Die besten Schuhe für Babys

Babyschuhe sollten weich, flexibel und hautfreundlich sein, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zu Expertenempfehlungen für Babyschuhe.

Damit dein Baby bequeme und gut sitzende Schuhe trägt, haben wir uns aktuelle Tests und Expertenmeinungen angesehen. Orthopäden empfehlen weiche, flexible Materialien, die die natürliche Fußentwicklung nicht einschränken und genügend Bewegungsfreiheit bieten. Zusätzlich haben wir Mamas nach ihren Erfahrungen befragt, um herauszufinden, welche Babyschuhe im Alltag wirklich bequem, atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Uns war wichtig, dass die Modelle schadstofffrei, rutschfest und angenehm zu tragen sind. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für die ersten Schuhe deines Babys.

Babyschuhe (0-12 Monate), die Orthopäden empfehlen

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Krabbelschuhe

Krabbelschuhe sollten aus weichem Material gefertigt sein, um den Bewegungsdrang zu fördern und gleichzeitig empfindliche Babyfüße zu schützen, ohne die natürliche Fußentwicklung einzuschränken.

Krabbelschuhe von ENGEL + PIRATEN
ENGEL + PIRATEN Krabbelschuhe sind hochwertige Lederpuschen, die sich für Babys bis 4 Jahre eignen. Sie bieten eine Vielzahl an süßen Motiven und sind bequem, rutschfest sowie einfach an- und auszuziehen.

Unser Fazit
Die Krabbelschuhe zeichnen sich durch die robuste Qualität und die rutschfeste Sohle aus – ideal für die ersten Gehversuche.
Lederhausschuhe von Dotty Fish
Die Dotty Fish Hausschuhe mit rutschfesten Wildledersohlen bieten eine optimale Kombination aus Flexibilität und Stabilität, ideal für Babys und Kleinkinder. Entworfen in England, zeichnen sie sich durch ihre leichte, biegsame Beschaffenheit aus und fördern eine natürliche Fußentwicklung.

Unser Fazit
Wir finden, dass diese Schuhe eine gute Wahl für die ersten Schritte sind. Sie bieten Komfort und Sicherheit, ohne die natürliche Entwicklung der kleinen Füße zu beeinträchtigen.
Krabbelschuhe aus Ökoleder von Pantolinos
Die Pantolinos Krabbelschuhe aus ökologisch gegerbtem Leder, hergestellt in Deutschland, sind allergikerfreundlich und tragen das ECARF Qualitätssiegel. Sie zeichnen sich durch ihre Atmungsaktivität und hochwertige, umweltfreundliche Materialien aus, ideal für Babys und Kleinkinder.

Unser Fazit
Das gefällt uns besonders gut: Sehr schön verarbeitet und hergestellt in Deutschland.

Mehr Auswahl für Krabbelschuhe für Babys gibt’s hier…

Lauflernschuhe

Lauflernschuhe sollten eine flexible Sohle und eine gute Passform bieten, um die natürliche Fußentwicklung zu unterstützen und kleinen Entdeckern Sicherheit bei ihren ersten Schritten zu geben.

Lauflerner „Knit Walker“ von Affenzahn
Die Affenzahn Lauflerner Knit Walker sind vegane Schnürschuhe, die ein natürliches Barfußgefühl durch ihre dünne, flexible Sohle bieten. Sie vereinen einen einfachen Schlupfeinstieg mit einer ressourcenschonenden, fairen Produktion und sind in fünf farbenfrohen Styles verfügbar.

Unser Fazit
Die WUNSCHKIND Community zeigt sich sehr zufrieden mit diesen Lauflernschuhen, wobei besonders die weiche Sohle und die gute Passform gelobt werden. Die Schuhe überzeugen durch Bequemlichkeit und einfaches Anziehen, was sie ideal für Kleinkinder macht. Allerdings gibt es bei einigen Eltern Bedenken hinsichtlich des hohen Preises.

Der Lauflernschuhe JUNE in Mittelgröße, entworfen in der Form „Joy“, bietet optimalen Halt und Komfort für Kinder in der ersten Lauflernphase. Dieser Schuh zeichnet sich durch ein Obermaterial und Innenfutter aus Leder, eine abriebfeste TPR-Sohle und einen doppelten Klettverschluss aus. 

Unser Fazit

Wir schätzen den Lauflernschuh JUNE von elefanten als stabilen und bequemen Schuh für die ersten Gehversuche. Der doppelte Klettverschluss und die robuste Sohle bieten Sicherheit und Unterstützung.

Lauflernschuhe „Cocoon“ von Naturino
Der Naturino Cocoon-Lauflernschuh aus Veloursleder bietet durch seine spezielle Konstruktion mit gepolstertem Schaft und verstärktem Fersenbereich optimalen Halt und Bewegungsfreiheit für die Kleinsten. Mit Lederinnenfutter und einer rutschfesten, an der Zehenkappe angehobenen Gummisohle, garantiert dieser Schuh sowohl Schutz als auch Komfort beim Stehen und Spielen.

Unser Fazit
Besonders positiv hervorzuheben ist die weiche Sohle und die gute Passform der Schuhe, ideal für Kinder mit schmalen Füßen. Allerdings sind die Schuhe (auch wenn es auf den Produktfotos den Anschein macht) nicht gefüttert, was sie weniger geeignet für den Winter macht.

Mehr Auswahl für Lauflernschuhe gibt’s hier…

Sandalen für Babys

Sandalen für Babys müssen atmungsaktiv, flexibel und mit einem sicheren Verschluss ausgestattet sein, um den empfindlichen Füßen Halt und Komfort zu bieten, während sie die Welt erkunden.

Angebot
Baby-Sandalen „ELTHAN“ von Geox
Die Geox Sandalen zeichnen sich durch einen flachen Absatz und praktischen Klettverschluss aus, ideal für unkompliziertes An- und Ausziehen. Hergestellt aus 100% Synthetik mit einer Innensohle aus Leder und einer Gummilaufsohle, vereint sie Komfort und Haltbarkeit.

Unser Fazit
Die Sandalen sind äußerst bequem und von hoher Qualität, allerdings sollten sie zu Beginn mit Socken getragen werden, um Blasen zu vermeiden.
Baby-Sandalen „Tapuz“ von Geox
Die Geox Baby-Sandalen Tapuz Girl unterstützen durch ihre flexible Struktur und sichere Schnürung optimal die ersten Schritte. Mit Obermaterial aus Synthetik, Innenmaterial aus Leder und einer atmungsaktiven Gummisohle, bieten diese Sandalen einen hohen Tragekomfort und fördern die Bewegungsfreiheit ab neun Monaten.

Unser Fazit
Sehr gute Qualität. Die Größen fallen klein aus, daher empfiehlt es sich, eine Nummer größer zu bestellen.
Lauflernsandalen „Kaytan“ von Geox
Die Geox B Kaytan Lauflernsandalen bieten dank ihres Leder-Obermaterials und der atmungsaktiven Sohle optimalen Komfort für die ersten Schritte. Mit leichtem Einstieg und Klettverschluss unterstützen sie die natürliche Fußbewegung und sind durch das Flexy System besonders flexibel.

Unser Fazit
Mit ihrem ansprechenden Design und der hohen Bequemlichkeit, sowohl mit als auch ohne Socken, überzeugen diese Lauflernschuhe auf ganzer Linie.
Sandalen „Fanni“ von Superfit
Die Superfit Sandalen FANNI bieten optimalen Schutz für kleine Zehen durch ihre geschlossene Front. Ausgestattet mit hochwertigem Veloursleder, weicher Leder-Einlegesohle und einem anschmiegsamen Lederfutter, gewährleisten sie ein angenehmes Tragegefühl.

Unser Fazit
Die Passform ist auch für Kinderfüße, die zwischen den Größen liegen, ideal, mit genügend Spielraum für Wachstum. Das weiche, gepolsterte Fußbett und die flexible Laufsohle unterstützen die natürliche Fußbewegung ohne Einschränkungen.

Winterschuhe für Babys

Winterschuhe für Babys sollten warm, wasserdicht und leicht anzuziehen sein, um kleinen Füßen auch bei kaltem Wetter optimalen Schutz und Komfort zu bieten.

Angebot
Lauflernschuh für den Winter „ELIA“ von RICOSTA
Die RICOSTA Lauflernschuhe sind aus terracare-Leder gefertigt, einem nachhaltig gegerbten Echtleder, und bieten ein atmungsaktives Fußklima. Sie verfügen über eine sehr flexible und weiche Sohle aus Naturkautschuk, ideal für Laufanfänger, und sind mit einer warmen Decksohle ausgestattet. Diese in Deutschland hergestellten Halbschaft-Schuhe sind speziell für breitere Kinderfüße konzipiert.

Unser Fazit
Wir sind überzeugt von der Qualität der RICOSTA Lauflernschuhen. Ihre Anpassungsfähigkeit, besonders für breitere Füße, und das hochwertige, umweltfreundliche Material machen sie zu einer Empfehlung für Eltern, die nach robusten und gleichzeitig bequemen Schuhen für ihre Kinder suchen.
Baby Booties für Gehanfänger von Jan & Jul
Die Jan & Jul Fleece Babystiefelchen sind leichte, flexible Slipper, speziell entworfen, um die Entwicklung von wachsenden Füßen zu unterstützen. Sie bieten Schutz und Wärme durch ihr kuscheliges Fleece-Material und sind mit einer breiten, flexiblen Sohle ausgestattet, die Muskeln und Knochen natürlich unterstützt. Dank des strapazierfähigen, rutschfesten PU-Sohlen und eines verstärkten Zehen- und Fersenbereichs sind diese Schuhe langlebig.

Unser Fazit
Die Jan & Jul Fleece Babystiefelchen sind nicht nur praktisch und halten die Füße warm, sondern sind auch durchdacht gestaltet, um den Bedürfnissen krabbelnder und an den Händen gehender Babys gerecht zu werden.
Angebot
Baby-Stiefel von Sterntaler
Die Sterntaler Jungen Baby-Schuhe sind aus einem Mix aus Polyamid und Polyester gefertigt, komplett mit Polyester gefüttert und gewattet, und besitzen eine Polyester-Sohle mit Polyurethan-Beschichtung. Sie sind ideal für Babys, die noch nicht laufen, da sie warmhalten und leicht anzuziehen sind. Diese halbhohen Stiefel sind für den Einsatz bei kaltem Wetter konzipiert und bieten ein komfortables Tragegefühl.

Unser Fazit
Die Sterntaler Überzieh-Stiefel sind eine hervorragende Lösung für Eltern, die keine schwer anzuziehenden Winterschuhe für ihre noch nicht laufenden Kinder suchen. Sie sind einfach anzuziehen, halten die Füße auch bei niedrigen Temperaturen angenehm warm und eignen sich hervorragend für das Sitzen im Schnee. Obwohl die Sohle nicht viel Grip bietet, ermöglichen sie dennoch das Aufstehen und erste Gehversuche.
Angebot
Babystiefel von Sterntaler
Sterntaler Babyschuhe bieten optimalen Schutz und Komfort für kleine Kinderfüße, mit einem praktischen Klettverschluss für leichtes An- und Ausziehen. In marineblauer Farbe und Größe 21/22 sind sie für Kinder im Alter von 18-24 Monaten geeignet.

Unser Fazit
Die Qualität der Verarbeitung entspricht dem hohen Standard, den wir von Sterntaler gewohnt sind. Die Klettverschlüsse könnten jedoch größer sein, da sie sich bei Bewegungen schnell öffnen.
Baby-Stiefel „FLANFIL“ von Geox
Die Geox Flanfil ABX Jungenstiefelette bietet dank der Amphibiox-Technologie und patentierter Sohlenatmungsaktivität optimalen Schutz und Komfort bei jeder Wetterlage. Mit seinem warmen Innenfutter und der robusten Konstruktion in geprägter Lederoptik und Nylon ist dieser Schuh ideal für Winterabenteuer im Freien.

Unser Fazit
Der Schuh überzeugt mit leichtem Einstieg und allgemein hoher Zufriedenheit in der Nutzung. Jedoch ist zu beachten, dass er kleiner ausfällt und daher eine Nummer größer bestellt werden sollte.

Bestseller: Babyschuhe

Wir haben die beliebtesten Babyschuhe in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).


Darauf musst du bei Babyschuhen achten

Wie sollen die ersten Schuhe für das Baby aussehen? Ab wann braucht ein Baby überhaupt Schuhe? Diese und einige weitere Fragen möchten wir in diesem Beitrag beantworten. Solange das Baby noch nicht laufen kann, braucht es im Grunde auch noch keine Schuhe. Hier reichen Socken, Strumpfhosen oder an den Füßen geschlossene Strampelanzüge noch völlig aus. Sobald es jedoch ans Krabbeln und Laufen geht, werden die ersten Schuhe interessant. Krabbelschuhe oder Krabbelsöckchen sind meist die ersten Kandidaten. Danach kommen die Lauflernschuhe mit ihrer weichen und biegsamen Sohle. Damit können die Füße der Babys gut abrollen und die Kleinen haben das bestmögliche Gespür für den Untergrund. 

Wie bei allen anderen Schuhen im späteren Leben kommt es auch bei Babyschuhe auf die passende Größe an. Hier ist es jedoch besonders knifflig. Zum einen wachsen die kleinen Füße rasant und zum anderen kann ein Baby den Eltern nur schwer mitteilen, ob der Schuh womöglich drückt oder zu groß ist. Da hilft nur ordentliches Abmessen der Füße und ein ruhiges Anprobieren. 

Checkliste

  • Arten: Den Anfang machen Krabbelschuhe und Krabbelsöckchen. Sie dienen hauptsächlich dazu, dass die Füße bei den ersten Krabbelversuchen ausreichend warm bleiben. Mit den ersten Lauflernschuhen wird die Wahl des passenden Schuhs schon interessanter. Danach kommen die „richtigen“ Babyschuhe. 
  • Größe: Welche Schuhart auch immer: Die richtige Größe ist entscheidend. Fertigt am besten eine Schablone an oder verwendet ein Fußmessgerät. Babys spüren noch nicht, wenn der Schuh drückt bzw. können sie es euch nicht gut mitteilen. 
  • Sohle: Bei den Krabbelschuhe ist die Sohle ohnehin besonders weich. Das gilt auch bei den Lauflernschuhen. Doch auch später kann die Sohle zwar etwas fester werden, sie sollte aber immer noch möglichst flexibel bleiben. Damit haben die Kleinen ein bestmögliches Gefühl für den Untergrund
  • Barfuß: Lasst euer Baby so oft wie möglich barfuß laufen! Mit dem nackten Fuß wird die Fußmuskulatur trainiert und gestärkt, sowie der Untergrund besser wahrgenommen. Aus all diesen Gründen sollten schließlich auch die Sohlen möglichst flexibel sein. Völlig unpassend sind dabei (zugegebenermaßen äußerst süß aussehende) Sneaker mit ganz harten und stabilen Sohlen, die wie Erwachsenenschuhe aussehen. 

Tipp: Wie wichtig die richtigen Schuhe für Kinderfüße sind, lest ihr in unserem Kinderschuh-Ratgeber (Schuhe, die Orthopäden für Kinder empfehlen).

Häufige Fragen

Ab wann braucht mein Baby Schuhe?

Babyschuhe sind erst dann notwendig, wenn dein Kind sicher laufen kann und draußen unterwegs ist. Vorher reichen barfuß laufen oder rutschfeste Socken völlig aus, da sie die natürliche Entwicklung der Füße fördern.

Warum sind Babyschuhe wichtig?

Babyschuhe schützen die empfindlichen Füße vor Kälte, Nässe und Verletzungen. Gleichzeitig bieten sie Halt und unterstützen die Balance deines Kindes, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Was macht einen guten Babyschuh aus?

– Weiche, flexible Sohle: Unterstützt die natürliche Bewegung der Füße.
– Leichtes Material: Damit dein Baby ungehindert laufen kann.
– Atmungsaktive Stoffe: Verhindern schwitzige Füße und sorgen für Komfort.
– Rutschfeste Sohlen: Geben sicheren Halt auf glatten Böden.
– Ausreichend Platz für die Zehen: Die Zehen sollten sich frei bewegen können.

Welche Materialien sind ideal für Babyschuhe?

Am besten eignen sich weiches Leder oder atmungsaktive Textilien wie Baumwolle. Diese Materialien sind hautfreundlich und passen sich gut an den Fuß deines Babys an.

Wie finde ich die richtige Schuhgröße für mein Baby?

Miss den Fuß deines Kindes von der Ferse bis zum längsten Zeh und füge etwa 1–1,5 cm Wachstumsraum hinzu. Viele Schuhe haben herausnehmbare Innensohlen, mit denen du überprüfen kannst, ob der Schuh passt.

Wie oft sollte ich die Schuhgröße überprüfen?

Die Füße von Babys wachsen schnell – kontrolliere alle 6–8 Wochen, ob die Schuhe noch passen. Zu kleine Schuhe können die Fußentwicklung beeinträchtigen.

Kann ich gebrauchte Babyschuhe verwenden?

Es ist besser, neue Schuhe zu kaufen, da gebrauchte Schuhe oft an den Fuß des Vorbesitzers angepasst sind und nicht optimal sitzen könnten.

Soll mein Baby auch drinnen Schuhe tragen?

Drinnen sind barfuß laufen oder rutschfeste Socken besser für die Entwicklung der Fußmuskulatur und das Gleichgewicht deines Kindes. Schuhe sind vor allem für draußen gedacht.

