Die besten Softshell-Kinderjacken

Leichte Softshell-Kinderjacken schützen zuverlässig vor Wind und Wetter, ohne beim Toben einzuschränken. Erfahre, welche Features bei der Auswahl für Familienhaushalte wichtig sind und entdecke besonders empfehlenswerte Modelle für den Alltag mit Kindern.

Wir haben das Angebot an Softshelljacken für Kinder gründlich durchsucht, aktuelle Modelle verglichen und die wichtigsten Auswahlkriterien für Kita, Schule und Outdoor-Alltag berücksichtigt. Neben anerkannten Normen und Tests (z. B. Sicherheit, Schadstoffe, Wetterschutz, Atmungsaktivität) sind auch Praxiserfahrungen aus der WUNSCHKIND Community und Elternforeneingeflossen. Daraus ergeben sich unabhängige, praxisnahe Empfehlungen für langlebige, sichere und alltagstaugliche Softshelljacken.

Unsere Favoriten für Softshelljacken für Kinder

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Angebot
Jacke „Jjebasic Softshell Hood Sn Jnr“ von JACK & JONES
Leichte Softshelljacke für Jungen mit Kapuze und sportlich-schlichtem Design. Ideal für die Übergangszeit. Sie schützt vor Wind und leichtem Regen und bietet gute Bewegungsfreiheit.
Material: 94% Polyester, 6% Elasthan
Taschen: Zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Funktionen: Wasserabweisend, winddicht, atmungsaktiv, abnehmbare Kapuze, Kinnschutz, Reißverschlusstaschen

Unser Fazit
Die Verarbeitung wirkt hochwertig, zudem trägt sich die Jacke angenehm leicht und atmungsaktiv. Die Passform fällt eher schmal aus, daher im Zweifel eine Größe größer einplanen.
Angebot
Kinder Softshelljacke mit fester Kapuze „Cocoon“ von CMP
Die CMP Unisex Kinder-Softshelljacke mit fester Kapuze ist eine sehr leichte Übergangsjacke für Alltag, Schule und Wanderungen. Sie bietet guten Windschutz, hält leichten Regen aus und bleibt dabei bewusst dünn, sodass sie sich klein im Rucksack verstauen lässt.

Unser Fazit
Das geringe Gewicht bei gutem Windschutz macht sie zum praktischen Begleiter für wechselhaftes Wetter und kurze Schauer, besonders auf Touren. Sie fällt eher klein aus und ist sehr dünn, daher eine Größe größer wählen oder mit Midlayer tragen.
Angebot
Softshelljacke „Turbulence Hooded Jacket K“ von Jack Wolfskin für Kinder (Unisex)
Die Jack Wolfskin Turbulence Kapuzen-Softshelljacke für Kinder (Unisex) ist eine sehr leichte, ungefütterte Übergangsjacke. Der dünne, weiche Stoff trägt sich angenehm. Das Material ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht und bietet nur begrenzten Schutz bei Wind und Regen.
Material: 100% Polyester
Taschen: Zwei Fronttaschen mit Reißverschluss
Funktionen: Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, robuste Softshell, mit Kapuze

Unser Fazit
Als sehr leichte Frühlingsjacke überzeugt sie mit weichem Stoff, schönen Farben und fällt größengetreu aus. Bei Wind und anhaltendem Regen bietet sie kaum Schutz.
Angebot
Softshelljacke für Kinder von CMP
Die CMP Softshelljacke für Jungen ist eine leichte Übergangsjacke mit weichem Fleecefutter. Das Softshell-Material schützt vor Wind und hält leichten Regen ab, die Reißverschlüsse sind leichtgängig. Geeignet für Schule, Freizeit und den Schulweg in der Übergangszeit.
Material: 96% Polyester, 4% Elasthan
Taschen: Zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Funktionen: Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, Kapuze, Reißverschlusstaschen

