Inhaltsverzeichnis
Damit dein Kind erholsam und gesund schläft, haben wir verschiedene Kindermatratzen in der Größe 90×190 cm verglichen und Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine kindgerechte Festigkeit, atmungsaktive Materialien und eine gute Punktelastizität zur Unterstützung der Wirbelsäule. Wir haben geprüft, welche Modelle langlebig, pflegeleicht und frei von Schadstoffen sind. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für eine Matratze, die Komfort, Sicherheit und gesunden Schlaf optimal vereint.
Unsere Favoriten für Matratzen in 90×190 cm
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Kinder- und Jugendmatratze "Vita-Junior"
allnatura
Eine mitwachsende Wendematratze für Kinder von 2 bis 14 Jahren mit zwei unterschiedlich festen Liegeseiten: einer festen Kokosfaser-Seite und einer mittelfesten Naturlatex-Seite. Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes kann so die geeignete Liegefestigkeit gewählt werden, um eine altersgerechte Körperstützung zu gewährleisten. Der Matratzenkern besteht aus natürlichen, atmungsaktiven Materialien wie latexierten Kokosfasern und 100 % Naturlatex aus Naturkautschuk. Der Bezug ist klimaregulierend und schadstoffgeprüft.
Unser Fazit
Weitere gute Kindermatratzen mit 90×190 cm lt. Erfahrungsberichten
Hier eine weitere Auswahl an Matratzen, die für Kinder bzw. Jugendliche geeignet sind und von Mamas aus der WUNSCHKIND-Community empfohlen wurden. Für Kinder, die zum Schwitzen neigen, sind eher Federkernmatratzen die bessere Wahl. Ansonsten sind Schaumstoff-Matratzen die gängigsten Matratzen.
Bestseller: Kindermatratzen mit 90×190 cm
Wir haben die beliebtesten 90×200 cm Matratzen fürs Kinderbett in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Matratzen mit 90×190 cm achten
Matratzen mit einer Breite von 90 cm und einer Länge von 190 cm sind eine beliebte Wahl für Kinder im Wachstum und Jugendliche. Diese Größe bietet einen guten Kompromiss zwischen ausreichendem Platz und effizienter Raumnutzung. Üblicherweise empfiehlt sich der Wechsel auf eine Matratze dieser Größe, wenn Kinder eine Körpergröße von etwa 100-110 cm erreicht haben, was in der Regel einem Alter von 4 bis 5 Jahren entspricht. Eine qualitativ hochwertige Matratze in dieser Größe kann einen wesentlichen Beitrag zu einem erholsamen Schlaf leisten und somit die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützen.
Der Zeitpunkt für den Wechsel auf eine 90×190 cm Matratze ist gekommen, wenn der Abstand zwischen Kopf- und Fußende bei der bisherigen Matratze weniger als 10 cm beträgt. Diese Größe bietet genügend Raum zum Wachsen und kann oft bis ins frühe Erwachsenenalter genutzt werden. Bei der Auswahl einer Matratze in dieser Größe sollte besonders auf Qualitätsmerkmale wie angemessenen Härtegrad, gute Liegeeigenschaften, Schadstofffreiheit und Sicherheitsaspekte (wie fest vernähte Reißverschlüsse) geachtet werden.
Tipp: Worauf es beim Kauf einer Kindermatratze im Detail ankommt, erfahrt ihr hier in unserem Ratgeber.
Checkliste
- Materialwahl: Gängige Materialien sind Kaltschaum, Federkern, Latex und Kokos-Latex-Kombinationen. Kaltschaum bietet gute Elastizität und Anpassungsfähigkeit, während Federkern alle Schlafpositionen gut unterstützt.
- Alter und Nutzungsdauer: 90x190cm eignet sich für Kinder ab etwa 4-5 Jahren bis ins Jugendalter. Sie bietet genug Platz zum Wachsen und kann langfristig genutzt werden.
- Liegeeigenschaften: eine hochwertige Matratze stützt in Rücken- und Seitenlage ab – auch noch nach längerer Verwendung. Auch der Lageänderungswiderstand und die Druckverteilung sind entscheidend, ob man auf einer Matratze erholsamen Schlaf findet[2]. Die oftmals beworbene Zoneneinteilung bei Kindermatratzen ist lt. Stiftung Warentest hingegen nicht nötig: „Kindermatratzen sind flacher als Modelle für Erwachsene, Kinder sinken weniger tief ein. Es wäre also ohnehin schwierig, zwischen verschiedenen Zonen zu unterscheiden„[3].
- Größe: Zwischen Kopf und Füße sollte ein Abstand von mindestens 20-30 cm zum Matratzenende bestehen. Ist der Abstand kleiner, wird es Zeit für eine größere Matratze. 90×190 cm-Matratzen werden bereits für Kinder ab 4-5 Jahre verwendet, wenn die Standard-Kindermatratzen mit 140 cm dann zu kurz werden.
- Hygiene und Pflege: Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug erleichtert die Reinigung. Achten Sie auf hypoallergene Materialien und Milbenschutz für bessere Hygiene. Einige Modelle bieten antibakterielle Eigenschaften.
- Siegel und Zertifikate: Matratzen, die mit dem OEKO TEX 100-Standard gekennzeichnet sind oder auch geprüfte Matratzen von Stiftung Warentest und ÖKOTEST bieten mehr Sicherheit in Bezug auf Schadstoffe. Bei den großen Testinstituten werden die Matratzen u.a. auch auf lösbare Kleinteile, Liegeneigenschaften und Härtegrad (Kugeltest) getestet.
Häufige Fragen
Matratzen in der Größe 90×190 cm eignen sich in der Regel für Kinder ab etwa 4-5 Jahren bis ins Jugendalter. Sie bieten genügend Platz zum Wachsen und können bis ins Jugendalter genutzt werden.
Die gängigsten Materialien für Kindermatratzen sind:
– Kaltschaum: Bietet gute Elastizität und Anpassungsfähigkeit
– Federkern: Unterstützt alle Schlafpositionen gut
– Latex: Punktelastisch und atmungsaktiv
– Kokos-Latex-Kombinationen: Natürliche Materialien, oft mit einer härteren Kokosseite für Babys und einer weicheren Latexseite für Kleinkinder
Grundsätzlich empfehlen Experten einen mittelharten bis harten Härtegrad für Kindermatratzen. Einige Modelle bieten zwei unterschiedliche Festigkeiten, wobei ab einem Gewicht von etwa 35 kg die festere Seite empfohlen wird.
Für optimalen Liegekomfort und ausreichende Stabilität wird oft eine Höhe von 12 cm empfohlen. Bei den meisten Modelle liegt sie zwischen 10 und 15 cm.
Bei guter Qualität kann eine solche Matratze 8-10 Jahre genutzt werden. Aus hygienischen Gründen wird jedoch empfohlen, sie spätestens nach 5-7 Jahren auszutauschen. Regelmäßiges Wenden der Matratze (außer bei Babymatratzen) sorgt für gleichmäßige Abnutzung.
Mehr zu Kindermatratzen mit 90×190 cm
Matratzentest von Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testet zweimal jährlich über 300 Matratzenmodelle, um deren Liegeeigenschaften zu ermitteln. Dabei werden Abstütz-Eigenschaften, Druckverteilung, Haltbarkeit und Schadstoffe geprüft, wie hier im Video veranschaulicht wird.
Quellen
- RKI: Körperlänge/Körpergröße von Kindern
- Stiftung Warentest: FAQ Matratzen – die richtige Matratze für Kinder und Jugendliche
- Stiftung Warentest: Latex, Federkern, Schaumstoff – Matratzenbauarten im Vergleich
- ÖKOTEST: Matratze kaufen – so finden Sie die richtige Matratze
Änderungsprotokoll
- 26.03.2025: Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community eingefügt.
- 13.12.2024: Informationen aus Ratgeber von Stiftung Warentest und ÖKOTEST hinzugefügt bzw. teils zitiert.
- 26.11.2024: Ergebnisse aus Matratzentests recherchiert und hinzugefügt. FAQs und Fazit erstellt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.