Über welche Spiele freuen sich 7-Jährige am meisten?
Jetzt bist du gefragt: Was hat sich im Alltag mit deinem 7-jährigen Kind bewährt – und was nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!
Spiel "Andor Junior"
KOSMOS
„Andor Junior“ ist ein kooperatives Fantasy-Brettspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren, das in der bekannten Andor-Welt angesiedelt ist. Mit einer Spieldauer von 30-45 Minuten bietet es einfache Regeln und einen kindgerechten Spielmechanismus, ideal für Familienabende.
Unser Fazit
Die Figuren, der Spielplan, etc sind schön gestaltet. Das Spiel zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, da die 10 Aufgaben beliebig kombiniert werden können. Dadurch lässt sich der Schwierigkeitsgrad individuell anpassen, sodass selbst die Jüngsten problemlos mitspielen können. Als kooperatives Spiel fördert es zudem das Miteinander, sodass die ganze Familie gemeinsam Spaß haben kann.
Das Spiel passiert auf zwei Ebenen. Unten müssen die Spieler mit ihren Ameisen einen bestimmten Weg zurücklegen. Von oben lauern jedoch Spinnen mit Magneten, die die Ameisen wieder zurück an den Start bringen wollen.
Unser Fazit
Kinderspielesammlung "Kinderspiele Klassiker"
Schmidt Spiele
Unser Fazit
Kinder-Gesellschaftsspiel "Junior Labyrinth"
Ravensburger
Unser Fazit
Art des Spieles: Bewegungsspiel, Partyspiel
Anzahl der Spieler: Mehrere Spieler
Unser Fazit
Unsere Erfahrungen mit dem Klassiker Twister waren durchweg positiv. Besonders gut finden wir, dass bei diesem Spiel die Bewegung gefördert wird und es gleichermaßen Spaß für Erwachsene macht, obwohl dabei oft deutlich wird, wie ungelenkig man im Vergleich zu Kindern ist 😉
Anzahl der Spieler: 2-6
Mindestalter: Ab 7 Jahren
Unser Fazit
„The #UpsideDownChallenge Game“ besticht durch sein innovatives Konzept, die Prismen-Brille bietet eine völlig neue und humorvolle Spiel-Erfahrung.
Art des Spieles: Geschicklichkeitsspiel, Glücksspiel
Anzahl der Spieler: 2-4
Unser Fazit
„Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ beeindruckt uns besonders durch sein ausgewogenes Spielprinzip: Die Regeln sind leicht erlernbar, was das Spiel für Kinder zugänglich macht, doch bietet es gleichzeitig genügend Herausforderung, um langanhaltenden Spielspaß zu garantieren.
Art des Spieles: Strategiespiel
Anzahl der Spieler: 2 bis 4
Unser Fazit
Wir fanden die Kombination aus Blokus und UNO in Blokus Shuffle: UNO Edition sehr gelungen. Das Spiel bleibt seinem strategischen Kern treu, während die UNO-Aktionskarten für lustige und unerwartete Momente sorgen. Besonders gefallen hat uns das schwarz gefärbte Spielbrett, das den bunten Steinen einen tollen Kontrast bietet. Allerdings hätten wir uns gewünscht, dass die Aktionskarten noch mehr Einfluss auf die Spielstrategie nehmen könnten, um die Dynamik weiter zu erhöhen.
Art des Spieles: Reaktionsspiel, Kartenspiel
Anzahl der Spieler: 2-6
Unser Fazit
In unserer Erfahrung ist Halli Galli besonders geeignet für Kinder, die bereits sicher im Zahlenraum bis 5 agieren und schnell Mengen erfassen können. Wichtig ist auch, dass sie die Herausforderung genießen, auch unter etwas Druck konzentriert zu bleiben. Die Glocke als zentrales Element bringt eine dynamische und spannende Komponente ins Spiel. Es ist wichtig, dass alle Spieler ein ähnliches Niveau im schnellen Erfassen von Mengen haben, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Ist dies der Fall, bietet das Spiel perfekten und kurzweiligen Spielspaß.
Art des Spieles: Puzzlespiel, Geduldsspiel
Anzahl der Spieler: 1
Unser Fazit
Wir fanden die Vielfalt der 120 Herausforderungen beeindruckend, da sie Langzeitmotivation bieten. Besonders hervorzuheben ist das kompakte Design, ideal für Reisen. Allerdings könnte für manche die ständige Konzentration auf kleine Puzzleteile ermüdend sein. Ein Highlight war, wie dieses Spiel logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten bei älteren Kindern fördert.
Unser Fazit
Uns hat überrascht, dass das Spiel trotz einfacher Regeln so viel Spielspaß bietet, auch wenn wir einen zusätzlichen Würfelbecher nützlich fänden, um den Kleinen das Würfeln zu erleichtern.
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders die Mischung aus Strategie und Glück, die Skip-BO zu einem spaßigen und abwechslungsreichen Spiel für alle Altersgruppen macht. Die robuste Verarbeitung der Karten und die einfache Transportmöglichkeit punkten zusätzlich in unserem Alltag.
Unser Fazit
Geistesblitz vereint einfache Spielmechanik mit hohem Unterhaltungswert für alle Altersgruppen. Trotz des anspruchsvollen Schwierigkeitsgrads überzeugt es durch die Förderung kognitiver Fähigkeiten und einen dynamischen Spielablauf, der besonders Kinder begeistert.
Unser Fazit
Das Spiel fasziniert durch seine Balance zwischen Glück und Taktik, die generationenübergreifend motiviert. Das hochwertige, attraktive Design macht es zum optischen und spielerischen Highlight für die ganze Familie.
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders die Verbindung aus einfacher Spielmechanik und dem dennoch vorhandenen strategischen Tiefgang, was das Spiel sowohl für Kinder als auch Erwachsene spannend macht. Wir sind beeindruckt von der hochwertigen Verarbeitung und der hohen Wiederspielbarkeit, die durch die zufällige Zusammensetzung der Räume immer wieder neue Abenteuer generiert.
Unser Fazit
Uns gefällt vor allem die Kombination aus Puzzeln und Kriminalfall, die für großen Spaß bei den Kindern sorgt. Allerdings könnten die Herausforderungen kniffliger sein, und das Fehlen von Puzzleteilen war ein Ärgernis, obwohl der Ersatz schnell geliefert wurde.
Unser Fazit
Trotz einiger herausfordernder Begriffe ist das Spiel ideal für Familien und bringt viel Spaß und kreative Unterhaltung.
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders der unvorhersehbare Nervenkitzel, den der Kartenwerfer dem Spiel verleiht, was für viele Lacher und spannende Momente sorgt.
Unser Fazit
Uns hat überzeugt, dass das Spiel trotz seiner Einfachheit ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für jüngere Kinder bietet.
Unser Fazit
Wir finden gut, dass das Spiel des Lebens für Familien mit jüngeren Kindern gut geeignet ist, da es schnelle Spielrunden ermöglicht. Allerdings gibt es Kritik an der Verarbeitung des Rads zum Würfeln, das oft nachjustiert werden muss, was den Spielspaß etwas einschränken kann.
Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.
Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de
Darauf musst du bei Spielen für 7-Jährige achten
Ob in den Ferien, oder bei Schlechtwetter: Wenn mit dem 7-jährigen Kind zu Hause schnell Langeweile aufkommt, können die passenden Spiele die heiß ersehnte Abwechslung bringen. Dabei können die Spiele auf viele verschiedene Arten ihre Wirkung entfalten. Spiele, die die Geschicklichkeit trainieren, Spiele, die einfach nur Spaß machen und Spiele, die Wissen vermitteln, stehen immer hoch im Kurs. Obendrauf kommen in diesem Alter noch Spiele, die beim Lesenlernen helfen. Echte Geheimtipps sind Spiele wie „Twister“, die die Kinder auch körperlich ordentlich fordern.
Eltern sollten bei der Auswahl von Spielen darauf achten, dass die Spielzeit nicht zu lang ist. Denn die meisten Kinder haben eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und möchten sich nicht länger als 30 Minuten einer Spielrunde widmen. Der erste stunden- oder sogar tagelange Monopoly-Marathon kann ruhig noch etwas warten.
Tipp: Die Umfrage mit kompakten Ratgeber zu Spielzeug ab 7 Jahre gibt’s hier.
Checkliste
- Spiele für Wissen: Bei vielen Spielen für 7-Jährige geht es um Wissensvermittlung. Das kann zu bestimmten Themen wie Tierarten oder Technik sein oder sie unterstützen euer Kind beim Lesenlernen.
- Spiele für Geschicklichkeit: Bei diesen Spielen braucht es keine aufregende Story und kein großes Wissen. Es zählen nur der Nervenkitzel und ganz nebenbei etwas Training für Feinmotorik und Geschicklichkeit.
- Spiele für Spaß & Erholung: Vielen Kindern tut es außerordentlich gut, wenn sie sich zwischendurch spielerisch erholen können. Dafür eignen sich Spiele, die kein bestimmtes Lernziel verfolgen, sondern einfach nur Spaß machen.
- Spiele für den Körper: Spiele wie „Twister“ bieten unterschiedliche körperliche Herausforderungen. Das kann ein wertvoller Ausgleich an langen Regentagen zu Hause sein.
Mehr zu Kinderspiele ab 7 Jahre
Quellen
- Die Spieledatenbank des Spiel des Jahres e.V.
Änderungsprotokoll
- 15.11.2024: Bei Produktauswahl persönliche Erfahrungen hinzugefügt.
- 21.10.2024: Produktauswahl überarbeitet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 24.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.