Unser Fazit
Im Alltag praktisch mit großen, verschließbaren Taschen und einer Lasche zum Anclippen von Schlüsseln. Fällt schmal und eher klein aus, daher besser eine Nummer größer wählen.
Softshelljacke „Fourwinds“ für Jungen von Jack Wolfskin
Die Jack Wolfskin Fourwinds Softshelljacke für Jungen ist eine leichte Übergangsjacke für Schule und Freizeit. Das elastische Softshell-Material bietet gute Bewegungsfreiheit, dazu kommen eine Kapuze und ein schlichtes, alltagstaugliches Design. Pflegeleicht und damit praktisch für jeden Tag.

Unser Fazit
Punktet im Alltag mit angenehmem Material und einem für viele Kinder passenden Schnitt, zudem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis oft gelobt. Bei manchen fällt sie jedoch eher kurz oder klein aus und vereinzelt lösen sich Nähte an der Kapuze nach dem Waschen.

Weitere gute Softshell-Kinderjacken lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Softshelljacken für Kinder wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Angebot
Allzweckjacke „Teamliga“ von PUMA
Die PUMA Teamliga Unisex Kinder Allwetterjacke ist eine leichte, sportlich geschnittene Jacke für Training und Alltag. Sie ist für wechselhaftes Wetter gedacht und bietet dabei ein angenehmes Tragegefühl. Schlichte Optik, die gut zu Sportoutfits und Schulweg passt.

Unser Fazit
Schnitt und Material wirken sportlich und bequem im Alltag und beim Training, Regen wird zuverlässig abgehalten. Fällt eher klein aus, daher besser eine Nummer größer wählen.
Softshelljacke mit fester Kapuze für Mädchen von CMP
CMP Softshelljacke für Mädchen mit fester Kapuze. Leicht, angenehm zu tragen und mit alltagstauglichem Schutz bei Wind und leichtem Regen. Geeignet für Schule und Freizeit in der Übergangszeit.

Unser Fazit
Der Schnitt ist eher schmal und die Jacke fällt einen Tick kleiner aus, daher am besten eine Größe höher bestellen. Angenehm weich und wärmend für Frühling bis Herbst, für echte Winterkälte jedoch zu dünn.
Angebot
Softshelljacke „Fourwinds“ Unisex Kinder von Jack Wolfskin
Die Jack Wolfskin Fourwinds ist eine leichte Unisex-Softshelljacke für Kinder mit weichem Griff und wasserabweisender Oberfläche. Sie schützt vor Wind und leichtem Regen und eignet sich als Übergangsjacke für Frühling und Herbst. Die Passform fällt überwiegend größengetreu aus, es gibt mehrere Farben zur Auswahl.
Material: 94% Polyester, 6% Elasthan
Taschen: Zwei Reißverschlusstaschen vorne
Funktionen: Wind- und wasserabweisend, atmungsaktiv, elastisch, leicht, Kapuze, zwei Taschen

Unser Fazit
Leicht, weich und wasserabweisend, als Übergangsjacke im Herbst macht die Fourwinds im Alltag eine gute Figur und sitzt meist größengetreu. Vereinzelt wird von sich lösenden Nähten berichtet und die Ausführung wirkt im Vergleich zu älteren, verstärkten Varianten etwas dünner.
Softshelljacke „Kid G-jacke“ mit fester Kapuze für Kinder von CMP
Die CMP Kinder-Softshelljacke mit fester Kapuze ist eine unisex Übergangsjacke für den Alltag. Das winddichte, innen weich gefütterte Material hält warm und eignet sich für windige Tage und kurze Schauer. Die feste Kapuze bietet zusätzlichen Schutz.
Material: 96% Polyester, 4% Elasthan
Funktionen: Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv, feste Kapuze, elastische Ärmelbündchen

Unser Fazit
Überzeugt mit guter Winddichtigkeit und angenehm weichem, gefüttertem Material. Fällt eher klein aus und hält starkem Regen nicht stand, daher besser eine Nummer größer wählen und für trockene Tage oder nur leichten Niesel einplanen.
Softshelljacke für Mädchen, Modell 140 von CMP
Schlichte Softshelljacke für Mädchen von CMP in Größe 140, ausgelegt für Übergangswetter. Das Material ist wind- und wasserabweisend sowie atmungsaktiv und trägt sich angenehm leicht. Ein durchgehender Frontreiißverschluss erleichtert das An- und Ausziehen.

Unser Fazit
Sitzt größengerecht, ist sauber verarbeitet und der Reißverschluss läuft leicht, zugleich schützt sie zuverlässig vor Wind und leichtem Regen. Etwas dünner als erwartet und an der dunklen Jacke fehlen teils gut sichtbare Reflektoren.
Angebot
Jacke „Jjerush Blocking Hood Bomber Sn Jr“ für Jungen von JACK & JONES
Die JACK & JONES Jjerush Kapuzen-Bomberjacke für Jungen kommt in Colour-Blocking-Optik. Sie ist leicht und eher dünn gearbeitet und damit als Übergangsjacke für Frühling und milde Herbsttage geeignet.
Material: 100% Polyester
Taschen: Zwei seitliche Eingrifftaschen mit Reißverschluss
Funktionen: Farbblock-Design, Kapuze, Reißverschluss, Seitentaschen, elastische Bündchen

Unser Fazit
Leicht, gut verarbeitet und für den Preis absolut in Ordnung, außerdem schnell gewaschen und wieder einsatzbereit. Allerdings ist es keine Softshell und insgesamt eher dünn, daher an kalten Tagen besser mit Pullover kombinieren.

Bestseller: Softshelljacke für Kinder

Die meistverkauften Softshell-Kinderjacken in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
CMP - Kinderjacke mit fester Kapuze, Schwarz, 140
CMP – Kinderjacke mit fester Kapuze, Schwarz, 140
Geeignete Jacke für alle Ihre Outdoor-Erlebnisse; WP 7.000 wasserdicht, MVP 1.000 atmungsaktiv und winddicht
49,95 EUR −29% 35,49 EUR
Angebot#2
JACK & JONES Boy Softshell Jacke Softshell Jacke Junior
JACK & JONES Boy Softshell Jacke Softshell Jacke Junior
Softshell Jacke; Regular Fit; Langarm
47,99 EUR −31% 32,99 EUR
Angebot#3
JACK & JONES Boy Softshell Jacke Softshell Jacke Junior
JACK & JONES Boy Softshell Jacke Softshell Jacke Junior
Softshell Jacke; Regular Fit; Langarm
54,99 EUR −29% 38,99 EUR
Angebot#5
CMP - Kid G-Jacke mit fester Kapuze, Schwarz, 152
CMP – Kid G-Jacke mit fester Kapuze, Schwarz, 152
Geeignete Jacke für alle Ihre Outdoor-Erlebnisse; WP 7.000 wasserdicht und MVP 1.000 atmungsaktiv
49,95 EUR −27% 36,49 EUR

Darauf musst du bei einer Softshelljacke für Kinder achten

Eine Softshell-Kinderjacke ist ein vielseitiger Begleiter für aktive Kinder, die sich gerne im Freien bewegen. Diese funktionale Jacke vereint mehrere Eigenschaften in einem Kleidungsstück und ersetzt quasi das klassische Zwiebelprinzip aus mehreren Lagen. Dank des mehrschichtigen Aufbaus hält sie wind- und wetterbeständig, bleibt dabei aber atmungsaktiv und verhindert, dass Kinder beim Spielen und Toben ins Schwitzen kommen. Das elastische Material bietet maximale Bewegungsfreiheit, während die robuste Außenschicht vor Abrieb und leichten Schrammen schützt. Ob auf dem Spielplatz, beim Wandern, Radfahren oder auf dem Schulweg – die Softshelljacke ist für gemäßigte Temperaturen und wechselhaftes Wetter optimal geeignet.

Bei der Auswahl einer Softshell-Kinderjacke sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Der Schichtenaufbau entscheidet über die Funktionalität: Dreilagige Modelle mit atmungsaktiver Membran bieten besseren Feuchtigkeitstransport als zweilagige Varianten. Die Wassersäule gibt Aufschluss darüber, wie gut die Jacke vor Regen schützt, während die Atmungsaktivität verhindert, dass sich Schweiß im Inneren staut. Auch die Verarbeitung spielt eine wichtige Rolle – verschweißte Nähte, elastische Bündchen und eine gut sitzende Kapuze halten Wind und Wetter draußen. Das richtige Innenfutter sorgt für Wärme und Komfort, während die Passform eng am Körper anliegen sollte, ohne die Bewegung einzuschränken. Letztlich sollte die Jacke zum Einsatzbereich passen: Für milde Tage in der Übergangszeit ist sie perfekt, bei eisigen Temperaturen oder Starkregen braucht es jedoch zusätzliche oder alternative Kleidung.

Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderjacken gibt’s hier.

Checkliste

  • Schichtenaufbau: Eine hochwertige Softshell-Kinderjacke besteht aus 2 bis 3 laminierten Schichten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Die robuste Außenschicht aus Kunstfasern wie Polyester, Polypropylen oder Polyamid schützt vor Abrieb und weist Feuchtigkeit ab. Bei dreilagigen Modellen befindet sich zwischen Außen- und Innenschicht eine atmungsaktive Membran, die Schweiß nach außen transportiert, aber keine Nässe von außen durchlässt. Die weiche Innenschicht aus Fleece sorgt für die nötige Wärme und liegt angenehm auf der Haut.
  • Wassersäule: Die Wasserdichtigkeit wird in Millimetern Wassersäule gemessen und gibt an, wie viel Wasserdruck das Material aushält. Gute Softshelljacken für Kinder weisen Werte zwischen 8.000 und 10.000 mm auf. Wichtig zu wissen: Softshell ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht wie eine Hardshelljacke. Bei leichtem Regen perlt das Wasser ab, bei starkem oder anhaltendem Niederschlag kann die Jacke jedoch durchnässen.
  • Atmungsaktivität: Die Atmungsaktivität wird in Gramm pro Quadratmeter pro 24 Stunden angegeben und sollte bei Kinderjacken mindestens 1.000 g/m²/24h betragen, hochwertigere Modelle erreichen bis zu 5.000 g/m²/24h. Diese Eigenschaft ist entscheidend dafür, dass Kinder beim Toben nicht übermäßig schwitzen und anschließend auskühlen. Je höher der Wert, desto besser kann Feuchtigkeit von innen nach außen transportiert werden.
  • Flexibilität: Das elastische Material ermöglicht volle Bewegungsfreiheit und macht jede Aktivität mit. Anders als steifere Hardshelljacken passt sich Softshell den Bewegungen des Kindes an und schränkt beim Klettern, Rennen oder Spielen nicht ein. Zudem ist das dehnbare Material weniger anfällig für Risse als nicht elastische Materialien. Die Jacke sollte eng am Körper anliegen, ohne dabei zu drücken oder zu ziehen.
  • Verarbeitung: Hochwertige Details machen den Unterschied in der Praxis aus. Flatlock-Nähte sind flach gearbeitet und reiben nicht auf der Haut, verschweißte Nähte und Reißverschlüsse verhindern das Eindringen von Wasser und Wind an kritischen Stellen. Mesh-Einsätze unter den Achseln oder an anderen stark schwitzenden Stellen verbessern die Luftzirkulation gezielt. Elastische Bündchen am Ärmelabschluss und eine verstellbare Kapuze mit Kordel halten Wind draußen und die Jacke sitzt sicher am Körper.
  • Innenfutter: Die Wahl des Innenfutters beeinflusst sowohl Komfort als auch Funktion. Fleece-Futter fühlt sich weich und warm an, synthetische Fasern wie Nylon sind atmungsaktiver und transportieren Feuchtigkeit besser, können sich aber auf nackter Haut weniger angenehm anfühlen. Taschen mit weichem Innenfutter bieten zusätzlichen Komfort und einen Platz zum Aufwärmen kalter Kinderhände. Bei der Wahl sollte berücksichtigt werden, wie aktiv das Kind ist und ob die Jacke direkt auf der Haut oder über anderen Schichten getragen wird.
  • Einsatzbereich: Eine Softshelljacke ist ideal für Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad und die Übergangszeit im Frühling und Herbst. Sie eignet sich perfekt für moderate Aktivitäten wie Spielplatzbesuche, Fahrradfahren, Wanderungen oder den Schulweg. Für den Winter ist sie als alleinige Jacke meist zu dünn, kann aber gut als Zwischenschicht unter einer dickeren Jacke getragen werden. Bei sehr starkem Regen sollte zusätzlich eine wasserdichte Regenjacke im Rucksack verstaut werden, da Softshell nur wasserabweisend ist.

Größe für die Softshelljacke berechnen

Die richtige Jackengröße zu finden, muss nicht kompliziert sein. Mit unserem Kinderjacken-Größen-Rechner ermittelst du in wenigen Sekunden die passende Größe – egal ob du die Körpergröße, das Alter oder die aktuelle Konfektionsgröße deines Kindes kennst.

Kinderjacken-Größen-Rechner

Finde die perfekte Jackengröße für dein Kind

Körpergröße
Alter
Konfektionsgröße
110 cm
Passform-Anpassungen
Empfohlene Jackengröße
110
EU-Größe
Körpergröße: 105–110 cm
Brustumfang: 57–59 cm
Ärmellänge: 41 cm
Jackenlänge: 47 cm
Passform-Hinweis: Normale Passform

Körpergröße: Kind stehend und ohne Schuhe vom Scheitel bis zur Sohle messen.

Brustumfang: Maßband waagerecht um die stärkste Stelle der Brust.

Taillenumfang: Maßband locker um die schmalste Stelle der Taille.

Hüftumfang: Maßband um die stärkste Stelle des Pos führen.

Ärmellänge: Von Schulterpunkt bis zum Handgelenk messen.

Die Größenempfehlung basiert auf EU-Standard-Kindergrößen. Bitte beachte, dass Größen je nach Hersteller variieren können.

Häufige Fragen

Für welche Temperaturen ist eine Softshelljacke für Kinder geeignet?

Softshelljacken sind ideal für die Übergangszeit im Frühjahr und Herbst sowie für milde Wintertage bei Temperaturen zwischen etwa 5 und 15 Grad Celsius. Bei sehr kalten Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sollte die Softshell Kinderjacke mit zusätzlichen wärmenden Schichten wie einem Fleecepullover kombiniert werden, da sie allein nicht ausreichend isoliert.

Kann mein Kind mit einer Softshelljacke im Regen spielen?

Softshelljacken sind wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserdicht, weshalb sie bei leichtem Nieselregen und kurzen Schauern ausreichend Schutz bieten. Bei länger anhaltendem oder starkem Regen wird das Material irgendwann durchnässt und sollte durch eine zusätzliche wasserdichte Regenjacke ergänzt werden. Hochwertige Modelle mit einer Wassersäule von 10.000 mm/H2O halten dabei länger dicht als einfachere Ausführungen.

Wie unterscheiden sich zweilagige und dreilagige Softshelljacken?

Bei zweilagigen Softshelljacken ist die Außenschicht direkt mit der Innenschicht verbunden, während dreilagige Modelle eine zusätzliche atmungsaktive Membran zwischen Außen- und Innenlage besitzen. Die dreilagige Variante bietet besseren Schutz vor Feuchtigkeit und optimale Atmungsaktivität, da die Membran Schweiß nach außen transportiert, aber Nässe von außen nicht durchlässt. Zweilagige Jacken sind oft günstiger, bieten aber weniger Wetterschutz.

Ist eine Softshelljacke atmungsaktiver als eine Regenjacke?

Ja, Softshelljacken sind deutlich atmungsaktiver als die meisten Regenjacken, da sie Feuchtigkeit aktiv nach außen transportieren und eine Atmungsaktivität von etwa 5.000 g/m²/24h erreichen. Regenjacken sind zwar vollständig wasserdicht, lassen aber oft weniger Feuchtigkeit entweichen, wodurch Kinder beim aktiven Spielen stärker schwitzen. Für sportliche Aktivitäten bei trockenem oder nur leicht feuchtem Wetter ist eine Softshell Kinderjacke daher die komfortablere Wahl.

Worauf muss ich bei der Passform achten?

Eine Softshelljacke sollte körpernah anliegen, ohne zu eng zu sein, da dies die Wärmeisolierung verbessert und die Bewegungsfreiheit durch das elastische Material dennoch gewährleistet bleibt. Die Ärmel sollten lang genug sein, um elastische Bündchen am Handgelenk zu ermöglichen, die das Eindringen von Wind verhindern. Eine schlechte Passform, bei der die Jacke zu locker sitzt oder Falten wirft, ist ein Zeichen für geringere Qualität und beeinträchtigt die Funktionalität.

Kann ich eine Softshelljacke auch im Winter verwenden?

Eine Softshelljacke eignet sich als Zwischenschicht unter einer Winterjacke oder als Außenschicht an milden Wintertagen, reicht aber bei sehr kalten Temperaturen allein nicht aus. Für winterliche Bedingungen unter dem Gefrierpunkt sollte die Softshell Kinderjacke mit wärmenden Schichten darunter kombiniert oder durch eine dick gefütterte Winterjacke ersetzt werden. An windigen aber nicht extrem kalten Tagen bietet sie jedoch guten Schutz.

Welche Rolle spielen Mesh-Einsätze bei einer Softshelljacke?

Mesh-Einsätze sind leichte, atmungsaktive Gewebeeinsätze, die häufig unter den Achseln oder an anderen stark schwitzenden Stellen platziert werden, um die Luftzirkulation gezielt zu verbessern. Sie sorgen dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit besonders effizient abtransportiert wird und Kinder bei intensiver Bewegung nicht überhitzen. Hochwertige Softshelljacken verfügen über solche durchdachten Details, die den Tragekomfort erheblich steigern.

Sind verschweißte Nähte bei einer Softshelljacke wichtig?

Verschweißte Nähte und Reißverschlüsse sind wichtig, wenn die Jacke möglichst wasserdicht sein soll, da an diesen Stellen sonst leicht Feuchtigkeit eindringen kann. Bei der Verschweißung werden die Nahtstellen mit Hitze versiegelt, wodurch eine durchgehende, dichte Fläche entsteht. Zu beachten ist allerdings, dass verschweißte Nähte die Jacke luftdicht machen können, weshalb das Material selbst dann besonders atmungsaktiv sein muss, damit das Kind nicht zu stark schwitzt.

Ab welchem Alter sind Softshelljacken für Kinder sinnvoll?

Softshelljacken sind grundsätzlich für Kinder jeden Alters geeignet, sobald sie aktiv draußen spielen und sich viel bewegen. Besonders sinnvoll sind sie ab dem Kindergartenalter, wenn Kinder vermehrt Zeit auf dem Spielplatz verbringen, wandern oder Sport treiben. Für Babys und Kleinkinder, die noch im Kinderwagen sitzen und sich weniger bewegen, sind oft wärmere, weniger atmungsaktive Jacken die bessere Wahl, da die hohe Atmungsaktivität der Softshelljacke hier weniger relevant ist.

Mehr zu Softshell-Kinderjacken

Wassersäule und Einsatzbereiche

Die Wasserdichtigkeit ist das entscheidende Merkmal, das darüber bestimmt, ob dein Kind bei Regen und Nässe wirklich trocken bleibt oder durchnässt nach Hause kommt. Bei Softshelljacken für Kinder wird die Wasserdichtigkeit in Millimetern Wassersäule gemessen. Dieser Wert gibt an, wie viel Wasserdruck das Material standhalten kann, bevor Feuchtigkeit durchdringt. Für aktive Kinder, die bei jedem Wetter draußen spielen möchten, ist dieser Wert von enormer Bedeutung. Die verschiedenen Wassersäulen-Werte sind dabei für unterschiedliche Wetterbedingungen und Aktivitäten geeignet.

WassersäuleEigenschaftenIdeal für diese Situationen
5.000 mmWasserabweisend, schützt vor leichtem Regen und Nieselwetter, atmungsaktivKurze Aufenthalte im Freien, Schulweg bei wechselhaftem Wetter, Spielplatzbesuche in der Übergangszeit, wenn kein Starkregen erwartet wird
8.000 mmWasserdicht bei normalem Regen, guter Schutz auch bei längerem Aufenthalt im Freien, ausgewogenes Verhältnis zwischen Wetterschutz und AtmungsaktivitätLängere Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen, ausgiebiges Spielen im Garten auch bei Regenwetter, Kindergarten und Schule bei allen Wetterbedingungen
10.000 mmHohe Wasserdichtigkeit, schützt auch bei starkem Regen und längerem Aufenthalt in Nässe, sehr robustIntensive Outdoor-Aktivitäten, Trekking-Touren mit der Familie, ganztägige Ausflüge bei unsicheren Wetterbedingungen, wenn maximaler Schutz gefragt ist

Die Wahl der richtigen Wassersäule hängt stark davon ab, wie und wo dein Kind die Jacke hauptsächlich trägt. Für den alltäglichen Gebrauch wie Kindergarten, Schule und Spielplatzbesuche bietet eine Wassersäule von 8.000 mm das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie schützt zuverlässig vor den meisten Wetterbedingungen und bleibt dabei atmungsaktiv genug, damit dein Kind nicht ins Schwitzen kommt. Softshelljacken mit 5.000 mm Wassersäule eignen sich besonders gut für die Übergangszeit im Frühling und Herbst, wenn es häufig trocken ist, aber hin und wieder ein Regenschauer droht. Wenn ihr als Familie häufig längere Wanderungen unternehmt oder dein Kind bei Wind und Wetter stundenlang draußen spielt, lohnt sich die Investition in eine Jacke mit 10.000 mm Wassersäule. Beachte dabei, dass eine höhere Wassersäule meist auch bedeutet, dass die Jacke etwas weniger atmungsaktiv sein kann, weshalb ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität wichtig ist.

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 14.10.2025: Ratgeber aktualisiert

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 16.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Daunenjacken für Kinder - © wunschkind-community.de

Die besten Daunenjacken für Kinder

Kinder-Daunenjacken halten kleine Abenteurer auch an kalten Tagen schön warm. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Passform und Füllung bis zu Pflege und Alltagstauglichkeit – und entdecken Sie empfehlenswerte Modelle für Familien.

Beitrag lesen
Die besten 3-in-1-Kinderwägen - © wunschkind-community.de

Die besten 3-in-1-Kinderwägen

Ob ein 3 in 1-Kinderwagen Vorteile bringt und worauf man beim Kauf achten sollte: Hier wichtige Infos und unsere Favoriten für Kombikinderwägen inklusive Babyschale.

Beitrag lesen