Über welche Wichteltüre freuen sich Kinder am meisten?
Jetzt bist du gefragt: Welche Wichteltür hat sich bewährt – und welche nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!
Unser Fazit
Pluspunkte sind die rustikale, wirklich zu öffnende Tür, deutschsprachige Briefe und die leuchtenden Aufkleber, Klebepunkte und Haken liegen bei und erleichtern den Aufbau. Kleine Schwäche: einzelne Minibäume kommen teils gedrückt an, insgesamt passt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Fazit
Die Miniaturen sind überraschend detailgetreu und laden Kinder dazu ein, eigene Szenen zu bauen. Die Kombination aus Elfentür und Baustelle schafft ein schönes Adventsritual; wegen vieler Kleinteile hilft eine kleine Schale beim Aufbau.
Unser Fazit
Punktet mit wertiger Anmutung und liebevollen Details, die Kinder schnell ins Spiel ziehen; die Haftung an der Wand ist zuverlässig. Insgesamt eher klein ausfallend, und vereinzelt wurden unvollständige Sets gemeldet.
Unser Fazit
Als Starterset ist alles Nötige dabei, die Verarbeitung wirkt sauber und sorgt bei Kindern über mehrere Adventszeiten für Freude. Kleine Schwäche: Die Mini-Tannen kamen teils verformt an und ließen sich nur mit Geduld wieder in Form bringen, in Einzelfällen fehlten Teile.
Unser Fazit
Die vielen liebevollen Details, die Lichterkette und die beiliegenden Hintergründe bieten viel Spielraum, um jeden Tag neue Wichtel-Szenen zu gestalten. Kleiner Schönheitsfehler: Beim Öffnen der Tür kann der Klebepunkt für den Stern sichtbar sein, im Alltag stört das kaum.
Unser Fazit
Viel Zubehör ermöglicht über mehrere Tage neue Mini-Szenen, die sehr helle Lichterkette und der Briefkasten für kleine gefaltete Botschaften sorgen für extra Magie. Vereinzelt war der mitgelieferte Baum kaum brauchbar.
Unser Fazit
Das naturbelassene Holz ist sauber verarbeitet und lässt sich von Kindern gut bemalen, der Briefkasten lässt sich oben öffnen und nimmt echte Mini-Briefe auf. Als Starterset umfangreich, allerdings braucht es Bastelzeit samt eigener Schere und Kleber und vereinzelt wurden fehlende Teile gemeldet.
Unser Fazit
Punktet mit stabilen Holzteilen und vielen liebevollen Details wie Schneemann und Minilichterkette. Klebepunkte zum Fixieren liegen bei, einzelne Accessoires sind jedoch nicht im gleichen Maßstab.
Unser Fazit
Sorgt bei Kindern für große Augen und liefert genug Teile, um die Wichteltür täglich als kleine Baustelle umzugestalten. Die Qualität wirkt eher einfach und es gab vereinzelt fehlende oder defekte Teile, daher Preis im Blick behalten und den Inhalt direkt nach Lieferung prüfen.
Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.

Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de
Darauf musst du bei einer Wichteltüre achten
Seit einigen Jahren hält eine dänische Weihnachtstradition auch in deutschen und österreichischen Haushalten Einzug: Anfang Dezember taucht irgendwo in der Wohnung oder im Haus eine kleine Tür an einer Wand über der Türleiste auf. Hinter ihr – so die Geschichte – wohnt ein kleiner Wichtel (dänisch „Nisse“[1]), der der Familie heimlich bei den Weihnachtsvorbereitungen hilft. Selbstverständlich arbeitet er nur, wenn alle anderen schlafen, sodass man ihn selbst nie zu Gesicht bekommt – doch die Wichteltür ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass man einen kleinen Helfer im Haus hat, der die Vorweihnachtszeit noch ein klein wenig schöner macht.[2] Kleine Briefe oder Spuren, die die Kinder an manchen Morgen vor der winzigen Türe finden, sorgen für glänzende Augen und strahlende Gesichter. Aber Vorsicht: Wenn man nicht an ihn glaubt, kann es auch vorkommen, dass der Wichtel kleine Streiche spielt. Wer hat hier bloß die Kekse aufgegessen oder das Lieblingsspielzeug durcheinander gebracht?
Wer seinen Kindern mit der Wichteltür eine ganz besondere Überraschung im Advent bieten möchte, muss eigentlich nur die Vorbereitungen treffen – die Fantasie erledigt dann den Rest. Wie ihr den alten dänischen Brauch auch in eure vier Wände holt und welche Wichteltüren besonders beliebt sind, erfahrt ihr in unserer Checkliste.
Wir haben die Wichteltradition selbst in unserer Familie etabliert und uns davor intensiv damit auseinandergesetzt. Weiters haben wir unsere dänischen Freunde ausführlich befragt, die mit dieser Tradition aufgewachsen sind. Wir haben viele Stunden damit verbracht, die besten Angebote für hochwertige Wichteltüren und Zubehör zu finden. Auch wertvolle Tipps aus unserer Community sind in unsere Empfehlungen eingeflossen.
Checkliste
- Die meisten Wichteltüren bestehen aus Holz, das wirkt besonders realistisch und ist schön anzusehen. Unbehandelte Modelle können auch noch selbst bemalt und verziert werden.
- Wichteltüren werden üblicherweise an der Wand über der Fußleiste angebracht, können aber natürlich auch an einer Treppenstufe oder anderswo „auftauchen“. Wichtig ist nur, dass die kleine Tür an der gewählten Stelle gut befestigt werden kann – immerhin soll sie bei der Inspektion durch neugierige Kinderhände nicht abfallen.
- Nach Weihnachten wird die Wichteltüre traditionellerweise wieder entfernt – das sollte man am besten schon bei der Montage bedenken, damit keine unschönen Spuren an der Wand zurückbleiben.
- Je nachdem, wo sich die Wichteltüre befindet, sollte sie dem Wichtel durch eine kleine Leiter zugänglich gemacht werden. Beim bevorzugten Wichtel-Wohnort über der Fußleiste ist das jedenfalls Pflicht.
- Weiteres Zubehör wie ein kleiner Briefkasten, eine Fußmatte oder Mini-Stiefel sind oft schon im Lieferumfang der Wichteltüre enthalten. Auch Puppen-Accessoires können für den Wichtel zweckentfremdet werden, beispielsweise kann er mit Leckereien auf dem Geschirr der Barbiepuppe verpflegt werden.




Häufige Fragen
Zu Beginn der Adventszeit zieht der unsichtbare Weihnachtswichtel in die vier Wände der Familie ein. Sein Zuhause wird durch eine kleine Wichteltür sichtbar, die an einer Sessel- oder Türleiste montiert wird. Rund um diese Tür kommen verschiedene, passende Deko-Elemente, die für weihnachtliche Stimmung sorgen. Im Laufe der 24 Adventstage hinterlässt der Wichtel über Nacht immer wieder verschiedene weihnachtliche Spuren, Überraschungen und Geschenke. Damit ist das Weihnachtswichteln nicht nur eine neue, liebevolle Familientradition, sondern auch eine interessante Alternative zu den klassischen Adventskalendern.
Weihnachtswichtel haben unzählige Möglichkeiten, sich bemerkbar zu machen. Das können kleine Geschenke in Form von Spielzeug, Naschereien oder Selbstgebasteltem sein. Manchmal spielen die Wichtel auch kleine Streiche und verstecken Gegenstände. Am 1. Dezember stellt sich der Wichtel üblicherweise in Form eines Briefes kurz vor. Auch in den Tagen danach kann er sich immer wieder per Brief melden. Im Gegenzug freuen sich auch die Wichtel über Briefe von den Kindern oder über kleine Geschenke. Die Eltern können sich hier nach Belieben kreativ austoben, eine individuelle Wichtel-Geschichte erfinden und den Advent so zu einer ganz besonderen Zeit machen.
Wichteltüren eignen sich am besten für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren, da sie in diesem Alter noch stark an Magie glauben. Jüngere Kinder können die Konzepte noch nicht vollständig verstehen, während ältere Kinder oft schon skeptisch werden.
Mit einem guten Wichtelbuch und vorbereitetem Zubehör benötigst du täglich etwa 5 bis 15 Minuten für die Wichtelaktivitäten. Ein 24-Tage-Plan mit vorgefertigten Ideen und Briefen reduziert den Zeitaufwand erheblich.
Eine Mischung aus gekauftem und selbstgebasteltem Zubehör ist oft optimal. Grundelemente wie die Tür und der Briefkasten sollten hochwertig gekauft werden, während viele Accessoires aus Haushaltsgegenständen wie Streichholzschachteln, Styroporkugeln und buntem Papier selbst hergestellt werden können.
Hochwertige Wichteltüren sind so konstruiert, dass sie nicht geöffnet werden können, um die Illusion zu bewahren. Falls doch Neugier aufkommt, kann erklärt werden, dass Wichteltüren nur von innen geöffnet werden können und für Menschen verschlossen bleiben.
Starter-Sets mit Grundausstattung beginnen bei etwa 20 bis 40 Euro. Für eine umfangreichere Ausstattung mit vielfältigem Zubehör solltest du mit 50 bis 100 Euro rechnen, wobei selbstgebasteltes Zubehör die Kosten deutlich reduzieren kann.
Ja, hochwertige Wichteltüren und stabiles Zubehör können problemlos mehrere Jahre genutzt werden. Das amortisiert die Anschaffungskosten und macht das Investment langfristig sinnvoll für Familien mit mehreren Kindern.
Der Wichtel kehrt traditionell nach Weihnachten in seine Heimat zurück, um sich vom anstrengenden Advent zu erholen. Viele Wichtelbücher enthalten Abschiedsbriefe, die diesen Übergang kindgerecht erklären und einen schönen Abschluss schaffen.
Wichteltüren funktionieren sehr gut für Geschwister, da ältere Kinder oft gerne bei der Gestaltung helfen und jüngere Geschwister in die Magie einführen. Die Aktivitäten können altersgerecht angepasst werden, ohne dass separate Wichtel nötig sind.
Für vergessene Tage gibt es einfache Last-Minute-Lösungen wie kleine Süßigkeiten vor der Tür oder einen Entschuldigungsbrief des Wichtels. Viele Wichtelbücher enthalten spezielle Notfall-Ideen für solche Situationen.
Die meisten Familien berichten von unvergesslichen Kindheitserinnerungen und einer deutlich entspannteren Vorweihnachtszeit durch die täglichen kleinen Überraschungen. Der zeitliche Aufwand ist mit guter Vorbereitung minimal, während die Freude der Kinder den Einsatz mehr als rechtfertigt.
Mehr zu Wichteltüren
Praxistest: Unsere Erfahrung mit Wichteltüren
Im letzten Jahr haben wir die Wichteltradition bei uns eingeführt und uns Schritt für Schritt damit vertraut gemacht. Während einige Ideen aus dem Internet kamen, entstanden viele auch aus dem vorhandenen Spielzeug und den Interessen unseres Sohnes. Zum Beispiel waren seine Baufahrzeuge oft im Spiel, weil er einfach riesigen Spaß damit hat. Was sich klar gezeigt hat: Der Wichtel ist nicht nur ein magisches Highlight am Morgen, sondern sein Zubehör wird auch intensiv bespielt und es macht riesig Spaß, Briefe an ihn zu schreiben.












Ideen für den Weihnachtswichtel
In dem Video werden Ideen und Tipps gegeben, wie man eine solche Tür gestaltet und wie man den Brauch des Weihnachtswichtels in der Adventszeit einführen kann. Es werden auch Bastelideen und Dekorationsvorschläge präsentiert.
Wichtelbriefe
Bücher mit bereits vorgeschriebenen Wichtelbriefen erleichtern die Weihnachtszeit, weil sie sofort einsatzbereite, liebevolle Texte für kleine Überraschungen bereithalten.
Quellen
- Wikipedia.de: Nisse [1]
- Stuttgarter Zeitung: Ein Weihnachtswichtel zieht ein [2]
Änderungsprotokoll
- 12.06.2025: Umfrage zu Wichteltüren mit Zubehör in der WUNSCHKIND Community gestartet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 1.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.