Über welche Bücher freuen sich 7-jährige Kinder am meisten?
Jetzt bist du gefragt: Welche Bücher haben euren Kindern mit 7 Jahren gefallen – und welche nicht? Unsere Redaktion hat die folgenden Bücher mit Pädagoginnen ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Büchern ab, die du kennst. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!
Unser Fazit
Wir schätzen dieses Buch als eine fesselnde Lektüre, die die Fantasie anregt und zum Träumen einlädt. Die Geschichte eignet sich perfekt für junge Abenteurer, die sich gerne in magische Welten entführen lassen und dabei spannende Rätsel lösen möchten.
Unser Fazit
Das Buch bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern in fantastische Welten einzutauchen und dabei die Freude am Entdecken und Träumen zu teilen.
Unser Fazit
Wir halten „Vincent flattert ins Abenteuer“ für ein inspirierendes Buch, das Kinder nicht nur unterhält, sondern auch ermutigt, ihre eigene Neugier und Abenteuerlust zu erkunden. Die Auszeichnung mit dem Lesekompass 2020 bestätigt seinen Wert als empfehlenswerte Lektüre.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der warmherzigen und inspirierenden Erzählung, die Kindern wichtige Werte wie Freundlichkeit, Familie und die Bedeutung von Gemeinschaft vermittelt.
Unser Fazit
Wir schätzen „Das Klugscheißerchen“ für seinen intelligenten Humor und die ansprechenden Illustrationen, die die Geschichten lebendig machen. Es ist ein perfektes Buch für Kinder, die Spaß am Entdecken von Wissen haben und dabei unterhalten werden möchten.
Unser Fazit
Die Kombination aus spannender Story und der Original Mildenberger Silbenmethode fördert das Leseverständnis und die Freude am Lesen. Ein empfehlenswertes Buch für junge Abenteurer, die gerade beginnen, die Welt der Bücher zu entdecken.
Unser Fazit
Das Buch eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt des selbstständigen Lesens, indem es junge Leser mit einer Geschichte voller Herz und Lehren fesselt.
Unser Fazit
Die spannende Handlung und die lebhaften Illustrationen machen das Buch zu einem spannenden Erlebnis für Kinder und Jugendliche, genauso wie die gelungenen Überraschungsmomente und die faszinierende Welt.
Unser Fazit
Wir lieben den kreativen Erzählstil und die charmanten Charaktere, die Kinder wunderbar in die Welt des Sams eintauchen lassen.
Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der einfühlsamen Darstellung der Herausforderungen, die Emmas Geschichte den jungen Leser*innen vermittelt, und den wichtigen Werten, die das Buch anschaulich lehrt.
Unser Fazit
Das Buch hat uns mit seiner charmanten Handlung und den liebenswerten Figuren gefesselt. Es trifft genau den richtigen humorvollen Ton für junge Leser, wobei es gleichzeitig eine fantasievolle Geschichte erzählt.
Unser Fazit
Wir finden dieses Buch besonders spannend und unterhaltsam – die Mischung aus Abenteuer und Humor spricht uns an. Besonders gut hat uns gefallen, wie die Geschichte die Neugier der Kinder weckt und sie in eine andere Welt eintauchen lässt.
Unser Fazit
Wir waren fasziniert von den witzigen Charakteren und dem kreativen Plot, der Kinder wirklich zum Lesen motiviert. Der humorvolle Stil zieht in den Bann, auch wenn manche Kapitel eine stärkere Handlungsführung vertragen könnten.
Unser Fazit
Das Buch bietet eine angenehme Mischung aus Spannung und Wärme, die Kinder ab sieben Jahren in ihren Bann zieht.
Unser Fazit
Unsere Meinung nach bietet das Buch eine tolle Kombination aus Lesespaß und Hörvergnügen, ideal für Kinder in verschiedenen Entwicklungsstufen. Die einzige Sorge war für manche Kunden der Zustand des Buches bei der Lieferung, obwohl der Inhalt durchweg positiv bewertet wurde.
Unser Fazit
Wir waren beeindruckt von der Fähigkeit des Buches, komplexe Themen auf kindgerechte Weise zu vermitteln und dabei das Interesse und die Neugierde der Kinder zu wecken. Die Darstellung der Informationen sowie die kreativen Mitmach-Aktivitäten unterstützen das Lernen effektiv, auch wenn vereinzelt die Druckqualität zu wünschen übrig lässt.
Unser Fazit
Wir finden das Buch für Zweitklässler ideal, da die Rätsel gut auf das Alter abgestimmt sind und es Kinder sowohl durch die Geschichte als auch die interaktiven Elemente fordert und begeistert. Für geübtere junge Leser könnte es jedoch schnell durchgelesen sein, dennoch bleibt es ein originelles Konzept, das Lust auf mehr Lesestoff macht.
Unser Fazit
Wir sind von der spannenden Erzählung und der kindgerechten Thematik wirklich angetan, was für uns die perfekte Lektüre für junge Bücherwürmer darstellt. Der Schreibstil ist jedoch besonders und gefällt nicht jedem.
Unser Fazit
Wir finden, dieses Buch ist perfekt für Leseanfänger, da es mit seiner ansprechenden Schriftgröße und spannenden Rätsel.
Unser Fazit
Wir schätzen die beliebte Conni-Reihe generell wegen der fantasievollen Geschichten, aber bei diesem Band spalten sich die Meinungen. Während einige den Lesespaß genießen, empfinden andere die Handlung als zu durchschaubar – für Fans der Serie aber sicherlich dennoch einen Blick wert.
Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de
Bestseller: Kinderbücher ab 7 Jahre
Die meistverkauften Bücher für 7-jährige Kinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Das solltest du bei der Auswahl von Büchern für 7-Jährige beachten
Rund um den 7. Geburtstag machen die Kinderbücher einen weiteren, wichtigen Entwicklungsschritt. Denn ab diesem Alter können die kleinen Bücherwürmer erstmals anfangen, richtige eigene Bücher zu lesen. Im Jahr davor haben sie gerade erst angefangen mit dem Lesen. Die Bücher waren also (wenn überhaupt) nur dazu da, ihnen beim Lernen zu helfen. Doch jetzt geht der Lesespaß richtig los. Erste spannende oder lehrreiche Abenteuer, die sie selbst lesen können, warten auf die 7-Jährigen. Nichtsdestotrotz kann es auch noch sehr, sehr schön sein, wenn Mama oder Papa die Geschichten vorlesen.
Zudem sollten die Eltern nicht vergessen, dass ihr Kind gerade erst mit dem Lesen angefangen hat. Es wird sich also kaum mit dem passenden Buch tagelang im Zimmer verbarrikadieren und alles auf einmal durchlesen. Wie schon erwähnt, werden die Eltern immer noch des Öfteren vorlesen dürfen oder die Kinder lesen die Bücher in kleinen Häppchen. Und auch das ist alles in Ordnung, solang die Kinder Freude an den Büchern und am Lesen haben.
Tipp: Die Umfrage und kompakte Übersicht für Kinderspiele ab 7 Jahre gibt’s hier.
Checkliste
- Selbst lesen: Mit 7 Jahren können die ersten „richtigen“ Bücher interessant werden, die die Kinder auch selbst lesen. Nach dem ersten Jahr in der Schule kann das schon ganz gut klappen.
- Vorlesen: Auch, wenn das selbst Lesen schon gut funktioniert, kann es immer noch besonders schön sein, wenn ihr euch als Eltern Zeit nehmt und den Kindern aus den Büchern etwas vorlest.
- Mehr Text, weniger Bild: Wie schon in den letzten Jahren schrumpft die Rolle der Bilder und Illustrationen auch ab dem 7. Geburtstag wieder ein Stück weit. Sie dienen jetzt nur mehr der Abwechslung im Buch, während der Text immer mehr in den Vordergrund tritt.
- Themen: Auch die Themen und Inhalte entwickeln sich stets weiter. Die Geschichten können jetzt schon ein oder sogar zwei Handelsstränge verfolgen. Bei den Themen geht es weiterhin um viel Wissensvermittlung, um die eigenen Gefühle, um das Miteinander und ganz wichtig: Um spannende Geschichten mit den geliebten Helden.
Häufige Fragen
Für 7-Jährige eignen sich Bücher mit einfachen Kapiteln, farbenfrohen Illustrationen und spannenden Geschichten. Beliebte Genres sind Abenteuergeschichten, Tierbücher und lustige Erzählungen. Auch Sachbücher zu Themen wie Natur oder Geschichte können interessant sein.
– Schaffe eine gemütliche Leseecke zu Hause.
– Lese gemeinsam und diskutiere über die Geschichten.
– Lass dein Kind die Bücher zu seinen Interessen selber auswählen.
– Mache das Lesen zu einer täglichen Routine, z.B. vor dem Schlafengehen.
Eine tägliche Lesezeit von 15-30 Minuten ist empfehlenswert. Wichtiger als die Dauer ist jedoch die Regelmäßigkeit und der Spaß am Lesen.
– Ermutige dein Kind, laut vorzulesen.
– Spiele Wortspiele, um das Bewusstsein für Laute zu schärfen.
– Besprich neue Wörter und deren Bedeutung.
– Stelle Fragen zum Gelesenen, um das Verständnis zu fördern.
– Ermutige dein Kind, Vorhersagen über den Fortgang der Geschichte zu machen.
– Besprich die Handlung und ziehe Verbindungen zum realen Leben.
E-Books können eine gute Ergänzung sein, sollten aber nicht ausschließlich verwendet werden. Gedruckte Bücher fördern die taktile Erfahrung und helfen bei der Konzentration.
Illustrationen sind weiterhin wichtig, da sie das Textverständnis unterstützen und die Fantasie anregen. Sie sollten die Geschichte ergänzen, ohne von ihr abzulenken.
Auch wenn Ihr Kind selbst lesen kann, ist gemeinsames Lesen weiterhin wertvoll. Es fördert die Bindung, erweitert den Wortschatz und kann als Modell für gutes Lesen dienen.
Mehr zu Kinderbücher ab 7 Jahre
Quellen
- Stiftung Lesen: „Wie motiviere ich Kinder zum Lesen?“
Änderungsprotokoll
- 02.04.2025: Häufige Fragen aus der Mama-Community beantwortet
- 23.11.2024: Umfrage zu Kinderbücher ab 7 Jahre gestartet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.