Die besten Kindersitze ab 1 Jahr

Kindersitze für 1-Jährige sollten sicher und alltagstauglich sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsmerkmalen und Befestigungssystemen bis hin zu Komfort. Hier stellen wir die getesteten Modelle vor.

Wir haben uns bei seriösen Testorganisationen wie ADAC und Stiftung Warentest informiert, welche Auswahlkriterien bei Kindersitzen generell wichtig sind, welche Modelle der aktuellen i-Size-Norm entsprechen und als sicher eingestuft werden. Besonders wichtig waren uns Sicherheitsmerkmale wie eine stabile Befestigung, ein zuverlässiger Seitenaufprallschutz und eine rückenschonende Sitzposition. Wir haben geprüft, welche Modelle in Sachen Komfort, Handhabung und Langlebigkeit überzeugen und welche sich besonders gut für den Alltag eignen. Auch die Tipps aus der WUNSCHKIND-Community haben wir berücksichtigt.

Tipp: Die ausführliche Übersicht für Babyschalen findet ihr hier.

Unsere Favoriten für Autositze für 1-jährige Kinder

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

ab 1 bis 4 Jahre

Dieser Kindersitz nach i-Size ist für Kinder ab 61 bis 105 cm Körpergröße geeignet, das entspricht einem Alter ab ca. 6-7 Monate bis 4 Jahre (ab Geburt nur mit Neugeboreneneinlage des Herstellers). Das Kind muss bis 15 Monaten entgegen der Fahrtrichtung transportiert werden, möglich ist das bei diesem Modell aber bis 4 Jahre. Eine Montage ist nur per Isofix möglich, aber nicht mit dem Fahrzeuggurt.

Beim ADAC-Test im Mai 2024 wurde dieses Modell mit der Note 2,2 („gut“) bewertet und war damit das beste Modell in der Kategorie 61 bis 105 cm. Positiv ist außerdem, das neben der Kindersitz auch in Liegeposition gebracht werden kann – unserer Erfahrung nach besonders bei längeren Fahrten ein Vorteil. Mit 12,7 kg Gewicht ist der Sitz aber verhältnismäßig schwer. Ein regelmäßiger Tausch zwischen mehreren Fahrzeugen wird damit etwas mühsam. Der Ein- und Ausstieg wird aber immerhin mit der Drehfunktion für Eltern und Kind deutlich einfacher.

Das gefällt uns

  • Note 2,2 beim ADAC Kindersitztest 2024
  • passt ab 1 bis 4 Jahre
  • Drehfunktion erleichtert den Einstieg

Das könnte besser sein

  • mit 12,7 kg verhältnismäßig schwer

Unser Fazit

Sicherheits- und schadstoffgeprüft, guter Sitz- und Liegekomfort: Ein Kindersitz, der für Kinder ab ca. 6-7 Monate bis maximal 4 Jahre Sicherheit und Komfort bietet. Aufgrund des hohen Gewichts aber nur bedingt für häufige Wechsel zwischen mehreren PKW geeignet.

319,00 EUR
Richtpreis
drehbar, somit einfacher Einstieg

Dieser Kindersitz bot im rückwärts gerichteten Einbau einen hervorragenden Unfallschutz. Der i-Spin 360 eignet sich für Kinder mit einer Körpergröße von 40 bis 105 cm. Der Testsieger beim ADAC Kindersitztest im Oktober 2019 in der Kategorie bis 4 Jahre  erhielt auch bei Stiftung Warentest die Bewertung „gut“ (1,8). Eine Befestigung mit dem Fahrzeuggurt ist bei diesem Modell nicht möglich.

Das gefällt uns

  • hohe Sicherheit bestätigt durch ADAC und Stiftung Warentest
  • Bestnote bei der Schadstoffbewertung beim ADAC-Test
  • passt für Kinder ab der Geburt bis 4 Jahre
  • 360 Grad drehbar – einfacher Ein- und Ausstieg für Eltern und Kind

Das könnte besser sein

  • kann nicht wie eine übliche Babyschale getragen werden
  • hohes Gewicht (13,9 kg)

Unser Fazit

Dieser Kindersitz ist für Kinder von Geburt an bis etwa 4 Jahre geeignet. Im Gegensatz zu einer Babyschale ist er aufgrund seiner Konstruktion nicht zum Tragen gedacht. Daher ideal, wenn der Sitz dauerhaft im selben Auto verwendet wird. Dank seines Sieges im ADAC-Test 2019 in der Kategorie 40–105 cm ist er dennoch eine klare Empfehlung.
299,00 EUR
Richtpreis
passt bis 12 Jahre

Dieser i-Size-Kindersitz ist bei vielen Eltern in der Community deshalb beliebt, weil er über viele Jahre hinweg passt. Er wird per Isofix im Fahrzeug befestigt und passt lt. Hersteller für Kinder ab Geburt bis etwa 12 Jahre (40-150 cm Körpergröße). Die Erfahrungen zeigen aber, dass er für Neugeborene event. noch ein wenig zu früh kommt, da der Liegewinkel nicht ganz ausreicht, damit auch der Kopf stabil bleibt. Ab etwa einem halben Jahr passt der Sitz dann besser. Positiv ist bei diesem Reboarder, dass er um 360 Grad gedreht werden kann – das erleichtert erfahrungsgemäß das Ein- und Aussteigen.

