Inhaltsverzeichnis
Bernhard Desch, ein erfahrener Technikfreak und Vater, befasst sich mit Babyphones seit 2016. Barbara Gaisböck, die für das Update 2024 zuständig ist, nutzt in den letzten Jahren verschiedene Modelle für ihre eigenen Kids. Christian Gaisböck, Redakteur bei WUNSCHKIND und Babyphone-Experte, hat uns bei umfangreichen Recherchen zur Reichweite bei Babyphones unterstützt. Zusätzlich haben wir uns auch mit anderen Experten und verschiedenen Herstellern ausgetauscht.
Unsere Favoriten für Babyphones mit hoher Reichweite
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Babyphone "Premium Care"
Babymoov
Das analoge Babymoov Babyphone Premium Care bietet eine hohe Reichweite von bis zu 1400m im Freien. In Innenräumen kann die Reichweite jedoch durch Wände und andere Hindernisse um den Faktor 3-5 sinken. Das Gerät kommt mit einer Vielzahl an Features, darunter eine VOX-Funktion für geringe Strahlung und lange Batterielaufzeit, ein Außer-Reichweite-Signal und ein 3-fach Alarm, der akustisch, visuell und durch Vibration warnt.
Das gefällt uns
- geringe Strahlung durch analoge Verbindung
- lässt sich mit einer zweiten Kamera koppeln
- 3-fach Alarm, der akustisch, visuell und durch Vibration warnt
Das könnte besser sein
- Tonqualität nicht ganz optimal
Unser Fazit
Das Babymoov Babyphone Premium Care punktet mit geringer Strahlung dank analoger Verbindung, einer VOX-Funktion und einem vielseitigen 3-fach Alarm.
Babyphon "SCD923/26"
Philips Avent
Dieses Babyphon mit Kamera bietet eine Full-HD-Kamera mit Nachtsicht und digitalem Zoom, sodass Tag und Nacht klare Bilder aus dem Kinderzimmer geliefert werden. Mit der dazugehörigen App ermöglicht das Gerät eine nahezu unbegrenzte Reichweite für die Überwachung. Optional kann auch eine Elterneinheit mit bis zu 400 Metern Reichweite im Haus genutzt werden. Beim Babyphon-Test der Stiftung Warentest 2022 wurde das Modell in der Kategorie der smarten Babyphone mit Note 2,9 zum Testsieger gekürt.
Das gefällt uns
- Bilder werden nicht auf eine Cloud hochgeladen, sondern nur lokal gespeichert
- Testsieger bei smarten Babyphonen bei Stiftung Warentest 2022
Das könnte besser sein
- 7 verschiedene Farben, die die Betriebszustände anzeigen – etwas schwer sich alle zu merken
- Akku-Leistung laut Stiftung Warentest 90/22 nur ausreichend
Babyphon "SCD713/26"
Philips Avent
Das Philips Avent SCD713/26 Audio-Babyphone mit DECT-Technologie, somit eine störungsfreie und sichere Verbindung möglich. Mit Smart ECO-Modus zur Batterieschonung, Gegensprechfunktion und Temperatursensor bietet das Gerät eine Reihe nützlicher Funktionen. Beim Babyphon-Test der Stiftung Warentest 2022 wurde das Geräte bei den Audio-Babyphonen mit Note 1,9 zum Testsieger gekürt.
Das gefällt uns
- hohe Reichweite
- Standardakkus (können leicht ausgetauscht werden)
- Testsieger bei Stiftung Warentest 2022
Das könnte besser sein
- Gebrauchsanleitung etwas verwirrend
Unser Fazit
Das Audio-Babyphon Philips Avent SCD713/26 überzeugt vor allem durch seine störungsfreie Übertragung, gute Reichweite und Laufzeit. Ein einfaches, aber verlässlich funktionierendes Gerät mit fairem Preis-Leistungsverhältnis.
Weitere gute Babyphone mit hoher Reichweite
Hier eine weitere Auswahl von Modellen, die laut den bisherigen Erfahrungen aus der WUNSCHKIND-Community für Eltern geeignet sind, die auf eine verlässlich und hohe Reichweite Wert legen.
Reichweite: bis zu 5 km
Unser Fazit
Wir finden das Reer Care&Talk Babyphone besonders praktisch für Reisen, da die große Reichweite von bis zu 5 km wirklich überzeugt. Allerdings kann die Einstellung etwas knifflig sein und die Leistung schwankt bei Hindernissen, was den Gebrauch daheim einschränken könnte.
Reichweite: bis zu 500 m
Unser Fazit
Wir haben besonders die 500 Meter Reichweite und die hervorragende Bildqualität geschätzt, die auch bei Dunkelheit zuverlässig funktioniert. Unserer Meinung hebt sich dieses Babyphone durch die umfangreichen Benachrichtigungsoptionen ab, die eine rechtzeitige Reaktion ermöglichen und eine außergewöhnliche Verbindung ohne Aussetzer bieten.
Reichweite: bis zu 600 m
Unser Fazit
Wir waren von der großen Reichweite von 600 Metern und der langen Akkulaufzeit sehr angetan, die selbst bei längerer Nutzung überzeugt. Allerdings bemängeln einige Mamas die Tonqualität. In unserer Meinung nach bietet es dennoch ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man ein flexibles und tragbares Gerät sucht.
Reichweite: 500 m
Unser Fazit
Uns gefällt die beeindruckende Reichweite von 500 Metern und die hervorragende Bildqualität, sowohl am Tag als auch in der Nacht. Die Akkuleistung und die Bedienungsfreundlichkeit haben uns ebenfalls überzeugt, allerdings fanden wir die laute Melodie beim Einstecken manchmal störend.
Reichweite: bis zu 1000 m im Freien
Unser Fazit
Wir schätzen die Mobilität und den geringen Stromverbrauch des Babymoov Babyphones, besonders für den flexiblen Einsatz draußen oder unterwegs. Die vergleichsweise niedrige Lautstärke der Elterneinheit könnte jedoch problematisch sein.
Reichweite: bis zu 460 m
Unser Fazit
Wir schätzen die hohe Reichweite von bis zu 460 Metern und die vielfältigen Funktionen des Leapfrog LF80, insbesondere das adaptive Nachtlicht und die Stimmaufnahme. Leider fiel uns auf, dass die Akkuleistungen der Einheiten gelegentlich unzuverlässig sind, was besonders bei der Babyeinheit störend auffallen kann.
Testsieger: Babyphones mit hoher Reichweite
Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

Stiftung Warentest: Im umfassenden Babyphone-Test wurden verschiedenste Modelle hinsichtlich ihrer Übertragungsqualität, Reichweite und weiteren Kriterien bewertet. Es stellte sich heraus, dass manche Geräte unzureichend warnen, wenn die Verbindung zum Kinderzimmer verloren geht, und viele Modelle mit Video mangelnde Reichweite aufwiesen.
Ergebnis: Die oben genannten Modell überzeugen vor allem durch die gute Übertragungsqualität. Hierbei wurde die Mindestlautstärke, die das Gerät auslöst (Ansprechschwelle), gemessen und überprüft, wie variabel diese Schwelle einstellbar ist. Der Klang am Empfänger und, wenn möglich, auch an der Babyeinheit wurde von drei Experten analysiert. Die Reichweite wurde durch Messungen der Empfangsqualität an verschiedenen Punkten innerhalb eines Gebäudes ermittelt.
Bestseller: Babyphone mit hoher Reichweite
Hier die meistverkauften Babyphones mit hoher Reichweite in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Babyphones mit hoher Reichweite achten
Ein hochwertiges Babyphone vermittelt Eltern Sicherheit und ermöglicht entspannte Abende im Wissen, dass im Kinderzimmer alles in bester Ordnung ist. Die Reichweite stellt häufig das ausschlaggebende Kaufkriterium dar. Während manche Eltern ihr Babyphone im Garten nutzen möchten, kämpfen andere mit dicken Wänden, die das Signal erheblich beeinträchtigen können. In solchen Situationen ist ein Gerät mit besonders starker Signalleistung unerlässlich.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Herstellerangaben zur Reichweite oft unter idealen Bedingungen gemessen werden. Die angegebenen Distanzen beziehen sich typischerweise auf Übertragungen im Freien ohne Hindernisse. Wände und andere bauliche Gegebenheiten können die tatsächliche Reichweite deutlich verringern. Dennoch bieten Modelle mit hohen Reichweitenangaben selbst unter erschwerten Bedingungen in der Regel noch zufriedenstellende Übertragungsqualität.
Tipp: Der kompakte Ratgeber für Babyphone inkl. Testsiegern findet ihr hier.
Checkliste
- Video-Babyphone: Wer sein Baby jederzeit im Blick haben möchte, für den wird es schwer, eine wirklich große Reichweite zu bekommen. Video-Babyphones können in puncto Reichweite nur selten mit Audio-Varianten mithalten.
- Audio-Babyphone: Babyphones, die nur den Ton übertragen, haben bei der Reichweite meist große Vorteile. Doch auch sie haben noch eine Kategorie über ihnen, die eindeutig noch mehr Reichweite ins Spiel bringt.
- Babyphone über WLAN: Einige neuere Babyphone-Modelle bieten die Möglichkeit, den Empfang über das heimische WLAN-Netzwerk statt über Funk zu realisieren. Dies kann vor allem in größeren Wohnungen oder Häusern mit dickeren Wänden von Vorteil sein, da die Reichweite nicht mehr durch Baumaterialien eingeschränkt wird. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.
Häufige Fragen
Die Reichweite gibt an, wie weit das Signal zwischen der Babyeinheit und der Elterneinheit übertragen werden kann. Babyphones mit hoher Reichweite bieten oft bis zu 300–1.400 Meter auf freiem Feld, wobei die tatsächliche Reichweite in Innenräumen durch Wände und Hindernisse reduziert werden kann.
Diese Geräte eignen sich besonders für Familien mit großen Häusern, Gärten oder mehreren Etagen. Sie sind auch ideal, wenn Eltern während des Schlafs des Babys in weiter entfernten Räumen oder im Außenbereich (z. B. Garten) aktiv sein möchten.
– Audio-Babyphones: Übertragen nur Geräusche und bieten oft eine größere Reichweite als Video-Babyphones.
– Video-Babyphones: Übertragen zusätzlich ein Bild, haben jedoch meist eine etwas geringere Reichweite.
– Analoge und digitale Geräte: Digitale Modelle (z. B. DECT oder FHSS-Technologie) bieten bessere Übertragungsqualität und Sicherheit vor Störungen.
Wände, Möbel oder andere elektronische Geräte können die Reichweite erheblich verringern – oft um den Faktor 3–5 im Vergleich zur angegebenen Maximalreichweite auf freiem Feld.
Ja, moderne Modelle nutzen Technologien wie FHSS oder DECT, die verschlüsselte Verbindungen gewährleisten und abhörsicher sind. Achte auf strahlungsarme Optionen wie den Eco- oder VOX-Modus, bei dem das Gerät nur bei Geräuschen aktiviert wird.
Babyphones mit sehr hoher Reichweite können stärkere Funkwellen aussenden, was den Elektrosmog erhöht. Wähle strahlungsarme Modelle (z. B. mit „Digital Green Technology“) und stelle das Babyphone mindestens einen Meter vom Kind entfernt auf.
Ja, viele Modelle sind tragbar und können dank Akkubetrieb oder USB-Anschluss flexibel unterwegs verwendet werden – ideal für Reisen oder Besuche bei Freunden und Familie.
Ja, Audio-Babyphones haben oft eine größere Reichweite als Video-Babyphones, da die Übertragung von Bildsignalen mehr Bandbreite benötigt.
Mehr zu Babyphones mit hoher Reichweite
SRF Konsumentenmagazin: Babyphone-Test
Das renommierte Konsumentenmagazin SRF führte einen umfassenden Test von unterschiedlichen Babyphone durch. Die Bandbreite der getesteten Modelle reichte von klassischen Geräten, die ausschließlich Geräusche übertragen, bis hin zu modernen Varianten mit Kameras und Smartphone-Apps. Im Rahmen der Bewertung lag der Fokus auf Kriterien wie Audioqualität, Reichweite, Handhabung sowie Videoqualität.
Die Reichweite wurde gemessen, indem sich der Testleiter in einem Gebäude immer weiter von der Tonquelle entfernt hat und die Klangqualität mittels Bewertungsskala eingeschätzt hat – bis das Gerät das Signal ganz verliert. Im Freien wurde die Reichweite auf einem freien Feld gemessen. Die meisten der getesteten Geräte übertragen draußen mehr als 500 Meter.
Das teuerste Babyphone im Test, Philips Avent SCD 843/26, erhielt eine gute Gesamtbewertung. Ebenso überzeugen konnten das Motorola MBP 667 und das Alecto DVM-64. Babyphone-Apps für iOS- und Android-Handys sind komplizierter zu bedienen und erfordern eine gewisse technische Affinität. Das App Babyphone 3G, das einmalig ca. 7 Euro kostet, konnte aber überzeugen.
Änderungsprotokoll
- 02.03.2025: Neue Babyphones mit sehr hoher Reichweite aufgrund der Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community hinzugefügt.
- 23.11.2024: Produktauswahl überprüft und Favoriten angepasst
- 24.10.2024: Ergebnisse in der Kategorie Reichweite und Übertragung des Babyphone Test von Stiftung Warentest hinzugefügt
- 19.10.2024: Checkliste überarbeitet
- 20.09.2024: Produktauswahl überarbeitet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 10.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.