Inhaltsverzeichnis
Damit du einen sicheren und praktischen Kindersitz für unterwegs findest, haben wir uns intensiv mit den aktuell beliebtesten Reisekindersitzen beschäftigt. Unsere Recherche basiert auf Testergebnissen des ADAC sowie auf den geltenden Sicherheitsnormen für Kindersitze (ECE R129/i-Size). Auch die Erfahrungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community sind in unsere Bewertung eingeflossen. In unserem Praxistest haben wir verschiedene Modelle miteinander verglichen und besonders auf den schnellen Einbau in Taxis oder Mietwägen, die Sicherheit und ein kompaktes Packmaß geachtet.




Unsere Favoriten für Reisekindersitze
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Der Kindersitz Nomad Plus i-Size von Maxi-Cosi mit einer Breite von 37,5 cm ist ab 15 Monaten bis 4 Jahre geeignet und für Kinder von 76 bis 105 cm ausgelegt. Dank seines leichten, faltbaren Designs (4,2 kg) und der praktischen Tragetasche ist er ideal für Reisen und lässt sich einfach mit dem Dreipunktgurt im Fahrzeug befestigen.
Das gefällt uns
- mit 37,5 cm einer der schmalsten Kindersitze am Markt
- passt im Flugzeug ins Handgepäck
Das könnte besser sein
- Sitzfläche recht klein
- Montage zu Beginn etwas umständlich
Unser Fazit
Der Maxi-Cosi Nomad Plus i-Size ist leicht, nur 37,5 cm breit und lässt sich kompakt zusammenklappen – ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit zu machen.

Kindersitz "XPAND 2 i-Size"
Kinderkraft
Der Kinderkraft XPAND 2 i-Size Kindersitz eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 150 cm und erfüllt höchste Sicherheitsstandards – bestätigt durch umfassende Tests bei Seiten- und Frontalaufprall. Das innovative DUO EXPAND SYSTEM ermöglicht eine Verstellung sowohl in der Höhe als auch in der Breite, sodass der Sitz optimal mit dem Kind mitwächst. Ein praktisches Extra ist die Möglichkeit, den Sitz flach zusammenzuklappen – mit einem Gewicht von 5,5 kg ideal für Reisen oder wenn zu Hause wenig Stauraum vorhanden ist.
Das gefällt uns
- verstellbar in der Breite
- klappbar
- sichere und bequeme Kopfstütze
Das könnte besser sein
- Das Durchfädeln des Gurts ist beim Einbau etwas umständlich
Unser Fazit
Der Kinderkraft XPAND 2 i-Size punktet mit verstellbarer Breite – so passt er sich dem wachsenden Kind flexibel an. Besonders praktisch finden wir die Möglichkeit, den Kindersitz unkompliziert einzuklappen. Unserer Meinung nach bietet der XPAND 2 i-Size über viele Jahre hinweg eine gelungene Kombination aus Sicherheit, Komfort und Funktionalität.

Kindersitz "Noemi"
WALSER
Der WALSER Kindersitz Noemi eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 100 bis 135 cm und entspricht der aktuellen ECE R129-Norm. Die höhenverstellbare Kopfstütze ermöglicht eine Anpassung an das wachsende Kind, das schmale Design (57 cm breit) erleichtert den Einbau auch in Fahrzeugen mit mehreren Sitzen. Mit 2,95 kg Gewicht und einem Klappmechanismus ist der Sitz platzsparend und einfach zu transportieren.
Das gefällt uns
- sehr leicht (2,95 kg)
- günstiger Preis
- schmales Design
Das könnte besser sein
- keine Isofix-Fixierung
- etwas kompliziert zum Zusammenklappen
Unser Fazit
Wir finden die kompakten Maße des WALSER Kindersitzes Noemi besonders praktisch – vor allem in Fahrzeugen mit wenig Platz. Weniger überzeugt hat uns allerdings der umständliche Klappmechanismus.
Kindersitz "Tanza i-Size (100-150 cm)"
Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi Tanza i-Size ist ein Kindersitz für Kinder von 3,5 bis 12 Jahren (100-150 cm) und entspricht den höchsten i-Size Sicherheitsstandards. Er verfügt über die G-CELL Seitenaufprallschutztechnologie für erhöhten Schutz und eine in zehn Stufen verstellbare Kopfstütze für individuellen Komfort. Zudem kann der Sitz kompakt zusammengeklappt werden, was die Aufbewahrung und den Transport erleichtert.
Das gefällt uns
- kompakt zusammenklappbar, leicht transportierbar
- einfaches ISOFIX-Handling
- Seitenaufprallschutz
Das könnte besser sein
- mit 6,75 Kilogramm etwas schwer
Unser Fazit
Der Maxi-Cosi Tanza i-Size ist ein Kindersitz, der besonders durch seine Flexibilität und hohe Sicherheitsstandards beeindruckt. Wir schätzen, dass er sich kompakt zusammenklappen lässt und leicht zu handhaben ist, was besonders für Reisen oder für kleine Autos praktisch ist. Insgesamt bietet er eine gute Preis-Leistung für Familien, die Flexibilität und Sicherheit suchen.
Kindersitzerhöhung "Manga i-Safe"
Bebeconfort
Der Bebeconfort Manga i-Safe ist eine leichter Kindersitzerhöhung, die speziell für Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von weniger als 1 kg lässt er sich einfach und schnell in verschiedenen Fahrzeugen mit dem Sicherheitsgurt installieren. Der Sitz erfüllt die strengen EU-Sicherheitsstandards R129/03 und bietet ausgestattet mit weichem Soft-Touch-Polyester und gepolsterten Armlehnen Komfort für längere Autofahrten.
Das gefällt uns
- leicht und einfach zu installieren
- bequemer, abziehbarer Stoffbezug
Das könnte besser sein
- begrenzter Seitenhalt
Unser Fazit
Mit einem Gewicht von nur 1 kg ist der Bebeconfort Manga i-Safe besonders leicht, dabei stabil und einfach zu installieren.
Weitere gute Reisekindersitze lt. Testergebnissen
Folgende Kindersitze für Reisen wurden von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:
Babyschale "CabrioFix i-Size"
Maxi-Cosi
Diese Babyschale wird rückwärtsgerichtet im PKW eingebaut (Reboarder) und ist für Babys ab der Geburt bis etwa zum 1. Geburtstag nutzbar. (40 cm bis 75 cm bzw. bis 12 kg). Die Babyschale ist mit 3,2 kg im Vergleich zu anderen Modellen sehr leicht. Die Schale ist nach UN Reg. 129 („i-Size“) zugelassen und kann in freigegebenen Fahrzeugen auf einer Isofix-Basis mit Stützfuß montiert werden. Alternativ ist eine Befestigung mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt möglich.
Unser Fazit
Eine lt. ADAC-Urteil „sehr sichere“ Babyschale mit sehr guten Bewertungen in allen Teilkategorien. Für Babys ab der Geburt bis etwa zum 1. Geburtstag nutzbar. Eine gute Wahl für Eltern, die auf hohe Sicherheit Wert legen.
Unser Fazit
Der Jovikids Kindersitz ist besonders für Familien geeignet, die viel unterwegs sind und einen flexiblen, leicht zu transportierenden Sitz benötigen. Mamas aus der WUNSCHKIND Community schätzen seine einfache Handhabung bei der Installation. Mit 7,6 kg ist er jedoch etwas schwerer als vergleichbare Reisekindersitze.
Unser Fazit
Der Chicco Fold&Go i-Size erweist sich dank seiner klappbaren Bauweise, verstellbaren Sitzfunktionen und ISOFIX-Option als praktisch für unterwegs – besonders für Familien, die häufig mit Mietwagen oder verschiedenen Fahrzeugen reisen. Trotz Schwächen in puncto Verarbeitungsqualität und Kundenservice bleibt er eine überlegenswerte Option für Eltern, die Wert auf Flexibilität und kompakten Transport legen.
Bestseller: Kindersitze für die Reise
Die meistverkauften Reisekindersitze in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Reisekindersitz achten
Ein Reisekindersitz ist speziell für den mobilen Einsatz konzipiert und unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Kindersitzen: Er ist deutlich leichter, kompakter und lässt sich oft zusammenklappen oder aufpumpen – ideal für Reisen mit Mietwagen, Taxi oder im Flugzeug. Während klassische Kindersitze in erster Linie für den dauerhaften Einbau im Familienauto gedacht sind, punkten Reisekindersitze durch ihre Flexibilität und einfache Handhabung unterwegs. Trotzdem müssen sie grundlegende Sicherheitsstandards erfüllen.
Deutsche Kindersitze mit einem gültigen ECE-Prüfsiegel (z.B. ECE R44/04 oder ECE R129/i-Size) sind in den meisten europäischen Ländern sowie in vielen weiteren Staaten zugelassen und dürfen dort verwendet werden. Allerdings gelten außerhalb Europas, wie zum Beispiel in den USA, Kanada oder Australien, eigene Zulassungsnormen für Kindersitze. Europäische Modelle sind dort in der Regel nicht erlaubt und dürfen offiziell nicht genutzt werden. Es ist daher wichtig, sich vor einer Auslandsreise genau über die jeweiligen Vorschriften des Ziellandes zu informieren, um Probleme bei Kontrollen oder im Schadensfall zu vermeiden.
Tipp: Den ausführlichen Ratgeber für Kindersitze findet ihr hier.
Checkliste
- Sicherheit: Ein guter Reisekindersitz muss die aktuellen Sicherheitsnormen erfüllen, zum Beispiel ECE R44/04 oder UN R129 (i-Size).
- Gewicht & Packmaß: Reisekindersitze sollten möglichst leicht sein – in der Regel zwischen 3 und 6 kg – und ein kompaktes Packmaß aufweisen. Faltbare, klappbare oder aufblasbare Modelle erleichtern den Transport deutlich.
- Montage: Eine schnelle und einfache Installation ist wichtig, idealerweise ohne zusätzliches Werkzeug. Viele Modelle werden per Isofix oder mit dem Fahrzeuggurt befestigt.
- Kompatibilität: Der Sitz sollte in verschiedene Fahrzeugtypen passen, etwa Mietwagen, Taxis oder Carsharing-Fahrzeuge. Achte darauf, ob der Sitz mit einem 3-Punkt-Gurt verwendet werden kann – denn nicht jedes Fahrzeug ist mit Isofix ausgestattet.
- Transport: Einige Modelle werden mit einer praktischen Transporttasche geliefert. Besonders komfortabel ist es, wenn sich die Tasche – wie beim Maxi-Cosi Nomad – direkt am Kindersitz verstauen lässt.
- Alters- und Gewichtsklasse: Die Angaben der Hersteller müssen genau beachtet werden.
- Komfort: Eine ausreichende Polsterung, eine ergonomische Sitzposition und atmungsaktive Materialien erhöhen den Sitzkomfort auf längeren Reisen.
- Zertifizierung für Flugreisen: Nur Sitze mit der Kennzeichnung „Approved for Aircraft“ dürfen auch im Flugzeug genutzt werden und erfüllen die dafür notwendigen Anforderungen. Hier kannst du überprüfen, welche Kindersitze offiziell zugelassen sind.
Häufige Fragen
Deutsche Kindersitze mit einem gültigen ECE-Prüfsiegel (z.B. ECE R44/04 oder ECE R129/i-Size) sind in den meisten europäischen Ländern sowie in vielen weiteren Staaten zugelassen und dürfen dort verwendet werden. Allerdings gelten außerhalb Europas, wie zum Beispiel in den USA, Kanada oder Australien, eigene Zulassungsnormen für Kindersitze. Europäische Modelle sind dort in der Regel nicht erlaubt und dürfen offiziell nicht genutzt werden.
Ja, viele Mietwagenanbieter bieten die Möglichkeit, einen Kindersitz gegen Aufpreis dazuzubuchen. Allerdings sind diese Sitze oft stark genutzt und entsprechen nicht immer dem aktuellen Sicherheitsstandard. Zudem kommt es vor, dass reservierte Sitze vor Ort nicht verfügbar sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, reist am besten mit einem eigenen, geprüften Sitz – vor allem bei längeren Fahrten oder Reisen ins Ausland.
Viele Reisekindersitze erfüllen die gleichen Sicherheitsnormen wie herkömmliche Sitze (z.B. ECE R44/04, UN R129/i-Size). Achte auf Prüfsiegel und Zertifizierungen.
Je nach Modell zwischen 2 und 6 kg. Faltbare oder aufblasbare Modelle sind besonders kompakt und passen ins Handgepäck oder einen Rucksack.
Mehr zu Reisekindersitzen
Praxistest: Maxi-Cosi Nomad Plus i-Size
Der Maxi-Cosi Nomad Plus ist ein kompakter, tragbarer Kindersitz, der sich schnell und ohne ISOFIX mit dem Fahrzeuggurt installieren lässt. Durch sein geringes Gewicht und das faltbare Design eignet er sich besonders für flexible Nutzung auf Reisen oder in verschiedenen Fahrzeugen. Wir haben ihn für euch getestet.








Praxistest: Kinderkraft XPAND 2 i-Size
Wir testen seit einigen Wochen den Kinderkraft XPAND 2 i-Size. Der Kindersitz überzeugt durch eine einfache und sichere Montage mit ISOFIX. Beim Komfort punktet der XPAND 2 i-Size mit einem mitwachsenden Design: Die höhenverstellbare Kopfstütze und die breite, weiche Sitzfläche passen sich dem Kind über viele Jahre hinweg an. Ergonomische Armlehnen und ein pflegeleichter, strapazierfähiger Bezug sorgen für zusätzlichen Komfort.
Ein praktisches Extra ist die Möglichkeit, den Sitz flach zusammenzuklappen – ideal für Reisen oder wenn zu Hause wenig Stauraum vorhanden ist. Nachteilig ist lediglich, dass das Durchfädeln des Fahrzeuggurts durch die vorgesehene Gurtführung beim Einbau etwas umständlich sein kann – allerdings ist das nur beim Einbau des Sitzes nötig.
Unser Fazit: Ein solider, komfortabler und kompakter (da klappbarer) Kindersitz mit einfacher Montage und praktischen Details – besonders geeignet für Familien, die viel unterwegs sind.
Quellen
- Amtsblatt der Europäischen Union: Norm UN ECE Regelung 129 (i-Size)
- Amtsblatt der Europäischen Union: Norm UN ECE Regelung 44
Änderungsprotokoll
- 07.05.2025: Praxistest vom Maxi-Cosi Nomad Plus i-Size hinzugefügt
- 17.04.2025: EXPAND 2 iSize von Kinderkraft aufgrund der guten Testergebnisse zu Favoriten hinzugefügt, Praxistest veröffentlicht
- 15.04.2025: Ratgeber finalisiert
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 13.05.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.