Die besten Gewichtsdecken für Kinder

Eine Gewichtsdecke oder „Therapiedecke“ ist eine speziell entwickelte Decke mit erhöhtem Gewicht. Welche Gewichtsabstufung optimal ist, wie die Materialien und Verarbeitung sein müssen und welche Modelle die wichtigsten Qualitätskriterien erfüllen.

Um dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den Kauf einer Gewichtsdecke für dein Kind zu bieten, haben wir mit unserer Kinderärztin gesprochen und umfassend recherchiert. Unsere Analyse stützt sich auf Studien zu Gewichtsdecken bei Kinder mit ADHS und Schlafstörungen, sowie Erfahrungen unserer Mamas aus der WUNSCHKIND Community. Wir haben verschiedene Modelle von Gewichtsdecken hinsichtlich ihrer Materialqualität, Verarbeitung und Eignung für Kinder sorgfältig verglichen.

Unsere Favoriten für Kinder-Gewichtsdecken

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Kinder-Gewichtsdecke von Ella
Die Ella Kinder Gewichtsdecke ist aus hypoallergenen Glasperlen und einer OEKO-TEX-zertifizierter weichen, kühlenden Baumwoll-Außenschicht gefertigt. Die Decke ist so konzipiert, dass sie eine gleichmäßige Gewichtsverteilung bietet und dadurch beim Einschlafen hilft.

Größe: 90 x 120 cm oder 100 x 150 cm
Gewicht der Decke: 2,4 kg oder 3,2 kg

Unser Fazit
Besonders gut gefällt und neben der hochwertigen Verarbeitung und dem schadstofffreien Baumwoll-Bezug, dass die Gewichtsdecke bei 30 Grad maschinenwaschbar ist. Das ist nicht bei allen Decken der Fall und besonders bei Kindern ist ein regelmäßiges Waschen der Decke unumgänglich.
Gewichtsdecke von Amabeen
Die Amabeen Gewichtsdecke 135×200 cm aus Baumwolle bietet eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, die beruhigend wirkt und für besseren Schlaf sorgt. Sie ist hypoallergen, atmungsaktiv und maschinenwaschbar, was einfache Pflege und Hygiene gewährleistet.

Größe: 135 x 200 cm
Gewicht der Decke: 2 kg oder 3 kg

Unser Fazit
Sehr angenehme Decke, die gut verarbeitet ist.
Gewichtsdecke „Tigergesicht Blau“ von BLENKZ
Die BLENKZ Gewichtsdecke für Kinder verspricht aufgrund des erhöhten Gewichts eine bessere Schlafqualität und wirkt beruhigend durch den Druck einer umarmenden Umhüllung. Sie ist pflegeleicht und maschinenwaschbar, ideal für Kinder ab einem gewissen Alter und nicht für Kleinkinder geeignet, und das Design in Tigergesicht Blau macht sie besonders ansprechend.

Größe: 100 x 150 cm
Gewicht der Decke: 3,5 kg

Unser Fazit
Die hochwertige Verarbeitung und das attraktive Design machen sie für uns zu einer empfehlenswerten Wahl für bessere Nächte.
Kindergewichtsdecke von HEAVY SLEEP
Die HEAVY SLEEP Kindergewichtsdecke (3kg, 100 x 135cm) bietet durch ihr Gewicht ein Gefühl der Geborgenheit, das Kindern bei Schlafproblemen helfen kann, ruhig und erholsam zu schlafen. Sie ist aus 100% Baumwolle gefertigt und mit umweltfreundlichen Glasperlen gefüllt, was durch die OEKO-TEX-Zertifizierung bestätigt wird.

Größe: 100 x 135 cm
Gewicht der Decke: 3 kg

Unser Fazit
Besonders gut gefällt uns die Herstellung aus 100% Baumwolle, sowie die OEKO-TEX-Zertifizierung. Die Maße von 100 x 135 cm sind für Kinder ab ca. 7 Jahren etwas knapp.

Weitere gute Gewichtsdecken lt. Erfahrungsberichten

Folgende Modelle haben Mamas aus der WUNSCHKIND-Community aufgrund der Erfahrung mit ihren Kindern empfohlen:

Gewichtsdecke „Batman“ von Rest Easy
Die Rest Easy Batman-Gewichtsdecke bietet eine natürliche Unterstützung für einen besseren Schlaf durch ein sanftes Umarmungsgefühl, das Entspannung fördert. Sie besteht aus atmungsaktiver Baumwolle, gefüllt mit hypoallergenen Mikroglasperlen, und ist in verschiedenen Gewichten erhältlich, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Größe: 110 x 170 cm
Gewicht der Decke: 3 kg

Unser Fazit
Wir sind von der beruhigenden Wirkung der Decke beeindruckt, insbesondere bei Kindern mit Schlafproblemen oder ADHS, wie viele Nutzer bestätigen. Allerdings ist die Pflege der Decke ein Manko, da sie nur mit Kaltwäsche gereinigt werden kann.
Angebot
Kinder Gewichtsdecke „Safari“ 104x150cm, 3,2Kg, aus 100% Baumwolle von Dailydream
Die Dailydream Kinder Gewichtsdecke besteht aus 100% Baumwolle und wiegt 3,2 kg, mit einer Größe von 104×150 cm und einem Safari-Motiv. Die Füllung besteht aus hypoallergenen, ungiftigen Glaskügelchen, die gleichmäßig verteilt sind, um einen beruhigenden Tiefendruck zu erzeugen. Diese Decke eignet sich besonders für Kinder mit Schlafstörungen oder Ängsten, da sie für einen geborgenen Schlaf sorgt.
Größe: 104 x 150cm
Gewicht der Decke: 3,2 kg

Unser Fazit
Die Erfahrungen zeigen, dass die Dailydream Gewichtsdecke bei Kindern oft für ruhigeren und schnelleren Schlaf sorgt. Viele Mamas schätzen die Qualität der Decke, besonders für Kinder, die sich in engen, umhüllenden Umgebungen wohlfühlen.
Angebot
Gewichtsdecke, 4kg, „Therapiedecke mit Glasperlenfüllung“ von Blumtal
Die Blumtal Gewichtsdecke in der Größe 135×200 cm und einem Gewicht von 4 kg ist eine Entspannungsdecke mit einer Glasperlenfüllung zur gleichmäßigen Gewichtsverteilung. Ihr Obermaterial aus 100% Baumwolle sorgt für ein weiches Schlafgefühl und gute Luftzirkulation, um Schwitzen zu vermeiden. Die Decke ist durch das Kassettensystem waschmaschinentauglich und bleibt in Form, ohne dass das Gewicht verrutscht.
Größe: 135 x 200 cm
Gewicht der Decke: 4 kg

Unser Fazit
Die Decke bietet ein angenehmes Druckgefühl, das beruhigend wirkt und besonders bei kindlichen Schlafproblemen unterstützen kann. Achten sollte man allerdings darauf, die Decke vor dem ersten Gebrauch zu waschen, um möglichen Gerüchen entgegenzuwirken.
Entspannungsdecke 135 x 200 cm, 4 kg von Traumnacht
Die Traumnacht Entspannungsdecke mit den Maßen 135 x 200 cm wiegt 4 kg und fördert natürlichen Schlafkomfort durch gleichmäßiges Gewicht, das zu 7-12 % des Körpergewichts passen sollte. Der atmungsaktive Microfaserbezug und die Füllung aus Polyestervlies mit eingearbeiteten Glasperlen sorgen für hochwertige Qualität und Langlebigkeit. Diese Öko-Tex zertifizierte Decke ist nicht waschbar, sollte aber regelmäßig gelüftet werden, um ihre Frische zu erhalten.
Größe: 135 x 200 cm
Gewicht der Decke: 4 kg

Unser Fazit
Viele Mamas berichteten, dass ihre Kinder besser einschlafen und durchschlafen, was auf das beruhigende Gewicht und die angenehme Materialbeschaffenheit zurückzuführen ist.

Bestseller: Therapiedecken für Kinder

Hier die meistverkauften Kinder-Gewichtsdecken in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einer Gewichtsdecke achten

Gewichtsdecken sind spezielle Bettdecken, die durch eine zusätzliche Füllung deutlich schwerer sind. Das erzeugt einen gleichmäßigen Druck auf den ganzen Körper. Das fühlt sich wie eine langanhaltende Umarmung an und ruft tief sitzende Rezeptoren im Körper auf den Plan. Diese wiederum sorgen dafür, dass Serotonin und Melatonin ausgeschüttet werden. Mithilfe dieser Glücks- und Schlafhormone sollen die Kinder beruhigt und besser schlafen können. Das hilft Kindern die „einfach so“ Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, genauso wie Kindern mit ADHS, Asperger und ähnlichen Thematiken. Deswegen heißen sie auch Therapiedecken

Selbstverständlich sind diese Decken mit verschiedenen Gewichten erhältlich. Doch Vorsicht: Hier gilt nicht das Motto „Viel hilft viel.“. So sollte die Decke auf keinen Fall zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein. 

Wie ihr das passende Gewicht findet und was ihr sonst noch rund um Gewichtsdecken wissen solltet, zeigen wir euch in unserer Checkliste.

Tipp: Der kompakte Ratgeber für Kindermatratzen findet ihr hier.

Checkliste

  • Aufgabe: Gewichtsdecken sind so konstruiert, dass sie gleichmäßig einen angenehmen Druck auf den gesamten Körper ausüben. Das regt die Ausschüttung hilfreicher Hormone an und es gibt dem Kind ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
  • Alter: Für Babys und Kleinkinder bis 2-3 Jahren sind Gewichtsdecken definitiv noch nicht geeignet. Danach ist auf das Körpergewicht zu achten, um das richtige Gewicht zu bestimmen. Gewichtsdecken sind übrigens nicht nur für Kinder geeignet. Große Decken erzielen bei Erwachsenen dieselben Effekte.
  • Anlässe: Ganz konkrete Anlässe, bei denen eine Therapiedecke helfen kann, sind Dinge wie ADHS, Autismus, Down-Syndrom, Tourette oder das Asperger-Syndrom. Doch auch bei ganz „normalen“ Schlafstörungen oder bei Stress können diese Decken äußerst hilfreich sein. 
  • Gewicht: Gerade bei Kindern kann es knifflig sein, das passende Gewicht zu finden. Ist die Decke zu leicht, wirkt sie nicht. Ist sie zu schwer, wirkt sie erdrückend und damit alles andere als entspannend. Ein guter Richtwert sind 10 % des Körpergewichts. 
  • Material: Da Gewichtsdecken Medizinprodukte sind, werden an die Materialien hohe Ansprüche gestellt. So sind die meisten Decken auch für Allergiker problemlos nutzbar. Für das Gewicht sorgen übrigens in den meisten Fällen kleine Glasperlen, die meist auch die Temperatur wunderbar regulieren können.

Ein sinnvoller Richtwert für das Gewicht einer Gewichtsdecke liegt bei etwa 10 % des Körpergewichts der Person, die sie verwendet. Es ist jedoch nicht notwendig, dies exakt einzuhalten. Je nach den Vorlieben des Kindes kann das Gewicht der Decke um etwa 1-2 Kilogramm verringert oder erhöht werden.

Körpergewicht des KindesEmpfohlenes Gewicht der Gewichtsdecke
15 – 20 kg1,2 – 2,2 kg
21 – 25 kg1,9 kg – 2,7 kg
26 – 40 kg2,4 – 3,9 kg
ab 40 kgab 4 kg
3-4 Jahre: 3-5 kg
5-6 Jahre: 5-7 kg
7-14 Jahre: 7-9 kg

Häufige Fragen

Was ist eine Gewichtsdecke und wie funktioniert sie?

Eine Gewichtsdecke (auch „Therapiedecke“) ist eine speziell entwickelte Decke mit erhöhtem Gewicht, meist durch Glasperlen erzeugt. Durch gleichmäßigen Druck auf den Körper wirkt sie wie eine sanfte Umarmung und aktiviert die Ausschüttung von Serotonin. Dies führt zu mehr Entspannung und einem verbesserten Schlafverhalten.

Ab welchem Alter sind Gewichtsdecken geeignet?

Gewichtsdecken können ab 12 Monaten verwendet werden, vorausgesetzt das Kind kann sich selbstständig von der Decke befreien. Für Babys unter einem Jahr sind Gewichtsdecken nicht geeignet.

Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke für Kinder sein?

Das Gewicht sollte etwa 10% des Körpergewichts des Kindes betragen. Bei einem 20 kg schweren Kind wäre eine 2 kg schwere Decke optimal. Die maximale Nutzungsdauer sollte 20-30 Minuten nicht überschreiten, da sich der Körper an das Gewicht gewöhnt.

Bei welchen Beschwerden können Gewichtsdecken helfen?

Gewichtsdecken können unterstützend wirken bei:
– Einschlaf- und Durchschlafstörungen
– ADHS und Konzentrationsschwierigkeiten
– Autismus-Spektrum-Störungen
– Angstzuständen und innerer Unruhe
– Sensorischen Integrationsstörungen

Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Eine gute Gewichtsdecke sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
– Atmungsaktives, schadstofffreies Material
– Gleichmäßige Gewichtsverteilung durch separate Kammern
– Passende Größe für das Alter des Kindes
– Waschbarer Bezug
– Kindgerechtes Design

Wie wird eine Gewichtsdecke richtig eingeführt?

Die Gewöhnung sollte schrittweise erfolgen. Zunächst nur kurze Nutzungszeiten von 5-10 Minuten einplanen und diese langsam steigern. Das Kind sollte die Decke freiwillig nutzen und jederzeit selbstständig ablegen können.

Wie lange kann eine Gewichtsdecke genutzt werden?

Die Nutzungsdauer richtet sich nach der individuellen Entwicklung des Kindes. Viele Modelle sind durch verschiedene Größen und Gewichte bis ins Schulalter nutzbar. Die tägliche Nutzungsdauer sollte 20-30 Minuten nicht überschreiten.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 20.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Matratze 180x200 cm

Die besten Matratzen in 180×200 cm

Matratzen in 180×200 cm bieten viel Platz für Paare oder das Familienbett. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Testergebnissen und Liegezonen bis hin zu Materialien und Schlafkomfort. Hier findest du die besten Modelle im Vergleich.

Beitrag lesen
Matratze 160x200 cm

Die besten Matratzen in 160×200 cm

Ob als Doppelbett oder Familienbett – eine Matratze in 160×200 cm sollte komfortabel, gut verarbeitet und auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein. Wir zeigen, was bei der Auswahl wichtig ist – inklusive Testergebnissen, Tipps zum Härtegrad und den besten Modellen im Überblick.

Beitrag lesen
Die besten Kinderbetten in 120x200 cm

Die besten Kinderbetten in 120×200 cm

Kinderbetten in der Größe 120x200 cm bieten viel Platz zum Schlafen und Kuscheln – ideal für größere Kinder oder kleine Wirbelwinde, die sich nachts gern drehen. Entscheidend sind eine robuste Bauweise, schadstofffreie Materialien und ein Design, das zum Kind und seinem Zimmer passt.

Beitrag lesen
Matratze 140x200 cm

Die besten Matratzen in 140×200 cm

Matratzen in 140×200 cm eignen sich als komfortables Einzelbett oder für zwei Personen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Testergebnissen und Härtegrad bis hin zu Material und Liegeeigenschaften. Hier stellen wir die besten Modelle vor.

Beitrag lesen
Matratze 100x200 cm

Die besten Matratzen in 100×200 cm

Matratzen in 100x200 cm eignen sich ideal für Kinder, Jugendliche oder schmale Einzelbetten. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Härtegrad und Material bis zu Schlafkomfort und Pflege. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 100x200.

Beitrag lesen
Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen