Inhaltsverzeichnis
Damit du die passende Matratze in 180×200 cm findest, haben wir verschiedene Modelle und Materialien verglichen – von Kaltschaum bis Federkern. Grundlage unserer Empfehlungen sind die aktuellen Testergebnisse der Stiftung Warentest, anerkannte Standards wie OEKO-TEX® sowie Tipps von Schlafexpertinnen zur Wahl des passenden Härtegrads. Ergänzt wurde unsere Auswahl durch Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community, insbesondere zur Nutzung im Familienbett. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für erholsamen Schlaf zu zweit oder mit Kind.




Unsere Favoriten für 180x200er Matratzen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Die BMM Komfort Matratze ist ideal für Menschen, die eine festere Matratze bevorzugen, insbesondere für Rückenschläfer oder Personen mit einem Gewicht von bis zu 120 kg. Die 7-Zonen-Aufteilung und die hochwertige Verarbeitung garantieren eine gute Druckverteilung und Langlebigkeit. Die Rückmeldungen von Mamas bestätigen die Qualität und den komfortablen Schlaf, obwohl Seitenschläfer oder Menschen, die weicher liegen möchten, eventuell eine weichere Option wählen sollten.
Unser Fazit
Die Emma One Matratze bietet insbesondere für Rücken- und Seitenschläfer eine bequeme Unterstützung, wobei die Kombination aus Matratze und optionalem Topper den Komfort weiter erhöhen kann. Die Matratze erhielt viel Lob für ihre Verarbeitung und das angenehme Liegegefühl, wie von mehreren Mamas berichtet.
Unser Fazit
Die Erfahrung zeigt, dass die AquaFlex Matratze für alle Schlaftypen geeignet ist und durch die Möglichkeit der Härtegradwahl besonders flexibel einsetzbar ist. Die Kombination aus ergonomischem Design und schadstofffreien Materialien spricht für eine langfristige Nutzung, insbesondere für Personen, die Wert auf individuelle Unterstützung und Gesundheit legen.
Unser Fazit
Die BMM Ortho Medic Matratze bietet eine feste Liegefläche, die insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen oder für solche, die härter schlafen möchten, ideal geeignet ist. Insgesamt ist Preis-Leistungsverhältnis überzeugend, besonders für jene, die auf der Suche nach einer langlebigen, festen Matratze sind.
Weitere gute Matratzen in 180x200cm lt. Praxis-Tests
Hier weitere Matratzen mit einer Breite von 180 cm, die von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen wurden:
Unser Fazit
Die Matratze bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Stärke und Flexibilität für verschiedene Schlafvorlieben. In unseren Tests hat sie eine solide Unterstützung für den Lendenwirbelbereich geliefert, was sie ideal für Menschen mit Rückenschmerzen macht. Einige Mamas berichten jedoch über frühzeitige Abnutzung und Materialveränderungen, was die Langlebigkeit angeht.
Unser Fazit
Die COSMOS Upsilon Matratze eignet sich besonders gut für Personen, die eine mittelharte Unterstützung bevorzugen und Wert auf anpassungsfähigen Komfort legen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Weichheit und Stabilität, ideal für eine erholsame Nachtruhe.
Unser Fazit
Die Matratze ist aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und der stabilen Verarbeitung besonders für diejenigen geeignet, die eine härtere Schlafunterlage suchen. Wir fanden sie sehr bequem, allerdings gab es auch Berichte über Qualitätsprobleme, wie ungleichmäßige Härte.
Unser Fazit
Mit ihrer 7-Zonen-Aufteilung ist sie besonders geeignet für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden oder eine orthopädische Unterstützung benötigen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Festigkeit und Komfort und ist aufgrund der hervorragenden Atmungsaktivität ideal für Personen, die dazu neigen, nachts stark zu schwitzen.
Unser Fazit
Wir sehen die FDM Select MAX als eine geeignete Option für Menschen, die nach einer erschwinglichen Matratze mit ausgewogenem Komfort und Unterstützung suchen. Auch wenn es positive Rückmeldungen zur ersten Zeit und dem Komfort gibt, berichteten einige Nutzer über langfristige Probleme wie die Bildung von Mulden und Rückenschmerzen. Daher empfehlen wir diese Matratze eher für Gästezimmer oder zeitlich begrenzte Nutzung, anstatt als Dauerlösung für die Hauptschlafstätte.
Unser Fazit
Der zweischichtige Aufbau und die ergonomische Zonenunterstützung bieten ein angenehmes Schlaferlebnis, auch über längere Zeiträume hinweg. Einige Mamas bemerken jedoch das hohe Gewicht der Matratze als herausfordernd, besonders beim Beziehen oder Umplatzieren. Für Paare, die Wert auf Komfort ohne Unannehmlichkeiten durch Bewegungsübertragungen legen, ist diese Matratze jedenfalls eine gute Wahl.
Bestseller: 180×200 cm Matratze
Wir haben die beliebtesten Matratzen in 180×200 cm in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer 180×200 cm Matratze achten
Eine 180 × 200 cm Matratze gilt hierzulande als Kingsize‑ beziehungsweise komfortables Doppelbett‐Format. Sie sind eine komfortable Lösung für Paare, die deutlich mehr Liegefläche als bei den gängigen Doppelbettmaßen 160 × 200 cm wünschen. Trotz ihrer großzügigen Breite lassen sich 180‑cm‑Matratzen in den meisten Hauptschlafzimmern gut integrieren. Wer individuelle Liegeeigenschaften bevorzugt, kann zwei separate Kerne à 90 × 200 cm wählen – so lassen sich Härtegrad und Material exakt an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Die Auswahl an Bauarten (Schaum, Federkern, Latex, Naturfasern) und Komfortstufen ist groß, sodass praktisch jedes Schlafprofil abgedeckt wird.
Die Größe 180 × 200 cm zählt zu den etablierten Standardmaßen im Bettenfachhandel. Passende Spannbettlaken, Topper, Bettbezüge und Lattenroste sind daher in vielfältigen Qualitäten und Preisklassen erhältlich. Allerdings sind Matratzen und Zubehör aufgrund ihrer Ausmaße meist teurer und schwerer als schmalere Varianten, was beim Transport oder regelmäßigen Wenden berücksichtigt werden sollte.
Tipp: Eine ausführliche Kaufberatung zu Kindermatratzen inklusive der Testsieger findet ihr hier.
Checkliste
- Materialien
- Naturlatex – besonders punktelastisch, antibakteriell; dämpft Partnerbewegungen spürbar.
- Naturfaserkombinationen (Kokos, Rosshaar, Hanf, Kapok) – sehr guter Feuchtigkeitsausgleich, aber eher fest.
- Schaumkerne (Kaltschaum, Visko, Gel, Hybrid) – große Härtegradvielfalt (H2–H4), häufig mit 7‑Zonen‑Profil und vergleichsweise leicht.
- (Tonnen‑)Taschenfederkern – beste Lüftung, hohe Tragkraft; einzeln vernähte Federn reduzieren Schwingungen und sind für unruhige Schläferpaare ideal.
- Härtegrade
- Der passende Härtegrad einer Matratze richtet sich in der Regel nach dem Körpergewicht: H2 ist für Personen bis 80 kg geeignet, H3 bis etwa 100 kg und H4 bis 150 kg. Eine falsche Wahl kann auf Dauer zu Rückenbeschwerden führen.
- Besondere Eigenschaften
- Eine durchgehende Matratze vermeidet die „Besucherritze“, verlangt aber kompromissbereite Partner (gleicher Härtegrad, ähnliches Gewicht).
- Topper (ca. 4–9 cm hoch) oder Liebesbrücke glätten den Spalt zwischen zwei 90er Kernen, ohne das Handling schwerer Einzelmatratzen aufzugeben.
- Lattenroste: Ab 160 cm Breite empfehlen Fachhändler zwei getrennte 90 × 200 cm‑Rahmen plus stabilen Mittelbalken. Das verteilt die Last besser, erlaubt individuelle Einstellungen und verlängert die Lebensdauer.
- Gewicht & Wendbarkeit: Eine 180er Latex‑ oder Federkernmatratze kann über 40 kg wiegen – zu zweit wenden! Wer oft umzieht, greift zu leichterem Kaltschaum mit mittlerem Raumgewicht.
- Allergikerfreundlichkeit – abnehmbare, bei 60 °C waschbare Bezüge und zertifizierte Materialien (Oeko‑Tex 100) sind Pflicht.
Wie wähle ich die richtige Größe und den Härtegrad aus?
Matratzen-Berater
Finde die passende Matratze für dein Kind anhand von Größe und Gewicht.
Unsere Empfehlungen basieren auf Expertenwissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Kindermatratzen.
Häufige Fragen
Eine Matratze in 180×200 cm ist ideal für Paare, die viel Platz beim Schlafen schätzen, Familien, die ein großes Familienbett wünschen, oder Eltern, deren Kinder nachts regelmäßig mit im Bett schlafen. Sie bietet großzügigen Raum für zwei Erwachsene und ein oder sogar zwei kleine Kinder.
Mit 180 cm Breite ist dies die klassische „Kingsize“-Größe in Deutschland. Sie bietet maximalen Komfort für zwei Personen und ausreichend Platz für Familiennächte mit Kindern. Jeder hat viel Bewegungsfreiheit, und auch unruhige Schläfer stören sich gegenseitig weniger.
Ja, sie ist besonders familienfreundlich. Zwei Erwachsene und ein oder zwei Kinder können bequem zusammen schlafen. Die Größe eignet sich perfekt als dauerhaftes Familienbett oder für Eltern, die gelegentlich Besuch von ihren Kindern im Bett bekommen.
Achte auf einen passenden Härtegrad, der zu den Körpergewichten und Schlafpositionen der Nutzer passt. Für Paare mit unterschiedlichen Bedürfnissen sind zwei einzelne Matratzen à 90×200 cm oder eine Partnermatratze mit zwei Kernen sinnvoll. Wichtig sind zudem gute Punktelastizität, atmungsaktive und schadstoffgeprüfte Materialien sowie ein abnehmbarer, waschbarer Bezug.
Kaltschaummatratzen sind wegen ihrer Anpassungsfähigkeit und Atmungsaktivität beliebt. Taschenfederkernmatratzen bieten eine gute Belüftung und eignen sich für Menschen, die nachts stärker schwitzen. Latexmatratzen sind langlebig und allergikerfreundlich. Achte auf Zertifikate wie OEKO-TEX Standard 100 für gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Eine Höhe von mindestens 20 cm sorgt für Komfort und Langlebigkeit, besonders bei gemeinsamer Nutzung durch Erwachsene und Kinder. Höhere Matratzen bieten zudem ein angenehmeres Ein- und Aussteigen.
Der Härtegrad sollte sich am schwereren Nutzer orientieren. Für Paare mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen sind zwei einzelne Matratzen à 90×200 cm oder eine Matratze mit zwei Kernen sinnvoll, damit jeder individuell bequem liegt.
Mehr zu Matratzen
Video zum Matratzentest von Stiftung Warentest
Im Kindermatratzen Test 2021 von Stiftung Warentest wurden bei vielen Matratzen Sicherheitsmängel festgestellt, da sie zu weich waren und Kleinteile abgelöst werden konnten. Vier Matratzen sind deshalb beim Test durchgefallen. Es wurden keine kritischen Schadstoffmengen gefunden und die meisten Matratzen waren haltbar und hatten gute Liegeeigenschaften.
Änderungsprotokoll des Ratgebers
- 15.04.2025: Häufige Fragen aus der Mama-Community beantwortet.
- 11.03.2025: Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community eingefügt.
- 21.12.2024: Neue, schadstoffgeprüfte Matratzen recherchiert und verglichen. Empfehlenswerte Modelle beschrieben und eingefügt.
- 11.10.2024: Recherche zur Öko-Tex-Zertifizierung von Matratzen und entsprechende Matratzenmodelle im Beitrag eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.