Die besten Holzpferde für Kinder

Welches Holzpferd empfiehlt unsere Mama-Community für Kinder? Hier die Ergebnisse der Umfrage. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Über welches Holzpferd freuen sich Kinder am meisten?

Jetzt bist du gefragt: Welches Holzpferd hat sich im Alltag bewährt – und welches nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!

# 1
31
Holzpferd „Compact“ von small foot
Holzpferd aus unbehandeltem Holz für drinnen und draußen, mit Halfter sowie Sisal-Mähne und -Schweif zum Flechten. Ausgestellte Beine für sicheren Stand; Sitzhöhe ca. 49 cm, max. 50 kg. Hinten gibt es eine Klapptür als Stauraum für Zubehör.

Unser Fazit
Wir finden die Verarbeitung stabil und wertig. Die Größe passt unseren Kids ab 3 gut, und das Pferd lädt zu langem Rollenspiel ein. Das unbehandelte Material lässt sich nach Wunsch bemalen oder lasieren.
# 2
30
ab 3 Jahre
97 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Ein Voltigierpferd, das aus Fichten- und Tannenholz in deutscher Schreiner-Qualität hergestellt wird. Die Farbe auf Naturölbasis und somit grundsätzlich wetterbeständig, wenngleich wir aus eigener Erfahrung eine Lagerung im Freien dennoch nur mit Schutz vor Witterungseinflüssen empfehlen. Die abgebildete Mähne und auch der Schweif ist im Lieferumfang enthalten. Die Verarbeitung sämtlicher Einzelteile ist wie von diesem Hersteller gewohnt durchwegs sauber und hochwertig – also keine abstehende Holzspäne usw.

Das Stockmaß beträgt bei dieser Größe „M“ ca. 60 cm, die Gesamthöhe 90 cm. Damit passt dieses Holzpferd laut Hersteller für Kinder ab etwa 3 bis 7 Jahre – das können wir so bestätigen. Das Pferd ist bis 80 kg belastbar, womit ggf. auch zwei Kinder darauf Platz nehmen können. Im Gegensatz zu den meisten anderen Holzpferden sind bei diesem Modell auch die Beine wohlgeformt und nicht einfach nur gerade „Holzstecken“. Die Montage gelingt mit der Aufbauanleitung recht einfach und rasch – das wurde uns auch von zwei Eltern aus unserer Community bestätigt.

Unser Fazit

Ein Holzpferd für Kinder und Eltern, die auf Qualität setzen wollen und bereit sind, dafür ein paar Euro mehr auszugeben. Das Stockmaß von 60 cm passt für Kinder ab 3 bis etwa 7 Jahre.

# 3
27
Angebot
Holzpferd für Kinder von small foot
Das Small Foot Holzpferd für Kinder ab 3 Jahren bietet mit seiner Aufstiegshilfe und dem stabilen Stand eine sichere und spielerische Möglichkeit, die Motorik und Balance zu trainieren. Ausgestattet mit einem Halfter sowie einer Sisalmähne und -schweif, lädt es zum Frisieren ein und verfügt über eine Klapptür am Bauch für zusätzlichen Stauraum.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der Qualität und der handwerklichen Ausführung des Small Foot Holzpferds. Es ist nicht nur ein robustes und langlebiges Spielzeug, sondern fördert auch kreatives Spielen und die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten bei Kindern. Die umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffspielzeugen überzeugt auf ganzer Linie.
# 4
26
Holzpferd von roba
Das roba Holzpferd ist aus wetterfestem, umweltfreundlichem Massivholz. Es eignet sich für Klettern, Reiten, Voltigieren und Turnen und verfügt über frisierbare Mähne und Schweif. Zudem entspricht es der aktuellen Sicherheitsnorm und ist schadstoffgeprüft.

Unser Fazit
Das roba Holzpferd überzeugt uns durch seine Vielseitigkeit und die umweltfreundliche, robuste Bauweise.
# 5
25
Holzpferd „Mäxchen Chestnut“
Handgefertigtes Holzpferd aus Deutschland, aus Holz mit Kastanienlasur und schadstofffrei. Für Kinder von etwa 3 bis 15 Jahren. Lässt sich schnell aufbauen, steht stabil und eignet sich als Voltigier- oder Stehpferd für Garten und Zuhause.

Unser Fazit
Das Pferd steht stabil, mit einer Querstrebe wird es noch fester und der Aufstieg leichter. Für draußen würden wir es zusätzlich behandeln – sonst lieber drinnen nutzen.
# 6
24
Bausatz „Dein Holzpferd“ 100cm von Holzpony
Handgefertigter Bausatz für ein großes Holzpferd für den Garten, aus witterungsbeständigem Lärchen- oder Fichtenholz. Der Kopf ist seitlich schwenkbar, Mähne und Schweif lassen sich kämmen und frisieren. Mit Anleitung schnell aufgebaut und ohne Elektrik nutzbar.

Unser Fazit
Wertige Verarbeitung und schönes Holz. Der Aufbau ging bei uns unkompliziert, Schrauben und Scharniere waren reichlich dabei. In den Bewertungen lesen wir vereinzelt von fehlenden Teilen oder verspäteter Lieferung.
# 7
16
Angebot
Holzpferd „FRIEDO“ mit Sattel & Pferdegeschirr von FRIEDO
Holzpferd aus unbehandeltem Naturholz mit Kopfhöhe 101–106 cm. Mit Sitzkissen, Halfter, wackelbarem Kopf und Sisalmähne; für drinnen und draußen. Dazu Stauraum und Bodenanker für weichen Untergrund; bis 100 kg belastbar, nach DIN 71 geprüft.

Unser Fazit
Die Teile sind nummeriert und die Anleitung ist klar. Das Holz ist eher weich und manche Kanten brauchen je nach Exemplar etwas Feinschliff. Der Support war sehr gut löst Probleme zügig. Unterm Strich macht das Pferd viel Spaß und passt gut in Garten und Kinderzimmer.
# 8
11
Holzpferd „Mia Natur 100cm“ von Dein
Handgefertigtes Holzpferd aus Deutschland mit beweglichem Kopf. Mähne und Schweif lassen sich kämmen und flechten, der vormontierte Korpus und breite Beine sorgen für schnellen Aufbau und stabilen Stand. Ca. 170 x 95 x 128 cm, naturbelassenes Holz mit schwarzer Mähne, empfohlen für 3–10 Jahre.

Unser Fazit
Wir mögen den schnellen Aufbau und den sicheren Stand. Unsere Kinder haben sich zum Geburtstag sehr gefreut und bespielen es ständig. Für draußen schützen wir das Holz zusätzlich oder stellen es lieber drinnen auf.

Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Die besten Holzpferde für Kinder

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de


Darauf musst du bei einem Holzpferd achten

Holzpferde sind weit mehr als nur einfache Spielgeräte – sie sind treue Begleiter für pferdebegeisterte Kinder und fördern Bewegung, Fantasie sowie Rollenspiel gleichermaßen. Diese klassischen Spielzeuge ermöglichen es Kindern, ihre Liebe zu Pferden auszuleben, auch wenn ein echtes Pferd nicht zur Verfügung steht. Sie bieten eine sichere Möglichkeit, erste „Reiterfahrungen“ zu sammeln, Balance und Koordination zu trainieren und in fantasievolle Abenteuerwelten einzutauchen. Bei der Auswahl eines Holzpferds gibt es jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten, die über langfristigen Spielspaß und Sicherheit entscheiden. Die Qualität des Materials, die richtige Größe für das jeweilige Alter des Kindes und die Stabilität sind nur einige der Aspekte, die eine durchdachte Kaufentscheidung erfordern. Ein minderwertiges Holzpferd kann schnell zur Enttäuschung werden, wenn es den Beanspruchungen nicht standhält oder nicht die gewünschten Spielmöglichkeiten bietet.

Wir haben aktuelle Holzpferd-Modelle anhand der EU-Sicherheitsnorm EN 71, Testergebnissen von ÖKO-TEST und Verbraucherbewertungen verglichen und dazu Kinderärzte zu Größen- und Sicherheitshinweisen befragt. Die Empfehlungen und Praxistipps aus der WUNSCHKIND Community fließen ebenfalls ein, sodass du ein langlebiges, sicheres und altersgerechtes Holzpferd für dein Kind findest.

Tipp: Den kompakten Ratgeber für Schaukelpferde aus Holz gibt’s hier.

Checkliste

  • Materialqualität: Das verwendete Holz ist entscheidend für die Langlebigkeit des Holzpferds. Hochwertige Modelle bestehen aus wetterfest lasierter Kiefer für Korpus und Beine sowie feuchtigkeitsbeständigem Birkensperrholz für andere Teile. Diese Materialkombination sorgt dafür, dass das Holzpferd auch bei intensiver Nutzung im Außenbereich jahrelang hält und nicht durch Witterungseinflüsse beschädigt wird.
  • Belastbarkeit: Die maximale Belastbarkeit sollte mindestens 100 kg betragen, damit mehrere Kinder gleichzeitig darauf spielen können. Diese hohe Tragfähigkeit ermöglicht es auch größeren Kindern und sogar Erwachsenen, das Holzpferd zu nutzen, was die Investition langfristig sinnvoll macht.
  • Größe und Proportionen: Für optimalen Spielspaß sind die richtigen Maße entscheidend. Eine bewährte Sitzhöhe liegt bei 54 cm mit einer Sitzbreite von 37,5 cm und einer Kopfhöhe von 80 cm.
  • Alterseignung: Holzpferde sind in der Regel für Kinder ab 3 Jahren geeignet. In diesem Alter haben Kinder bereits die nötige Koordination und Kraft, um sicher auf dem Holzpferd zu reiten und verschiedene Bewegungsabläufe zu erlernen.
  • Zusatzausstattung: Extras wie eine echte Mähne und einen Schweif zum Flechten und Bürsten sowie ein leicht geöffnetes Maul zum Füttern und Auftrensen steigern den Spielwert erheblich. Diese Details ermöglichen realistisches Rollenspiel und fördern die Fantasie der Kinder nachhaltig.
  • Stabilität: Das Holzpferd muss fest und stabil stehen können, um den wilden Ritten und Turnübungen der Kinder standzuhalten. Eine solide Konstruktion mit vier stabilen Beinen, die idealerweise im 15-Grad-Winkel abgesägt sind, sorgt für optimalen Stand.
  • Selbstständige Nutzung: Kinder sollten ohne Hilfe ihrer Eltern auf das Holzpferd aufsteigen können. Dies fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht spontanes Spielen, ohne dass immer ein Erwachsener zur Verfügung stehen muss.

Häufige Fragen

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Holzpferdes achten?

Beim Kauf eines Holzpferdes ist darauf zu achten, dass die Stockgröße zur Körpergröße des Kindes passt. Ein Blick sollte unbedingt auf das maximale Belastungsgewicht geworfen werden, vor allem dann, wenn es ein oder mehrere Geschwisterkinder gibt. Denn dann sollte die Möglichkeit einkalkuliert werden, das das Kind oftmals nicht allein auf dem Holzpferd sitzt. Auch auf die Holzqualität und ihre Verarbeitung sollte geachtet werden, das Material braucht einen guten Wetterschutz, wenn es draußen aufgestellt wird.

Wie wähle ich das richtige Holzpferd aus?

Das richtige Holzpferd hat genau die Rückenhöhe, die für das Kind empfohlen wird. Hierfür gibt es spezielle Richtwerte. Das optimale Holzpferd verfügt über eine qualitativ hochwertige, robuste Holzqualität, die mit einem wetterfesten, ungiftigen Holzschutzmittel behandelt ist. Das Material ist idealerweise durchgängig sauber verarbeitet, es gibt keine Holzsplitter, an denen sich das Kind verletzen könnte.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Holzpferden?

Für die beste Sicherheit der Kinder und einen möglichst lang anhaltenden Spielspaß sollte ruhig etwas mehr Geld ausgegeben werden. Vorsicht vor sehr günstigen Angeboten! Hier ist genau zu prüfen, aus welchem Holz das Pferd gefertigt ist, ob das Material rundum eine saubere Verarbeitung aufweist. Aufgepasst: Bei minderwertigen Holzpferden besteht die Gefahr, dass nach einiger Zeit verstärkt Holzfasern verloren werden.

Welche Hersteller von Holzpferden sind empfehlenswert?

Holzpferde werden von zahlreichen Herstellern angeboten. Besonders empfehlenswert sind aufgrund ihrer guten Qualität Helga Kreft, Wildkinder, Roba, Meppi und Sweet Toys, aber auch die Holzpferde von Small Foot oder Edenplay sind eine gute Wahl.

Welchen Nutzen bietet ein Holzpferd?

Ein Holzpferd eignet sich dazu, das Interesse für dieses Tier zu vertiefen, am besten gelingt das mit Modellen, die mit Mähne, Schweif und beweglichem Kopf ausgestattet sind. Hier können realitätsnahe Tätigkeiten wie das Bürsten durchgeführt werden. Das Reiten auf dem Holzpferd unterstützt die motorische Entwicklung, regt im Spiel die Fantasie und Kreativität an.

Welches Zubehör für ein Holzpferd ist sinnvoll?

Entsprechendes Zubehör zum Holzpferd fördert zusätzlich die Fantasie der Kinder und ermöglicht ein noch realitätsnäheres Spielen. Es gibt Hersteller, die Zubehör gleich mit anbieten, ansonsten lohnt sich der Kinder zuliebe die zusätzliche Anschaffung von Sattel, Satteldecke, Steigbügel, Zaumzeug & Co. Auch ein Pflegeset ist durchaus sinnvoll.

Welche Alternativen gibt es zu Holzpferden?

Die allerbeste Alternative zu einem Holzpferd ist definitiv ein lebendiges, eigenes Pferd. Ist das nicht möglich, bieten Steckenpferd, Schaukelpferd und Plüschpferd zumindest die Möglichkeit sich auf spielerische Art und Weise mit dem Pferdethema zu beschäftigen.

Mehr zu Holzpferde

Materialvergleich

Die Tabelle zeigt Eigenschaften, typische Anwendungen und Designmerkmale der wichtigsten Materialien für Holzpferde.

AspektMaterialarten & EigenschaftenBesondere AnwendungsfälleBesondere Designmerkmale
FichteLeicht, gute Tragfähigkeit, günstig zum TransportIdeal für leichtes Spielen und Indoor-NutzungNatürliches Aussehen, leichte Maserung
LärcheSehr hart, witterungsbeständig, robust gegen Sonne und FeuchtigkeitOutdoor-Holzpferd im Garten, stabiler Stand auch bei mehreren KindernWitterungsbeständige Oberfläche, wetterfest
Buche/Eiche (Massivholz)Langlebig, sehr stabil, hochwertigTherapie und intensives Spielen mit hoher BeanspruchungGlatt, splitterfrei, oft mit hochwertiger Holzlasur behandelt
MehrschichtholzMehrere Schichten gepresst, widerstandsfähig, schöne Maserung möglichKombination aus Design und Stabilität, oft für gehobene ModelleVielfältige optische Gestaltungsmöglichkeiten durch Schliff

Änderungsprotokoll

  • 02.05.2025: Umfrage zu Holzpferde in der WUNSCHKIND Community gestartet

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 19.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Lerntürme für Kinder

Die besten Lerntürme für Kinder

Ein Lernturm ermöglicht es Kindern, sicher auf Augenhöhe mitzuhelfen und selbstständig zu lernen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Stabilität und Sicherheit bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Die 3 besten Stapelstein-Sets für Kinder

Wir haben die angesagten Balanciersteine mehrere Monate mit unseren Kindern getestet und mit Experten gesprochen: hier alle Vor- und Nachteile und ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu Elementen von Stapelstein.

Beitrag lesen
Geschenke zur Geburt - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die sinnvollsten Geschenke zur Geburt

Was schenkt man zur Geburt? Über welche Geschenke für Jungen oder Mädchen haben sich Mamas am meisten gefreut? Hier die Ergebnisse der Umfrage in der Mama-Community. Teile auch du deine Erfahrung und stimme ab!

Beitrag lesen