Die besten Buggy-Boards für Kinderwägen

Mobil bleiben mit dem Geschwisterkind: Dazu braucht es ein Buggy-Board für den Kinderwagen. Erfahrt hier, worauf man beim Kauf achten muss und welche Modelle für fast jeden Kinderwagen passen.

Die besten Buggy-Boards zeichnen sich durch eine einfache Montage, Stabilität und hohen Komfort für das mitfahrende Kind aus. Bei unserer Auswahl haben wir auf die Kompatibilität mit unterschiedlichen Kinderwagenmodellen, die Belastbarkeit sowie praktische Zusatzfunktionen wie Sitzmöglichkeiten oder Federung geachtet. Unsere Empfehlungen basieren auf Testergebnissen, Expertenmeinungen und Rückmeldungen aus der WUNSCHKIND-Community, um eine fundierte Orientierungshilfe für sichere und praktische Buggy-Boards zu bieten.

Unsere Favoriten für universale Buggy-Boards

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Die folgende Auswahl von Buggy-Boards (auch mit Sitz) sind universell für verschiedene Kinderwagen-Marken einsetzbar. Wichtig: Vor dem Kauf die Herstellerangaben prüfen, ob das Buggy-Board in Länge und Breite wirklich zum eigenen Kinderwagen passt.

BuggyBoard „Maxi“ von Lascal
Das Lascal Buggy Board Maxi in Blau ist ein vielseitiges Trittbrett für Kinderwagen, konzipiert für Kinder zwischen 2 und 6 Jahren oder bis zu einem Gewicht von 22 kg. Es passt dank des Easy-fit Verbindungssystems und seiner universellen Größe an fast jeden Buggy und Kinderwagen. Für Sicherheit sorgt eine große rutschfeste Oberfläche, ein seitlicher Schutzrahmen und eine feste, komfortable Plattform. Das BuggyBoard verfügt über eine einfache Aufbewahrungsmöglichkeit, indem es hochgehängt werden kann. Es erfüllt europäische Sicherheitsstandards und ist von der SGS geprüft.

Unser Fazit
Die Kombination aus qualitativ hochwertiger Verarbeitung und unkomplizierter Montage des Lascal BuggyBoard Maxi, zusammen mit seiner flexiblen Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kinderwagen, hat uns überzeugt. Unsere Erfahrung mit einem Hartan Kinderwagen, für den laut Hersteller eigentlich kein passendes Buggy Board vorgesehen war, zeigte, dass das BuggyBoard Maxi dennoch hervorragend passte und einwandfrei funktionierte.
Universal Buggy Board mit Sitz von Vihir
Das Vihir Kiddy Board, ein universelles Buggy Board für Kinderwägen, ist ideal für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer maximalen Belastung von 25 kg. Es verfügt über einen Klettverschluss zur Befestigung an den meisten Kinderwagen. Es umfasst rutschfeste Pedale, ein bequemes EVA-Sitzkissen, ein tragbares Schlüsselband und verbreiterte PU-Schwenkräder. Wenn der Sitz nicht gebraucht wird, kann dieser leicht abgenommen werden.

Unser Fazit
Unserer Meinung nach ein stabiles Buggy Board, das für jüngere Kinder beim Sitzen bequem ist. Für ältere Kinder, die ausschließlich stehen wollen, ist es weniger geeignet.
Buggy-Board 180° mit verstellbarem Sitz von Fillikid
Das Fillikid Buggy-Board 180° mit 3-fach verstellbarem Zusatzsitz bietet eine komfortable Mitfahrmöglichkeit für Kinder von 2 bis 5 Jahren (bis 20 kg) an Kinderwägen und Buggys. Es ist universell einsetzbar, passend für Modelle mit parallelen und vertikalen Gestellrahmen, und einfach montierbar durch ein breitenverstellbares Befestigungssystem. Der Sitz ist höhenverstellbar und optional mit einem Sicherheitsgriff ausgestattet. Das Board zeichnet sich durch federnde Räder für einen komfortablen Stand aus und ist für eine leise Fahrt mit widerstandsfähigen Gummireifen ausgestattet.

Unser Fazit
Die flexiblen, drehbaren Anschlüsse ermöglichen eine einfache Befestigung, auch an ungewöhnlichen Rahmenformen. Die Verlängerung des Kinderwagens erfordert jedoch eine angepasste Gehweise, um nicht gegen das Board zu stoßen. Die Reifen neigen etwas zum Quietschen.
BuggyBoard mit Sattel „Maxi+“ von Lascal
Das Lascal BuggyBoard Maxi+ ist ein vielseitiges Kinderbuggy Trittbrett, konzipiert für Kinder von 2 bis 6 Jahren oder bis zu einem Gewicht von 22 kg. Es passt mit dem Easy-fit Verbindungssystem und seiner universellen Größe an fast jeden Buggy und Kinderwagen. Besonderes Highlight ist der inkludierte, einklappbare oder komplett entnehmbare Saddle, der dem Kind die Wahl zwischen Sitzen und Stehen bietet. Das BuggyBoard entspricht europäischen und amerikanischen Sicherheitsstandards und wurde von der SGS getestet und zugelassen.

Unser Fazit
Die universelle Passform, die Möglichkeit, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln, und die leichte Handhabung und Lagerung machen es unserer Meinung nach zu einem äußerst praktischen und benutzerfreundlichen Zubehör.
Buggy Board mit LED Räder von BugyKido
Das BugyKido Buggy Board mit LED Rädern ist ein universelles Trittbrett für Kinderwagen mit einer maximalen Belastung von 25 kg. Es zeichnet sich durch einzigartige leuchtende Räder aus, die bewegungsaktiviert sind und ohne Batterien funktionieren, sowie durch ein auffälliges Dinosaurier-Muster auf dem Sitz. Es verfügt über ein verstellbares Anti-Rutsch-Design für mehr Sicherheit und ein weiches, umweltfreundliches Sitzkissen für Komfort.

Unser Fazit
Das BugyKido Buggy Board ist eine solide und unterhaltsame Ergänzung für Kinderwagen, besonders attraktiv durch seine LED-Räder, die bei unseren Kindern für Begeisterung sorgten. Obwohl die Montage etwas mühsam war und es den Kinderwagen etwas verlängert, was das Schieben erschwert, bietet es insgesamt eine zuverlässige Option.

Weitere gute Buggy-Boards lt. Erfahrungsberichten

Folgende Modelle wurden von den Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Kinderbuggy Trittbrett „BuggyBoard Mini 3D“ von Lascal
Das Lascal® BuggyBoard® Mini 3D bietet Flexibilität für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren bis zu einem Gewicht von 22 kg. Es ist mit nahezu jedem Buggy oder Kinderwagen kompatibel, da es über ein Easy-fit Verbindungssystem verfügt. Das Trittbrett überzeugt durch eine rutschfeste, strukturierte Oberfläche, einen Schutzrahmen und robuste Räder. Zudem lässt es sich platzsparend verstauen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Mit einem Gewicht von 1,8 kg und den Maßen 42 x 24 x 8 cm ist es leicht und unkompliziert zu handhaben.
Belastbarkeit: bis22 kg

Unser Fazit
Das BuggyBoard® Mini 3D punktet vor allem durch die einfache Montage und universelle Kompatibilität, was es für viele Kinderwagenmodelle geeignet macht. In unseren Tests überzeugte das Board durch einen soliden Fahrkomfort und seine leichte Handhabung, obwohl die Befestigungsoption zum Aufhängen im nicht genutzten Zustand verbesserungswürdig ist.
Trittbrett „Kiddie Ride On 2“ von ABC Design
Das ABC Design Trittbrett Kiddie Ride On 2 ist ein universelles Buggyboard, das ältere Geschwister auf Kinderwagenfahrten unterstützt. Mit einem einfachen Befestigungssystem lässt sich das Board problemlos an verschiedenen ABC Design Kinderwagen-Modellen anbringen. Das Buggyboard verfügt über große, gefederte Laufräder und eine Anti-Rutsch-Oberfläche für mehr Komfort. Es ist belastbar bis 20 kg und bietet die Möglichkeit, einen zusätzlichen Sitz mit Griffen zu montieren.
Belastbarkeit: bis 20 kg

Unser Fazit
Das ABC Design Trittbrett Kiddie Ride On 2 ist eine praktische Ergänzung für Familien mit mehreren kleinen Kindern. Die Montage ist unkompliziert, und bietet etwa auf ebenem Untergrund einen angenehmen Fahrkomfort. Einige Mamas bemängeln jedoch die Einschränkungen beim Schieben des Kinderwagens und den Zugang zur Bremse. Dennoch zeigt die überwiegende positive Resonanz, dass es im Alltag hilfreich ist.
Kinderwagen Geschwisterboard „Cozy B Rider“ mit Sitz und Lenkrad von EICHHORN
Das EICHHORN Kinderwagen Geschwisterboard Cozy B Rider + Sitz mit Lenkrad ist ein praktisches Zubehör für Kinderwagen. Es lässt sich kinderleicht installieren und passt für fast alle Kinderwagen und Buggies ohne Klappbremse. Mit vier sehr beweglichen leuchtenden Rädern und einem abnehmbaren Sitz bietet es zusätzlichen Fahrkomfort und Stabilität für Geschwisterkinder, die bis zu 25 Kilogramm wiegen dürfen. Die Maße: 26 x 33 x 17 cm und Gewicht: 4 Kilogramm.
Belastbarkeit: bis 25 kg

Unser Fazit
Wir schätzen die Vielseitigkeit und Stabilität des Cozy B Rider. Die Montage ist einfach, und die leuchtenden Räder sind ein Highlight für Kinder, wobei das Handling durch die vier beweglichen Räder erleichtert wird. Allerdings sollte man beachten, dass für optimalen Komfort möglicherweise Griffverlängerungen nötig sind.
Buggy Board mit Sitz von Tubiaz
Das Tubiaz Buggy Board ist ein vielseitiges Kinderwagen-Zubehör mit einem Universal-Design, das zu 99 % für verschiedene Kinderwagen passt. Es verfügt über ein 360°-Zweirad-Design, das für Stabilität sorgt und sowohl stehenden als auch sitzenden Transport für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren ermöglicht. Der abnehmbare Sitz macht es flexibel und einfach zu montieren, und bei Nichtgebrauch kann das Board platzsparend am Griff des Kinderwagens angehängt werden.
Belastbarkeit: bis 25 kg

Unser Fazit
Das Tubiaz Buggy Board hat sich in unserem Test als eine bequeme Lösung für Geschwisterkinder bewährt, besonders wenn ein Kind beim Laufen müde wird. Die Montage ist einfach und die Stabilität beim Fahren überzeugend, auch wenn der Platz zum Schieben des Kinderwagens etwas eingeschränkt sein kann.
Trittbrett „Buggy Board mit Sitz“ von Vihir
Das Vihir Buggy Board mit Sitz ist ein vielseitiges Trittbrett für Kinderwagen, das sich mit einem Nylon-Schnallendesign an 99% der Kinderwagen befestigen lässt. Es besteht aus hochwertigem Material und Aluminiumlegierungsstützstangen, kann bis zu 25 kg tragen und verfügt über geräuschlose, rutschfeste Räder für einen reibungslosen Fahrkomfort. Der Sitz kann abgenommen werden, sodass Kinder entweder stehen oder sitzen können, und es ist mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen wie rutschfesten Griffen und einer sicheren Rückenlehne ausgestattet.
Belastbarkeit: bis 25 kg

Unser Fazit
Die Montage ist einfach und das Board hält gut, auch bei holprigen Wegen. Besonders gefällt uns die Möglichkeit, es für verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Ideal für kürzere Strecken und spontane Fahrten mit dem Geschwisterkind.
Kinderwagen-Plattform „Go Up Surfer“ von Jané
Die Jané Go Up Surfer ist eine universelle Kinderwagen-Plattform, die es ermöglicht, ein zweites Kind bis zu 20 kg mitzunehmen. Die Plattform ist für verschiedene Kinderwagengestelle geeignet, da sie an runde, ovale oder rechteckige Stangen anpassbar ist. Mit 360-Grad-Rädern, einer rutschfesten Unterseite und einfacher Montage bietet sie Stabilität und Komfort beim Fahren auf unterschiedlichem Untergrund.
Belastbarkeit: bis 20 kg

Unser Fazit
Die Jané Go Up Surfer Plattform überzeugt mit ihrer leichten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kinderwagen und ihrer stabilen Bauweise. Besonders die 360-Grad-Räder und die einfache Montage machen sie ideal für Eltern mit zwei Kindern, die gelegentlich auf unterschiedlichsten Untergründen unterwegs sind.
Kinderwagen-Scooter von Olmitos
Der universelle Kinderwagen-Scooter eignet sich ideal für Geschwisterkinder, die auf den meisten Kinderwagenmodellen mit einem speziellen Adapter befestigt werden können. Mit Maßen von 62 x 44 x 60 cm und einem Gewicht von nur 400 Gramm lässt sich das Board leicht zusammenklappen und ist somit sehr platzsparend. Der Scooter bietet eine Sitzoption mit gepolstertem Kissen und rutschfester Oberfläche und ist für Kinder bis zu einem Gewicht von 22 kg vorgesehen.
Belastbarkeit: bis 22 kg

Unser Fazit
Besonders Familien, die viel unterwegs sind und gelegentliche Unterstützung für das ältere Kind benötigen, dürften von diesem Kinderwagen-Scooter profitieren.

Bestseller: Buggy-Board

Die meistverkauften Buggy-Boards für Kinderwägen in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Trittbrett für den Kinderwagen achten

Die Geburt eines Geschwisterkindes bringt für Eltern viel Freude, aber auch neue Herausforderungen. Mit zwei Kindern mobil bleiben und auch längere Strecken weiterhin mit dem Kinderwagen zurücklegen? Das klappt nur mit einem Buggy-Board. Auf einem solchen Trittbrett für den Kinderwagen können Geschwisterkinder stehend Platz nehmen, während Mama oder Papa den Kinderwagen schieben (oder den Komfort eines Kinderwagens mit Motorantrieb nutzen). Sogar Buggy-Boards mit Sitz werden mittlerweile angeboten, diese sind besonders für längere Strecken hilfreich.

Entscheidend für die Verwendung im Alltag: Eine einfache Montage (und auch Demontage) und eine stabile Verarbeitung. Worauf man sonst noch achten muss, damit das Buggy-Board perfekt zum Kinderwagen und auch zum Kind passt? Hier unser kompakter Überblick.

Tipp: Die besten Kinderwagen-Modelle und worauf es beim Kauf eines Kinderwagens wirklich ankommt, erfahrt ihr hier.

Checkliste

  • Einfache Montage und Demontage: Welches Kupplungs-System auch zum Einsatz kommt – ein Buggy-Board muss mit wenigen Handgriffen montiert und auch demontiert werden können, damit es alltagstauglich ist.
  • Sicherheit: Die Trittfläche muss groß genug sein, damit das mitfahrende Geschwisterkind ausreichende Bewegungsfreiheit hat und nicht vom Trittbrett rutscht – darauf haben wir auch bei der Produktauswahl weiter unten geachtet. Eine Anti-Rutsch-Trittfläche ist hierfür zusätzlich hilfreich.
  • Maximale Belastbarkeit: Die meisten Trittbretter für Kinderwägen sind für Kinder bis maximal 20 kg ausgelegt, nur wenige Modelle gehen bis 25 kg.
  • Passgenaue Befestigung: Die verschiedenen Hersteller von Kinderwägen haben meist auch ein dazu passendes Buggy-Board im Sortiment. Noch praktischer sind aber universell einsetzbare Trittbretter, die Marken-übergreifend passgenau befestigt werden können. Beim Kauf bitte darauf achten, dass das Buggy-Board in Länge und Breite ausreichend verstellt werden kann. Vorreiter und Hersteller der ersten Stunde in dieser Kategorie: BuggyBoard-Hersteller Lascal. Über diese Seite kann überprüft werden, ob der eigene Kinderwagen für ein Buggy-Board von Lascal passend ist: buggyboard.info
  • Komfortable Ausstattung: Eine Laufrollenfederung sorgt für mehr Fahrkomfort für das Geschwisterkind – und ermöglicht auch die Fahrt über Schotterwege und andere unebene Wege. Die gefederten Laufrollen müssen zu diesem Zweck auch wirklich stabil und nicht zu klein sein. Buggy-Boards mit Sitz sind eine wirklich tolle Alternative um auch längere Strecken mit zwei Kindern zurücklegen zu können. Und: Ein Verlängerungsadapter (bei vielen Modellen inkludiert) schafft genug Abstand zum Kinderwagen und somit ausreichend Platz für das mitfahrende Kind.

Häufige Fragen

Was ist ein Buggy-Board und wofür wird es verwendet?

Ein Buggy-Board ist eine Plattform, die an einen Kinderwagen befestigt wird und älteren Geschwistern ermöglicht, während des Spaziergangs mitzufahren. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, mehrere Kinder gleichzeitig zu transportieren.

Welches Buggy-Board passt zu welchem Kinderwagen?

Fast alle Kinderwagen-Hersteller haben auch ein passendes Buggy-Board im Sortiment. Teils günstiger und bei fast jedem Kinderwagen passend sind universelle, anpassbare Buggy-Boards.

Ab welchem Alter können Kinder ein Buggy-Board nutzen?

Kinder können ein Buggy-Board ab etwa 2 Jahren nutzen, da sie dann ausreichend Koordination und Balance haben, um sicher darauf zu stehen.

Bis zu welchem Gewicht darf ein Trittbrett belastet werden?

Die meisten Buggy-Boards sind für Kinder mit einem maximalen Gewicht von 20 kg ausgerichtet. Einige wenige Modelle sind für bis zu 30 kg ausgelegt.

Gibt es auch Buggy-Boards mit Sitz?

Für längere Strecken sind Buggy-Boards, die mit einem Sitz ausgestattet sind, sehr hilfreich und komfortabel. Sie benötigen allerdings mehr Platz, wenn sie verstaut werden sollen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Trittbrett?

Ein Geschwisterkinderwagen bietet mehr Platz und Komfort für die Kinder, insbesondere wenn sie müde sind oder bei schlechtem Wetter. Er ist auch ideal für jüngere Kinder, die noch nicht sicher stehen können. Sie benötigen aber natürlich mehr Platz und sind weniger flexibel in der Nutzung, besonders in engen Räumen oder bei öffentlichen Verkehrsmitteln.


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 5.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Ein Schlafsack mit Füßen hält warm und ermöglicht gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zur Eignung für verschiedene Jahreszeiten. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen