Inhaltsverzeichnis
Damit Kinder selbstständig essen lernen können, ohne dass gleich alles zu Bruch geht, haben wir verschiedene Kindergeschirr-Sets verglichen – vom ersten Löffel bis zu kompletten Tellern und Schüsseln. Wichtig waren uns bruchfeste Materialien wie Silikon, Bambus oder Kunststoff, eine kindgerechte Formgebung und die Alltagstauglichkeit im Familienleben. Wir haben Rückmeldungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community ausgewertet und geschaut, welche Produkte besonders beliebt und langlebig sind – auch in der Spülmaschine oder beim täglichen Gebrauch. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für Geschirr, das zu deinem Kind und Alltag passt.
Unsere Favoriten für Kindergeschirr
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Die Eat Green Breischale ist aus bio-basiertem Kunststoff hergestellt, der zu über 90% aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kohlenhydraten und Pflanzenölen (ohne Palmöl) besteht. Sie ist für die Verwendung in Spülmaschinen und Mikrowellen geeignet, leicht zu halten, stapelbar und frei von Melamin, PVC und BPA.
Das gefällt uns
- made in Germany
- enthalten kein Melamin oder PVC
- aus >90% nachwachsenden Rohstoffen
Unser Fazit
Besonders beeindruckt hat uns das umweltfreundliche Material der Schale. Die Tatsache, dass sie aus über 90% nachwachsenden Rohstoffen besteht, machen sie zu einer nachhaltige und kindersicheren Wahl.


Material: 70% Polypropylen, 30% Cellulose
Unser Fazit
Das LÄSSIG Kindergeschirr Set überzeugt durch seine Stabilität und Handhabung, wobei die rutschfeste Unterseite die Nutzung für Kleinkinder erleichtert. Die langlebigen Materialien ermöglichen den täglichen Einsatz ohne Beeinträchtigung der Qualität. Ideal für Eltern, die umweltfreundliche und praktische Geschirrlösungen für ihre Kleinen suchen, insbesondere beim Übergang zum selbstständigen Essen und Trinken.
Material: Hochwertiges Porzellan
Unser Fazit
Das Leo Lausemaus Kindergeschirr-Set überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design, das kleine Fans der Lausemaus begeistert. Das Set ist ideal für den täglichen Gebrauch oder besondere Anlässe und eignet sich hervorragend als Geschenk für Kinder, die sich über ein eigenes Geschirrset freuen würden. Beachten sollte man jedoch, dass die Teile nicht einzeln nachzukaufen sind, was bei einem Bruch eines Elements problematisch sein könnte.
Unser Fazit
Dieses farbenfrohe und niedliche Geschirrset stößt nicht nur bei den beschenkten Eltern auf Begeisterung, sondern überzeugt auch uns durch seine Langlebigkeit und die Möglichkeit, es als Erbstück weiterzugeben.
Material: Bambus und Silikon, BPA-frei, bleifrei, latexfrei, BPS-frei
Unser Fazit
Das Bubba Bear™ Set ist eine umweltfreundliche Wahl für Eltern, die auf Sicherheit und Qualität Wert legen. Es eignet sich besonders gut für Kleinkinder, die das eigenständige Essen lernen, da es das Herunterfallen des Geschirrs minimiert. Allerdings sollte man den Saugnapf regelmäßig nachdrücken, um einen optimalen Halt zu gewährleisten.
Gutes Kindergeschirr lt. Erfahrungsberichten
Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgendes Kindergeschirr wurde von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen. Wir haben es sortiert:
Babygeschirr
Babygeschirr ist speziell für die ersten Breimahlzeiten konzipiert, besteht aus schadstofffreien Materialien und ist so geformt, dass auch kleine Hände gut damit zurechtkommen.
Material: BPA-freier Kunststoff
Unser Fazit
Die Munchkin Saugnapf-Schalen sind eine praktische Wahl für die Beikosteinführung, insbesondere für baby-led weaning, da sie Dank des Saugnapfes stabil auf der Tischoberfläche bleiben. Obwohl einige Berichte über Verfärbungen und gealterte Saugnapffunktion aufgetaucht sind, leisten sie dennoch gute Dienste im Alltag. Sie eignen sich am besten für den Heimgebrauch, um Unordnung zu reduzieren und das selbstständige Essen von Kleinkindern zu fördern.
Material: Edelstahl, Silikon (Saugnäpfe), BPA-frei, melaminfrei, plastikfrei
Unser Fazit
Das PandaEar Fütterungsset bietet eine stabile und sichere Möglichkeit, das selbstständige Essen bei Kleinkindern zu fördern. Besonders geeignet ist es für Eltern, die langlebige Materialien bevorzugen und nach einer BPA-freien Alternative suchen. Allerdings könnte es bei bestimmten Hochstuhlmodellen Schwierigkeiten mit der Haftung der Saugnäpfe geben, weshalb es ratsam wäre, dies vor einem Kauf zu prüfen.
Material: Bambus
Unser Fazit
Der Bambuswald Baby Teller mit Saugnapf ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Geschirr. Während der Teller robust und leicht zu reinigen ist, kann die Saugnapfhaftung je nach Oberfläche variieren, was bei einigen Anwendern zu Problemen führt. Der Teller eignet sich am besten für Eltern, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und eine stabile Essensunterlage für ihren Nachwuchs suchen, insbesondere auf glatten Oberflächen.
Material: Silikon, BPA-frei, bleifrei, latexfrei, BPS-frei
Unser Fazit
Die PandaEar Baby Bowls sind ideal für Familien, die Wert auf ein sauberes und sicheres Essumfeld für Kleinkinder legen. Besonders praktisch erweisen sie sich beim Vorbereiten und Mitnehmen von Mahlzeiten, dank der auslaufsicheren Deckel. Allerdings könnte der Halt des Saugfußes auf bestimmten Oberflächen variieren, weshalb wir empfehlen, sie auf glatten, nicht-porösen Tischen zu verwenden, um die beste Wirkung zu erzielen.
Material: Silikon, BPA-frei, bleifrei, latexfrei, BPS-frei
Unser Fazit
Der Vicloon Baby Teller ist besonders geeignet für Eltern, die nach einem praktischen und robusten Geschirr für ihr Kleinkind suchen, das einfach zu reinigen ist und das Essen sicher auf dem Tisch hält. Er scheint gut geeignet für den Einsatz im Alltag zu sein, besonders für wählerische Esser, die spielerisch bei der Mahlzeit erkundet werden möchten.
Unser Fazit
Der Kinderteller mit Saugnapf ist besonders gut geeignet für Kleinkinder, die das Essen selbst erkunden möchten, da er rutschfest ist und dadurch weniger Chaos entsteht. Allerdings haben einige Mamas berichtet, dass die Saugnäpfe nicht immer zuverlässig haften.
Kindergeschirr-Sets
Kindergeschirr-Sets enthalten meist Teller, Schüssel, Becher und Besteck, sind aufeinander abgestimmt und bieten eine praktische Komplettlösung für den Familienalltag.
Material: Polypropylen (PP)
Unser Fazit
Das Ikea KALAS Geschirrset ist dank seiner bunten Farben und robusten Qualität ideal für den Einsatz bei Kindergeburtstagen oder im täglichen Familienleben. Die Vielseitigkeit, sowohl auf Partys als auch im Alltag, macht es zu einer praktischen Wahl. Für Eltern, die ein langlebiges und kindgerechtes Geschirrset suchen, das sowohl zuhause als auch unterwegs gut nutzbar ist, ist dies eine empfehlenswerte Option.
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders, wie das robuste Material den Alltag mit Kindern problemlos meistert und die rutschfeste Unterlage die Stabilität erhöht. Die liebevoll gestalteten Muster begeistern und machen jede Mahlzeit zu einem kleinen Abenteuer – absolut empfehlenswert!
Material: 51% Biozirkuläres Material, 49% Polypropylen
Unser Fazit
Das Sterntaler Geschirrset ist ideal für Eltern, die ein langlebiges und nachhaltiges Geschirr für ihre Kleinen suchen. Der Verzicht auf traditionelle, oft kitschige Designs macht es besonders ansprechend für Geschmäcker, die dezentes und stilvolles Kinderzubehör bevorzugen. Das Set ist robust und pflegeleicht, allerdings wäre eine rutschfeste Unterlage wünschenswert, um das Verrutschen beim Essen zu minimieren.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hochwertigen Qualität des WMF Safari Sets, von dem gravierten, robusten Besteck bis hin zum geschmackvoll gestalteten Teller und der Schüssel. Es bietet nicht nur praktischen Nutzen beim selbständigen Essenlernen, sondern stellt auch ein wundervolles, langlebiges Geschenk dar.
Unser Fazit
In unserem Bestreben, von Plastikgeschirr wegzukommen, hat sich dieses Keramik-Set als hervorragende Wahl erwiesen. Nicht nur das kindgerechte Design überzeugt, sondern auch die Robustheit und die spülmaschinenfeste Qualität des Drucks. Die Müslischale mit ihrem hohen Rand minimiert Kleckern und das Set erweist sich trotz seines höheren Gewichts im Vergleich zu Plastik als äußerst praktisch für den Alltag. Ein passendes Besteck wäre die ideale Ergänzung zu diesem liebenswerten Set.
Kinderbesteck
Kinderbesteck ist ergonomisch geformt, hat abgerundete Kanten und besteht idealerweise aus Edelstahl, damit dein Kind sicher und selbstständig essen lernen kann.
Unser Fazit
Das WMF Kinderbesteck Set zeigt sich durch seine robuste Verarbeitung als besonders langlebig und durch seine liebevolle Gestaltung als kinderfreundlich. Besonders als Geschenk zur Taufe oder Geburt eignet sich dieses Set hervorragend, da es in einer ansprechenden Verpackung geliefert wird. Es ist eine ideale Wahl für Eltern, die Wert auf Qualität und Design legen und ihren Kindern das selbstständige Essen erleichtern möchten.
Unser Fazit
Das GRÄWE Kinderbesteck Set ist ideal für Kinder, die beginnen, selbstständig zu essen und ihre Feinmotorik zu verbessern. Obwohl das Messer nicht so scharf ist wie die von Erwachsenen, ermöglicht es Kindern dennoch, weiche Lebensmittel sicher zu schneiden. Die Tiergravuren verleihen dem Set eine kindgerechte Optik, die bei kleinen Kindern gut ankommt. Das Set ist bestens geeignet für den täglichen Gebrauch und eine gute Wahl für Familien, die Kinder mit altersgerechtem Besteck ausstatten möchten.
Unser Fazit
Das ZWILLING Kinderbesteck-Set Jungle ist ideal für kleine Entdecker, die anfangen, ihre Mahlzeiten selbstständig einzunehmen. Es besticht durch seine kindgerechte Gestaltung und hohen Sicherheitsmerkmale. Besonders geeignet ist dieses Besteckset als Geschenk für besondere Anlässe wie Geburtstage oder als praktisches Mitbringsel. Durch das robuste Material und die schönen Tiermotive werden sowohl Eltern als auch Kinder lange Freude daran haben.
Mehr Auswahl für Kinderbesteck gibt’s hier…
Kinderteller
Kinderteller sind besonders robust, oft mit rutschfestem Boden ausgestattet und in kindgerechten Designs gestaltet, damit das Essenlernen Spaß macht und weniger daneben geht.
Unser Fazit
Der HABA Kinderteller Traktor ist eine praktische Wahl für Eltern kleiner Kinder, die einen strapazierfähigen und pflegeleichten Teller suchen. Besonders gut geeignet ist dieser Teller für den täglichen Gebrauch in Haushalten mit Kleinkindern, die eigenständig essen lernen. Die Rutschfestigkeit und das fröhliche Design machen ihn auch zu einem hit bei Mahlzeiten Zuhause oder in der Kita.
Material: Porzellan
Unser Fazit
Der WMF Janosch Kinderteller begeistert durch seine langlebige und robuste Qualität sowie das ansprechende Design, das Kinder anspricht. Er eignet sich besonders gut für Familien, die Wert auf strapazierfähiges Geschirr legen, das zudem pflegeleicht ist. Dieser Teller ist ideal für den täglichen Gebrauch und bringt durch die farbenfrohen Motive Spaß in die Mahlzeiten der Kleinen.
Material: Porzellan
Unser Fazit
Der WMF Kinderteller Princess Anneli eignet sich hervorragend für Familien mit kleinen Mädchen, die von den niedlichen Prinzessinnenmotiven begeistert sein dürften. Der Teller überzeugt durch seine spülmaschinenfeste Verarbeitung und Langlebigkeit im Alltag, was ihn zu einer praktischen Ergänzung für die Küche macht.
Material: Premium Porzellan
Unser Fazit
Als Redakteur finde ich, dass der Villeroy & Boch Kinderteller mit seinem verspielten Motiv und seiner hochwertigen Verarbeitung besonders ansprechend für Familien mit kleinen Kindern ist. Die stabile Ausführung ist ideal für den Einsatz im Alltag und für Aktivitäten im Freien, wie etwa auf dem Balkon oder im Garten.
Unser Fazit
Das Teller-Set eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, die einen funktionalen und optisch ansprechenden Teller für den Alltag suchen, insbesondere beim Camping oder Picknick. Allerdings sollte man beim Einsatz in der Spülmaschine Vorsicht walten lassen, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Für Haushalte, die auf Langlebigkeit setzen, könnte es sinnvoll sein, die Teller per Hand zu spülen.
Unser Fazit
Der Bambusteller mit Saugnapf hat sich als hervorragende Unterstützung bei der Einführung der Beikost erwiesen. Seine feste Haftung auf glatten Oberflächen verhindert das Verrutschen, während die natürliche Leichtigkeit und Schadstofffreiheit des Materials für Sicherheit und Handlichkeit sorgen. Nachteil ist, dass das Geschirr per Hand gespült werden muss, da es sich laut Hersteller in der Spülmaschine deformieren könnte.
Bestseller: Kindergeschirr
Die meistverkauften Geschirr für Kinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Kindergeschirr achten
Das Essenlernen fällt Kindern mit dem richtigen Geschirr viel leichter: Kindgerechte Größen, abgerundete Ecken und Kanten sowie fröhliche Designs machen den kleinen Genießern so richtig Appetit darauf, gemeinsam mit den Erwachsenen an einem Tisch zu sitzen und die Mahlzeiten (fast) wie die Großen zu sich zu nehmen. Kindergeschirr ist in verschiedenen Ausführungen und Designs erhältlich, sodass wirklich jeder Geschmack getroffen wird. Und falls doch einmal ein Missgeschick passiert, verzeihen es die robusten Materialien problemlos.
Gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, bei der Auswahl von Kindergeschirr auf bestimmte Kriterien zu achten. Nicht jedes Material ist gleich sicher und alltagstauglich, und auch Aspekte wie Schadstofffreiheit, Haltbarkeit und einfache Reinigung spielen eine große Rolle. Schließlich möchtest du, dass dein Kind gesund isst, das Geschirr lange hält und du im stressigen Familienalltag nicht unnötig Zeit und Geld investieren musst.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderbesteck findet ihr hier.
Checkliste
- Schadstofffreiheit: Achte unbedingt darauf, dass das Kindergeschirr frei von Schadstoffen wie BPA, Melamin, Phthalaten und anderen Weichmachern ist. Studien zeigen, dass BPA und ähnliche Stoffe das Hormonsystem beeinträchtigen können – gerade bei Kindern ist das Risiko besonders hoch. Zertifikate wie „BPA-frei“ oder „LFGB-geprüft“ bieten zusätzliche Sicherheit.
- Material: Die Wahl des Materials ist entscheidend: Edelstahl ist extrem robust, langlebig und kann zu 100 % recycelt werden. Porzellan und Glas sind schadstofffrei und hygienisch, allerdings weniger bruchsicher. Biokunststoff ist eine nachhaltige Alternative, die bruchfest und frei von schädlichen Stoffen ist. Kunststoffgeschirr sollte nur verwendet werden, wenn es ausdrücklich als schadstofffrei gekennzeichnet ist.
- Bruchsicherheit: Gerade bei kleinen Kindern, die noch viel ausprobieren, ist bruchsicheres Geschirr ein Muss. Edelstahl und Biokunststoff sind nahezu unzerstörbar und überstehen auch Stürze vom Tisch problemlos. Porzellan und Glas eignen sich erst für ältere Kinder, die schon sicher mit Besteck und Geschirr umgehen können.
- Ergonomie: Kindergeschirr sollte auf kleine Hände und die motorischen Fähigkeiten von Kindern abgestimmt sein. Rutschfeste Unterseiten, abgerundete Kanten und kindgerechte Griffe erleichtern das eigenständige Essen und reduzieren das Risiko, dass etwas verschüttet wird. Besonders für die ersten Essversuche sind ergonomische Formen ein echter Vorteil.
- Reinigung: Im Familienalltag muss es schnell gehen – daher sollte Kindergeschirr spülmaschinenfest sein. Viele hochwertige Sets sind zudem mikrowellengeeignet, sodass du Speisen direkt im Geschirr aufwärmen kannst. Das spart Zeit und macht das Handling im Alltag deutlich einfacher.
- Design: Bunte Farben und lustige Motive machen das Essen für Kinder attraktiver und fördern die Freude am selbstständigen Essen. Studien zeigen, dass Kinder mit ansprechendem Geschirr eher bereit sind, neue Lebensmittel zu probieren. Achte aber darauf, dass die Farben und Drucke lebensmittelecht und schadstofffrei sind.
Häufige Fragen
Edelstahl, Porzellan, Glas und Biokunststoff gelten als besonders sicher, da sie keine schädlichen Stoffe enthalten und sehr langlebig sind. Diese Materialien sind zudem hygienisch und lassen sich leicht reinigen, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht.
Plastikgeschirr kann problematisch sein, wenn es nicht ausdrücklich als BPA-frei und ohne Melamin gekennzeichnet ist. Beim Erhitzen können sich sonst Schadstoffe lösen, die über die Nahrung aufgenommen werden – das solltest du unbedingt vermeiden.
Die meisten modernen Kindergeschirr-Sets sind spülmaschinenfest und damit besonders pflegeleicht. Bei Holzgeschirr solltest du allerdings auf Handwäsche zurückgreifen, um das Material zu schonen und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Porzellan eignet sich für Kinder ab etwa drei bis vier Jahren, wenn sie sicherer im Umgang mit Geschirr sind. Für Kleinkinder sind bruchsichere Alternativen wie Edelstahl oder Biokunststoff empfehlenswerter, um Unfälle zu vermeiden.
Achte auf Zertifikate wie „BPA-frei“, „LFGB-geprüft“ oder Hinweise auf die Abwesenheit von Melamin und Weichmachern. Hersteller, die Wert auf Schadstofffreiheit legen, weisen meist deutlich auf diese Eigenschaften hin.
Ein Set ist oft praktischer, da es aufeinander abgestimmte Teile für verschiedene Mahlzeiten bietet und meist günstiger ist als der Einzelkauf. Außerdem sorgt ein Set für ein einheitliches Bild auf dem Esstisch und erleichtert die Organisation.
Hochwertige Produkte aus Edelstahl oder Biokunststoff können problemlos mehrere Jahre genutzt werden, oft bis ins Grundschulalter und darüber hinaus. Porzellan und Glas sind langlebig, wenn sie nicht herunterfallen.
Mehr zu Kindergeschirr
Vergleich der Materialien
Material | Bruchsicher | Schadstofffrei | Spülmaschinenfest | Mikrowellengeeignet | Nachhaltig |
---|---|---|---|---|---|
Edelstahl | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
Biokunststoff | Ja | Ja | Ja | Ja | Teilweise |
Porzellan | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Glas | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
Holz | Nein | Ja (unbehandelt) | Nein | Nein | Ja |
Quellen
- Öko-Test: „Kindergeschirr im Test“
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.