Über welche Spiele freuen sich 6-Jährige am meisten?
Jetzt bist du gefragt: Was hat sich im Alltag mit deinem 6-jährigen Kind bewährt – und was nicht? Unsere Produkttesterinnen haben die folgenden Produkte anhand von Gütesiegeln, Testergebnissen und Erfahrungsberichten ausgewählt. Bitte nimm dir kurz Zeit und stimme bei allen Produkten ab, mit denen du Erfahrung hast. Deine Empfehlungen sind sehr wertvoll für andere Eltern, um ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Danke!
Unser Fazit
In unserem Test überzeugte „Zug um Zug – Meine erste Reise“ durch sein einladendes Design und die klare Zielsetzung, die für Kinder leicht zu verstehen ist. Besonders begeistert waren wir von den größeren Waggons, die auch für kleinere Hände gut greifbar sind. Eine kleine Herausforderung bestand jedoch darin, die jüngeren Spieler bei der Strategieentwicklung zu unterstützen, da das Spiel zwar kindgerecht, aber dennoch herausfordernd ist. Insgesamt bietet es einen gelungenen Einstieg in die Welt der Strategiespiele für Kinder.
Unser Fazit
„Die Schule der magischen Tiere – Nicht zu fassen!“ überzeugt uns mit seiner kooperativen Spielweise, die Teamarbeit und strategisches Denken fördert. Besonders hervorzuheben ist das interaktive Element der Drehscheibe, das dem Spiel eine dynamische Note verleiht.
Unser Fazit
Die Idee, mit einer spielerischen Rattenjagd Kinder für Bücher zu begeistern, finden wir kreativ und ansprechend. Für fortgeschrittene Leser ist es wahrscheinlich etwas zu einfach, aber ideal für Vorschüler und Schulanfänger um das Leseinteresse zu wecken und gleichzeitig das Textverständnis zu verbessern.
Unser Fazit
„Wer war’s?“ hat uns mit seiner spannenden Story und der Einbindung von Tieren als Hinweisgeber besonders gut gefallen. Die intelligente Elektronik sorgt für abwechslungsreiche Spielrunden. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch die Spielzeit, die für jüngere Kinder manchmal zu lang sein kann. Insgesamt fördert es erfolgreich Teamarbeit und logisches Denken und bietet viel Spaß für die ganze Familie.
Das Spiel passiert auf zwei Ebenen. Unten müssen die Spieler mit ihren Ameisen einen bestimmten Weg zurücklegen. Von oben lauern jedoch Spinnen mit Magneten, die die Ameisen wieder zurück an den Start bringen wollen.
Unser Fazit
Unser Fazit
„Sagaland“ kannten wir noch aus unsere Kindheit und auch heutzutage verzaubert es unsere Kinder durch seine märchenhafte Atmosphäre und die Einbindung klassischer Märchen in das Spielgeschehen. Es fördert das Gedächtnis und strategisches Denken, wobei die einfache Handhabung es für alle Altersgruppen zugänglich macht.
Unser Fazit
Das Spiel „Kinder vs. Eltern“ ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für Familien, sich spielerisch besser kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Fragen sind vielfältig und oft überraschend, was für viel Lachen und unerwartete Aha-Momente sorgt.
Unser Fazit
Besonders gefallen haben uns die kreativen Stirnbänder, die das Spiel visuell ansprechend machen. Durch die Bildkarten können unserer Erfahrung nach auch jüngere Kinder, die noch nicht lesen können, gut mitspielen. Hedbanz sorgte für viel Lachen und lehrreiche Momente.
Unser Fazit
In unserer Erfahrung ist Halli Galli besonders geeignet für Kinder, die bereits sicher im Zahlenraum bis 5 agieren und schnell Mengen erfassen können. Wichtig ist auch, dass sie die Herausforderung genießen, auch unter etwas Druck konzentriert zu bleiben. Die Glocke als zentrales Element bringt eine dynamische und spannende Komponente ins Spiel. Es ist wichtig, dass alle Spieler ein ähnliches Niveau im schnellen Erfassen von Mengen haben, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Ist dies der Fall, bietet das Spiel perfekten und kurzweiligen Spielspaß.
Unser Fazit
Die Kombination aus Curling und Shuffleboard in einem Spiel bietet vielseitigen Spaß. Wir schätzen besonders die einfache Montage und das kompakte Design, das es ideal für Familien mit begrenztem Platz macht. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Magnetstreifen zwar das Aufbauen erleichtern, aber manchmal nicht die robusteste Verbindung bieten. Dennoch, für spielerische Abwechslung und Geschicklichkeitstraining ist es eine gelungene Wahl.
Unser Fazit
Was wir toll finden, ist die einfache Verständlichkeit der Spielregeln, die es auch jüngeren Kindern ermöglicht, schnell ins Spiel einzusteigen. Für uns ein echtes Highlight ist die Mischung aus Strategie und Glück, die in unserem Alltag für magische und unterhaltsame Spielstunden sorgt.
Unser Fazit
Uns überzeugt besonders, wie schnell und einfach das Dobble Super Mario erlernt werden kann, was es für jedes Alter spannend macht. Die Möglichkeit, dass bis zu acht Spieler gleichzeitig teilnehmen können, bietet großen Spielspaß für Gruppen und Familienrunden.
Unser Fazit
Uns hat überrascht, dass das Spiel trotz gezeichneter Abbildungen bei den Kindern sehr gut ankommt und selbst Erwachsene noch Neues über die Tiere lernen. Besonders gut gefällt uns die kompakte Größe, die es ideal für unterwegs macht, wobei die strategische Komponente für anhaltende Spannung sorgt.
Unser Fazit
Das Spiel vermittelt geschickt logisches Denken und fördert die Kreativität der Kinder. Mit seiner hochwertigen Gestaltung eignet es sich unserer Meinung nach optimal als Einstieg in die Welt der Escape-Spiele für jüngere Spieler.
Unser Fazit
Das Spiel verknüpft geschickt Lerneffekt und Unterhaltung. Während die meisten Nutzer die bildungsorientierte Spielgestaltung schätzen, kritisieren einige die stellenweise oberflächlichen Erklärungen. Als lehrreiches Familienspiel bietet es jedoch sowohl Kindern als auch Erwachsenen einen unterhaltsamen Zugang zu neuem Wissen.
Unser Fazit
Das Spiel überzeugt als generationenübergreifendes Lernwerkzeug zur Vermittlung von Finanzwissen. Besonders beeindruckt das intuitive Spielprinzip, das bereits Sechsjährige mühelos verstehen. Das kompakte Format macht es zum idealen Reisebegleiter. Die spielerische Heranführung an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld gelingt hervorragend.
Unser Fazit
Besonders schön ist, dass Kinder die Kokosnüsse und die Affen im Spiel lieben und alleine deswegen das Spiel sehr gerne spielen.
Unser Fazit
Was uns aufgefallen ist, ist der generationsübergreifende Spaß, den dieses Spiel bereitet – perfekt für Partys oder Familienabende. Uns gefällt vor allem, dass das Spiel einfach zu verstehen ist und für jede Menge Bewegung und Lachen sorgt.
Unser Fazit
Speed Cups überzeugt durch eingängige Spielregeln, die jeden begeistern. Als dynamisches Geschicklichkeitsspiel sorgt es durchgehend für spannende Momente und positive Spielerlebnisse.
Unser Fazit
Uns gefällt vor allem die witzige Alternative zu den herkömmlichen Gesellschaftsspielen und dass man auf spielerische Weise überraschend Neues über die Familie erfährt. Das hat uns positiv überrascht, da es nicht nur Spaß macht, sondern auch tolle Gespräche zwischen Eltern und Kindern anregt.
Für die Auswahl dieser Empfehlungen haben wir sorgfältig recherchiert: Erfahrungsberichte ausgewertet, Online-Shops durchforstet und mit unserem Expertenteam die entwicklungsgerechten Favoriten ausgewählt.
Fehlt dir ein Produkt? Schick uns deine Empfehlung an redaktion@wunschkind-community.de
Darauf musst du bei Spielen für 6-Jährige achten
Mit 6 Jahren kommt die Zeit immer näher, in denen die Eltern wirklich Gas geben müssen, um gegen die Kleinen bei den verschiedenen Spielen noch eine Chance zu haben. Vorbei sind die Zeiten, in denen beim Memoryspielen nur mit angezogener Handbremse gespielt wurde. Das ermöglicht immer mehr neue Spiele auf Augenhöhe und damit erste, spannende Spieleabende. Auch an verregneten Nachmittagen können die verschiedenen Spiele für 6-Jährige die perfekte Abwechslung sein. Verschiedene Lernspiele liefern neues Wissen und nicht ganz so niveauvoll klingende, lustige Spiele wie „Monsterstarker Glibberklatsch“ und „Spinnengift und Krötenschleim: Was kommt in den Kessel rein“ bringen jede Menge Spaß.
Dennoch sollten die Erwartungen in Richtung Spieleabend nicht zu groß sein. Mit 6 Jahren möchten viele Kinder noch nicht allzu viel Zeit mit nur einem Spiel verbringen. Stundenlange Monopoly-Abende müssen da noch etwas warten. Viel eher sind Spiele mit rund 30-minütigen Durchgängen gefragt.
Tipp: Die Umfrage mit kompakten Ratgeber zu Spielzeug ab 6 Jahre gibt’s hier.
Checkliste
- Lernen: Lernspiele können ganz spielerisch auf mehrere Arten helfen. Zum einen können sie Wissen zu bestimmten Themen wie Wikinger oder Tiere vermitteln. Zum anderen können sie bestimmte Fähigkeiten wie das Lesen und Schreiben fördern. So gibt es auch schon eine Kinderversion des Spielklassikers „Scrabble“.
- Spaß: Bei den meisten Spielen steht definitiv der Spaß im Vordergrund. Auch wenn hier meist dennoch gewisse Lerneffekte ganz nebenbei ins Spiel einfließen. Damit können sich eure Kinder und ihre Freunde auch an tristen Regentagen die Zeit mit viel Spaß und Action vertreiben.
- Strategie: Langsam aber sicher können auch Strategiespiele interessant werden. Einen guten Einstieg können hier Kindervarianten von Spielen wie „Siedler von Catan“ bieten.
- Dauer: Manche Kinder vertiefen sich gerne auch stundenlang in ein bestimmtes Spiel. Viele andere sind jedoch noch deutlich wechselhafter unterwegs. Da eignen sich Spiele mit vielen, einzelnen Durchgängen deutlich besser.
Mehr zu Kinderspiele ab 6 Jahre
Änderungsprotokoll
- 15.11.2024: Produktauswahl überarbeitet, persönliche Erfahrungen hinzugefügt
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 24.01.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.