer einen Boden wirklich sauber bekommen möchte, muss dafür mindestens zwei Arbeitsschritte durchführen: Staubsaugen und Nasswischen. Ein Staubsauger mit Wischfunktion reduziert den Arbeitsaufwand um die Hälfte, indem er beides auf einmal erledigt. Das praktische Gerät kommt im Haushalt vor allem bei der Reinigung von Hartböden wie Laminat, Parkett oder Fliesen zum Einsatz, je nach Modell können auch Teppichböden damit bearbeitet werden.
Im Unterschied zu einem herkömmlichen Bodenstaubsauger verfügt ein Sauger mit Wischfunktion in der Regel über zwei integrierte Tanks, einen für Schmutzwasser, einen anderen für sauberes Wasser mit Reinigungsmittel. Was ein hochwertiges Gerät ausmacht und welche Punkte es bei der Auswahl zu beachten gilt, erfahrt ihr in unserer Checkliste.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Staubsaugern aller Arten gibt’s hier.
Checkliste
- Reinigungsleistung: Die Saugleistung ist entscheidend für ein sauberes Ergebnis. Gute Wischsauger bieten mindestens 15.000 bis 21.000 Pa Saugkraft, um auch hartnäckigen Schmutz und Flüssigkeiten zuverlässig aufzunehmen. Modelle wie der Dreame H15 Pro oder Roborock F25 ACE erreichen Spitzenwerte von 20.000–21.000 Pa.
- Akkulaufzeit: Für größere Flächen oder mehrere Räume sollte die Akkulaufzeit mindestens 35–60 Minuten betragen. Premium-Modelle halten bis zu 60 Minuten durch, was für Wohnungen bis 75 m² meist ausreicht.
- Tankgrößen: Ein großer Frischwassertank (mindestens 700–1000 ml) und ein ausreichend dimensionierter Schmutzwassertank (mindestens 650–800 ml) sorgen dafür, dass du längere Zeit ohne Unterbrechung reinigen kannst. Kleine Tanks (z. B. 400 ml Frischwasser, 200 ml Schmutzwasser) müssen oft geleert oder nachgefüllt werden und sind für Familien weniger praktisch.
- Selbstreinigungs- und Trocknungsfunktion: Geräte mit automatischer Selbstreinigung und Trocknung der Walzen sparen Zeit und sorgen für Hygiene. Besonders praktisch: Modelle, die die Wischwalzen nach dem Einsatz mit Heißluft (bis 100 °C) trocknen, verhindern Geruchsbildung und Schimmel.
- Handhabung und Gewicht: Ein geringes Gewicht (idealerweise unter 5 kg) erleichtert das Manövrieren, vor allem bei mehreren Etagen oder Treppen. Achte auf eine intuitive Bedienung, einfache Entleerung der Tanks und eine gute Wendigkeit, damit auch Ecken und unter Möbeln leicht erreicht werden.
- Bodenart und Flexibilität: Nicht alle Wischsauger sind für jeden Boden geeignet. Für empfindliche Böden wie Parkett sollte der Wasserdurchfluss regulierbar sein. Einige Geräte bieten spezielle Teppichmodi oder Sensoren, die den Verschmutzungsgrad erkennen und die Leistung automatisch anpassen.
- Lautstärke: Leise Modelle (um 60–65 dB) sind angenehmer im Familienalltag, besonders wenn kleine Kinder im Haus sind.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Gute Wischsauger gibt es ab etwa 200 Euro, Premium-Modelle mit vielen Komfortfunktionen liegen zwischen 400 und 800 Euro. Überlege, welche Funktionen dir im Alltag wirklich wichtig sind.
- Zubehör und Ersatzteile: Achte auf mitgelieferte Ersatzwalzen, Filter und Reinigungsmittel sowie die Verfügbarkeit von Zubehör. Das erleichtert die Wartung und verlängert die Lebensdauer des Geräts
Häufige Fragen
Für Familienhaushalte sind Modelle mit mindestens 15.000 bis 21.000 Pascal (Pa) empfehlenswert. Damit werden Krümel, Tierhaare und auch klebrige Flecken zuverlässig entfernt – selbst bei stark beanspruchten Böden.
Gute Akku-Wischsauger bieten eine Laufzeit von 35 bis 60 Minuten. Das reicht in der Regel für Wohnungen bis 75 m². Für größere Flächen oder mehrere Etagen lohnt sich ein Modell mit Wechselakku oder ein kabelgebundenes Gerät.
Ein Frischwassertank mit mindestens 700 ml und ein Schmutzwassertank mit mindestens 650 ml sind ideal, damit du nicht ständig nachfüllen oder entleeren musst. Premium-Modelle bieten bis zu 1.000 ml Frischwasser und 800 ml Schmutzwasser.
Ein Staubsauger mit Wischfunktion ist ein Gerät, das sowohl Staub und Schmutz aufsaugen als auch den Boden wischen kann. Es ist ein 2-in-1-Gerät, das den Reinigungsaufwand reduziert. Er verfügt über einen Wassertank und eine Wischfunktion, um den Boden zu wischen. Das Gerät saugt den Schmutz auf und wäscht gleichzeitig den Boden mit Wasser und Reinigungsmittel.
Die meisten Geräte eignen sich für Hartböden wie Fliesen, Laminat und versiegeltes Parkett. Für empfindliche Böden solltest du auf regulierbaren Wasserdurchfluss und spezielle Schonprogramme achten.
Die meisten Geräte liegen zwischen 60 und 70 dB – das ist leiser als ein klassischer Staubsauger und stört nicht beim Spielen oder Mittagsschlaf.
Viele Geräte bieten eine automatische Selbstreinigung. Trotzdem sollten Walzen und Filter regelmäßig kontrolliert und je nach Herstellerangabe nach einigen Monaten getauscht werden – das garantiert hygienische Sauberkeit.
Viele Hersteller empfehlen spezielle Reinigungsmittel, die auf das Gerät abgestimmt sind. Das sorgt für optimale Reinigung und schont die Technik. Verwende keine schäumenden Haushaltsreiniger, da sie den Wischsauger beschädigen können.
Es gibt verschiedene Testinstitute, die Staubsauger mit Wischfunktion getestet haben, zB:
– Stiftung Warentest
– ETM Testmagazin
– Haus & Garten Test
– Chip
– Expert Reviews
– TechRadar
Ein Staubsauger mit Wischfunktion kann sich lohnen, wenn man auf eine effiziente und zeitsparende Reinigung von Hartböden angewiesen ist und keine separate Wischmopp-Routine durchführen möchte. Für Teppichböden ist die Reinigungsleistung allerdings begrenzt und die Anschaffungskosten für ein hochwertiges Gerät sind oft höher als für einen herkömmlichen Staubsauger. Letztendlich hängt es also von den individuellen Anforderungen und Prioritäten ab, ob sich ein Staub-Wischsauger lohnt.
Mehr zu Wischsauger
Vergleich der unterschiedlichen Typen von Wischsaugern
Wischsauger sind in den letzten Jahren zu echten Alltagshelfern für Familien geworden. Doch nicht jeder Wischsauger ist gleich: Es gibt verschiedene Typen, die sich in Technik, Einsatzbereich und Komfort deutlich unterscheiden. Ein gezielter Vergleich hilft dir, das passende Modell für deinen Familienalltag zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.
| Typ | Reinigungstechnik | Geeignet für | Vorteile | Nachteile | Preisbereich* |
|---|---|---|---|---|---|
| Abstreifer-Modelle | Walze/Tuch, ohne Saug. | Hartböden | Leise, günstig, einfach | Keine Saugfunktion, mehr Feuchtigkeit | 100–250 € |
| Absauger-Modelle | Walze/Tuch mit Saug. | Hartböden, grober Schmutz | Gründlich, saugt Schmutz & Wasser, schneller trocken | Lauter, teurer | 200–700 € |
| Bürstenrollen-Modelle | Rotierende Walzen | Hartböden | Sehr effektiv bei Flecken, leicht zu reinigen | Für empfindliche Böden evtl. zu aggressiv | 200–700 € |
| Mikrofaser-Tuch-Modelle | Waschbare Tücher | Empfindliche Böden | Schonend, umweltfreundlich | Weniger kraftvoll bei hartnäckigem Schmutz | 100–400 € |
| Dampfwischsauger | Heißdampf (75–110 °C) | Hygiene, Allergiker | Desinfizierend, löst hartnäckige Flecken | Schwerer, teurer, mehr Wartung | 300–900 € |
| 3-in-1 Kombi-Modelle | Saugen, Wischen, Trocknen | Allround, große Haushalte | Maximaler Komfort, Selbstreinigung, Sensorik | Groß, teuer, mehr Technik | 400–1.200 € |
| Kabelgebunden | Netzbetrieb | Dauerbetrieb | Unbegrenzte Laufzeit, günstiger | Weniger flexibel, Kabel stört | 100–400 € |
| Akku-Wischsauger | Akkubetrieb | Flexibilität | Kabellos, leicht zu handhaben | Begrenzte Laufzeit | 150–800 € |
*Preise sind Richtwerte und variieren je nach Ausstattung und Marke.
Änderungsprotokoll
- 15.06.2025: Neue Modelle aufgrund der Empfehlungen aus der Mama-Community ergänzt
- 27.04.2025: Häufige Fragen aus der WUNSCHKIND-Community beantwortet
- 19.12.2024: Testergebnisse für Wischsauger von Stiftung Warentest im Beitrag als Tabelle eingefügt
- 16.11.2024: Erfahrungen aus dem Praxistest integriert
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.