Mehr zu Babyschuhe

Die 4 wichtigsten Kriterien für Babyschuhe (0-12 Monate)

1. Die richtige Schuhgröße eures Babys bestimmen

Die ersten Schuhe eures Babys dürfen auf keinen Fall zu klein oder zu eng sein, die weichen Knochen der Kinderfüße sind noch sehr empfindlich und leicht deformierbar. Beachtet immer, dass Babys sich nicht bemerkbar machen, wenn der Schuh drückt, da sich die Schmerzempfindlichkeit erst noch entwickelt. Deshalb ist das richtige Messen der Fuße eures Babys entscheidend!

Eine gute Möglichkeit die Größe herauszufinden ist es, eine Messschablone auszudrucken und den Fuß eures Babys auf die Schablone zu stellen. Zum Anprobieren könnt ihr vorab den Umriss des Kinderfußes auf ein Blatt Papier zeichnen und die Schablone in den Schuh legen. Bei vielen Schuhmodellen kann man auch die Einlegesohle herausnehmen und den Babyfuß daraufstellen. 12-17 mm sollten von der großen Zehe bis zur Schuhspitze Platz sein.

Wem das ständige Basteln einer Schablone zu umständlich ist, kann sich ein Fußmessgerät zulegen. Es misst die Länge des Fußes und gibt automatisch 12 Millimeter dazu.

„Auf Nummer sicher gehen“ und die Schuhe eine Große größer kaufen, solltet ihr aber auf keinen Fall. Zu große Schuhe geben dem Fuß zu wenig Halt und erschweren eurem Baby das Laufen!

Da Kinderfüße sehr schnell wachsen, kontrolliert alle 6 Wochen, ob eurem Baby die Schuhe noch passen. Auch wenn es schmerzt – in den ersten zwei Jahren ist damit zu rechnen, dass alle 3-4 Monate neue Kinderschuhe gekauft werden müssen.

2. Das richtige Material für Babyschuhe wählen

Kinderschuhe aus hochwertigen, atmungsaktiven und flexiblen Materialien wie Leder oder Baumwollmischungen halten schwitzende Kinderfüße trocken. Damit die Füße eures Babys trotz schlechtem Wetter trocken und warm bleiben, müssen Schuhe für die kältere Jahreszeit wetterfest sein. Bei Regen bieten wasserdichte Schuhe aus Nylon oder Kautschuk sicheren Schutz vor eindringender Nässe.

3. Das richtige Schuhmodell für Babys finden

Die ersten Schuhe eures Babys, egal für welche Jahreszeit, sollten bis über die Knöchel reichen, um die Gelenke zu unterstützen und vor einem Umknicken zu schützen. Weiters sollten sie eine rutschfeste Sohle besitzen. Euer Baby wird zu Beginn noch sehr unsicher auf den Füßen sein.

Achtet ebenfalls darauf, dass die Schuhe leicht und bequem sind. Sie sollten unbedingt mit Schnürsenkeln, Klettverschlüsse oder Schnallen zu verschließen sein, der Halt und die Weite des Schuhs können somit individuell reguliert werden.

4. Babys barfuß laufen lassen

Wenn euer Baby noch nicht läuft, reichen warme Socken für kalte Tage. Die Füße eures Babys brauchen viel Freiheit und frische Luft! Schuhe sind erst nötig, wenn euer Baby laufen kann. Aber auch dann gilt: Lasst euer Baby so oft wie möglich barfuß laufen!


Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 2.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Hüpfpolster oder Hüpfmatratze zum Springen

Die besten Hüpfpolster für Kinder

Hüpfmatratzen oder Hüpfpolster sind sowas wie Mini-Trampoline für drinnen. Kinder können sich darauf richtig austoben - wenn die Qualität stimmt. Wir haben sie in der Praxis getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Matratze 120x200cm

Die besten Matratzen in 120×200 cm

Matratzen in der Größe 120x200cm: Egal ob für Kinder oder Erwachsene - nur schadstoffgeprüfte Modelle mit passendem Härtegrad sollten ins Bett kommen. Hier unsere Favoriten für Matratzen in Größe 120x200.

Beitrag lesen
Die besten Kindermatratzen mit 70x140 cm

Die besten Kindermatratzen mit 70×140 cm

Matratzen mit 70x140 cm sind optimal für Kinder ab ca. 3-4 Jahren. Beim Kauf wichtig: Härtegrad und Schadstoffprüfung. Hier der Überblick und die besten Kindermatratzen mit 70x140 - inklusive Testsieger.

Beitrag lesen
Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Die besten Schläfsäcke mit Füßen

Ein Schlafsack mit Füßen hält warm und ermöglicht gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Materialien und Passform bis hin zur Eignung für verschiedene Jahreszeiten. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
babywippe

Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Beitrag lesen