Inhaltsverzeichnis
Damit du die richtigen Sandalen für dein Kind findest, haben wir uns ausführlich mit aktuellen Tests und Expertenmeinungen beschäftigt. Orthopäden empfehlen Modelle, die den Fuß optimal stützen und gleichzeitig flexibel genug für eine gesunde Entwicklung sind. Außerdem haben wir Erfahrungen von Mamas berücksichtigt, um herauszufinden, welche Sandalen im Alltag wirklich bequem und langlebig sind. Uns war wichtig, dass die Schuhe gut sitzen, atmungsaktiv sind und über eine rutschfeste Sohle verfügen. So kannst du sicher sein, dass dein Kind den Sommer unbeschwert genießen kann.




Kindersandalen, die Orthopäden empfehlen
Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.
Unser Fazit
Die Superfit Freddy punkten mit hochwertigen Materialien, angenehmem Tragekomfort und einem coolen Look.
Unser Fazit
Ob zum Toben auf dem Spielplatz oder für einen schicken Anlass – mit den Richter Maxi Sandalen sind Kids immer passend gekleidet.
Unser Fazit
Superfit beweist mit den Mike 3.0 Sandalen, dass sich Style und Komfort nicht ausschließen.
Unser Fazit
Uns überzeugen die hochwertigen Materialien und der niedliche Look.
Unser Fazit
Basierend auf unserer Nutzung sind diese Sandalen von Crocs besonders ideal für Schwimmbad- und Strandbesuche, da sie nass werden dürfen und sehr leicht zum Reinigen sind.
Unser Fazit
Egal ob Wasser, Schlamm oder Asphalt – mit diesen Tretern sind Kinder für alles gerüstet.
Unser Fazit
Wir schätzen die Birkenstock Rio Eva Sandalen für ihre gewohnte Qualität und das schicke Design, das besonders bei schmalen Kinderfüßen gut ankommt.
Unser Fazit:
Diese Sandalen überzeugen druch eine gute Passform und unsere Kindern fanden sie auch sehr bequem. Sie sind optisch wie typische Sandalen, aber dank des Riemens hinten, verrutschen sie nicht. Der Preis passt auch und wir würden sie wieder kaufen.
Bestseller: Kindersandalen
Hier die meistverkauften Sandalen für Kinder in einer Bestsellerliste aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert):
Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.
Darauf musst du bei Kindersandalen achten
Was bei manchen Erwachsenen stylingtechnisch als weitgehend verpönt gilt, ist bei Kindern definitiv kein Problem: Sandalen. Mit ihnen können die Kleinen im Sommer mit stets luftigem Fuß unterwegs sein. Im Idealfall schaffen es die Kindersandalen dabei, dass die Sohle möglichst flexibel ist, der Schuh generell jedoch einen festen Halt gibt.
Aufpassen sollten die Eltern jedoch bei kleineren Kindern. Die Kleinsten sollten vorerst nur mit geschlossenen Sandalen unterwegs sein. Offene Sandalen würden für die, meist noch schwach entwickelte, Fußmuskulatur zu wenig Halt bieten. Und auch bei Sandalen gilt generell bei Kinderschuhen: Die Größe muss stimmen. Dr. Martin Donner, Wiener Facharzt für Orthopädie im Interview mit dem österreichischen Testmagazin KONSUMENT: „Eine häufige Folge zu kleiner Schuhe ist der Hallux valgus, die schief nach außen stehende Großzehe“.
Tipp: Den kompakten Ratgeber für Kinderschuhe aller Art gibt’s hier.
Checkliste
- Sohle: Sie sollte möglichst flexibel sein, damit die Kinder den Untergrund gut spüren können. Gleichzeitig sollten Sohle und Schuh zusammen einen festen Halt geben. Diese Balance gelingt bei Weitem nicht allen Sandalen, guten Modellen jedoch schon.
- Material: Kinderfüße schwitzen in der Regel als die von Erwachsenen. Deshalb sind atmungsaktive Materialien empfehlenswert, wie zum Beispiel Leder und Textilien. Finger weg heißt es hingegen bei Schuhen aus luftundurchlässigem Plastik.
- Die richtige Größe für Kindersandalen: Auch Sandalen müssen einen guten Halt für die Füße bieten, dürfen aber auch nicht zu klein stein, um Fehlstellungen zu vermeiden. Dazu müssen die Kinderfüße richtig ausgemessen werden – am besten mit einer Schuhschablone bzw. einem Messgerät .
- Geschlossen oder offen: Kleine Kinder sollten zunächst nur geschlossene Sandalen anziehen. Im Vergleich zu offenen Varianten bieten sie deutlich mehr Halt und genau den braucht die ganz junge, noch nicht sonderlich gut entwickelte Fußmuskulatur oft noch. Etwas später sind allerdings auch offene Sandalen eine wunderbare Möglichkeit.
- Wasserfest: Von Rauleder bis zu einfachen Kunststoffen besteht eine breite Materialauswahl. Wenn eure Kinder gerne das Abenteuer in Pfützen oder kleinen Bächen suchen, solltet ihr Sandalen mit entsprechend wasserfesten Materialien wählen.
Kinderschuhgrößen-Rechner
Hier der Schuhgrößenumrechner, die Fußlänge in die jeweiligen Schuhgrößen (für DE/EU-Größen, UK-Größen und US-Größen) automatisch umrechnet:
Kinderschuh-Größenrechner
Finde die passende Schuhgröße für dein Kind basierend auf der Fußlänge.
System | Passend | Mit Reserve |
---|
Für die korrekte Messung: Stelle dein Kind barfuß auf ein Blatt Papier, zeichne die Umrisse nach und miss die Länge von der Ferse bis zur längsten Zehe.
Berücksichtige eine Wachstumsreserve von ca. 12-17 mm, damit die Schuhe länger passen und ausreichend Platz für gesundes Fußwachstum bieten.
Schuhgrößen-Schablone
Zur Messung kann die Schuhgrößen-Schablone von WUNSCHKIND genutzt werden. Nach dem kostenlosen Download wird sie ausgedruckt und beinhaltet eine genaue Anleitung, wie sie genutzt werden soll. Aufgrund des schnellen Wachstums der Kinderfüße – im Kindergartenalter etwa einen Millimeter pro Monat[1] – ist eine regelmäßige Kontrolle, ob die aktuellen Schuhe noch passen, anzuraten. Kinder können die richtige Größe selbst schwer einschätzen – mehr als 60% der Kinder bezeichnen Schuhe, die gleichlang bzw. kürzer als die Füße sind, als passend.[2]
Hier geht es zum Download der Schablone:
Mehr zu Kindersandalen
Quellen
- spektrum.de: Freiheit für die Füße [1]
- Forschungsteam „Kinderfüße-Kinderschuhe“: Forschungsprojekt „Kinderfüsse-Kinderschuhe“ im Auftrag des österr. Bundesministeriums“ [2]
Änderungsprotokoll
- 12.02.2025: Antworten auf die häufigsten Fragen aus der WUNSCHKIND Community hinzugefügt
- 19.12.2024: Testergebnisse des Krabbelschuh-Tests von ÖKO-TEST hinzugefügt
- 07.11.2024: Empfehlungen überarbeitet
Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 6.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.