Inhaltsverzeichnis
Damit du Fleisch, Gemüse oder Sandwiches unkompliziert und fettarm zubereiten kannst, haben wir verschiedene Kontaktgrills verglichen und die Erfahrungen aus der Mama-Community berücksichtigt. Besonders wichtig waren uns eine gleichmäßige Hitzeverteilung, einstellbare Temperaturstufen, antihaftbeschichtete Grillplatten und eine einfache Reinigung. Wir haben geprüft, welche Geräte im Alltag vielseitig einsetzbar sind – ob für schnelle Gerichte, Indoor-Grillen oder Panini – und auch bei häufiger Nutzung zuverlässige Ergebnisse liefern. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für einen Kontaktgrill, der praktisch, kompakt und leistungsstark ist.




Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Toaster gibt’s hier.
Unsere Favoriten für Kontaktgrills
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Der Tefal OptiGrill+ XL überzeugt mit seinen benutzerfreundlichen Funktionen, die sich besonders für Familien eignen, die häufig grillen und von der schnellen Zubereitung profitieren. Der Grill ist für Anfänger einfach zu bedienen und liefert gleichbleibend gute Ergebnisse, was ihn ideal für den täglichen Gebrauch macht.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Wir schätzen die schnelle Betriebsbereitschaft und die gleichmäßige Wärmeverteilung des Tefal Kontaktgrills, die es ermöglichen, zügig verschiedene Gerichte zuzubereiten. Besonders überzeugend sind die antihaftbeschichteten Platten, die eine einfache Reinigung ermöglichen, obwohl die Platten nicht herausnehmbar sind.
Leistung: 800 Watt
Unser Fazit
Der SEVERIN Kontaktgrill ist ideal für kleinere Haushalte, die unkomplizierte und schnelle Mahlzeiten zubereiten möchten. Für die Zubereitung von dickerem Grillgut würdn wir jedoch ein leistungsfähigeres Gerät empfehlen. Wenngleich die Reinigung der nicht herausnehmbaren Grillplatten etwas aufwendig sein kann, bietet das Gerät ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den täglichen Gebrauch.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Die voreingestellten Programme und die einfache Reinigung sind ideal für Familien, die schnelles und unkompliziertes Grillen schätzen.
Weitere gute Kontaktgrills lt. Erfahrungsberichten
Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Kontaktgrills wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Der Tefal OptiGrill ist ideal für Familien, die regelmäßig grillen und dabei Wert auf Präzision und einfache Bedienung legen. Durch seine automatischen Programme ist er besonders für Gelegenheitsköche geeignet, die dennoch perfekte Grillergebnisse erzielen möchten.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Der Braun MultiGrill 7 CG7020 hat in unserem Test als funktionales Küchenwerkzeug überzeugt, besonders für Familien, die eine platzsparende Lösung für vielfältige Grillbedürfnisse wünschen. Seine einfache Bedienung und Reinigung eignen sich hervorragend für den regelmäßigen Einsatz im Familienalltag. Allerdings ist er möglicherweise nicht die optimale Wahl, wenn man vorwiegend dicke Steaks zubereiten möchte, da hier die Leistungsgrenze erreicht wird.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Der Grill eignet sich hervorragend für Familien, die regelmäßig eine Vielzahl von Gerichten zubereiten möchten, da er sowohl für Fleisch, Fisch als auch Gemüse gleichmäßige und köstliche Grillergebnisse liefert. Die einfache Reinigung und die Möglichkeit zur präzisen Temperatursteuerung machen ihn zu einem nützlichen Küchenbegleiter für alltagsnahe und besondere Anlässe.
Leistung: 1.800 Watt
Unser Fazit
Der SEVERIN SEVINI Lite bietet eine praktische Lösung für das Indoor-Grillen, insbesondere wenn der Platz begrenzt ist und eine einfache Reinigung gewünscht wird. Dieses Gerät eignet sich besonders für Familien, die regelmäßig Toasts, Paninis oder kleine Mahlzeiten zubereiten möchten, ohne die Küche zu sehr zu beanspruchen.
Leistung: 2.000 Watt
Unser Fazit
Der Kontaktgrill überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die einfache Handhabung, sodass selbst Anfänger problemlos köstliche Ergebnisse erzielen können. Er eignet sich speziell für kleine bis mittelgroße Haushalte, in denen platzsparende und pflegeleichte Küchengeräte gefragt sind.
Leistung: 700 Watt
Unser Fazit
Der Bestron Kontaktgrill ist ein praktisches Gerät für Familien, die gelegentlich einfache Snacks wie Sandwiches oder Paninis zubereiten möchten. Durch seine kompakte Größe findet er leicht Platz in jeder Küche, und dank der Antihaftbeschichtung ist die Reinigung unkompliziert. Allerdings wäre für regelmäßiges oder anspruchsvolleres Grillen eine höhere Leistung vorteilhaft, da das Gerät nicht immer gleichmäßig grillt. Ideal ist dieser Grill für Gelegenheitsnutzer, die Wert auf einen günstigen Preis und einfache Bedienung legen.
Bestseller: Kontaktgrill
Die meistverkauften Kontaktgrills in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei einem Kontaktgrill achten
Ein Kontaktgrill ist ein vielseitiges Küchengerät, das Fleisch, Fisch, Gemüse, Sandwiches oder sogar Obst schnell und gleichmäßig von beiden Seiten grillt – ganz ohne Wenden und mit deutlich kürzerer Garzeit als bei herkömmlichen Grills. Dank geschlossener Grillplatten entsteht kaum Rauch, das überschüssige Fett läuft ab und das Grillen ist besonders fettarm und sauber. Ob für schnelle Familiengerichte, gesunde Low-Carb-Küche oder kreative Snacks: Mit einem Kontaktgrill gelingen abwechslungsreiche Mahlzeiten zu jeder Jahreszeit, unabhängig vom Wetter und ohne auf einen Balkon oder Garten angewiesen zu sein.
Doch die Auswahl an Kontaktgrills ist groß und die Unterschiede liegen oft im Detail: Leistung, Grillfläche, Temperaturregelung, Material und Reinigungskomfort variieren je nach Modell. Wer nicht genau hinschaut, ärgert sich später über zu kleine Platten, umständliche Reinigung oder ungleichmäßige Ergebnisse. Damit dein Kontaktgrill wirklich zum Allrounder im Familienalltag wird, solltest du vor dem Kauf auf einige wichtige Punkte achten – die folgende Checkliste zeigt dir, worauf es ankommt.
Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Sandwichmaker findet ihr hier.
Checkliste
- Leistung: Empfehlenswert sind mindestens 2.000 Watt, Top-Modelle bieten 2.000–2.400 Watt für schnelles Aufheizen und konstante Hitze.
- Grillfläche: Für Familien ideal sind Grillplatten mit mindestens 30 x 25 cm, damit 4–6 Portionen gleichzeitig zubereitet werden können. Kompakte Modelle starten bei ca. 28 x 18 cm.
- Temperaturregelung: Stufenlose Einstellung von ca. 80 bis 230 °C ist optimal. Hochwertige Grills bieten mehrere Programme für Fleisch, Fisch, Gemüse oder Sandwiches.
- Antihaftbeschichtung: Abnehmbare, spülmaschinenfeste Platten erleichtern die Reinigung; eine hochwertige Beschichtung verhindert Ankleben und Kratzer.
- Fettauffangschale: Eine herausnehmbare Schale mit mindestens 200 ml Volumen sorgt für sauberes Grillen und einfache Entsorgung von Fett.
- Material: Edelstahlgehäuse und massive Grillplatten (meist Aluminium-Druckguss) stehen für Langlebigkeit und gute Hitzeverteilung.
- Vielseitigkeit: Wechselplatten für Waffeln, Paninis oder Grillgemüse sind bei vielen Modellen im Lieferumfang oder als Zubehör erhältlich.
- Sicherheit: Überhitzungsschutz, wärmeisolierte Griffe und rutschfeste Füße sind Standard bei guten Geräten.
Kontaktgrill im Praxistest
Unsere Redakteurin Karin Bornett hatte schon verschiedene Kontaktgrills in Gebrauch. Am wichtigsten sind für sie die einfache Reinigung und Bedienung. Ein einfaches Modell von Tefal hat sich als sehr pflegeleicht und langlebig herausgestellt.
Eine gute Beschichtung der Toastplatten sorgt dafür, dass Käse oder Teig nicht kleben bleiben. Die meisten Kontaktgrills sind selbsterklärend in der Bedienung. Das macht die schnelle Zubereitung von Toasts und Fleisch zu einem Kinderspiel.






Häufige Fragen
Mit einem Kontaktgrill lassen sich Fleisch, Fisch, Gemüse, Sandwiches, Paninis, Burger, Würstchen, Halloumi, Obst und sogar Waffeln (bei passenden Platten) schnell und fettarm grillen. Ideal für abwechslungsreiche Familiengerichte.
Für Familien empfiehlt sich eine Grillfläche von mindestens 30 x 25 cm, damit 4–6 Portionen gleichzeitig zubereitet werden können.
Achte auf wärmeisolierte Griffe, Überhitzungsschutz und rutschfeste Füße. Viele Geräte schalten sich automatisch ab, wenn sie zu heiß werden. Kinder sollten trotzdem nie unbeaufsichtigt am heißen Grill hantieren.
Die meisten Speisen sind in 5–10 Minuten fertig. Fleisch, Gemüse oder Sandwiches werden durch die beidseitige Hitze besonders schnell und gleichmäßig gegart.
Viele Kontaktgrills sind leistungsstark genug (ab 2.000 Watt), um auch tiefgekühlte Zutaten direkt zu grillen. Die Garzeit verlängert sich dann etwas.
Programme für verschiedene Lebensmittel, eine stufenlose Temperaturregelung, Wechselplatten (z.B. für Waffeln oder Paninis) und eine Grillöffnung bis 180° (zum Aufklappen als Tischgrill) bieten mehr Flexibilität im Familienalltag.
Ein Kontaktgrill mit 2.000 Watt verbraucht bei 10 Minuten Nutzung etwa 0,33 kWh – das entspricht rund 10 Cent Stromkosten pro Grillvorgang.
Achte auf ausreichend Leistung (mind. 2.000 Watt), eine große Grillfläche, abnehmbare Platten, solide Verarbeitung und praktische Zusatzfunktionen – so wird der Kontaktgrill zum vielseitigen Helfer im Familienalltag.
Mehr zu Kontaktgrills
Quellen
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 18.10.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.