Die besten Gefrierschränke (NoFrost) für Familien

Ein Gefrierschrank schafft Platz für Vorräte – von Babybrei bis Familienportionen. Wir erklären, worauf du bei Größe, Energieverbrauch, Lautstärke und Ausstattung achten solltest. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle für Familien vor.

Damit du den passenden Gefrierschrank für euren Familienhaushalt findest, haben wir verschiedene Modelle verglichen – von schmalen Standgeräten bis zu großen Gefrierschränken mit über 200 Litern Fassungsvermögen. Im Fokus standen Energieeffizienz, Stauraum, Lautstärke, Bedienkomfort und Funktionen wie NoFrost, Schnellgefrieren und Türalarm. Wir haben unabhängige Tests sowie Empfehlungen von Experten berücksichtigt – etwa zur langfristigen Lagerung von Vorräten, Babybrei oder Selbstgekochtem. Mamas aus der WUNSCHKIND-Community berichten, dass besonders Geräte mit übersichtlichen Schubladen, leisem Betrieb und niedrigem Stromverbrauch im Alltag überzeugen. So findest du einen Gefrierschrank, der zuverlässig arbeitet und genug Platz für Familienvorräte bietet.

Unsere Favoriten für Gefrierschränke für Familienhaushalte

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Gefrierschrank „GSN33VWEP“ von BOSCH
Der freistehende BOSCH GSN33VWEP bietet 225 Liter Nutzinhalt und NoFrost, sodass kein Abtauen nötig ist. FreshSense und MultiAirflow halten die Temperatur gleichmäßig, die VarioZone mit BigBox schafft Flexibilität für großes Gefriergut. Die Maße betragen 176 x 60 x 65 cm, der Geräuschpegel liegt bei 39 dB.

Kapazität: 225 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Im Alltag kaum hörbar in der Wohnküche und die Temperatur bleibt sehr stabil. Die flexible Aufteilung mit entnehmbaren Schubladen ist für große Vorräte praktisch, nur die Klappen wirken etwas filigran.
Gefrierschrank iQ500 „GS51NAWCV“ von Siemens
Der freistehende Siemens Gefrierschrank iQ500 GS51NAWCV bietet 289 Liter Nutzinhalt bei 161 cm Höhe und 70 cm Breite. noFrost erspart das Abtauen, MultiAirflow verteilt die Kälte gleichmäßig und SuperFreezing kühlt frisch Eingelagertes rasch herunter. LED-Licht, varioZone mit Glasablagen und Schubladen sowie die große bigBox erleichtern die Organisation, die Lautstärke liegt bei 38 dB und der Jahresverbrauch bei 161 kWh.

Kapazität: 289 Liter
Energieeffizienz: C
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Im Betrieb nahezu unhörbar, daher auch in offenen Küchen unproblematisch. Der drehbare Eiswürfelbereiter ist im Alltag praktisch, nur das innenliegende Display macht die Temperaturkontrolle etwas umständlich.
Angebot
Gefrierschrank von Hisense
Der Hisense Freezer ist ein freistehender Gefrierschrank mit knapp 190 Litern Nutzinhalt und sechs transparenten Schubladen, darunter eine BigBox für sperrige Lebensmittel. Total NoFrost und SuperFreeze sorgen für wartungsfreien Betrieb und schnelles Einfrieren, gesteuert über ein elektronisches Bedienfeld hinter der Tür. Mit Türalarm, wechselbarem Türanschlag und 41 dB Betriebsgeräusch kommen praktische Details hinzu, die Maße liegen bei 169,1 x 55 x 55,7 cm.

Kapazität: 194 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Sehr leiser Betrieb für offene Küchen, dazu eine BigBox, die Tortenboxen oder große Brotlaibe problemlos aufnimmt, und ein hilfreicher Türalarm im Familienbetrieb. Einziger Haken im Handling: Der Türanschlagwechsel braucht Zeit und am Inox-Bereich sind Fingerabdrücke schnell sichtbar.
Angebot
Gefrierschrank „FN 619 DAXL6“ von Gorenje
Der freistehende Gorenje FN 619 DAXL6 bietet 280 Liter Nutzvolumen bei 185 cm Höhe und einer Edelstahlfront. NoFrost verhindert Eisbildung, der Inverterkompressor arbeitet leise mit 38 dB und FastFreeze hält für bis zu 48 Stunden -24 °C zum schnellen Durchfrieren größerer Mengen. Temperatur und Funktionen werden über ein LED Display gesteuert, innen sorgt LED Beleuchtung für Übersicht, die Energieeffizienz ist mit Klasse D ausgewiesen.

Kapazität: 280 Liter
Energieeffizienz: D
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Im Familienalltag ist die Aufteilung mit Klappen oben und leichtgängigen Schubladen unten sehr praktisch, das mittlere Fach eignet sich zum Vorfrosten und das Gerät läuft angenehm leise. Zu beachten ist, dass das Display nur den Sollwert zeigt, ein kleines Thermometer hilft bei der Kontrolle der Isttemperatur.
Gefrierschrank „GS5271-NF-H-010E“ von Exquisit
Exquisit NoFrost GS5271-NF-H-010E: aufrechter Gefrierschrank mit 194 l Nutzinhalt für 3–4 Personen, fünf Schubladen plus zusätzlichem Fach mit Klappe. NoFrost verhindert Eisbildung, die Schnellgefrierfunktion konserviert frische Lebensmittel, LED-Display und Türalarm erleichtern die Kontrolle. Mit 38 dB leise und in Klasse D sparsam (ca. 175 kWh/Jahr); verstellbare Füße und Rollen für flexible Aufstellung.

Kapazität: 204 Liter
Energieeffizienz: D
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Sehr leise im Betrieb und nach dem Einschalten schnell bei −18 °C, die großen Fächer sind im Alltag praktisch. Zwei Kleinigkeiten sollte man wissen: Die Schubladen wirken bei Überladung etwas empfindlich und die Temperaturanzeige sitzt hinter der Tür, zum Ablesen muss kurz geöffnet werden.

Weitere gute Gefrierschränke lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Gefrierschränke für Familienhaushalte wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Gefrierschrank iQ300 von Siemens
Der freistehende Siemens iQ300 GS33NVWEP bietet 225 Liter Gefrierraum mit NoFrost, varioZone und einer großen bigBox für sperrige Vorräte. MultiAirflow und freshSense halten Temperatur und Luftfeuchte gleichmäßig. Der jährliche Verbrauch liegt bei 229 kWh, die Lautstärke bei 39 dB.

Kapazität: 225 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Im Alltag läuft der Schrank leise und Superfrost friert frische Mengen schnell durch. Praktisch zu wissen: Die Temperaturanzeige sitzt innen hinter der Tür und das schwere Gerät hat keine Rollen, daher für das Aufstellen besser Hilfe einplanen.
Angebot
Gefrierschrank „GKN 17G4 WS 2 NoFrost“ von Bauknecht
Bauknecht GKN 17G4 WS 2 ist ein freistehender Gefrierschrank mit 223 Litern Nutzinhalt bei 167 cm Höhe. NoFrost übernimmt das Abtauen, ProFreeze soll Gefrierbrand deutlich reduzieren, dazu gibt es Super-Freeze und ein EasyOpen-Ventil. Mit 59,5 cm Breite und 64,5 cm Tiefe passt er gut in schmalere Nischen.

Kapazität: 223 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
223 Liter bieten spürbar Luft für den Wocheneinkauf, SuperFreeze hilft beim schnellen Durchfrieren. Die Tür öffnet sich teils schwer, das EasyOpen-Ventil bringt wenig, und die Schubladen wirken nicht sehr robust.
Angebot
Gefrierschrank „FNC717DAW5“ von Gorenje
Freistehender Gefrierschrank mit 384 l Nutzinhalt und Energieeffizienzklasse D, Abmessungen 70 × 172 × 68,5 cm und wechselbarem Türanschlag. NoFrost verhindert Eisbildung, MultiFlow 360° sorgt für gleichmäßige Luftzirkulation und FastFreeze friert bei Bedarf schnell bei -24 °C, der Inverterkompressor arbeitet leise und effizient. Über ConvertTotal lässt sich der Temperaturbereich von -24 °C bis +8 °C einstellen, sodass der Schrank bei Bedarf als Kühlschrank genutzt werden kann.

Kapazität: 384 Liter
Energieeffizienz: D
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Im Alltag sehr leise, gefriert schnell und die Aufteilung mit Klappen oben sowie tiefen, leichtgängigen Schubladen ist praktisch. Das Display zeigt nur den Sollwert, daher hilft ein kleines Innenraumthermometer zur Kontrolle und die Lieferung mit Auspacken lohnt sich, um mögliche Transportschäden gleich zu erkennen.
Angebot
Gefrierschrank „RFNE448E55W“ von Beko
Der Beko RFNE448E55W ist ein freistehender Gefrierschrank mit 404 Litern Nutzinhalt, verteilt auf 6 Schubladen, 2 Fächer und 2 Türablagen. NoFrost, Schnellgefrierfunktion und ein außen liegendes Multifunktionsdisplay erleichtern die Bedienung, der Türanschlag ist wechselbar. Mit 36 dB arbeitet er leise und kann bis -15 °C Umgebungstemperatur auch in unbeheizten Räumen genutzt werden.

Kapazität: 404 Liter
Energieeffizienz: C
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Positiv sind die sehr gute Innenaufteilung mit großen Schubladen und praktischen Türablagen sowie der insgesamt leise, sparsame Betrieb. Weniger gelungen: Der Tür‑offen‑Alarm meldet sich schon nach kurzer Zeit und das Licht flackert dabei, was beim längeren Suchen im Gefrierteil stören kann.
Gefrierschrank „GS 7326.1“ von Bomann
Der freistehende NoFrost-Gefrierschrank von Bomann bietet 194 Liter Nutzinhalt und verhindert dank automatischer Abtauung Eisbildung. Das MultiAirflow-System verteilt die Kälte gleichmäßig, die Temperatur wird am LED-Panel zwischen -14 und -24 °C eingestellt, dazu gibt es Schnellgefrierfunktion und akustischen Alarm. Fünf Schubladen plus obere Klappe sorgen für Übersicht, der Türanschlag ist wechselbar und Rollen sowie verstellbare Füße erleichtern das Aufstellen.

Kapazität: 194 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Positiv fallen die sehr leise Laufleistung und die großen Schubladen auf, die das Befüllen und Organisieren erleichtern. Etwas unpraktisch sind die strammen Stellfüße und die stark ansaugende Tür, die ein einhändiges Öffnen erschwert.
Angebot
Gefrierschrank „MDRU333FZE01“ von Midea
Der Midea MDRU333FZE01 ist ein 238-Liter-Standgerät, das per Conversion Mode als Gefrierschrank oder Kühlschrank genutzt werden kann. NoFrost und Super-Cool, große Fächer, wechselbarer Türanschlag sowie 90°-Türöffnung mit Zero Clearance und Easy-Open-Griff erleichtern den Alltag. Energieeffizienzklasse E mit 234 kWh/Jahr, 41 dB Betriebslautstärke, Gefrierleistung 11,1 kg/24 h; Maße 172,2 x 59,5 x 63,2 cm.

Kapazität: 238 Liter
Energieeffizienz: E
NoFrost: Ja

Unser Fazit
Punktet im Alltag mit sehr leisem Betrieb und der Möglichkeit, je nach Bedarf komplett auf Kühlschrankbetrieb zu wechseln, was ihn gerade für Vorratsraum oder Keller flexibel macht. Einzig ein Innenlicht fehlt.

Bestseller: Gefrierschränke

Die meistverkauften Gefrierschränke für Familienhaushalte in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.

Angebot#1
Midea MDRU333FZE01 Gefrierschrank/Kühlschrank/238L/172,2 cm hoch/NoFrost/Flexible Kühl- und...
Midea MDRU333FZE01 Gefrierschrank/Kühlschrank/238L/172,2 cm hoch/NoFrost/Flexible Kühl- und…
238L Gefrierschrank / Kühlschrank; Energieeffizienzklasse E / 234kWh pro Jahr; NoFrost / Superkühl/-gefrierfunktion / Umwandlungsmodus (Gefrierschrank – Kühlschrank)
449,99 EUR −15% 381,99 EUR
Angebot#2
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4...
Bomann® Gefrierschrank | Tiefkühlschrank | Freezer | Nutzinhalt 168 Liter | wechselbarer Türanschlag | 4…
Im Falle einer Störung bleiben Ihre Lebensmittel bis zu 16,5 Stunden tiefgekühlt
379,00 EUR −18% 309,99 EUR
Angebot#3
Comfee RCU160WH2(E) Gefrierschrank/142cm hoch/160L Gefrierteil/183 kWh/Jahr/Türanschlag...
Comfee RCU160WH2(E) Gefrierschrank/142cm hoch/160L Gefrierteil/183 kWh/Jahr/Türanschlag…
160 L Nettovolumen; Energieeffizienzklasse E/ 183 kWh pro Jahr; Türanschlag wechselbar / Geschlossene Rückwand / Luftschallemissionen: 42dB
299,00 EUR −15% 253,99 EUR
Angebot#4
Gorenje FN 619 DAXL6 Gefrierschrank/NoFrost/Inverter Kompressor/FastFreeze/LED Display / 280 Liter/ 185 cm/EEK...
Gorenje FN 619 DAXL6 Gefrierschrank/NoFrost/Inverter Kompressor/FastFreeze/LED Display / 280 Liter/ 185 cm/EEK…
Made in Europe; Gerätemaße (B x H x T): 59,5 × 185 × 66,3 cm
689,00 EUR −13% 599,99 EUR
Angebot#5
Hisense FV245N4AW2 Gefrierschrank/ TotalNoFrost/ SuperFreeze/ Türalarm/ BigBox/ 169,1 cm/ Gefrierteil 194 l/...
Hisense FV245N4AW2 Gefrierschrank/ TotalNoFrost/ SuperFreeze/ Türalarm/ BigBox/ 169,1 cm/ Gefrierteil 194 l/…
Freistehender Gefrierschrank; TotalNoFrost, SuperFreeze; Türalarm, BigBox, Elektronisches Bedienfeld
499,00 EUR −7% 466,00 EUR

Darauf musst du bei Gefrierschränken achten

Ein Gefrierschrank ist für viele Familien ein echter Gamechanger: Schnell selbstgekochte Vorräte einfrieren, beim Großeinkauf zuschlagen oder Snacks und Babynahrung immer griffbereit haben – so wird der Alltag entspannter und flexibler. Gerade für Familien ist es wichtig, dass der Gefrierschrank nicht nur genug Platz, sondern auch Komfort und Energieeffizienz bietet.

Bei der Auswahl des richtigen Gefrierschranks ist jedoch Aufmerksamkeit gefragt. Die Unterschiede zwischen den Modellen sind erheblich – sowohl beim Kaufpreis als auch bei den laufenden Kosten. Ein unpassendes Gerät kann über Jahre hinweg unnötig hohe Stromrechnungen verursachen oder durch zu wenig Platz den Alltag erschweren. Gleichzeitig spielen Sicherheitsaspekte und praktische Features eine wichtige Rolle für den täglichen Gebrauch.

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Kühlschränken in der richtigen Größe für Familien findet ihr hier.

Checkliste

  • Nutzvolumen: Das Fassungsvermögen ist der wichtigste Faktor für Familienhaushalte. Für Familien gilt: Pro Person ca. 50–80 Liter einplanen – also idealerweise 200–300 Liter für 4–5 Personen, bei großem Vorratsbedarf eher mehr. Ein zu kleines Gerät führt zu ständigem Platzmangel, während ein zu großes Modell unnötig Energie verschwendet.
  • Energieeffizienz: Wähle mindestens Effizienzklasse C, besser B oder A. Moderne Geräte verbrauchen deutlich weniger Strom als Altgeräte und schonen so dauerhaft die Familienkasse – neue Klasse-A-Modelle benötigen oft unter 100 kWh/Jahr, was über die Jahre mehrere hundert Euro Ersparnis ausmacht. Größere Geräte sollten möglichst effizient betrieben werden (also am besten immer gut gefüllt).
  • NoFrost oder Abtaukomfort: NoFrost-Funktion verhindert Eisbildung und spart dir manuellen Abtau-Aufwand – im Alltag ein riesiges Komfortplus, spart Zeit und erhält die Effizienz.
  • Gefrierleistung: Eine starke Gefrierleistung ist entscheidend, um größere Mengen frischer Lebensmittel schnell einzufrieren. Dies erhält nicht nur die Qualität der Nahrungsmittel, sondern ist auch praktisch, wenn du nach dem Wocheneinkauf viele Produkte gleichzeitig einfrieren möchtest.
  • Geräuschpegel: Da Gefrierschränke rund um die Uhr laufen, ist ein niedriger Geräuschpegel wichtig für den Alltag. Moderne Geräte arbeiten mit nur 37,3 dB nahezu unbemerkt im Hintergrund. Das ist besonders in offenen Wohnküchen oder bei geringem Abstand zu Wohn- und Schlafbereichen relevant.
  • Sicherheitsausstattung: Kindersicherungen sind für Familien mit kleineren Kindern unerlässlich. Mechanische Sicherungen verhindern das unbeabsichtigte Schließen der Tür und blockieren die Elektronik. Temperaturalarme warnen rechtzeitig vor Störungen und schützen vor dem Verderb der Lebensmittel.
  • Ausstattung und Bedienung: Eine intuitive Temperatursteuerung ohne komplizierte Einstellungen erleichtert den Familienalltag. Weit öffnende Türen mit einem Öffnungswinkel von bis zu 115° gewährleisten komfortablen Zugriff auf alle Bereiche. No-Frost-Technologie erspart das jährliche Abtauen.

Häufige Fragen

Wie groß sollte ein Gefrierschrank für eine Familie sein?

Für 4–5 Personen empfehlen Experten mindestens 200–300 Liter. Wer regelmäßig große Mengen auf Vorrat einfriert, sollte eher Richtung 300–400 Liter planen.

Welche Energieeffizienz ist sinnvoll?

Achte auf die Energieeffizienzklasse A, B oder C. Moderne Geräte sparen bis zu 50 % Strom gegenüber alten Modellen – das kann über die Laufzeit mehrere hundert Euro ausmachen.

Wie laut darf ein Gefrierschrank in der Küche sein?

Moderne Geräte arbeiten mit nur 37,3 dB und sind damit praktisch unhörbar. Alles über 42 dB kann in offenen Wohnküchen als störend empfunden werden, besonders abends oder nachts.

Brauchen wir wirklich einen Gefrierschrank mit Kindersicherung?

Bei Kindern unter 8 Jahren ist eine Kindersicherung sehr empfehlenswert. Sie verhindert nicht nur das versehentliche Verstellen der Temperatur, sondern auch gefährliche Situationen beim Spielen.

No-Frost oder normaler Gefrierschrank – was ist familienfreundlicher?

No-Frost-Geräte sind für Familien praktischer, da sie das zeitaufwändige Abtauen komplett eliminieren. Die gesparte Zeit und der geringere Aufwand wiegen die leicht höheren Anschaffungskosten auf.

Welche Schubladenanzahl ist für Familien optimal?

Familien mit mehr als drei Personen sollten mindestens fünf Schubladen wählen. Dies ermöglicht eine bessere Organisation nach Lebensmittelgruppen und verhindert, dass alles durcheinander gerät.

Wie oft geht ein Gefrierschrank kaputt und lohnt sich eine Garantieverlängerung?

Qualitätsgeräte halten durchschnittlich 15-20 Jahre. Eine Garantieverlängerung kann sich bei teuren Geräten über 1.500 Euro lohnen, besonders wenn kleine Kinder im Haushalt leben und der Gefrierschrank intensiv genutzt wird.

Kann ich einen zu großen Gefrierschrank auch sparsam betreiben?

Nur bedingt – ein halbvoller Gefrierschrank verbraucht kaum weniger Strom als ein voller. Der Eco-Modus kann helfen, aber die richtige Größenwahl bleibt wichtiger.

Welche Temperatur ist für Familien mit Kindern optimal?

-18°C ist der Standard für sicheres Einfrieren. Bei Babynahrung oder selbstgekochten Kindermahlzeiten solltest du auf eine stabile Temperaturhaltung achten, da Schwankungen die Qualität beeinträchtigen können.

Side-by-Side oder normaler Gefrierschrank – was passt besser zu Familien?

Normale Gefrierschränke sind für die meisten Familien effizienter. Side-by-Side-Geräte bieten zwar mehr Volumen, verbrauchen aber auch deutlich mehr Strom und bieten nicht automatisch mehr nutzbaren Stauraum.

Wann sollte ich den alten Gefrierschrank ersetzen?

Wenn dein Gerät älter als 10 Jahre ist und eine schlechtere Energieklasse als A++ hat, lohnt sich meist der Austausch. Die Stromersparnis kann bis zu 200 Euro jährlich betragen.

Mehr zu Gefrierschränken

Tiefkühltruhe oder Gefrierschrank?

Im Familienalltag spielt die richtige Gefrierlösung eine große Rolle: Ob Vorratslagerung, Angebote ausnutzen oder Selbstgekochtes für die Kinder einfrieren – die Wahl zwischen Tiefkühltruhe und Gefrierschrank wirkt sich auf Komfort, Energieverbrauch und Organisation aus. Jede Bauform hat ihre speziellen Stärken, die du je nach Platz, Einkaufsgewohnheiten und Organisation wählen solltest.


MerkmalTiefkühltruheGefrierschrank
Volumen100–550 Liter, günstig bei großem Nutzinhalt30–400 Liter, v.a. für mittlere/kleine Haushalte
Energieverbrauchca. 20 % effizienter, kalte Luft entweicht kaumHöher (beim Öffnen entweicht Kälte)
PlatzbedarfBraucht viel Stellfläche, nicht für jede KüchePlatzsparend, passt oft in Küchenzeile
OrganisationWenig Übersicht, Suchen/stapeln nötig, Körbe helfenDurch Fächer/Schubladen sehr übersichtlich
Komfort/ErschließbarkeitSeltener in der Küche, oft im Keller, Bücken nötigDirekt verfügbar, keine langen Wege, bequemes Einräumen
KältestabilitätLängere Lagerung bei Stromausfall – 24 bis 48hKürzer als bei Truhen
AnschaffungskostenMeist günstiger je Liter, schlichte TechnikHöherer Preis pro Liter, oft mehr Funktionen (NoFrost)
ZusatzfunktionenSeltener (meist schlicht)Häufig (NoFrost, Schnellgefrieren, Eiswürfelspender)

Änderungsprotokoll

  • 06.09.2025: Geräteauswahl aktualisiert; häufige Fragen aus der Mama-Community beantwortet
  • 16.02.2025: Ratgeber veröffentlicht

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 25.09.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Matratze 60x120 © Barbara Gaisböck / wunschkind-community.de

Die besten Matratzen mit 60×120 cm

Matratzen für Babybetten in der Größe 60x120 cm: Worauf muss man achten, welche Aspekte kann man vernachlässigen? Hier alle Infos und die besten Babymatratzen mit 60x120 cm.

Beitrag lesen
Matratze 160x200 cm

Die besten Matratzen in 160×200 cm

Ob als Doppelbett oder Familienbett – eine Matratze in 160×200 cm sollte komfortabel, gut verarbeitet und auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein. Wir zeigen, was bei der Auswahl wichtig ist – inklusive Testergebnissen, Tipps zum Härtegrad und den besten Modellen im Überblick.

Beitrag lesen
Die besten Bollerwägen - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Bollerwägen für Kinder

Ein Bollerwagen für Kinder sollte stabil, leicht lenkbar und klappbar sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Tragkraft und Fahrkomfort bis hin zu Stauraum und Handhabung. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Die sichersten Fahrradhelme für Kinder (Test)

Ein Fahrradhelm für Kinder sollte sicher, gut sitzend und bequem sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsstandards und Passform bis hin zu Testergebnissen von Stiftung Warentest und ADAC. Hier stellen wir die Testsieger und empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen