Inhaltsverzeichnis
Um dir die Auswahl des passenden Rausfallschutzes für dein Kind zu erleichtern, haben wir umfassend recherchiert und verschiedene Quellen ausgewertet. Unsere Empfehlungen basieren auf den aktuellen EU-Sicherheitsstandards für Bettschutzgitter. Wir haben mit Kinderärzten und Sicherheitsexperten gesprochen, um die besten Lösungen für den Schutz deines Kindes im Bett zu identifizieren. Zusätzlich haben wir die Erfahrungen und Tipps von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community analysiert und einfließen lassen. Verschiedene Modelle wurden direkt miteinander verglichen und auf Materialien, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit getestet.




Unsere Favoriten für Bettschutzgitter
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Rausfallschutz "zum Mitnehmen"
Safety 1st
Das Safety 1st Rausfallschutz ist ein tragbares Bettgitter, das für Kinder von 18 Monaten bis 5 Jahren geeignet ist. Es passt für Betten mit einer Matratzenlänge von 156 – 190 cm und einer Dicke von 10 – 23 cm und lässt sich für den Transport kompakt zusammenfalten.
Unser Fazit
Wir schätzen am Rausfallschutz von Safety 1st besonders seine hohe Flexibilität. Das leichte und faltbare Design macht es ideal für Reisen und bietet eine praktische Lösung für die Sicherheit des Kindes zuhause und unterwegs.
Länge: 115 cm
Höhe: 40 cm
Unser Fazit
Wir finden das Bettschutzgitter aus Holz sehr gut verarbeitet und schätzen die einfache Handhabung durch die klappbare Funktion. Es sorgt für Sicherheit im Schlaf und bleibt trotz häufiger Nutzung stabil.
Unser Fazit
Im Vergleich zu anderen Modellen eignet sich dieses Bettgitter für sehr große Betten.
Unser Fazit
Wir schätzen besonders die einfache Montage und die Stabilität des Wunderlab Rausfallschutzes, was bei nächtlichen Unfällen beruhigend wirkt. Das kindgerechte Design passt prima in jedes Zimmer und macht ihn nicht nur praktisch, sondern auch zu einem dekorativen Highlight.
Länge: 140 cm
Höhe: 60 cm
Unser Fazit
Uns gefiel die einfache Montage und die Funktionalität des Bettgitters, das effizient Stürze verhindert und gut unter die Matratze passt. Allerdings würden wir auf den Punkt achten, dass die richtige Fixierung manchmal schwierig sein kann, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte, wenn der Abstand zwischen Bettende und Gitter nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Weitere gute Rausfallschutze lt. Erfahrungsberichten
Folgende Modelle haben die Mamas der WUNSCHKIND-Community aufgrund ihrer eigenen Erfahrung mit einem Rausfallschutz empfohlen:
Länge: 150 cm
Höhe: 42 cm
Unser Fazit
Viele Mamas schätzen die Stabilität und einfache Handhabung des Rausfallschutzes, besonders der schnelle Aufbau und die Möglichkeit ihn bequem zu falten. Allerdings ist das Klappgeräusch beim Schließen etwas laut, was bei schlafenden Kindern stören könnte, insgesamt aber erfüllt das Bettgitter seinen Zweck effektiv.
Länge: 150 cm
Höhe: 15 cm
Unser Fazit
Mamas fanden den CHILDOO Rausfallschutz praktisch und zuverlässig, vor allem auf Reisen und in verschiedenen Betttypen. Die Kombination aus Stabilität, einfachem Aufbau und kompaktem Transport überzeugt uns als sicheren Begleiter für Eltern, die unterwegs keinen Kompromiss bei der Sicherheit eingehen möchten.
Länge: 180 cm
Höhe: 95 cm
Unser Fazit
Gut sind die hohe Stabilität und einfache Montage des RAWVEL Bettgitters, das besonders für Boxspringbetten eine geeignete Lösung bietet. Die Möglichkeit, es sicher zu verbinden und leicht abzusenken, macht es funktional und zuverlässig im Alltag, auch wenn wir bei speziellen Betten manchmal zusätzliche Anpassungen vornehmen mussten.
Länge: 150 cm
Höhe: 66 cm
Unser Fazit
Viele Mamas schätzen die hohe Stabilität und einfache Montage des Lionelo Hanna Bettgitters, gerade bei Boxspringbetten. Der 180-Grad-Klappmechanismus bietet Flexibilität, allerdings könnten die Spalten zwischen Matratze und Gitter eine kleine Herausforderung sein.
Länge: 150 cm
Höhe: 50 cm hoch
Unser Fazit
Das Modell besticht durch die einfache Montage und die solide Stabilität, das die Matratze nur minimal eindrückt. Der Klappmechanismus ist praktisch, aber erfordert ein wenig Übung, was in der Regel aber kein großes Hindernis ist – insgesamt ein verlässlicher Schutz fürs Kinderbett.
Unser Fazit
Wir finden die BANBALOO Bettrolle als eine kreative Lösung für den Rausfallschutz. Sie bietet eine komfortablere und weniger einschränkende Alternative zu traditionellen Gittern. Ihre hypoallergenen Materialien und die einfache Pflege sind große Pluspunkte.
Unser Fazit
Das vidaXL Kinderbettgitter überzeugt durch seine praktische Klappfunktion und das robuste Material.
Unser Fazit
Top – einfache Montage und optische sehr schön!
Bestseller: Rausfallschutz
Wir haben die meistverkauften Schutzgitter für Babys in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Das musst du bei einem Rausfallschutz beachten
Viele Eltern kennen das Problem: Ihr Kind schläft plötzlich nicht mehr nur im eigenen Bett, sondern auch im Elternbett, nach einem schlechten Traum oder einfach, weil das gemeinsame Schlafen für die Familie am besten funktioniert. Auch in Kinderbetten kann es passieren, dass sich die Kleinen im Schlaf viel bewegen und dabei ungewollt aus dem Bett rollen. Ein Rausfallschutz sorgt in beiden Fällen für mehr Sicherheit und verhindert schmerzhafte Stürze.
Doch auch bei Kinderbetten kann ein Bettschutzgitter sinnvoll sein, um Stürze zu verhindern. Entscheidend ist dabei die Höhe der Matratze: Ein Schutzgitter, das nur wenige Zentimeter über die Matratze hinausragt, bietet kaum Sicherheit. Gleichzeitig sollte das Gitter bei Kinderbetten nicht zu lang sein, um einen sicheren Ein- und Ausstieg zu ermöglichen.
Tipp: Die kompakte Übersicht für Beistellbetten für Babys findet ihr hier.
Checkliste
- Material: Die meisten Rausfallschutze bestehen aus einem Metallgestell, das mit Kunststoffelementen kombiniert wird. Damit sind sie besonders leicht. Alternativ dazu gibt es Varianten aus Holz. Sie sind schwerer, sehen dafür meist eleganter aus.
- Länge: In unserer Auswahl finden sich Modelle mit Längen zwischen 90 und 156 cm. Wer den Rausfallschutz auch für das Kinderbett nutzen möchte, darf keine zu lange Variante wählen. Viele Bettschutzgitter sind in verschiedenen Längen erhältlich.
- Höhe: Für die passende Höhe ist die Dicke der Matratze entscheidend. Viele Hersteller geben freundlicherweise die maximale, geeignete Matratzendicke an. Bei anderen ist etwas Rechenarbeit nötig. Als grober Richtwert sollte der Rausfallschutz zumindest 20 cm über die Matratze hinausragen, um das Kind gut schützen zu können.
- Montage: Bei der Montage sind sich die meisten Produzenten einig. Der Rausfallschutz hat unten einen Winkel, der zwischen Lattenrost und Matratze eingeklemmt wird. Das ist schnell und einfach erledigt. Das funktioniert auch auswärts im Gästezimmer bei Verwandten oder im Hotel wunderbar. Wer zu Hause auf Nummer sicher gehen möchte, der kann den Winkel am Lattenrost mit einem kleinen Sicherheitsband oder mit Schrauben fixieren.
Häufige Fragen
Der Rausfallschutz wird für Kinder zwischen 18 Monaten und 5 Jahren empfohlen. Für jüngere Kinder unter 18 Monaten sind spezielle Gitterbetten sicherer, da zwischen Bett und Rausfallschutz gefährliche Spalten entstehen können.
Bei der Auswahl eines Rausfallschutzes spielt die Dicke der Matratze eine wichtige Rolle: Das Gitter sollte zumindest 20 Zentimeter über die Liegefläche hinausragen, um ausreichenden Schutz zu bieten. Häufig weisen auch die Hersteller darauf hin, bis zu welcher Matratzendicke ihr Produkt geeignet ist. Zudem sollte man darauf achten, dass die Länge des Rausfallschutzes zum Bett passt: Erhältlich sind Varianten zwischen 60 und 156 Zentimetern. Der Rausfallschutz muss nicht die komplette Bettlänge abdecken, zu lange sollte er aber keinesfalls sein, um gut montiert werden zu können.
Rausfallschutze verfügen an der Unterkante über einen Winkel, der einfach unter die Matratze geschoben wird. Das ist schnell und einfach erledigt und ermöglicht auch im Hotel oder bei den Großeltern die unkomplizierte Montage und Demontage. Zusätzlich kann der Rausfallschutz auch mit Sicherungsgurten oder Schrauben fixiert werden. Besonders praktisch sind Schutzgitter, die heruntergeklappt werden können.
Für Babys, die sich noch nicht selbst fortbewegen können, reicht ein Stillkissen meist aus. Für Kinder im Krabbel- oder Laufalter ist dies jedoch keine sichere Option, da sie das Kissen leicht überwinden können.
Rausfallschutze sind häufig aus Holz oder Metall gefertigt. Holzmodelle sind optisch ansprechend und stabil, während Metallmodelle leichter und robuster sein können. Beide Materialien sind sicher und bieten einen guten Schutz für Kinder.
Die Höhe eines Rausfallschutzes ist entscheidend, um das Kind vor dem Herausfallen zu schützen. Er sollte mindestens 16 bis 20 cm über der Matratze liegen, um ausreichenden Schutz zu bieten.
Ja, Rausfallschutze können auch für Familienbetten genutzt werden, um sicherzustellen, dass Kinder nicht aus dem Bett fallen. Sie sind besonders nützlich, wenn das Bett keine hohen Seiten hat.
Ein klappbarer Rausfallschutz ist besonders praktisch für Reisen oder wenn er nicht ständig benötigt wird. Er kann platzsparend verstaut werden und ist leicht zu transportieren.
Kinder sollten einen Rausfallschutz in der Regel bis zum Alter von etwa 5 Jahren nutzen. Die genaue Dauer hängt jedoch vom individuellen Schlafverhalten und der Sicherheit des Kindes ab.
Um zu verhindern, dass das Kind zwischen Bettgitter und Matratze stecken bleibt, sollte die Matratze eine Höhe von 10 bis 30 cm haben. Zudem muss das Bettgitter sicher montiert werden, um ausreichenden Abstand zu gewährleisten.
Mehr zu Rausfallschutze
Quellen
Änderungsprotokoll
- 04.03.2025: Fünf weitere Modelle auf Empfehlung der WUNSCHKIND-Community hinzugefügt, zwei ausgetauscht.
- 13.12.2024: Häufige Fragen aus der Mama-Community als FAQs erstellt.
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.