Die besten Schulrucksäcke für 5.Klässler

Ein guter Schulrucksack sollte ergonomisch, geräumig und langlebig sein. Wir haben die beliebtesten Modelle getestet. Hier unsere Empfehlungen für Mädchen und Jungs.

Damit dein Kind mit dem richtigen Schulrucksack in die fünfte Klasse startet, haben wir uns durch Tests, Expertenmeinungen und echte Elternbewertungen gewühlt. Wichtig war uns, dass die Rucksäcke bequem, rückenfreundlich und praktisch sind – schließlich muss alles reinpassen, ohne zu schwer zu werden. Wir haben auf robuste Materialien, smarte Fächeraufteilung und Extras wie Reflektoren geachtet.

Wir haben bei der Auswahl der Schulrucksäcke speziell auf die Anforderungen ab der fünften Schulstufe geachtet.

Unsere Favoriten für Schulrucksäcke

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Nach den ersten vier Jahren Grundschule ist die Zeit reif, dass der Schulranzen von einem Schulrucksack abgelöst wird. Ein Stauraum mit bis 30 Liter ist optimal, um alle Schulsachen optimal unterzubringen. Ergonomisch sollte ein solcher Rucksack dem Schulranzen ebenbürtig sein.

Schulrucksäcke für Mädchen ab der 5. Klasse

Wir haben eine Auswahl von fünf Schulrucksäcken getroffen, die besonders für Mädchen geeignet und ansprechend sind:

Schulrucksack ‚JobJobber Purple Illusion‘ von coocazoo
Dieser Schulrucksack von coocazoo richtet sich speziell an Schüler, die in die 5. Klasse wechseln. Mit 30 Liter Volumen bietet er viel Platz für die neuen Schulsachen. Brust- und Beckengurt helfen bei der nötigen Ergonomie.

Unser Fazit
Mit seinen 1000 Gramm gilt er als einer der leichteren Schulrucksäcke in dieser Größenordnung. Dennoch bietet er mit 30 Litern ausreichend Platz für die Schulausrüstung. Das Design kann über verschiedene austauschbare Elemente immer wieder angepasst werden.
Angebot
Schulrucksack „Match“ von satch
Der satch Match Ergonomic School Backpack ist ein erweiterbarer Schulrucksack, der ein Fassungsvermögen von bis zu 35 Litern bietet. Er hat eine zusätzliche Fronttasche, zahlreiche Fächer und Befestigungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, persönliche Gegenstände wie Jacken, Helme und Flaschen einfach unterzubringen. Entwickelt mit wasserdichten Materialien und einer ergonomischen Form, sind Komfort und Widerstandsfähigkeit zentrale Merkmale dieses Rucksacks.

Unser Fazit
Wir sind von der durchdachten Funktionalität des satch Match Rucksacks beeindruckt, besonders die vielen Verstaumöglichkeiten und die Wasserdichtigkeit haben uns überzeugt. Dieser Rucksack eignet sich gut für Schüler in höheren Jahrgangsstufen, die viel Material transportieren müssen.
Angebot
Rucksack „Chase“ von Nitro
Der Nitro Chase Rucksack besticht durch ein modernes Design und eine durchdachte Funktionalität mit einem speziellen 17-Zoll-Laptopfach. Die gepolsterten Schultergurte und robusten Materialien gewährleisten einen bequemen Tragekomfort und sind ideal für Schule, Freizeit und Reisen.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Kombination aus ansprechendem Design und praktischer Funktionalität des Nitro Chase Rucksacks. Auch wenn der Rucksack nicht wasserdicht ist, überzeugt er durch sein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und den hohen Komfort im Alltag.
Schulrucksack „satch match“ von satch
Erweiterbarer Schulrucksack von satch mit durchdachter Ergonomie. Lässt sich durch ein spezielles Außenfach von 30 auf 35 Liter Volumen erweitern. Eignet sich für Schüler mit einer Größe zwischen 1,40 und 1,80 m. Der satch match eignet sich neben dem Schulalltag durch das erweiterbare Außenfach auch für die Freizeit ideal.

Unser Fazit
Auch der „match“ setzt auf das große Know-How von satch aus dem Bergsport. Durch das spezielle Tragesystem gilt er als besonders ergonomisch. Das Außenfach lässt sich so weit erweitern, dass sogar in Fußball transportiert werden kann.
Schulrucksack für Mädchen von Baagl
Der Baagl Schulrucksack für Teenager bietet ein kindgerechtes, ergonomisches Design mit drei separaten Fächern, einem internen Organizer und einem gepolsterten Laptopfach für bis zu 15-Zoll Notebooks. Sein anatomisch geformter Rücken mit dem AIR ERGO ANATOMIC System sorgt für eine effektive Rückenbelüftung und vorbeugende Rückenbeschwerden, während der Brustgurt eine optimale Körperhaltung unterstützt. Zusätzlich bietet der Rucksack Befestigungsgurte für ein Skateboard.

Unser Fazit
Tolles Design, jedoch kann die Qualität nicht mit den Modellen der Markenanbietern mithalten.

Mehr Auswahl für Mädchen-Rucksäcke für die Schule gibt’s hier…

Schulrucksäcke für Jungs ab der 5. Klasse

Hier eine Auswahl von beliebten Schulrucksäcken für Jungen:

Schulrucksack „Satch Pack“ von satch
Der Satch Pack Schulrucksack hat ein Volumen von 30 Litern und ein Gewicht von 1,2 Kilogramm. Ausgestattet mit zahlreichen reflektierenden Elementen für Sicherheit, ist er aus 100% recycelten PET-Flaschen gefertigt. Der Rucksack bietet ergonomischen Tragekomfort durch ein verstellbares Tragesystem, geeignet für Körpergrößen von 1,40 m bis 1,80 m.

Unser Fazit
Der Rucksack ist hochwertig verarbeitet, bietet viel Stauraum, hat ein stylisches Design, ist bequem zu tragen und ideal für Schulmaterialien.
Angebot
Schulrucksack „Match“ von Satch
Der Satch Match Schulrucksack bietet mit seinen 35 Litern und einer 5-Liter-Erweiterung reichlich Stauraum, ideal für lange Schultage. Die smarte Fronttasche eignet sich besonders für den Transport von Fahrradhelmen, und das ergonomische Tragesystem verlagert das Gewicht von den Schultern auf den stabilen Beckenbereich. Die gut durchdachte Fächereinteilung inkl. Laptop- und Tabletfach macht ihn zudem perfekt für die digitale Schule.

Unser Fazit
Wir schätzen vor allem die hochwertige Qualität und das umfangreiche Platzangebot des Satch Match, was ihn ideal für Schüler ab der fünften Klasse macht. Besonders die praktische Organisation mit verschiedenen Fächern hat uns überzeugt und bietet den Kindern eine ideale Möglichkeit, Schulsachen und digitale Geräte sinnvoll zu verstauen.
Angebot
Rucksack „TUTOR“ von EASTPAK
Der EASTPAK TUTOR Rucksack bietet mit seinen zwei Hauptfächern und einer extragroßen Vordertasche viel Stauraum und Komfort durch gepolsterte Bereiche für Technikgeräte und 15-Zoll-Laptops. Hergestellt aus einem stabilen Nylon-Polyester-Mix, ist er besonders robust, während seine gepolsterte Unterseite und der Gummigriff das bequeme Tragen auch bei schwerem Gepäck erleichtern.

