Die besten Laufräder aus Holz

Ein Laufrad aus Holz ist nachhaltig, stabil und fördert die Motorik. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Ergonomie bis hin zu Gewicht und Verstellbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Wir haben neben den gängigen woom- und Puky-Laufrädern auch bereits Holzlaufräder in unterschiedlicher Ausführung in der Praxis getestet. Zudem gibt es recht zahlreiche Rückmeldungen und Laufrad-Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community, die wir bei der Auswahl unserer Holzlaufrad-Favoriten einfließen haben lassen.

Unsere 3 Favoriten für Holz-Laufräder

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

ab 2 Jahre
94 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Dieses Laufrad besteht hauptsächlich aus Birken-Furnierholz und ist dabei vollständig wetterfest. Ein längerer Radstand gewährleistet Stabilität, während das flache Steuerrohr das Laufrad auch auf unebenen Wegen gut lenkbar macht. Das Gewicht liegt bei 4,30 kg. Es ist ideal für Kinder von 2 bis 4 Jahren oder ab einer Innenbeinlänge von 35 cm. Die Sitzhöhe lässt sich zwischen 30,5 und 39,0 cm anpassen. Ausgestattet ist das Laufrad mit Luftreifen in den Größen 12 und 14 Zoll.

Das gefällt uns

  • niedriger Schwerpunkt
  • Luftreifen
  • wetterfest

Das könnte besser sein

  • Lenker nicht in der Höhe anpassbar

Unser Fazit

Ein qualitativ hochstehendes Holz-Laufrad, das trotz seines Materials wetterbeständig ist und ausgezeichnete Fahreigenschaften für Kinder ab 2 Jahren bietet. Es ist jedoch für größere Kinder weniger passend, da die Höhe des Lenkers nicht verstellbar ist.

178,43 EUR
Richtpreis
Vespa-Optik
86 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Ein Laufrad, das sich rein optisch recht deutlich von anderen Modellen abhebt: Es erinnert recht frappant an eine Vespa – und im Gegensatz zum Original sind auch nicht so viele Reparaturen zu erwarten 🙂

Das Laufrad wird aus massivem Birkenholz hergestellt und bringt zusammen mit den plattensicheren EVA-Softreifen etwa 4 kg auf die Waage – das ist in Ordnung, aber im Vergleich zu den Top-Modellen doch ein wenig schwerer. Der Sattel ist 3-fach höhenverstellbar von 28 cm bis 36 cm und passt damit für Kinder ab 3 bis ca. 5 Jahre. Eine Bremse ist nicht an Bord – die braucht es in diesem Alter aber unserer Erfahrung nach auch noch nicht. Die Endmontage setzt sich aus wenigen Teilen zusammen und ist unserer Einschätzung nach in weniger als 30 Minuten erledigt.

Das gefällt uns

  • sehr ansprechendes Design
  • sehr stabile und hochwertige Verarbeitung des Birkenholzes

Das könnte besser sein

  • zwar höhenverstellbar, passt aber nur für ca. 2 Jahre

Unser Fazit

Ein Holz-Laufrad mit ganz besonderer Vespa-Optik, das für Kinder ab 3 bis 5 Jahre passt. Wer auf die Optik Wert legt, trifft mit diesem Modell eine sehr gute Entscheidung. Wem ein geringeres Gewicht wichtiger ist, sollte besser zu Alternativen aus Alu greifen.

63,12 EUR
Richtpreis
ab 1 Jahr
84 / 100 Punkte [Elternsiegel.de]

Ein Holzlaufrad, das sich wahlweise mit drei oder zwei Rädern verwenden lässt – der Umbau gelingt mit wenigen Handgriffen innerhalb weniger Minuten. Besonders kleine Kinder fühlen sich erfahrungsgemäß mit der Variante als Dreirad noch sicherer. Es sind 7 Zoll-Reifen aus EVA montiert, die Sattelhöhe liegt laut Hersteller bei etwa 26-28 cm (verstellbar). Das Gefährt ist somit wirklich klein und ist für Kinder ab 1 Jahr gedacht. Es passt damit aber auch wirklich nur für Anfänger bzw. kleine Kinder. Eine Lenkeinschlagbegrenzung ist ebenso verbaut – in unseren Augen bei kleinen Kindern recht sinnvoll. Aufgrund der Größe ist dieses Laufrad auch gut Indoor verwendbar.

Das gefällt uns

  • saubere Verarbeitung des Holzes
  • aufgrund der Größe auch für drinnen gut geeignet
  • 2-in-1: sowohl mit zwei als auch drei Rädern verwendbar

Das könnte besser sein

  • passt nur für kurze Zeit

Unser Fazit

Ein Laufrad, das explizit auf Kleinkinder ab 12 Monate ausgerichtet ist. Es lässt sich auch auf ein Gefährt mit drei Rädern umbauen. Optimal für Kinder, die auch drinnen Laufrad fahren wollen. Passt allerdings nur für einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum.

53,99 EUR
Richtpreis

Weitere gute Laufräder aus Holz lt. Erfahrungsberichten

Ob für Kleinkinder oder auch ältere Kinder bis 5 Jahre: Die Auswahl an Laufrädern aus Holz ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen. Hier eine Auswahl von Modellen, die zu den beliebtesten zählen.

Laufrad Balance N Ride „Turtle“ von hauck
Das hauck Kinder Laufrad Balance N Ride ist für Kinder ab 2 Jahren bis zu einem Gewicht von 20 kg geeignet und bietet durch die höhenverstellbare Sattel- und die 12 Zoll kugelgelagerten Lufträder Komfort beim Fahren. Das aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigte Laufrad ist leicht zu tragen, hat eine Klingel und gummierte Griffe für sicheren Halt.

Unser Fazit
Wir waren beeindruckt von der Stabilität und Haltbarkeit des Laufrads, wodurch es längere Nutzungszeiträume übersteht. Allerdings gab es bei den Produkttestern vereinzelt Bedenken bezüglich der Qualität einzelner Teile wie Reifen und Schrauben, die vereinzelt Probleme verursachten.
Laufrad aus Holz von leg&go
Das leg&go Laufrad aus Holz ist dank einer veränderbaren Sattelhöhe von von 25 cm bis 47 cm für Kinder von 1 bis 5 Jahren geeignet. Es zeichnet sich durch seine leichte Verstellbarkeit und Anpassung an die Größe des Kindes aus und wurde für seine Leichtbauweise und Wandelbarkeit mehrfach ausgezeichnet. Weiters lassen sich der Winkel der Vordergabel und der Abstand zwischen Sitz und Lenker einstellen.

Unser Fazit
Das leg&go Laufrad überzeugt mit Robustheit und Top-Qualität. Ein Manko: Die Sattelhöhe ist nur zweistufig verstellbar. Jedoch garantierte die höhere Sattelhöhe von 47 cm eine Verwendung bis 5 Jahren. Der hohe Preis spiegelt nicht nur Langlebigkeit und Qualität, sondern auch das innovative Design wider. Beim Kauf gilt es abzuwägen, wie intensiv und lange das Laufrad genutzt wird.
Angebot
4-in-1 Laufrad aus Holz von Bandits & Angels
Das Bandits & Angels 4-in-1 Smartbike aus Holz ist ein vielseitiges Kinderfahrzeug, das sich vom Dreirad zum Laufrad und Chopper umfunktionieren lässt. Es bietet eine 6-fach verstellbare Sattelhöhe (23-30 cm) und wartungsfreie Kunststoffreifen, geeignet für Kinder ab 1 Jahr.

Unser Fazit
Die hohe Qualität und die 6-fach verstellbare Sattelhöhe des Bandits & Angels Laufrads überzeugen uns, da das Laufrad passgenau auf die Körpergröße eingestellt werden kann. Mit einer Sattelhöhe von 30 cm ist es für Kinder bis circa 2 Jahren (max. Körpergröße von 88 cm) nutzbar.
Laufrad „Lino“ von Pinolino
Das Pinolino Laufrad ‚Lino‘ ist ein vielseitiges Holzfahrrad aus massiver Birke, klar lackiert, mit einer 8-fach höhenverstellbaren Sattel (31-44 cm) und unplattbarer EVA-Softbereifung. Es ist für Kinder von 2 bis 5 Jahren geeignet und kann vom Chopper zum Laufrad umgebaut werden.

Unser Fazit
Das Lino Laufrad von Pinolino überzeugt uns mit seinem attraktiven Design und solider Qualität. Die maximale Sattelhöhe von 44 cm macht es ideal für Kinder bis zu etwa 4 Jahren oder einer Körpergröße von 105 cm.
Angebot
2 in 1 Laufrad „Maxi“ aus Holz von small foot
Das Small foot Trike 2 in 1 Türkis aus Holz ist ein flexibles Kinderfahrzeug, das sich schnell von einem Dreirad in ein Laufrad umwandeln lässt. Mit seinen dreifach verstellbaren Sattelhöhen (24-34 cm) und Sitzabständen passt es sich dem Wachstum des Kindes an und ist für Kinder ab etwa 18 Monaten geeignet. Die gummierten Reifen und der gepolsterte Sitz bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Unser Fazit
Die verstellbare Sattelhöhe von über 10 cm und die Option, es als Dreirad zu nutzen, sowie die daraus resultierende lange Nutzungsdauer überzeugen uns.

Bestseller: Laufrad aus Holz

Die beliebtesten Holz-Laufräder in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Holz-Laufrad achten

Laufräder zählen unter den Kinder-Gefährten zu den größten Aufsteigern der letzten Jahre. Kein Wunder, immerhin bilden sie den idealen Zwischenschritt zwischen Bobby Car oder Dreirad und dem ersten richtigen Kinderfahrrad mit Pedalen. Mit dem passenden Laufrad können die Kleinen schon ordentlich flitzen und gleichzeitig bereits üben, die richtige Balance zu halten. Wie bei vielen anderen Spielsachen auch, hat Holz auch bei Laufrädern wieder an Bedeutung gewonnen.

Allerdings sind diese Laufräder durch die Bank deutlich einfacher gestaltet. Während viele herkömmliche Laufräder wie jene von Woom oder Puky im Grunde schon deutlich an Fahrräder ohne Pedale erinnern, haben jene aus Holz noch einen deutlicheren Spielzeug-Charakter.  

Tipp: Die kompakte Übersicht zu Kinderfahrräder findet ihr hier.

Checkliste

  • Material: Hochwertige Holzlaufräder bestehen meist aus Birke oder Esche und sind robust sowie langlebig verarbeitet.
  • Gewicht: Die meisten Modelle wiegen zwischen 2,5 kg und 4,5 kg und haben Kunststoffräder oder Luftreifen in der Größe von 12 bis 14 Zoll.
  • Sattelhöhe: Meist nutzen Kinder zwischen 1 bis 4 Jahren Laufräder, wobei optimalerweise die Sitzhöhe meist zwischen 23 und 39 cm verstellbar ist.
  • Sicherheit: Wichtig sind eine Lenkeinschlagsbegrenzung, rutschfeste Griffe und ein gepolsterter Sitz.
  • Flexibilität: Viele Modelle wachsen mit, da sie eine höhenverstellbare Sitzfläche haben oder sich von einem Dreirad in ein Zweirad umbauen lassen.

Häufige Fragen

Was sind die Vorteile eines Laufrads aus Holz?

Holzlaufräder überzeugen durch ihr klassisches, zeitloses Design und bringen eine natürliche Ästhetik ins Kinderzimmer oder auf den Spielplatz. Ein weiterer Vorteil ist ihre Nachhaltigkeit: Da sie meist aus erneuerbaren Rohstoffen gefertigt werden, sind sie deutlich umweltfreundlicher als Modelle aus Metall oder Kunststoff. Zudem ist Holz ein vergleichsweise leichtes Material, was das Handling und das Manövrieren für kleine Kinder besonders einfach macht.

Was sind die Nachteile eines Laufrads aus Holz?

Holz ist wetterempfindlich und kann bei Nässe aufquellen oder Risse bilden. Die Verstellmöglichkeiten sind meist eingeschränkt, und im Vergleich zu Metall ist Holz weniger stoßfest.

Sind Laufräder aus Holz robust genug?

Ja, hochwertige Holzlaufräder sind robust und langlebig, solange sie richtig gepflegt werden. Allerdings sind sie weniger wetterfest als Metallmodelle und sollten nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da das Material aufquellen oder Risse bekommen kann.

Wie pflege ich ein Laufrad aus Holz?

Das Laufrad sollte trocken gelagert werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Zur Reinigung genügt ein feuchtes Tuch; aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden. Eine wetterfeste Beschichtung oder gelegentliche Pflege mit Holzöl schützt das Material zusätzlich.

Sind Holzlaufräder sicher für Kinder?

Ja, sofern sie hochwertig verarbeitet sind, gelten Holzlaufräder als sicher. Wichtig sind abgerundete Kanten, splitterfreies Material und eine Zertifizierung nach EU-Sicherheitsstandards wie DIN EN 71. Zudem sollten nur ungiftige Farben und Lacke verwendet werden, da Kinder häufig direkten Kontakt mit dem Holz haben.

Können Holzlaufräder draußen genutzt werden?

Ja, aber sie eignen sich besser für den Einsatz bei trockenem Wetter oder auf ebenen Flächen wie Gehwegen oder Spielplätzen. Nach Fahrten im Freien sollte das Laufrad gereinigt und trocken gelagert werden, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Mehr zu Holz-Laufrädern

Änderungsprotokoll

  • 13.05.2025: Beitragsbild + Fotos vom Praxistest hinzugefügt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 15.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Staubsaugerroboter für zuhause

Die besten Saug- und Wischroboter für Familien

Welcher Saugroboter mit Wischfunktion kommt mit Krümeln, Tierhaaren und Hindernissen im Familienalltag klar? Wir erklären, worauf du bei Navigation, Lautstärke, App-Steuerung und Wischfunktion achten solltest – plus: die besten Modelle im Vergleich.

Beitrag lesen
Handstaubsauger für zuhause

Die besten Handstaubsauger für Familien

Ein Handstaubsauger ist ideal für Krümel, Polster oder das Auto. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Saugkraft und Akkulaufzeit bis zur Handhabung. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten Akkusauger - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Akku-Staubsauger für Familien

Akkusauger bieten kabellose Freiheit beim Staubsaugen – ideal für schnelle Einsätze. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Saugleistung und Akkulaufzeit bis zur Handhabung. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

Beitrag lesen
Staubsauger © Karin Bornett / wunsch-kind.at

Die besten Staubsauger für zuhause (Test)

Staubsauger gibt es in vielen Varianten – mit Kabel, Akku oder als Saugroboter. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Saugleistung bis zur Alltagstauglichkeit. Hier stellen wir die besten Modelle und Testsieger vor.

Beitrag lesen
Die besten Matratzen in 80x180 cm

Die besten Matratzen in 80×180 cm

Eine Matratze in 80x180 cm sollte bequem, atmungsaktiv und ergonomisch sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Härtegrad bis hin zu Liegekomfort und Langlebigkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen