Die besten Kinderbücher ab 3 Jahre

Welche Kinderbücher empfiehlt unsere Mama-Community für 3-Jährige? Hier die Ergebnisse der Umfrage. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Über welche Bücher freuen sich 3-jährige Kinder am meisten?

Jetzt bist du gefragt: Welche Bücher haben euren Kindern mit 3 Jahren gefallen – und welche nicht? Unsere Redaktion hat die folgenden Bücher mit Pädagoginnen ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Büchern ab, die du kennst. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!

# 1
69

Kinderbuch "Moki träumt vom Fliegen"

Anatol Schulz / Anatol Schulz Verlag

(5,0)

„Moki träumt vom Fliegen“ ist ein charmantes Kinderbuch, das in Reimform erzählt wird. Die Geschichte nimmt Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren mit auf eine abenteuerliche Reise, die zeigt, dass manchmal sogar das „Unmögliche“ möglich ist. Ein tolles Buch, um die Fantasie anzuregen und gleichzeitig die Bedeutung von Durchhaltevermögen zu vermitteln.

Unser Fazit

Illustrationen und Text zeugen von viel Liebe zum Detail, abgerundet wird dieses DIN A4-Kinderbuch von einem interaktiven Teil mit Suchbild, Ausmalbild und Zeichenhilfe. Eine klare Kaufempfehlung für Kinder ab 2 bis 6 Jahre.

# 2
66
(5,0)

Elefantenrüssel, Nasenaffen oder das Nasenloch des Blauwals: Willkommen bei der Reise ins Nasenland! Beim Pappbilderbuch „Meine Nase – für alle Naseweisen“ von P. J. Ox (Chamäleon Verlag) ist das Verhältnis von Text zu Bild perfekt auf Kinder ab ca. 1,5 Jahre abgestimmt. Und ganz besonders überzeugen die Illustrationen von Caroline Dittmann, die in angenehm dezenten Farben gehalten sind. 

 

Unser Fazit

Ein durchdachtes Buch für Kinder ab etwa 1,5 bis 4 Jahre, somit aus unserer Sicht eine klare Empfehlung.

# 3
62

Kinderbuch ab 4 Jahre "Der Grüffelo"

Axel Scheffler & Julia Donaldson / Beltz & Gelberg Verlag

(5,0)

Der Grüffelo ist da!

Auch wenn er auf den ersten Blick wirklich furchteinflössend wirken mag: Die kleine Maus beweist, dass man mit Klugheit und List auch die größten Gefahren im Wald umgehen kann…

Unser Fazit

Die Geschichte vom Grüffelo und der Maus ist mittlerweile ein Bestseller – wenngleich sie als „Betthupferl“ wohl nur für besonders furchtlose Kinder geeignet ist.

# 4
59
Der Löwe in dir: Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen…
„Der Löwe in dir“ ist ein inspirierendes Bilderbuch von Rachel Bright und Jim Field, das Kindern ab 3 Jahren Mut und Selbstvertrauen vermittelt. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Maus, die lernen möchte, so mutig wie ein Löwe zu brüllen, und dabei entdeckt, dass wahre Stärke von innen kommt.

Unser Fazit
Wir schätzen an diesem Buch besonders die liebevollen Illustrationen und die tiefgründige Botschaft, dass Größe und Stärke vielfältig sind.
# 5
56
Der größte Schatz der Welt – Bilderbuch zum Liebhaben für Kinder ab 3 Jahre
Eine Geschichte von Mono, einem kleinen Affenjungen, erzählt, der im Dschungel nach dem größten Schatz der Welt für seine Mama sucht. Trotz der Vielfalt der Schätze, die die Dschungelbewohner präsentieren, entdeckt Mono am Ende, dass der größte Schatz seine Liebe und Beziehung zu seiner Mutter ist.

Unser Fazit
Ein liebevoll gestaltetes Buch für Kinder ab 3 Jahren, das die Bedeutung von familiären Bindungen hervorhebt.
# 6
52
Dinosaurier in Omas Garten
„Dinosaurier in Omas Garten“ von Dominik Hochwald ist ein charmantes Kinderbuch, das eine fantasievolle Geschichte über zwei Kinder erzählt, die bei ihrer Großmutter echte Dinosaurier entdecken. Es vereint Abenteuer und Humor mit liebevollen Illustrationen für junge Leser ab 3 Jahren.

Unser Fazit
Wir schätzen die positive Botschaft über Familie und Hilfsbereitschaft. Unsere Erfahrung zeigt, dass das Buch nicht nur unterhält, sondern auch die Fantasie der Kinder anregt.
# 7
51
Das NEINhorn
„Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling erzählt die Geschichte eines kleinen Einhorns, das sich von der üblichen Einhorn-Welt abwendet, indem es stets „Nein“ sagt. Seine Abenteuer mit anderen unkonventionellen Charakteren wie dem Waschbären, dem uninteressierten Hund und der widersprüchlichen Prinzessin machen es zu einem einzigartigen Team, das zeigt, dass gemeinsames Bockig-Sein mehr Spaß macht​​.

Unser Fazit
Wir sind begeistert von der Kreativität und dem Wortwitz, mit dem Marc-Uwe Kling und Astrid Henn eine Geschichte geschaffen haben, die die Bedeutung von Individualität und Vielfalt betont. Die humorvolle Darstellung von Trotz und Unangepasstheit, kombiniert mit liebevollen Illustrationen, macht „Das NEINhorn“ zu einem Vergnügen für Vorlesende und Zuhörende jeden Alters.
# 8
49
Die kleine Hummel Bommel
„Die kleine Hummel Bommel“ von Britta Sabbag und Maite Kelly, illustriert von Joëlle Tourlonias, erzählt die mutmachende Geschichte einer kleinen Hummel, die lernt, trotz ihrer winzigen Flügel zu fliegen. Die Botschaft des Buches ist klar: Glaube an dich selbst und du kannst jede Herausforderung meistern.

Unser Fazit
Wir sind begeistert von der ermutigenden Botschaft und den liebevollen Illustrationen, die Kindern vermitteln, dass Selbstvertrauen und Mut wesentliche Schlüssel zum Erfolg sind.
# 9
46
Da stimmt doch was nicht!: Ein Suchspaß-Wimmelbuch
Das Suchspaß-Wimmelbuch von Ralf Butschkow lädt Kinder ab 3 Jahren dazu ein, zusammen mit der Hauptfigur Lisa und ihrem Hund Popcorn eine Welt voller verrückter und unerwarteter Szenen zu entdecken. Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2001 hat sich die Reihe zu einem internationalen Erfolg entwickelt, mit über 300.000 verkauften Exemplaren in 24 Ländern.

Unser Fazit
Wir halten „Da stimmt doch was nicht!“ für ein außergewöhnlich kreatives Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Beobachtungsgabe von Kindern fördert. Die liebevollen Illustrationen und die herausfordernden Suchaufgaben machen dieses Buch begeistern uns.
# 10
45
Das große Buch vom Mutigsein
„Das große Buch vom Mutigsein“ ist ein inspirierendes Bilderbuch, das Kinder ab 3 Jahren auf eine Reise mitnimmt, auf der sie lernen, mutig zu sein. Durch wunderschöne Illustrationen und fesselnde Geschichten werden junge Leser dazu ermutigt, ihre Ängste zu überwinden und die Bedeutung von Mut in verschiedenen Situationen zu verstehen.

Unser Fazit
Das Buch ist eine hervorragende Ressource für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über das Thema Mut zu sprechen. Es bietet nicht nur Unterhaltung und bildliche Anregungen, sondern auch wertvolle Lektionen für das tägliche Leben.
# 11
43
Das große Buch der kleinen Hexe: Alle fünf Bilderbücher in einem Band
„Das große Buch der kleinen Hexe“ vereint alle fünf Bilderbücher der beliebten Reihe in einem Band und erzählt die Abenteuer einer liebenswürdigen kleinen Hexe. Die Geschichten, verfasst von Lieve Baeten, sind reich illustriert und stecken voller Magie, Freundschaft und Humor, die Kinder in die farbenfrohe Welt der Hexerei entführen.

Unser Fazit
Dieser Sammelband ist ein echter Schatz für junge Leserinnen und Leser, der die Fantasie anregt und gleichzeitig wichtige Werte wie Freundschaft, Toleranz und die Freude am Entdecken vermittelt.
# 12
43
Wimmelbuch „Baustelle“ von unbekannt
Das Baustelle Wimmelbuch entführt kleine Entdecker in die aufregende Welt von Baustellen, Baustellenfahrzeugen und Handwerksberufen. Mit farbenfrohen Illustrationen und stabilen Seiten eignet es sich ideal, um Kinder spielerisch an typische Tagesabläufe und spannende Details heranzuführen.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von den lebendigen Zeichnungen und der Vielfalt an Details, die kleine Baustellenliebhaber begeistern. Der stabile Aufbau stellt sicher, dass es viele Abenteuer übersteht, auch wenn die Haptik bei manchen Leserinnen und Lesern robuster erwartet wurde.
# 13
42
Bilderbuch „Widder Willi will aber!“ von Nicole Moeller
Widder Willi will aber! ist ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren, das humorvoll und einfühlsam die Trotzphase thematisiert. Das Buch sticht durch warme Illustrationen und kurze Texte heraus, die sowohl Eltern als auch Kindern gefallen dürften.

Unser Fazit
Wir finden, dass Widder Willi eine charmante Möglichkeit bietet, mit Kindern über die Herausforderungen der Trotzphase zu sprechen. Die liebevollen Illustrationen und witzigen Dialoge fesseln nicht nur die Kleinen, sondern bringen auch Eltern zum Schmunzeln.
# 14
42
Buch „Peppa Wutz Gutenachtgeschichten: Neue Abenteuer zum Vorlesen“
Peppa Wutz Gutenachtgeschichten bietet sieben neue Vorlesegeschichten für Kinder ab drei Jahren, die perfekt für ein gemütliches Vorleseritual vor dem Schlafengehen geeignet sind. Die liebevoll illustrierten Abenteuer von Peppa und ihren Freunden laden zum Träumen ein und fördern die Fantasie der Kleinen.

Unser Fazit
Wir waren begeistert von den charmanten Geschichten und den süßen Illustrationen, die Peppa-Fans zum Leuchten bringen. Besonders schön fanden wir, dass das Buch auch für kleine Kinder lehrreiche Momente bietet und deren Fantasie anregt.
# 15
41
Pettersson und Findus bauen ein Auto
„Pettersson und Findus bauen ein Auto“ ist ein interaktives Pappbilderbuch von Sven Nordqvist, das sich an Kleinkinder ab 2 Jahren richtet. In diesem Buch begleiten die Leser die beliebten Charaktere Pettersson und seinen Kater Findus beim Bau eines Tretautos, wobei das Buch mit Klappen, Schiebern und Drehrädern ausgestattet ist.

Unser Fazit
Die Kombination aus einer spannenden Erzählung und der Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, macht „Pettersson und Findus bauen ein Auto“ zu einem idealen Buch für frühkindliche Entdeckungen.
# 16
32
Suchspaß-Wimmelbuch „Da stimmt doch was nicht!“ von Ralf Butschkow
„Da stimmt doch was nicht!“ ist ein Wimmelbuch, das mit fantasievollen und verrückten Szenarien begeistert, bei denen es vieles zu entdecken gibt. Die detailreichen Illustrationen bieten Kindern immer wieder einen neuen Suchspaß und fördern zugleich die Sprachentwicklung.

Unser Fazit
Wir fanden die kreativen Ideen und liebevoll gestalteten Bilder in diesem Buch besonders ansprechend, da sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lächeln und Entdecken anregen. Der Suchspaß und die Gespräche, die beim Betrachten entstehen, haben uns rundum überzeugt – es ist ein echtes Highlight für die ganze Familie.
# 17
29
Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär? von Martin Waddell
„Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?“ erzählt eine einfühlsame Geschichte, liebevoll illustriert und ideal als Gute-Nacht-Geschichte. Die schönen Zeichnungen und der sanfte Erzählstil schaffen eine beruhigende Atmosphäre.

Unser Fazit
Wir schätzen die warmherzige Erzählweise und die ansprechenden Illustrationen, die beim Vorlesen eine entspannte Stimmung erzeugen. Allerdings könnten die wiederholenden Textpassagen für manche Leser etwas ermüdend sein.
# 18
28
Wenn ich wütend bin von Dagmar Geisler
Das Bilderbuch „Wenn ich wütend bin“ thematisiert kindgerechte Strategien zur Wutbewältigung, indem es die Geschichte vom kleinen Affen Wim erzählt, der mithilfe der Ratschläge anderer Tiere lernt, seine Wut abzubauen. Es ist interaktiv gestaltet und lädt Kinder dazu ein, mitzumachen, um ihre Emotionen besser zu verstehen und zu kontrollieren.

Unser Fazit
Wir waren beeindruckt, wie das Buch Kindern hilft, Alternativen zur Wutbewältigung spielerisch zu erkunden, besonders durch die interaktiven Mitmach-Seiten. Es scheint bei vielen Eltern in der Praxis gut zu funktionieren und die Wutausbrüche ihrer Kinder deutlich zu reduzieren, was die Alltagssituationen entspannter macht.
# 19
21
Buch „Mein Kindergarten“ von Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 24
Mit dem Kinderbuch „Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 24: Mein Kindergarten“ erhalten Kinder ab 2 Jahren spielerisch Antworten auf alltägliche Fragen und spannende Klappen sorgen für interaktive Erlebnisse. Die detailreichen Bilder und Texte fördern den Entdeckungsdrang und bieten eine ideale Vorbereitung auf den Kindergarten.

Unser Fazit
Wir finden, dass dieses Buch mit seinen ansprechenden Bildern und robusten Klapp-Elementen den Entdeckergeist der Kleinen wirklich aufleben lässt. Besonders die praktische Hilfe beim Übergang zum Kindergarten hat uns überzeugt, auch wenn man auf die stabilen Türchen bei ganz kleinen Kindern gut aufpassen muss.
# 20
12
Buch „Das große Buch der kleinen Hexe“ von Lieve Baeten
Das „Große Buch der kleinen Hexe“ vereint alle fünf Bilderbuch-Klassiker in einem Band mit detailreichen Illustrationen und spannenden Klappbildern. Die Geschichten sind kindgerecht und liebevoll verfasst, mit viel Raum für Entdeckungen auf den farbenfrohen Seiten.

Unser Fazit
Wir sind begeistert von den liebevollen Illustrationen und der Vielfalt an Entdeckungsmöglichkeiten, die das Buch bietet. Nur die Qualität der Buchbindung könnte stabiler sein, um dem häufigen Gebrauch standzuhalten.

Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Die besten Kinderbücher ab 3 Jahre

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de

Bestseller: Kinderbücher ab 3 Jahre

Die meistverkauften Bücher für 3-jährige Kinder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Das solltest du bei der Auswahl von Büchern für 3-Jährige beachten

„Mama, kannst du mir noch ein Buch vorlesen?“, sehr gerne, aber welches? Welche Bücher eignen sich denn schon ab 3 Jahren? Auch rund um den dritten Geburtstag entwickeln sich die geeigneten Bücher weiter. Vorbei sind die Zeiten der ganz einfach gehaltenen Babybücher mit vielen süßen Bildern und ganz wenig Text. Die Bücher widmen sich nun schon deutlich konkreteren Themen. Dazu zählen vor allem Bücher, die Wissen rund um das Miteinander oder die eigenen Gefühle vermitteln. Auch die klassischen Themen wie Dinosaurier, andere Tiere oder auch der menschliche Körper werden noch etwas genauer behandelt. Zu guter Letzt kommen noch neue Freunde wie der Grüffelo dazu. 

Ja, die Bücher und vor allem deren Text werden schon etwas umfangreicher und die Geschichten ab und zu schon etwas länger. Dennoch sollten die Eltern die Aufmerksamkeitsspanne eines 3-jährigen Kindes nicht allzu sehr überschätzen. Wenn nach ein paar Seiten ein anderes Spielzeug wieder interessanter ist, ist das auch in Ordnung.

Tipp: Die Umfrage und kompakte Übersicht für Kinderspiele ab 3 Jahre gibt’s hier.

Checkliste

  • Textlänge: Im Vergleich zu früheren Büchern können hier schon längere Geschichten dazu kommen. Natürlich sind es noch keine ausgewachsenen Romane, aber trotzdem schon deutlich mehr als nur ein oder zwei Sätze zu einem Bild. Nichtsdestotrotz solltet ihr nicht erwarten, dass euer Kind immer gebannt die ganze Geschichte auf einmal hören möchte. 
  • Miteinander & Gefühle: Mithilfe verschiedener Geschichten bringen jetzt Bücher auch Themen rund um das Zusammenleben ins Spiel. So lernen die Kinder wichtige Lektionen über Streit und Versöhnung, über Freundschaften oder über das Teilen. Auch die eigenen Gefühle wie Wut werden in Geschichten aufgegriffen und der Umgang mit ihnen erklärt. 
  • Wissen: Kinder saugen Wissen auf wie kleine Schwämme und so widmen sich auch bei den 3-Jährigen viele Bücher der Wissensvermittlung. Dazu zählen Werke über Dinosaurier, andere Tiere oder auch über den menschlichen Körper. 

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 8.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Lerntürme für Kinder

Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Puppen für Kinder

Die besten Puppen für Kinder

Eine Puppe ist mehr als nur ein Spielzeug – sie begleitet den Alltag, regt zum Rollenspiel an und fördert die Entwicklung. Doch welche Puppe passt für welches Alter? Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Größe bis zu Altersempfehlungen. Plus: Testsieger bei Puppen für Kinder von 0 bis 5 Jahren.

Beitrag lesen
Die besten Puppenmöbel

Die besten Puppenmöbel

Welche Puppenmöbel empfiehlt unsere Mama-Community? Hier die Ergebnisse der Umfrage. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Beitrag lesen