Unser Fazit
Der EASTPAK TUTOR Rucksack hat uns mit seiner Stabilität und der großzügigen Aufteilung beeindruckt, die für alle Alltags(schul)bedürfnisse ausreichend ist. Nur die etwas harten Träger könnten bei längerer Nutzung unangenehm sein, aber insgesamt ist er robust und bietet viel Platz für Schule oder den Alltag.
Angebot
Schulrucksack „Bold Spots blue“ von BOLD
Der BOLD Lässig Schulrucksack ist ergonomisch designt, wartet mit einem höhenverstellbaren Rückenteil und einem abnehmbaren Hüftgurt sowie zahlreichen Fächern für optimalen Tragekomfort auf. Mit Reflektoren für mehr Sicherheit, einem geringen Gewicht und nachhaltigem Material bietet er zudem viel Stauraum, ideal für Schüler ab 8 Jahren.

Unser Fazit
Wir schätzen die durchdachte Ergonomie und den großzügigen Stauraum des Rucksacks, welche viele Eltern (und Kinder) loben und als bequem und praktisch empfinden. Der Rucksack empfehlen wir aber erst ab einer Körpergröße von 145 cm.
Schulrucksack „HERO SIGNATURE“ von Elephant
Der Elephant Schulrucksack HERO SIGNATURE bietet ausreichend Platz für Schulutensilien, mit spezieller Fächeraufteilung für A4-Ordner, Laptop und Accessoires. Der Rucksack ist leicht und bequem zu tragen, mit gut gepolsterten Rücken- und Schultergurten.

Unser Fazit
Wir sind von der durchdachten Fächeraufteilung und dem leichten Eigengewicht des HERO SIGNATURE Schulrucksacks überzeugt. Die Verarbeitungsqualität wird in den meisten Erfahrungen der WUNSCHKIND-Community positiv bewertet – zeigt jedoch bei intensiver Nutzung gelegentlich Schwächen.
Schulrucksack für Jungen von Baagl
Der Baagl Kinderrucksack ist ein ergonomischer Schulrucksack mit drei separaten Fächern, gepolstertem Notebookfach und reflektierenden Elementen für Sicherheit. Er bietet anatomische Polsterung am Rücken und verstellbare Gurte für optimalen Tragekomfort und Körperhaltung.

Unser Fazit
Wir schätzen die durchdachte Aufteilung und Robustheit des Baagl Rucksacks, der mit seinen vielen praktischen Features, wie Schlüsselhaken und kleinen Taschen, überzeugt. Einzig ein Regenschutz würde das Gesamtpaket perfekt abrunden.

Mehr Auswahl für Jungen-Rucksäcke für die Schule gibt’s hier…

Bestseller: Schulrucksäcke für Mädchen

Die beliebtesten Schulrucksäcke für Mädchen (5. Klasse) in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Bestseller: Schulrucksäcke für Jungen

Die beliebtesten Schulrucksäcke für Jungs (5. Klasse) als Bestseller-Liste.

Angebot#1
EASTPAK TUTOR Rucksack, 39 L - Black (Schwarz)
EASTPAK TUTOR Rucksack, 39 L – Black (Schwarz)
Zwei Hauptfächer, mit extragroßer Vordertasche; Höhe: 48 cm, Breite: 32,5 cm, Tiefe: 26 cm
115,00 EUR −48% 59,50 EUR
#3
PUMA PUMA BUZZ Backpack, Unisex Mehrlagige Rucksäcke, PUMA Black, OSFA - 091153
PUMA PUMA BUZZ Backpack, Unisex Mehrlagige Rucksäcke, PUMA Black, OSFA – 091153
Modellnummer: 2530-00330; Material: 7653,7626; Gedrucktes Logo
31,50 EUR
Angebot#4
Eastpak PROVIDER Rucksack, 33 L - Triple Denim (Blau)
Eastpak PROVIDER Rucksack, 33 L – Triple Denim (Blau)
Zwei Fächer, mit Platz für 15-Zoll-Laptops im gepolsterten Abteil; Höhe: 44 cm, Breite: 31 cm, Tiefe: 25 cm
100,00 EUR −50% 50,00 EUR

Darauf musst du bei einem Schulrucksack achten

Ab der 5. Schulstufe ist ein Schulrucksack, der ergonomisch auf die Größe des Kindes angepasst ist, optimal. Der klassische Schulranzen hat ab diesem Alter meist ausgedient – er ist optimal für Erstklässler bzw. zwischen der 1. und 4. Klasse. Wichtig ist neben der Ergonomie auch der Stauraum: Ein Schulrucksack unter 30 Liter Stauraum wird meist zu klein.

Welche Marken uns Hersteller bei Schulrucksäcken gut und beliebt sind? Und welche Dinge beim Kauf außerdem beachtet werden sollten?

Checkliste

  • Volumen: Ideal sind Schulrucksäcke mit einem Stauraum von bis zu 30 Litern – besonders ab der 5. Schulstufe. So lassen sich Bücher, Hefte, Jause und Sportzeug gut unterbringen. In manchen Fällen reichen auch 25 Liter, etwa wenn viele Materialien in der Schule bleiben.
  • Gewicht (leer): Ein leerer Rucksack sollte im Idealfall maximal 1,3 kg wiegen. Je leichter, desto rückenfreundlicher – das entlastet Kinder besonders auf längeren Schulwegen. Faustregel für Gewicht: Ein befüllter Schulrucksack sollte 10 bis 15 Prozent des Körpergewichts nicht überschreiten. Diese Orientierung hilft dabei, Überlastungen zu vermeiden.
  • Fächeraufteilung: Zwei große Hauptfächer erleichtern die Organisation von Schulmaterialien. Ergänzt wird das durch ein Organizer-Frontfach sowie Seitenfächer für Trinkflasche und Schirm. Ein Laptop- oder Tabletfach ist besonders praktisch, wenn digitale Geräte im Schulalltag genutzt werden.
  • Rückensystem: Ein ergonomisch geformtes, höhenverstellbares Rückenteil mit atmungsaktiver Polsterung sorgt für angenehmes Tragen. Das Rückensystem sollte mitwachsen und sich bis zu einer Körpergröße von etwa 1,80 m anpassen lassen.
  • Tragesystem: Für den Tragekomfort sind breite, mindestens 4 cm gepolsterte Schultergurte entscheidend. Sie sollten verstellbar sein und zusammen mit einem Brustgurt sowie einem optionalen Hüftgurt für eine bessere Lastenverteilung sorgen. Die Breite des Rucksacks sollte in etwa der Schulterbreite des Kindes entsprechen.
  • Komfort: Neben dem Tragesystem spielen auch die Gesamtform und Passform eine Rolle. Quergurte und eine körpernahe Bauweise erhöhen den Tragekomfort und helfen dabei, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
  • Material: Das Material sollte robust, reißfest und wasserabweisend sein. Ideal sind nachhaltige oder recycelte Stoffe – etwa aus PET-Flaschen – sowie eine PFC-freie Beschichtung. Zertifizierungen wie bluesign sind ein zusätzliches Qualitätsmerkmal.
  • Sichtbarkeit & Sicherheitsmerkmale: Reflektierende Elemente rund um den Rucksack erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Besonders empfehlenswert sind Modelle, die der Industrienorm DIN 58124 entsprechen – sie schreibt neben bestimmten Sicherheitsmerkmalen auch ergonomische Anforderungen vor.
  • Design: Ein zeitloses oder individuell anpassbares Design sorgt dafür, dass der Rucksack auch über mehrere Schuljahre hinweg gerne getragen wird – und nicht von kurzlebigen Motiven dominiert wird.
  • Markenwahl: Es lohnt sich, auf etablierte Schulrucksack-Marken zu setzen, die die DIN 58124 umsetzen. Sie bieten geprüfte Sicherheit, Funktionalität und langlebige Qualität.

Häufige Fragen

Welcher Schulrucksack ist für Kinder ab der 5. Klasse geeignet?

Ab der 5. Schulstufe ist ein Schulrucksack mit ca. 30 Liter Stauraum optimal geeignet. Außerdem ist die ergonomische Abstimmung auf die Größe des Kindes wichtig.

Welche Schultasche ist die beste für mein Kind?

Es gibt eine Reihe von wichtigen Kriterien für den Kauf eines Schulranzens, angefangen von Aspekten der Sicherheit bis hin zu Stabilität, Gewicht, Komfort oder auch Design – wer diese Kriterien Punkt für Punkt beim Kauf beachtet, kann nicht mehr viel falsch machen.  Ein guter Schulranzen erfüllt im Idealfall die Industrienorm für Schulranzen, DIN 58124.

Wie schwer darf ein Schulrucksack maximal sein?

Der leere Rucksack sollte maximal 1,3 kg wiegen. Befüllt sollte das Gesamtgewicht 10-15% des Körpergewichts des Kindes nicht überschreiten.

Woran erkenne ich einen ergonomisch guten Schulrucksack?

– Gepolsterte Tragegurte (mindestens 4 cm breit)
– Verstellbare Brust- und Hüftgurte
– Atmungsaktives Rückenteil
– Rückennahe Fächeraufteilung
– Mitwachsendes Rückensystem

Was bedeutet die DIN-Norm 58124?

Diese Norm garantiert wichtige Sicherheitsstandards wie:
– Ausreichende Reflektoren
– Belastbarkeit der Materialien
– Wasserdichtigkeit
– Bruchfestigkeit

Wie stelle ich den Schulrucksack richtig ein?

– Hüftgurt auf Höhe der Hüftknochen
– Schultergurte so einstellen, dass der Rucksack eng am Rücken anliegt
– Brustgurt in Höhe des Brustbeins
– Rucksack sollte nicht unter das Gesäß reichen

Mehr zu Schulrucksäcken

Änderungsprotokoll

24.07.2025: neue Modelle von scatch zu Empfehlungen hinzugefügt, Checkliste aktualisiert


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.08.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Mikrowelle für Familien

Die besten Mikrowellen für Familien (Test)

Eine Mikrowelle erleichtert den Alltag – ob zum Erwärmen, Auftauen oder schnellen Kochen. Wir erklären, worauf du bei Leistung, Größe, Bedienung und Sicherheit achten solltest. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle für Familien vor.

Beitrag lesen
Wärmepumpentrockner

Die besten Wärmepumpentrockner

Ein Wärmepumpentrockner spart Energie und schont Textilien – ideal für Familien mit viel Wäsche. Wir erklären, worauf du bei Leistung, Programmen, Fassungsvermögen und Alltagstauglichkeit achten solltest. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

Beitrag lesen
Kondenstrockner

Die besten Kondenstrockner

Ein Kondenstrockner trocknet Wäsche schnell und flexibel - ganz ohne Abluftschlauch. Wir erklären, worauf du bei Leistung, Programmen, Energieverbrauch und Handhabung achten solltest. Hier zeigen wir empfehlenswerte Modelle für Familien.

Beitrag lesen
Wäschetrockner

Die besten Wäschetrockner für Familien (Test)

Ob Wärmepumpen-, Kondens- oder Ablufttrockner – wir erklären, worauf Familien bei Fassungsvermögen, Programmen, Energieeffizienz und Alltagstauglichkeit achten sollten. Hier zeigen wir empfehlenswerte Wäschetrockner für Familien im Vergleich.

Beitrag lesen
Waschtrockner

Die besten Waschmaschinen mit Trockner

Ein Waschtrockner wäscht und trocknet in einem Gerät – perfekt für Familien mit wenig Platz. Wir erklären, worauf du bei Leistung, Programmen, Energieverbrauch und Alltagstauglichkeit achten solltest. Hier zeigen wir die empfehlenswerten Modelle im Vergleich.

Beitrag lesen
Die besten Waschmaschinen für Familien (Test)

Die besten Waschmaschinen für Familien (Test)

Eine Waschmaschine mit 8–10 kg Fassungsvermögen ist ideal für Familien. Wir erklären, worauf du bei Leistung, Programmen, Lautstärke und Energieverbrauch achten solltest. Hier zeigen wir die besten Modelle für Familienhaushalte.

Beitrag lesen