Das gefällt uns

  • passt viele Jahre
  • 360 Grad drehbar
  • gutes Verhältnis von Preis zu maximaler Verwendungsdauer

Das könnte besser sein

  • Liegewinkel offenbar etwas zu steil für Neugeborene
  • noch kein ADAC-Test bisher

Unser Fazit

Ein Kindersitz nach i-Size-Norm, der für viele Jahre passt und durch die 360 Grad-Drehbarkeit besonders praktisch beim Ein- und Aussteigen ist. Der Liegewinkel für Neugeborene nicht optimal, eher ab ca. 6 Monate geeignet.

189,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kindersitze für Einjährige (i-Size) lt. Tests

Die Auswahl an Kindersitzen für Kinder ab 12 Monate ist groß – allerdings werden derzeit auch noch Modelle abverkauft, die nach der alten Norm ECE R44/04 zugelassen sind. Da die neuere i-Size-Norm als deutlich sicherer gilt, haben wir unsere weitere Auswahl auf i-Size-Modelle eingeschränkt.

Angebot
Kindersitz „ONETO3 I-SIZE“ von Kinderkraft
Der Kinderkraft ONETO3 I-SIZE Kindersitz ist für Kinder von 76 bis 150 cm ausgelegt und bietet Sicherheit durch ISOFIX, einen 5-Punkt-Gurt und verstärkte Seitenschütze. Sein ergonomisches Design ermöglicht eine verstellbare Kopfstütze sowie eine verstellbare Rückenlehne, während der weiche Sitzbezug den Komfort verbessert und abnehmbar für einfache Reinigung ist.

Unser Fazit
Wir fanden den Kinderkraft ONETO3 Kindersitz in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend, da er mit teureren Modellen problemlos mithalten kann. Allerdings sollten potenzielle Käufer das gelegentliche Klappern bei Leerfahrten und die etwas unkomfortable Polsterung im Auge behalten – gerade auf längeren Strecken könnte das stören.
Kindersitz „Jazzi Isofix“ von Osann
Der Osann Jazzi Isofix Kindersitz ist für Kinder mit einer Körpergröße von 75 bis 150 cm geeignet und lässt sich dank des Isofix-Systems unkompliziert im Auto installieren. Mit einem verstellbaren Gurtsystem und einer höhenverstellbaren Kopfstütze passt sich der Sitz optimal dem Wachstum des Kindes an und bietet eine sichere Fahrt gemäß der neuesten i-Size Norm R129.

Unser Fazit
Uns gefiel die einfache Handhabung des Osann Jazzi Isofix, die sowohl den Einbau mittels Isofix als auch das Anpassen der Gurte umfasst. Besonders die stabile Befestigung und der hohe Komfort für das Kind machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien.
Angebot
Kindersitz „Pallas G i-Size Plus“ von CYBEX Gold
Der CYBEX Gold Kindersitz Pallas G i-Size Plus ist ein robuster und hochwertiger Autositz, geeignet für Kinder ab ca. 1 Jahr (9-50 kg). Er verfügt über eine 3-fach verstellbare Kopfstütze, integrierten Seitenaufprallschutz und bietet eine einfache Einhand-Sitzverstellung sowie ISOFIX-Befestigung für zusätzliche Sicherheit und Komfort.

Unser Fazit
Wir waren angetan von der einfachen Installation und der hochwertigen Verarbeitung dieses Kindersitzes, welche den Komfort und die Sicherheit für Kinder erhöht. Der Fangkörper bietet optimalen Schutz, auch wenn er anfangs ungewöhnlich wirkt, schätzen wir den Sicherheitsaspekt gerade in diesem Punkt sehr.
Angebot
Kindersitz „Titan S i-Size“ von Maxi-Cosi
Der Maxi-Cosi Titan S i-Size ist ein mitwachsender Kindersitz, der für Kinder ab ca. 1 Jahr geeignet ist. Er bietet 5 Sitzpositionen, 13 Kopfstützenstufen und G-CELL-Seitenaufprallschutz, um in verschiedenen Fahrzeugsituationen maximalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.

Unser Fazit
Wir waren beeindruckt von der hochwertigen Verarbeitung und der Vielseitigkeit dieses Kindersitzes, der sowohl in puncto Sicherheit als auch Komfort überzeugt. Einige Mamas bemängelten die eingeschränkte Verstellbarkeit der Neigung, dennoch schätzen wir das langlebige, mitwachsende Design und die einfache Handhabung, die den Titan S i-Size zu einer empfehlenswerten Wahl macht.
hohe Sicherheit durch Airbag

Der Testsieger beim Kindersitztest von Stiftung Warentest 06/2022 mit Note 1,5. Auch lt. ADAC ein „sehr sicherer und einfach zu bedienender Kindersitz“ inklusive Fangkörper. Das besondere an diesem Modell: Es ist mit einem sitzeigenen Airbag ausgestattet, der das Verletzungsrisiko im Fall eines Crashs deutlich reduziert. Der Kindersitz ist nach UN Reg. 129 („i-Size“) genehmigt und kann mit Isofix und Stützfuß montiert werden, ein Einbau mit Fahrzeuggurt ist nicht möglich. Wird in Fahrtrichtung montiert, Verwendung somit ab 15 Monaten. Geeignet für Kinder von 76-115 cm (bis ca. 6 Jahre). 

Unser Fazit

Ein sehr sicherer Kindersitz mit Fangkörper und Airbag, zugelassen für Kinder ab 15 Monate, geeignet bis ca. 6 Jahre. Für Eltern, die hohen Wert auf Sicherheit legen und bereit sind, diese Investition zu stemmen.

Bestseller: Kindersitze ab 1 Jahr

Die meistverkauften Kindersitze für Einjährige in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Kindersitzen ab einem Jahr achten

Bei der Auswahl des richtigen Kindersitzes ist die Körpergröße der entscheidende Faktor, weshalb die neue i-Size-Norm UN R129[1] danach ausgerichtet ist. Bei der alten Norm ECE R44/04[2] erfolgt die Gruppierung hingegen nach Gewicht, für Kinder ab 12 Monate war die Normgruppe 1 (9-18 kg) passend. Aber: Seit September 2023 dürfen Kindersitze nach dieser alten Norm nicht mehr verkauft werden – mit Ausnahme von Lagerbeständen, die noch abverkauft werden dürfen.[3]

Von Experten wird die neuere i-Size-Norm jedoch als wesentlich sicherer für Kinder eingeschätzt. Die Gründe: Strengere Vorgaben zum Beispiel beim Seitenaufprallschutz, sicherer Einbau durch das Isofix-System und die einfachere Kindersitzauswahl durch die Körpergröße.

Tipp: Einen Ratgeber mit ausführlichen Infos zu Kindersitzen fürs Auto gibt’s hier.

Checkliste

  • Größe und Alter: Kinder im Alter von 12 Monaten wiegen durchschnittlich etwa 9 kg und sind ca. 80 cm groß. Demnach waren nach alter Norm ECE R44/04[2] Kindersitze der Normgruppe 1 (bzw. auch die 1/2 oder 1/2/3) geeignet. Das entspricht Kindersitzen nach i-Size Phase 1. Hinweis: Die Hersteller legen die Minimal- und Maximalgröße bei i-Size-Kindersitzen selbst fest – deshalb ist ein Blick auf die exakten Körpergrößen-Angaben des jeweiligen Modells wichtig.
  • Befestigung: Kindersitze gibt es sowohl in der Ausführung mit Isofix-Fixierung als auch mit 3-Punkt-Gurt. i-Size-Modelle müssen mit dem ISOFIX-Befestigungssystem ausgestattet sein – dürfen aber dennoch mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden, wenn das vom Hersteller so vorgesehen ist.
  • Reboarder: Bei i-Size-Kindersitzen ist ein rückwärtsgerichteter Einbau bist zumindest 15 Monate Pflicht – die Verletzungsgefahr im Fall eines Crashs wird dadurch enorm verringert. Empfohlen werden Reboarder allerdings bis zu einer Körpergröße von 105 cm (ca. 4 Jahre). Kindersitze, die nur vorwärtsgerichtet montiert werden können, dürfen somit frühestens ab 15 Monaten verwendet werden.

Mehr zu Kindersitzen ab 12 Monaten

Quellen

Änderungsprotokoll

  • 20.02.2025: Neue Modelle aufgrund der Empfehlungen aus der Community eingefügt.
  • 22.01.2025: Kindersitz-Modelle recherchiert und einen weiteren ausgewählt.
  • 08.11.2024: Änderungen bezüglich alter Kindersitz-Norm aktualisiert, Produktauswahl entsprechend angepasst.
  • 10.10.2024: Einleitung, Checkliste, FAQs und Quellen hinzugefügt. Neue Kindersitze ab 1 Jahr recherchiert.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Ein Schlafsack mit Füßen hält warm und ermöglicht gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zur Eignung für verschiedene Jahreszeiten. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen