Inhaltsverzeichnis
Damit du die passende Matratze in der Größe 140×200 cm findest, haben wir verschiedene Modelle und Matratzenarten (z. B. Kaltschaum, Latex, Federkern) miteinander verglichen. Unsere Empfehlungen basieren auf den aktuellen Testergebnissen der Stiftung Warentest sowie auf europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards wie dem OEKO-TEX® Standard 100. Ergänzend haben wir Fachmeinungen von Schlafexperten und Orthopädinnen berücksichtigt – insbesondere zur Wahl des passenden Härtegrads. Wertvolles Feedback kam außerdem aus der WUNSCHKIND-Community, wo Eltern und Jugendliche ihre Erfahrungen zu Komfort, Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit geteilt haben. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für eine Matratze, die optimalen Liegekomfort und lange Nutzbarkeit vereint.




Unsere Favoriten für 140x200er Matratzen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Die Emma One Matratze in Medium ist ideal, wenn man eine ausgewogene Kombination aus Stütze und Komfort sucht. Besonders vorteilhaft ist sie für Kinder oder Leichtgewichte, die von der anpassungsfähigen Unterstützung des Memory-Schaums profitieren. Wir waren von der hohen Verarbeitungsqualität. Unsere Testerinnen empfehlen die Kombination aus Matratze und Topper für ein besonders angenehmes Liegegefühl.
Unser Fazit
Die Ortho-Relax Matratze bietet eine solide Qualität zu einem fairen Preis, insbesondere für Menschen, die eine flexible Härteoption benötigen.
Unser Fazit
Die Ravensberger Kinder- und Jugendmatratze überzeugt durch ihre ergonomische Unterstützung und Bequemlichkeit, was sie zu einer guten Wahl für Kinder und Jugendliche macht. Mamas schätzen den Liegekomfort und die Langlebigkeit der Matratze, wodurch sie sich vor allem für Kinder mit wenig Gewicht eignet und auch für Erwachsene mit Rückenproblemen kurzzeitig genutzt werden kann.
Weitere gute Matratzen in 140x200cm lt. Praxis-Tests
Hier weitere Matratzen mit einer Breite von 140 cm, die von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen wurden:
Unser Fazit
Die Matratze ist besonders gut geeignet, wenn man eine härtere Schlafunterlage bevorzugt, wie Rückenschläfer und schwerere Personen. Die 7-Zonen-Unterstützung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und trägt somit zur Unterstützung des Rückens bei. Zahlreiche Mamas schätzen die orthopädische Unterstützung und die hochwertige Verarbeitung. Der faire Preis macht sie zu einer soliden Wahl für alle, die eine langlebige und umweltfreundliche Matratze suchen.
Unser Fazit
Die Traumnacht Easy Comfort Rollmatratze ist laut unseren Erfahrungen ideal für Gästebetten oder als temporäre Schlaflösung geeignet.
Unser Fazit
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, zwischen den Härtegraden H2 und H3 zu wechseln. Insgesamt ist sie eine gute Option für all jene, die eine bezahlbare, ergonomische Matratze suchen, die grundlegenden Schlafkomfort bietet, ohne einen übermäßigen Fokus auf individuelle Anpassung und Temperaturregulierung zu legen.
Unser Fazit
Die Matratze kann mit ihrer Balance aus Komfort und Stützkraft punkten – ideal für Menschen, die ein mittelfestes Liegegefühl bevorzugen. Besonders die 7-Zonen-Funktion und der Komfortschaum bieten großzügige Entlastung und unterstützen eine ergonomische Schlafposition.
Unser Fazit
Besonders geeignet ist sie für Menschen, die abwechselnd in verschiedenen Schlafpositionen liegen. Laut Feedbacks erfüllt die Matratze die Erwartungen hinsichtlich Härte und Qualität, wobei einige Mamas die Härte als positiv hervorheben.
Bestseller: 140×200 cm Matratze
Wir haben die beliebtesten Matratzen in 140×200 cm in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einer 140×200 cm Matratze achten
Matratzen im Maß 140 x 200 cm bilden die goldene Mitte zwischen klassischer Einzel‑ (90/100 × 200 cm) und Doppelgröße (160/180 × 200 cm). Im deutschsprachigen Raum spricht man bei dieser Breite oft vom französischen Bett, weil man auf einer einzigen, durchgehenden Matratze ohne „Besucherritze“ schläft. Das Format eignet sich perfekt für Einzelpersonen mit Platzbedarf, für Jugend‑ oder Gästezimmer – und für Paare, die gerne kuscheln und wenig Stellfläche haben. Dauerhaft zu zweit sollte man allerdings nur dann auf 140 cm Breite schlafen, wenn beide ein ähnliches Körpergewicht haben oder Kompromisse beim Liegegefühl akzeptieren, weil sich Matratze und Unterfederung nicht getrennt einstellen lassen.
Obwohl 140 × 200 cm kleiner als die typischen Doppelmaße ist, zählt die Größe zu den Standardabmessungen. Entsprechend sind Lattenroste, Spannbettlaken, Topper oder Bettwäsche in großer Farbauswahl erhältlich – meist günstiger als in größeren Breiten.
Tipp: Eine ausführliche Kaufberatung zu Kindermatratzen inklusive der Testsieger findet ihr hier.
Checkliste
- Materialien
- Naturlatex – hochelastisch, langlebig, von Natur aus antibakteriell; sehr gute Wahl für Allergiker und alle, die eine ruhige Liegefläche ohne Partnereinwirkung wünschen.
- Naturfasern (z. B. Kokos, Rosshaar, Hanf, Kapok) – oft als Kern‑ oder Schichtmaterial mit Baumwoll‑ oder Wollbezügen kombiniert; punkten durch gute Klimaregulierung, wirken aber eher fest.
- Kaltschaum / Visko / Gelschaum – große Modellauswahl vom weichen H2 bis zum sehr festen H4; gute Punktelastizität, relativ leicht, häufig mit Mehrzonenprofil für Rückenunterstützung.
- (Tonnen‑)Taschenfederkern – hervorragende Durchlüftung, hohe Tragkraft und geringere Wärmespeicherung; dank einzeln vernähter Federn wird Bewegungsübertragung auf den Partner gemindert, was gerade bei der schmalen Partnermatratze wichtig ist.
- Härtegrade
- Der passende Härtegrad einer Matratze richtet sich in der Regel nach dem Körpergewicht: H2 ist für Personen bis 80 kg geeignet, H3 bis etwa 100 kg und H4 bis 150 kg. Eine falsche Wahl kann auf Dauer zu Rückenbeschwerden führen.
- Besondere Eigenschaften
- Bewegungsübertragung – bei zwei Personen lohnt ein Kern mit hoher Punktelastizität (Latex, Taschenfedern) oder integrierter Partnereinlage, um nächtliche Störungen zu minimieren.
- Lattenrost‐Kompatibilität – wähle bei 140 cm Breite einen verstärkten Rahmen mit mindestens 28 Leisten oder ein Modell bis 140/200 kg Belastbarkeit. Das verhindert frühzeitige Kuhlenbildung in der Mitte.
- Temperaturregulierung – wer schnell friert, greift zu wärmenden Schaumkernen mit dichtem Bezug oder Wollauflage; starke Schwitzer:innen fahren besser mit offenzelligem Kaltschaum, Latex‑Punktbohrungen, Federkern oder kühlenden Bezügen (Tencel, Bambus).
Wie wähle ich die richtige Größe und den Härtegrad aus?
Matratzen-Berater
Finde die passende Matratze für dein Kind anhand von Größe und Gewicht.
Unsere Empfehlungen basieren auf Expertenwissen und langjähriger Erfahrung im Bereich Kindermatratzen.
Häufige Fragen
Eine Matratze in 140×200 cm ist ideal für Jugendliche, Einzelpersonen mit viel Platzbedarf oder als Familienbett für Eltern mit Kleinkindern. Sie wird oft als „Komfort-Einzelbett“ genutzt, eignet sich aber auch als platzsparende Lösung für Paare oder als Übergangsbett für Kinder und Teenager.
Mit 140 cm Breite bietet diese Matratze deutlich mehr Bewegungsfreiheit als klassische Einzelbetten (90×200 cm oder 100×200 cm). Sie ermöglicht es, dass Eltern mit Kleinkindern gemeinsam schlafen können, ohne sich eingeengt zu fühlen, und bietet Jugendlichen oder Erwachsenen einen besonders komfortablen Schlafplatz.
Für Paare ist die Matratze eine platzsparende Lösung, allerdings kann es bei unruhigem Schlaf eng werden. Für regelmäßigen Schlaf zu zweit empfiehlt sich ab 160×200 cm, aber für Gäste, kleine Schlafzimmer oder gelegentliche Übernachtungen ist 140×200 cm eine gute Wahl.
Achte auf den passenden Härtegrad, der zum Körpergewicht und zur Schlafposition der Nutzer passt. Für Familien mit Kindern ist ein mittlerer Härtegrad (H2-H3) meist ideal. Die Matratze sollte punktelastisch sein, um den Rücken zu schonen, und aus schadstoffgeprüften, atmungsaktiven Materialien bestehen. Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug ist für Familien besonders praktisch.
Kaltschaummatratzen sind beliebt, weil sie leicht, formstabil und atmungsaktiv sind. Federkernmatratzen bieten gute Belüftung und eignen sich für Menschen, die nachts stärker schwitzen. Latexmatratzen sind besonders langlebig und allergikerfreundlich. Achte auf Zertifikate wie OEKO-TEX Standard 100 für gesundheitliche Unbedenklichkeit.
Eine Höhe von mindestens 16-20 cm sorgt für Komfort und Langlebigkeit, besonders wenn die Matratze von Erwachsenen oder mehreren Personen genutzt wird. Für Kinder reicht oft eine geringere Höhe, aber auch hier ist mehr Komfort durch etwas mehr Höhe spürbar.
Mehr zu Matratzen
Video zum Matratzentest von Stiftung Warentest
Im Kindermatratzen Test 2021 von Stiftung Warentest wurden bei vielen Matratzen Sicherheitsmängel festgestellt, da sie zu weich waren und Kleinteile abgelöst werden konnten. Vier Matratzen sind deshalb beim Test durchgefallen. Es wurden keine kritischen Schadstoffmengen gefunden und die meisten Matratzen waren haltbar und hatten gute Liegeeigenschaften.
Änderungsprotokoll des Ratgebers
- 18.04.2025: Häufige Fragen aus der Mama-Community beantwortet.
- 17.01.2025: Schadstoffgeprüfte Matratzen recherchiert und verglichen. Empfehlenswerte Modelle beschrieben und eingefügt.
- 23.10.2024: Recherche zur Öko-Tex-Zertifizierung von Matratzen und entsprechende Matratzenmodelle im Beitrag eingefügt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 22.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.