Die besten Kinderfahrräder ab 2 Jahre

Welches 12 Zoll-Fahrrad zum Radfahren lernen geeignet ist, worauf man achten sollte: Hier wichtige Infos sowie unsere Favoriten für Kinderfahrräder ab 2 Jahre.

Wir haben recherchiert, worauf man bei einem Kinderfahrrad achten muss, das für Kinder ab etwa 2 Jahre passt. Auch unsere eigenen Erfahrung sowie zahlreiche Tipps und Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir bei der Fahrrad-Auswahl einfließen lassen. Wir haben geprüft, welche Modelle ergonomisch, gut anpassbar und ideal für den Einstieg ins Radfahren geeignet sind.

Unsere Favoriten für Kinderfahrräder ab 2 Jahre (12 Zoll)

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Bestseller

Ein Klassiker von Puky mit 8,2 kg Gewicht, das somit nicht zu absoluten Leichtgewichten zählt, aber ergonomisch sehr gut auf Kinder abgestimmt ist. Es passt für Kinder mit einer Schrittlänge ab 42 bis 51 cm bzw. einer Körpergröße ab 95 bis 120 cm – also ab etwa 3 bis ca. 6 Jahre.

Das gefällt uns

  • sehr robuste Verarbeitung
  • ergonomisch gut auf Kinder abgestimmt

Das könnte besser sein

  • Gewicht von 8,2 kg durchschnittlich, aber in Ordnung

Unser Fazit

Ein Kinderfahrrad mit tiefem Einstieg, das zum Fahrradfahren lernen für Kinder ab etwa 2 bis 3 Jahre (je nach Körpergröße) sehr gut geeignet ist.

259,99 EUR
Richtpreis
mit leichtem Alu-Rahmen

Ein Kinderfahrrad in 12 Zoll mit Alurahmen, das 7,6 kg wiegt. Der Rahmen ist geeignet für Kinder ab etwa 98 cm Körpergröße, somit ab etwa 2,5 bis 3 Jahre.

Das gefällt uns

  • sehr robuste Verarbeitung, gute Rahmengeometrie für Fahranfänger
  • Kettenkasten gekapselt, somit Schutz vor Verletzungen

Das könnte besser sein

  • Stützräder sind inkludiert – sind aber lt. Experten nicht unbedingt empfehlenswert

Unser Fazit

Insgesamt und gut verarbeitetes Kinderfahrrad in 12 Zoll, das in unseren Augen optimal zum Radfahren lernen ist.

199,00 EUR
Richtpreis
Preis-Leistungs-Tipp

Ein Kinderfahrrad für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre mit Alurahmen, das 7,4 kg wiegt. Eine Rücktrittbremse ist ebenso inkludiert, wenngleich diese unserer Erfahrung nach nicht unbedingt nötig wäre. Auch die Stützräder können aus Sicht von Experten weggelassen werden.

Das gefällt uns

  • sehr robuste Verarbeitung
  • ansprechendes Design für Kinder
  • tiefer Einstieg – optimal zum Radfahren lernen

Das könnte besser sein

  • Stützräder inkludiert – aus unserer Sicht unnötiges Zubehör

Unser Fazit

Ein 7,4 kg schweres und sehr robust verarbeitetes Kinderfahrrad, das ab 2,5 bis 3 Jahre passt. 

199,00 EUR
Richtpreis

Weitere gute Kinderfahrräder ab 2 Jahre lt. Erfahrungsberichten

Möglichst geringes Gewicht und ergonomisch auf kleine Kinder abgestimmt – das sind die wichtigsten Kriterien für Eltern, die ein Fahrrad für 2-Jährige kaufen wollen. Hier die Auswahl von weiteren 12 Zoll-Fahrrädern, die von den Mamas aus der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen werden:

Kinderfahrrad, mehrere Farben von Glerc Fantacy
Das Glerc Fantacy Kinderfahrrad ist in verschiedenen Größen von 12 bis 20 Zoll erhältlic. Das 12 Zoll eignet sich für Kinder ab 2 Jahren. Ausgestattet mit einem stabilen Stahlrahmen und einer Kombination aus Hand- und Rücktrittbremse bietet es Sicherheit und einfache Handhabung. Dank verstellbarer Sitze und Lenker wächst das Fahrrad mit dem Kind mit. Der Aufbau ist einfach, da es zu 85% vormontiert geliefert wird. Zudem steht es in mehreren Farben zur Auswahl und ist mit praktischen Features wie Stützrädern und einer Trinkflasche ausgestattet.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 11,2 Kilogramm

Unser Fazit
Wir haben festgestellt, dass das Glerc Fantacy Kinderfahrrad eine gute Wahl für junge Einsteiger ab 2 Jahren ist. Die einfache Montage, die Stabilität dank Stützrädern und die verstellbaren Komponenten machen es ideal für Kinder, die mit dem Radfahren beginnen und dabei sicher begleitet werden sollen. Besonders die robuste Bauweise sorgt zwar für ein etwas höheres Gewicht, wird aber durch die hohe Sicherheit und den Fahrspaß ausgeglichen.
Kinderfahrrad von Actionbikes
Das Actionbikes Kinderfahrrad „Donaldo“ ist ein 12-Zoll-Modell, das speziell für Kinder ab 2 Jahren konzipiert wurde. Es verfügt über V-Brake Bremsen vorne und hinten, abnehmbare Stützräder und einen stabilen Waverahmen aus legiertem Stahl. Weitere Merkmale sind ein geschlossener Kettenschutz, Reflektoren an den Pedalen und Speichen sowie ein vorderer Korb und eine Trinkflaschenhalterung.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 9 Kilogramm

Unser Fazit
Basierend auf den Feedbacks der WUNSCHKIND-Community bietet das „Donaldo“ eine robuste und kindgerechte Einführung in die Welt des Fahrradfahrens. Besonders beeindruckt hat uns die einfache Montage und die gute Anpassungsmöglichkeit an verschiedene Körpergrößen. Es ist besonders geeignet für 2-jährige Kinder, die erste Fahrversuche unternehmen und durch die stabilen, abnehmbaren Stützräder zusätzliches Vertrauen beim Lernen gewinnen können.
Mädchenfahrrad von JOYSTAR
Das JOYSTAR Mädchenfahrrad ist für Kleinkinder ab zwei Jahren geeignet. Es ist in verschiedenen Größen von 12 bis 20 Zoll erhältlich, wobei das 12-Zoll-Modell mit Stützrädern ausgestattet ist und sich somit ideal für die ersten Fahrschritte eignet. Das Fahrrad besticht durch sein Retro-Design in hellen Farben und einem anpassbaren Lenker sowie Sitzhöhe, passend zur jeweiligen Altersstufe und Körpergröße. Die Sicherheitsmerkmale umfassen Hand- und Rücktrittbremse, 2,1 Zoll breite Luftreifen und einen geschlossenen Kettenschutz.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 9 Kilogramm

Unser Fazit
Das JOYSTAR Fahrrad ist ein solider Einstieg für Kinder, die das Radfahren lernen möchten. Besonders hervorzuheben ist die einfache Montage mit klarer Anleitung, auch wenn etwas Geduld beim Aufbau gefordert ist. Für jüngere Kinder, vor allem ab zwei Jahren, eignet sich das 12-Zoll-Modell mit Stützrädern ideal, da es stabil und sicher ist. Wir empfehlen es als erste Wahl für Kleinkinder, die in die Welt des Fahrradfahrens einsteigen.
Kinderfahrrad „Bubble“ von Glerc
Das Glerc Bubble Kinderfahrrad ist speziell für Kinder ab 2 Jahren konzipiert. Es kommt mit Stabilisatoren, was es ideal als Einsteigerfahrrad macht, und bietet mit seinem robusten HI-ten Stahlrahmen eine langlebige und stabile Konstruktion. Das Fahrrad ist einfach zu montieren, da es zu 95% zusammengebaut geliefert wird, und verfügt über praktische Details wie eine Handbremse und einen Ein-Gang-Antriebsstrang, die das Vertrauen der jungen Radfahrer fördern.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 12,24 Kilogramm

Unser Fazit
Wir finden das Glerc Bubble Kinderfahrrad aufgrund seiner einfachen Montage und stabilen Bauweise besonders geeignet für 2-Jährige, die ihre ersten Fahrerfahrungen sammeln. Trotz des etwas höheren Gewichts bietet das Rad mit seinen Stabilisatoren und der sicheren Handbremse eine solide Unterstützung für kleine Fahranfänger. Bestens geeignet für flache Wege und den sicheren Start ins Fahrradfahren.
Kinderfahrrad 12 Zoll „Upgraded“ von Garbenat
Das Garbenat 12 Zoll Kinderfahrrad überzeugt durch seine langlebige Karbonstahlkarosserie und Gummiräder, die Rostbeständigkeit und Abriebfestigkeit bieten. Mit einem verstellbaren Sitz und Lenker passt es sich den wachsenden Bedürfnissen von Kindern im Alter von 2-4 Jahren an. Ausgestattet mit Stützrädern und einem zuverlässigen Bremssystem sorgt es für Sicherheit und ein positives Fahrerlebnis.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 8,69 Kilogramm

Unser Fazit
Wir finden, dass das Garbenat Kinderfahrrad ein ideales Modell für 2-Jährige ist, die das Radfahren lernen wollen. Es bietet hohe Stabilität dank der Stützräder und benötigt aufgrund der klaren Anweisungen etwas Geschick beim Aufbau. Insgesamt ist es eine großartige Wahl für Eltern, die ihren Kindern einen sicheren Einstieg ins Radfahren ermöglichen möchten.
Kinderfahrrad „Turbo“ von Actionbikes
Das Actionbikes Kinderfahrrad Turbo kommt mit 12-Zoll-Rädern und ist für Kinder im Alter von 2 bis ca. 4 Jahren geeignet. Es bietet einige Sicherheitsfeatures wie einstellbare V-Brake-Bremsen, einen geschlossenen Kettenschutz und Antirutschgriffe. Weitere praktische Merkmale sind die abnehmbaren Stützräder, ein stabiler Aluminiumrahmen und Reflektoren an den Pedalen und Speichen. Das Fahrrad wird zu 95% vormontiert geliefert, sodass nur noch Lenker, Sattel und Vorderreifen montiert werden müssen.
Größe: 12 Zoll
Gewicht: 9,3 Kilogramm

Unser Fazit
Nach unserem Test sind wir der Meinung, dass das Actionbikes Kinderfahrrad Turbo aufgrund seiner stabilen Konstruktion und der vielen Sicherheitsmerkmale ideal für Kinder ab zwei Jahren ist, die gerade das Fahren lernen. Besonders ansprechend ist der einfache Zusammenbau und die Möglichkeit, das Fahrrad an das wachsende Kind anzupassen. Einziger Kritikpunkt könnte die Qualität der Pedale sein, die etwas rutschig sind, aber insgesamt bietet das Fahrrad ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kinderfahrrad „Cruiser“ in 12 Zoll von Bikestar
Ein Kinderfahrrad, das zu den Bestsellern zählt. Dabei dürfte aber auch der vergleichsweise günstige Preis eine Rolle spielen. Der Rahmen ist für Kinder ab einer Körpergröße von etwa 93 cm ausgelegt, passt somit ab etwa 2 bis 3 Jahre. Mit ca. 8,5 kg Gewicht im durchschnittlichen Bereich.

Unser Fazit
Ein Kinderfahrrad, das sich grundsätzlich gut fahren lässt und lt. Rückmeldungen anderer Eltern verlässlich bremst. Allerdings sollte man sich insgesamt keine Top-Qualität in dieser Preisklasse erwarten.
Kinderfahrrad „Freestyle“ in 12 Zoll von RoyalBaby
Ein 12 Zoll-Fahrrad, das mit 9,2 kg Gewicht gerade noch so in unser Anforderungsprofil fällt. Optisch recht ansprechender BMX-Stil, auch die Verarbeitung bzw. der Rahmen wirkt recht in Ordnung. Allerdings dürften laut Rückmeldung einiger Eltern manch andere Teile wie das Tretlager oder auch die Bremsen nicht unbedingt höchsten Ansprüchen genügen.

Unser Fazit
Ein Kinderfahrrad, das ab etwa 2,5 bis 3 Jahre passt und für erste Radfahr-Versuche in Ordnung erscheint. Für eine intensivere und längere Nutzung dürften aber manche Bauteile nicht ausgelegt sein.

Alternative: Laufräder für Kinder ab 2 Jahre

Um die Balance zu trainieren, ist vor dem ersten Fahrrad ein Laufrad optimal. Auch hier ist ein geringes Gewicht wichtig, damit die Kinder gut vorankommen. Hier eine Auswahl an hochwertigen Laufrädern, die für Kinder ab etwa 2 Jahre passen.

Ein sehr leichtes Laufrad mit nur 3,2 kg Gewicht, das aufgrund des verstellbaren Sattels für Kinder ab 2 bis etwa 4,5 Jahre passt. Die Lenkeinschlagbegrenzung ist eher für jüngere Kinder hilfreich, manch ältere Kinder stören sich unserer Erfahrung nach etwas daran.

Unser Fazit

Ein solides Laufrad, das beim Test von Stiftung Warentest zurecht den 2. Platz belegt hat. Durch die Lenkeinschlagbegrenzung empfehlen wir dieses Modell eher für jüngere Kinder ab 2 Jahre.

Dieses Aluminium-Laufrad mit 30 cm Reifendurchmesser eignet sich für Kinder von circa 2,5 bis 4,5 Jahren bzw. einer Körpergröße ab 90 bis 120 cm. Mit seiner sportlichen Rahmengeometrie fördert es schnelles Fahren. Im Stiftung Warentest Laufrad-Test 12/2021 erhielt es die Note 2,0 („gut“) und wurde Testsieger. Besonders gelobt wurden sein hervorragendes Fahrverhalten dank großer Luftreifen und die leichte Handhabung beim Auf- und Absteigen. Mit nur 3,5 kg ist das Modell eines der leichtesten auf dem Markt.

Unser Fazit

Dieses Laufrad erfüllt alle wesentlichen Kriterien, die für Kinder wichtig sind. Geeignet ab etwa 2,5 Jahre, passt für etwa 2 Jahre. Dazu ein vergleichsweise fairer Preis, somit definitiv eine gute Wahl.

Das woom 1 ist ideal für Kinder ab 1,5 Jahren oder mit einer Körpergröße von 82 bis 100 cm, um auf unterhaltsame Weise das Gleichgewicht zu lernen, was den späteren Wechsel auf ein Fahrrad deutlich erleichtert. Dieses sorgfältig durchdachte Laufrad wiegt nur 3 kg, was es Kleinkindern ermöglicht, mühelos aufzusteigen und loszufahren. Diese Beobachtung stützt sich auf unsere eigenen Erfahrungen.

Unser Fazit

Beim woom 1 trifft man eine ausgezeichnete Wahl: Ergonomisch optimal gestaltet und mit einem Gewicht von nur 3 kg besonders leicht. Ideal für Kinder ab 18 Monaten.
(5,0)

Dieses 12 Zoll Laufrad ist dank der extra-breiten Reifen und dem Stollenprofil auch für Ausflüge in´s Gelände geeignet. Rahmen, Gabel, Naben, Felgen, Vorbau und Lenker sind aus Aluminium, womit ein Gesamtgewicht von nur 3,75 kg erreicht wird. Nur die Speichen sind aus Stahl, um dieses „Offroad-Laufrad“ besonders robust zu machen. Inkludiert sind außerdem eine Klingel, Reflektoren sowie Katzenaugen.

 

Unser Fazit

Perfekt für sportliche Kinder ab 2 bis 4 Jahre bzw. einer ab einer Innenbeinlänge von 31 cm. Die Sitzhöhe ist einstellbar von 31,5 – 41,5 cm. Insgesamt ein Premium-Laufrad, das hohe Ansprüche erfüllt.

Mehr Auswahl für Kinder-Laufräder gibt’s hier…

Fahrradhelme für Kinder ab 2 Jahre

Selbst ein harmlos wirkender Sturz kann äußerst gefährlich sein, wenn kein passender Helm getragen wird – egal ob auf dem Fahrrad oder Laufrad. Hier eine Auswahl von Kinderhelmen, die ab etwa 2 Jahre passen:

Dieser Kinderhelm zeichnet sich durch seinen umfassenden Schutz aus, der besonders die Schläfen- und Hinterkopfbereiche abdeckt. Der Magnetverschluss lässt sich unserer Erfahrung nach recht einfach handhaben – das ist wichtig, damit die Kinder den Helm auch selbst aufsetzen und abnehmen können. Der Helm bietet eine gute Belüftung und kann durch austauschbare Polster und einen Drehverschluss individuell angepasst werden. Er ist in drei Größen verfügbar: XS (46-50 cm), S (50-53 cm) und M (53-56 cm). Aufgrund des woom-Schriftzuges am Helm und der Farbauswahl passt er naturgemäß vom Design her am besten zu den Kinderfahrrädern des Herstellers. Beim Helm-Test von Stiftung Warentest im Jahr 2022 wurde der woom-Helm mit Note 2,6 bewertet („befriedigend“) – Abzüge gab es damals u.a. bei der Sichtbarkeit im Dunkeln.

Unser Fazit

Uns überzeugt besonders der tiefe Schutz über Schläfen und Hinterkopf, sowie der einfach zu bedienender Magnetverschluss. Inklusive flexiblem Visier als zusätzlicher Aufprallschutz. Der Helm lässt sich gut an die Kopfform anpassen, die Kinder setzen ihn gerne auf: Somit in unseren Augen ein empfehlenswertes Modell, wenngleich die Sichtbarkeit im Dunkeln von der Stiftung Warentest bemängelt wurde.

Dieser Fahrradhelm passt in der Ausführung 48-52 cm für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre. Er ist im Vergleich zu anderen Modellen mit 420 Gramm durchaus leicht. Wichtig und gut: Die Belüftungsöffnungen, die dafür sorgen, dass sich die Hitze im Kopfbereich nicht staut. Inklusive recht einfach bedienbarem Magnetverschluss

Unser Fazit

Ein robuster Fahrradhelm für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre, der gut an die Kopfform anpassbar ist.

Mehr Auswahl für Kinder-Fahrradhelme gibt’s hier…

Bestseller: Fahrrad für Kinder ab 2 Jahre

Die meistverkauften Kinderfahrräder ab 2 Jahre in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Fahrrad für 2-Jährige achten

Im Alter von 2 Jahren sind viele Kinder noch mit Rutsch-Auto oder Dreirad unterwegs. Manche zieht es jedoch schon stark in Richtung Zweirad. Üblicherweise geht es dann um ein Laufrad oder bereits um das erste Fahrrad. 12 Zoll-Modelle sind in diesem Alter die gängige Wahl, um das Radfahren zu lernen.

Da das Körpergewicht in diesem Alter noch entsprechend gering ist, muss auch auch das Gewicht des Fahrrads gering sein. In diesem Punkt unterscheiden sich, neben der allgemeinen Verarbeitung und dem Rahmen, die wirklich hochwertigen Kinderfahrräder von günstigen Modellen.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderfahrräder findet ihr hier.

Checkliste

  • Kindgerechte Ergonomie: Kinderfahrräder sollen nicht nur optisch kindlich aussehen, sie sollten auch an einigen Stellen speziell an Kinder angepasst sein. Dazu zählt vor allem die Erreichbarkeit von Bremshebeln und Klingel oder der Verzicht auf eine Gangschaltung.
  • Gewicht: Auch das Gewicht sollte so gering wie möglich ausfallen. Immerhin sollen 2-jährige Kinder mit dem kleinen Fahrrad umgehen können und nicht unnötig Kraft aufwenden müssen. 
  • Größe: Bei der Größe sind sich die meisten Hersteller einig: 12 Zoll-Fahrräder sind in diesem Alter die gängige Wahl. Durch den verstellbaren Sitz sollten diese Räder auch eine Weile passen.
  • Stütz- vs. Laufräder: Kinderfahrräder mit Stützrädern werden von vielen Experten nicht empfohlen. Das Radfahren lernen wird dadurch nicht einfacher. Die bessere Variante: Zuvor auf einem Laufrad die Balance trainieren. Danach gelingt der Umstieg auf ein Fahrrad bei den meisten Kindern recht mühelos.

Häufige Fragen

Welche Art von Fahrrad ist für ein 2-jähriges Kind geeignet?

Für 2-jährige Kinder sind Laufräder die beste Wahl. Sie helfen, das Gleichgewicht zu trainieren, ohne sich um Pedale kümmern zu müssen. Ein 12-Zoll-Laufrad ist ideal, da es leicht und handlich ist. Für Frühstarter gibt es aber auch Fahrräder mit Pedalen in 12 Zoll.

Was ist der Vorteil von Laufrädern?

Laufräder ermöglichen es Kindern, das Gleichgewicht zu lernen, ohne die zusätzliche Herausforderung des Pedalens. Dies fördert das Selbstvertrauen und die motorischen Fähigkeiten.

Welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Fahrrads für mein 2-jähriges Kind beachten?

– Größe: Achte darauf, dass die Füße des Kindes flach auf dem Boden stehen können, wenn es auf dem Sattel sitzt.
– Gewicht: Ein leichtes Fahrrad erleichtert das Fahren und das Heben.
– Sicherheitsmerkmale: Keine scharfen Kanten und ein Kettenschutz sind wichtig.
– Anpassbare Sattelhöhe: Damit das Fahrrad mit dem Kind mitwachsen kann.

Wie kann ich mein Kind dazu bringen, ein Fahrrad zu fahren?

– Gewöhnung: Beginne frühzeitig damit, das Fahrrad als Teil des Spiels zu präsentieren.
– Visuelle Anziehung: Wähle ein Fahrrad mit lustigen Farben oder Mustern, die dein Kind ansprechen.
– Geduld: Sei geduldig und ermutige dein Kind, das Fahrrad zu benutzen, indem du es selbst als Vorbild zeigst.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Kind sicher fährt?

– Überwachung: Beaufsichtige dein Kind während des Fahrens.
– Glatte Wege: Wähle glatte, ebene Wege, um Stürze zu vermeiden.
– Helme und Schutzkleidung: Trage immer einen Helm und überlege, ob zusätzliche Schutzkleidung wie Ellenbogenschützer sinnvoll ist.

Welche Sicherheitsausrüstung ist für 2-Jährige beim Fahrradfahren notwendig?

Ein Fahrradhelm ist unerlässlich, um den Kopf des Kindes zu schützen. Achte auf eine gute Passform und ein Zertifizierungssiegel wie CPSC oder EN1078.

Mehr zu Fahrräder für 2-Jährige

Wie messe ich die Schrittlänge, um die richtige Fahrradgröße zu bestimmen?

Die besten Kinderfahrräder ab 2 Jahre

Die Schrittlänge (Innenbeinlänge) des Kindes ist der entscheidende Faktor bei der Auswahl eines geeigneten Kinderfahrrads. Das Kind sollte bei der niedrigsten Sattelhöhe mit beiden Füßen Bodenkontakt haben.

Während die Körpergröße als Orientierungsgröße dienen kann, ist es ratsam, die Schrittlänge selbst zu messen, da sie und die Körpergröße nicht immer im festen Verhältnis stehen.

Das Messen der Schrittlänge kann einfach mit einem Zollstock oder Maßband und einem Buch durchgeführt werden. Das Kind wird ohne Schuhe und Hose gegen eine Wand gestellt und das Buch senkrecht zwischen den Beinen ausgerichtet, um den Abstand zwischen Fußboden und Buchrücken zu messen.

Beim Messen der Sattelhöhe bildet die Kurbel immer eine Linie mit dem Sitzrohr. Der Abstand von der Mitte der Pedalachse bis zur Oberseite des Sattels ist die Sattelhöhe.

Wie berechne ich mir anhand der Schrittlänge die passende Fahrradgröße?

Anhand der Körpergröße oder Schrittlänge findet man mit diesem Fahrradgrößen-Rechner das passende Kinderfahrrad. Das Alter spielt bei der Berechnung keine Rolle.

Hinweis: Die Werte des Größenrechners sind Richtwerte für Kinderfahrräder, sie gelten aber nicht für BMX-Räder oder Dirtbikes. Auch die individuelle Rahmengeometrie der Hersteller spielt eine Rolle, ob ein Kinderfahrrad wirklich passt. Deshalb wichtig beim Kauf: auf die Hersteller-Angaben achten.

KörpergrößeSchrittlängeFahrradgröße (in Zoll)
ab 95 cmca. 40 cm12 Zoll
ab 100 cmca. 44 cm14 Zoll
ab 105 cmca. 46 cm16 Zoll
ab 110 cmca. 48 cm18 Zoll
ab 120 cmca. 55 cm20 Zoll
ab 135 cmca. 69 cm24 Zoll
ab 140 cmca. 78-80 cm26 Zoll

Kinderfahrrad-Größenrechner

Finde die passende Fahrradgröße für dein Kind basierend auf Körpergröße, Alter oder Schrittlänge.

Körpergröße
Alter
Schrittlänge
100 cm
Empfohlene Fahrradgröße:

Die richtige Fahrradgröße ist wichtig für Sicherheit und Fahrfreude deines Kindes.

Tipp: Lasse dein Kind auf dem Fahrrad Probe sitzen - es sollte mit beiden Füßen sicher den Boden erreichen können.

Änderungsprotokoll

  • 11.03.2025: Weitere Kinderfahrräder für 2-Jährige aufgrund der Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community eingefügt
  • 21.10.2024: Infografik zur korrekten Messung der Schrittlänge erstellt, Kinderfahrradgrößen-Rechner eingefügt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Ein Schlafsack mit Füßen hält warm und ermöglicht gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zur Eignung für verschiedene Jahreszeiten. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen