Die besten Roller für Kinder (Testsieger)

Was muss bei einem Kinderscooter beachtet werden? Hier alle Details, unsere Empfehlungen sowie Testsieger bei Tretrollern für Kinder.

Wir bzw. auch unsere Kinder haben bereits viele Kinderroller von unterschiedlichen Herstellern über einen längeren Zeitraum verwendet und getestet. Unsere Erfahrungswerte, aber auch die vielen Empfehlungen und Rückmeldungen aus der WUNSCHKIND-Community haben wir in diesen Beitrag und in die Scooter-Auswahl einfließen lassen. Zusätzlich haben wir auch bei seriösen Testinstituten wie Stiftung Warentest oder ÖKO-TEST recherchiert, welche Modelle empfohlen werden können.

Unsere Favoriten für Kinderroller

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Testsieger Stiftung Warentest / ab 2 Jahre

Dieser Roller mit drei Rädern passt für Kinder ab etwa 2 bis 4 Jahre, die maximale Zuladung ist auf 20 kg beschränkt. Die Höhe des Lenkers lässt sich zwischen 85 und 105 cm anpassen, womit das Gefährt für Kinder ab etwa 95 bis 125 cm Körpergröße passt. (Hinweis: Angaben auf div. Shopseiten sind diesbezüglich irreführend und teils nicht korrekt). Mit nur 3,2 kg ist der Scooter im Vergleich zu anderen Gefährten dieser Größenordnung recht leicht – ein durchaus wichtiges Kriterium, damit auch kleine Kinder gut vorankommen. 

Der PUKY R 1 Classic Scooter wurde von der Stiftung Warentest in der Kategorie „Tret­rol­ler für klei­ne Kin­der“ mit der Gesamtnote „gut“ Ende 2022 zum Testsieger gekürt.

Das gefällt uns

  • Testsieger bei Stiftung Warentest mit Note „gut“
  • rutschsicheres Trittbrett
  • kann recht einfach in der Höhe verstellt werden

Das könnte besser sein

  • passt nur für etwa 2 Jahre – danach zu klein bzw. Überschreitung des max. Zuladungsgewichts

Unser Fazit

Ein Kinderroller, der optimal auf erste Fahrversuche von Kindern ab 2 Jahren abgestimmt ist. Passt aufgrund der Höhenverstellbarkeit bis etwa 4 Jahre. Lässt sich gut fahren, erfüllt auch alle weiteren wesentlichen Aspekte, die wichtig sind.  Zusätzliche Sicherheit auch bezüglich Schadstoffe gibt der Test von Stiftung Warentest.

78,17 EUR
Richtpreis
ab 2 Jahre, mit Sitz
(4,5)
Der Scoot & Ride Highwaykick 1 ist ein vielseitiges 2-in-1 Fahrzeug, das sich ohne Werkzeug vom Kinderkickboard in ein Laufrad verwandeln lässt. Es eignet sich für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren und bietet dank der stabilen Konstruktion mit zwei vorderen 120 mm PU-Rädern und einem 80 mm PU-Hinterrad eine sichere Fortbewegung. Das Modell überzeugt mit einem komfortablen Sitz, dessen Höhe zwischen 22,5 und 29 cm verstellbar ist, sowie einem Lenker, der sich zwischen 57 und 64 cm anpassen lässt.

Das gefällt uns

  • Einfacher Umbau von Sitz zu Roller
  • Robust und stabil gebaut
  • Verstellbare Sitz- und Lenkerhöhe

Das könnte besser sein

  • Viele Komponenten aus Plastik 

Unser Fazit

Der Scoot & Ride Highwaykick 1 ist eine durchdachte 2-in-1 Lösung. Die robuste Bauweise, leichte Umwandlung von Laufrad zu Roller und die flexible Höhenverstellung machen ihn zu einem idealen Begleiter für Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen.

109,90 EUR
Richtpreis
ab ca. 2 Jahre

Beim WeSkate Dreiradscooter kann die Lenkstange in drei Höhen eingestellt werden. In der niedrigsten Einstellung beträgt die Höhe ca. 74 cm und passt damit für Kinder ab etwa 2,5 bis 3 Jahre. Die Höhe kann auf 79 und auch 84 cm verstellt werden, womit eine Verwendung theoretisch bis etwa 10 Jahre möglich ist – unserer Erfahrung nach sind in diesem Alter aber bereits Zweirad-Scooter die beliebtere Wahl. Der Scooter kann recht einfach innerhalb weniger Sekunden zusammengeklappt werden – zusammen mit dem geringen Gewicht von 3,5 kg ist der damit gut zu transportieren. Die Heckbremse wird mit dem Fuß bedient und ist unserer Einschätzung nach breit genug, um sicher bremsen zu können. Die LED-beleuchteten Räder sind ein nettes Extra, wenngleich aus unserer Sicht nicht unbedingt nötig.

Das gefällt uns

  • robuste Verarbeitung
  • passt für viele Jahre dank Höhenverstellbarkeit
  • einfaches Einklappen

Das könnte besser sein

  • Einstellen der Lenkerhöhe etwas umständlich – diese wird allerdings ohnehin meist für längere Zeit beibehalten

Unser Fazit

Der WeSkate Dreiradscooter überzeugt im Praxistest durch seine stabile Bauweise, kindgerechte Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Größe und auch durch das rutschfeste Trittbrett. Passt bezüglich Größe und Traglast laut Hersteller für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren – ab etwa 8 Jahren wird von Kindern unserer Erfahrung nach aber bereits ein Zweirad-Roller bevorzugt.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
49,73 EUR
Richtpreis
ab 3 Jahre

Ein 3-rädriger Scooter, der per Gewichtsverlagerung gelenkt wird. Die Lenkstange kann auch fest arretiert werden, diese Option ist vor allem für Anfänger zu Beginn interessant. Gebremst wird bei diesem Modell mit einer Fußbremse – wichtig für ältere Kinder, die bereits mehr Kraft in den Beinen haben und somit höhere Geschwindigkeiten erreichen. Die PU-Rollen (mit ABEC 5-Kugellager) mit einem Durchmesser von 120 bzw. 80 mm (hinten). Das ist im Vergleich zu anderen Modellen ein etwas kleinerer Durchmesser, womit der Roller in erster Linie für Fahrten auf Asphalt ausgelegt ist.

Die Lenkstange aus Alu kann 4-fach in der Höhe verstellt werden (69-84 cm), damit passt der Roller ab etwa 3 bis 6 Jahre.

 

Das gefällt uns

  • leichtgängige PU-Räder sorgen für gutes Fahrverhalten auf Asphalt
  • höhenverstellbar – passt ab 3 bis etwa 6 Jahre
  • intuitives Lenken per Gewichtsverlagerung

Das könnte besser sein

  • für Fahrten im Gelände wenig geeignet – dafür sind die Rollen zu klein

Unser Fazit

Ein robust verarbeiteter Kinderroller, der aufgrund der Rollen nicht auf Geländefahrten ausgelegt ist, aber auf Asphalt bzw. befestigten Wegen eine gute Figur macht und für Kinder ab etwa 3 bis 6 Jahre passt. 

73,30 EUR
Richtpreis
Testsieger ab 6 Jahre

Ein Alu-Scooter mit rund 5 kg Gewicht, der aufgrund der Höhenverstellbarkeit und auch des großen Trittbretts recht lange verwendet werden kann: Er passt ab Körpergröße 120 cm, also ab etwa 6 Jahren bis 175 cm – somit auch für Jugendliche bzw. bis ins Erwachsenenalter geeignet. Die maximale Zuladung liegt bei 100 kg. Positiv im Vergleich zu vielen anderen Rollern ist auch der Rollendurchmesser (Rollen mit ABEC 7-Lagern): Dieser beträgt am Vorderrad gut 20 cm, womit nicht bei jedem kleinen Hindernis die Gefahr eines Sturzes besteht. Der Scooter kann außerdem recht einfach zusammengeklappt werden.

Beim Rollertest von Stiftung Warentest (12/2022) wurde dieses Modell bei der Kategorie „Tretroller für große Kinder“ mit Gesamtnote 2,0 zum Testsieger gekürt. Bei „Fahren“, „Handhabung“ sowie „Sicherheit und Haltbarkeit“ gab es jeweils Note „gut“, bei „Schadstoffe“ sogar ein „sehr gut“.

Das gefällt uns

  • passt für viele Jahre 
  • große Vorderräder reduzieren die Gefahr eines Sturzes
  • Klappmechanismus recht einfach bedienbar – auch von Kindern
  • Testsieger bei Stiftung Warentest

Das könnte besser sein

  • Gewicht mit 5 kg durchschnittlich, für junge Kinder ggf. etwas mühsam zum Tragen
  • Sichtbarkeit im Dunkeln lt. Stiftung Warentest nur durchschnittlich

Unser Fazit

Robust, sicher und gute Laufeigenschaften der Räder, außerdem passend für viele Jahre: Mit diesem Roller machen Eltern unserer Meinung nach alles richtig. Passt für Kinder ab 6 Jahre.

99,78 EUR
Richtpreis
ab ca. 6 Jahre
(5,0)

Der fun pro Two Roller passt laut Hersteller für Kinder ab 6 Jahren und trägt ein Gewicht bis zu 80 kg – somit mehr als ausreichend. Aufgrund des höhenverstellbaren Lenkers (zwischen 56 und 86 cm) können unserer Erfahrung nach aber auch bereits etwas jüngere Kinder ab ca. 4-5 Jahre damit fahren. Der Roller ist faltbar und wird per Gewichtsverlagerung gelenkt. Eine Arretierung der Lenkstange ist nicht möglich, das ist für Anfänger zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Verbaut sind außerdem dynamobetriebene LEDs an den Rädern – ein nettes Extra, das aus unserer Sicht aber nicht nötig wäre. 

Das gefällt uns

  • einfach Zusammenklappen
  • Griffe bieten guten Halt
  • robuste Bauweise
  • passt viele Jahre

Das könnte besser sein

  • Lenker nicht arretierbar – für jüngere Kinder gewöhnungsbedürftig

Unser Fazit

Der fun pro Two Roller überzeugte uns im Praxistest durch seine solide Verarbeitung, intuitive Lenkung und Stabilität, auch bei geringer Geschwindigkeit. Seine rutschfesten, LED-beleuchteten Räder und die effektiven Bremsen machen ihn zu einer sicheren und spaßigen Wahl für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen.

Wunschkind CHECK: Qualitätssiegel
70,99 EUR
Richtpreis
ab 6 Jahre, sehr wenig
(4,5)

Der fun pro Premium Roller eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und unterstützt eine Körpergröße von bis zu 160 cm. Mit seinem leichten Titanrahmen und der klappbaren Konstruktion bietet er eine einfache Handhabung und einen festen Stand ohne Klappern. Die Räder mit einem Durchmesser von 120 mm rollen sanft; sie sind abriebfrei und auf ABEC9-Kugellagern gelagert. Der Lenker lässt sich stufenlos von 74 bis 93 cm verstellen und die robuste Bauweise trägt bis zu 100 kg.

Das gefällt uns

  • Gute Qualität und Stabilität
  • Ausgezeichnete Wendigkeit

Das könnte besser sein

  • Anfällig für Kratzer /  Lackschäden

Unser Fazit

Besonders gut gefällt uns die robuste Bauweise und die Möglichkeit den Roller an verschiedene Körpergrößen anzupassen. Eine kleine Schwäche sehen wir in der Anfälligkeit der dunkleren Lackierungen für sichtbare Kratzer, doch insgesamt überwiegt der positive Eindruck.

80,74 EUR
Richtpreis

Weitere gute Tretroller für Kinder lt. Tests

Kinderroller ab 2 Jahre

Für 2-Jährige sind Roller mit 3 Rädern und eine niedrig einstellbare Lenkstange (mindestens 50 cm – 60 cm) entscheidend. Ausklappbare Sitzflächen und Schiebegriffe können sich bei längeren Strecken als praktisch erweisen.

Der „Flitzkids 2.0“ wurde von der Stiftung Warentest beim Test 12/2022 mit Note „gut“ (2,4) bewertet. Er überzeugte mit einem sehr ausgewogenen Testergebnis – keine Testkategorie wurde mit schlechter als „gut“ bewertet, beim Schadstoff-Test gab es ein „sehr gut“. Der 3-Rad-Roller ist höhenverstellbar (Lenker 51-66 cm) und passt somit für Kinder ab etwa 2 Jahren. Für größere Kinder ab etwa 3,5 Jahren wird der Roller aber rasch zu klein – das bestätigen uns auch mehrere Rückmeldungen aus der Community. Positiv ist, dass die Lenkung arretiert werden kann – das besonders für Anfänger wichtig, um erstmal Sicherheit beim „Rollern“ zu bekommen. 

Unser Fazit

Dieser Roller bietet einen hochwertigen und robusten Einstieg in die Welt der Scooter. Besonders die beiden Räder vorne helfen den kleinen Rollerfahren am Anfang sehr, ebenso die Möglichkeit, den Lenker zu arretieren. Leider eignet er sich meist wirklich nur für den Anfang, da die Größeneinstellung stark eingeschränkt ist. So wird er für Kinder mit mehr als 110 cm Körpergröße schnell zu klein.

3-in-1 Scooter „GO-UP Comfort“ von Globber
Der GLOBBER GO-UP Comfort ist ein vielseitiges 3-in-1 Fahrzeug, das als Dreirad, Laufrad und Scooter genutzt werden kann. Dieses All-in-One Design passt sich der Entwicklung des Kindes an und ermöglicht einen einfachen Umbau zwischen den verschiedenen Modi. Ausgestattet mit 120 mm/80 mm PU-Rädern und ABEC 5 Kugellagern, bietet der Scooter hohen Fahrkomfort. Inklusive einer 3-fach höhenverstellbaren Sitzfläche und einer patentierten Lenkeinrastung.

Unser Fazit
Der GLOBBER GO-UP Comfort überzeugt als multifunktionaler Begleiter für Kinder von 15 Monaten bis zu 3 Jahren.
Kinderroller mit 3 Rädern von IMMEK
Der IMMEK Kinderroller ist ein Dreirad-Scooter für Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren, ausgestattet mit drei großen LED-Lichträdern. Dieser Roller unterstützt bis zu 50 kg Gewicht und verfügt über ein Dreiecksstabilitätsdesign, das ein Umkippen verhindert. Er ist nur 2,3 kg schwer, und hat einen 4-fach einstellbaren Lenker (60 cm, 65 cm, 71 cm, 78 cm).

Unser Fazit
Der IMMEK Kinderroller ist besonders geeignet für junge Fahrer, die gerade erst mit dem Rollerfahren beginnen. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der Qualität der LEDs, bietet der Roller insgesamt eine solide Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr Auswahl für Kinderroller ab 2 Jahre findet ihr hier…

Roller ab 3 Jahre

Kinderscooter für 3-Jährige ähnlich sich in ihren Anforderungen sehr den Tretrollern für jüngere Kinder, wobei die Mindesthöhe der Lenkstange bei etwa 60 – 70 cm liegt.

3-in-1 Kinder Roller von YOLEO
Der YOLEO 3-in-1 Kinder Roller Scooter bietet einen abnehmbaren Sitz, wodurch Kinder sowohl sitzend als auch stehend fahren können. Die dreieckige, stabile Struktur des Fahrgestells sorgt für ein glatteres Rollen und vermindert die Überschlagsgefahr. Die Höhe des Lenkers ist von 65 cm bis 77 cm einstellbar, und der Sitz bietet drei verschiedene Positionen, um mit dem Kind zu wachsen und sich an seine Größe anzupassen.

Unser Fazit
Mit seiner anpassbaren Höhe, dem abnehmbaren Sitz und den stoßdämpfenden Rädern bietet er einen hohen Grad an Komfort und Sicherheit. Die LED-Räder sind ein zusätzlicher Spaßfaktor, der ihn besonders attraktiv für Kinder macht.
Kinder-Dreieckscooter von besrey
Mit einem TPR-Lenker, der von 59 cm bis 83 cm verstellbar ist, passt sich der Scooter von besrey an die Größe des Kindes an. Der Scooter zeichnet sich durch blinkende LED-PU-Räder aus, die keine Batterien benötigen. Für Stabilität und Sicherheit sorgen das vergrößerte Basisdesign, die rutschfeste Beschichtung, das Hinterradbremssystem und weiche Griffe. Zertifiziert nach europäischen EN71 Standards, bietet der Scooter eine maximale Belastung von 50 kg und ist einfach zusammenklappbar für Transport oder Lagerung.

Unser Fazit
Der besrey Scooter für Kinder ist eine hervorragende Wahl für junge Anfänger.
Angebot
Tretroller „Elite Deluxe Lights“ von Globber
Der GLOBBER Elite Deluxe Lights ist ein 3-rädriger Tretroller für Kinder, ausgestattet mit LED-Leuchtrollen. Der elliptische Klappmechanismus ermöglicht ein einfaches Zusammenklappen und komfortables Hinterherziehen im Trolley-Modus. Die Rollen mit einem Durchmesser von 120 mm vorne und 80 mm hinten bieten maximalen Fahrkomfort, unterstützt durch High Rebound, PU-Guss und ABEC 5 Kugellager. Die Lenkstange ist 4-fach höhenverstellbar (69-84 cm). Ergonomische TPR-Sicherheitsgriffe, ein 2-Layer Deck mit Antirutschmaterial und eine hohe Belastbarkeit von bis zu 50 kg vervollständigen das Design.

Unser Fazit
Der Globber Elite Deluxe Lights ist ein hochwertiger und sicherer Scooter, der sich besonders durch seine LED-Leuchtrollen und den praktischen Klappmechanismus auszeichnet.
Angebot
2-in-1 Kinderroller von kick’n’roll
Der kick’n’roll Kinder-Roller ist ein vielseitiger Scooter mit einer Lenkerhöhe von 70-80 cm für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, der sowohl als Roller mit Sitz als auch als stehender Scooter verwendet werden kann. Er verfügt über einen abnehmbaren und ausklappbaren Sitz mit einer maximalen Belastung von 20 kg. Die bunten LED-Räder leuchten automatisch beim Rollen auf und benötigen keine Batterien. Mit vier verstellbaren Höhen am Lenker passt sich der Roller dem Wachstum des Kindes an. Er ist leicht zusammenklappbar und tragbar.

Unser Fazit
Der kick’n’roll Kinderroller ist eine ausgezeichnete Wahl für junge Kinder. Seine 2-in-1-Funktionalität, zusammen mit den leuchtenden Rädern und der verstellbaren Höhe, machen ihn zu einem sicheren und spaßigen Fahrzeug. Ein Nachteil ist die niedrige Belastungsobergrenze von nur 20 kg.

Mehr Auswahl für Kinderroller ab 3 Jahre findet ihr hier…

Kinderroller ab 4 Jahre

Ab 4 Jahren können die meisten Kinder bereits einen Roller mit zwei Rädern sicher fahren, jedoch spricht auch nichts gegen Modelle mit 3 Rädern. Vor allem, wenn das Kind noch nicht ganz sicher auf einem Zweirad-Roller ist oder erst mit dem Rollerfahren anfängt.

Angebot
Kinderroller „Little BigWheel“ von HUDORA
Der HUDORA Little BigWheel Scooter ist eine kindgerechte Version des beliebten HUDORA BigWheel 205 Scooters, speziell entwickelt für Kinder ab 3 Jahren. Der Roller ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, was ihn leicht und langlebig macht. Er ist einfach zusammenklappbar und somit praktisch für Transport und Lagerung. Der Lenker ist höhenverstellbar (68-74 cm), wodurch der Scooter mit dem Kind mitwächst. Für hohen Fahrkomfort sorgt eine 180 mm Rolle vorne, die auch auf kleinen Unebenheiten eine gute Laufruhe bietet. Der Scooter ist für ein Körpergewicht von bis zu 100 kg ausgelegt, verfügt über eine Hinterradreibungsbremse, sicheren Klappmechanismus, und PP/PU Rollen mit ABEC 5 Chrom Kugellagern.

Unser Fazit
Der HUDORA Little BigWheel Scooter ist eine exzellente Wahl für junge Einsteiger ab 3 Jahren. Seine robuste Konstruktion, die einfache Handhabung und die hohe Belastbarkeit bis zu 100 kg machen ihn zu einem langlebigen und vielseitigen Begleiter für Kinder.
Kickscooter mit Luftreifen von bikestar
Der STAR SCOOTER Kinderroller ist ein hochwertiger Tretroller, der für Kinder ab 4-5 Jahren (ca. 105 cm Körpergröße) geeignet ist. Der Roller erfüllt alle EU-Normen. Eine Lenkeinschlagsbegrenzung bietet zusätzliche Sicherheit. Der Roller hat echte 25,4 cm (10 Zoll) Luftreifen, die auf hochwertigen, kugelgelagerten Speichenfelgen montiert sind und einen hervorragenden Federungskomfort bieten. Der Lenker ist in Höhe und Neigung einstellbar.

Unser Fazit
Die Luftbereifung und die hochwertige Verarbeitung machen ihn zu einem idealen Roller für Kinder, die gerne abseits asphaltierter Straßen unterwegs sind.

Mehr Auswahl für Kinderroller ab 4 Jahre findet ihr hier…

Kinderroller ab 5 Jahre

Bei 5-jährigen Rollerfahrern werden die Kinderscooter mit 2 Rädern immer beliebter. Für dieses Alter wird die Auswahl immer größer und es muss sich vor dem Kauf überlegt werden, für welche Anforderungen der Kinderroller ausgestattet sein soll. Größere Räder und Luftreifen sind für unbefestigte Wege ideal, während kleinere und härtere Räder auf glatten Oberflächen gut funktionieren.

Angebot
Scooter „Speedus One“ von PUKY
Der PUKY SpeedUs One Roller zeichnet sich durch seinen leichten Aluminium-Rahmen und eine breite Aluprofil-Trittbrett aus, die Stabilität und Sicherheit für Nutzer von 115 bis 200 cm Körpergröße bieten. Mit praktischen Features wie einem zusammenklappbaren Design, flüsterleisen Rädern und einer robusten Aluprofil-Hinterrad-Fußbremse, ist dieser Roller sowohl für Kinder als auch Erwachsene bis zu einer Nutzlast von 100 kg geeignet.

Unser Fazit
PUKY SpeedUs One ist zwar nicht leicht, aber besticht durch hochwertige Räder und Lager, fest verschweißte Handgriffe und einen extrem stabilen Rahmen. Der höhere Kaufpreis ist durch die gewohnt gute Qualität von PUKY absolut gerechtfertigt.
Angebot
City-Scooter von Rollkönig
Der Rollkönig® Scooter für Kinder ab 5 Jahren ist ein faltbarer City-Scooter, der sich durch einen patentierten „1-Knopf-Klappmechanismus“ auszeichnet. Dieser Mechanismus ermöglicht ein einfaches und sicheres Zusammenklappen des Rollers ohne Einklemmgefahr. Der Roller wurde auf Sicherheit geprüft und verfügt über Reflektoren, eine starke Bremse und ein gut kontrollierbares Fahrverhalten. Die Lenkerhöhe ist verstellbar, sodass der Scooter für Personen zwischen 110 cm und 190 cm Körpergröße geeignet ist und mit einer Tragkraft von bis zu 100 kg auch von Erwachsenen genutzt werden kann.

Unser Fazit
Der Rollkönig Scooter ist eine ideale Wahl für Kinder ab 5 Jahren und auch für Erwachsene, dank seiner hohen Tragkraft und anpassbaren Lenkerhöhe.
Dreirad-Roller von BOLDCUBE
Der BOLDCUBE Roller für Kinder ist ein 3-Rad-Scooter mit LED-Rädern, der für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren geeignet ist. Er hat ein breites Deck (15 cm x 30,5 cm), was für ältere Kinder bequem ist. Der Lenker ist höhenverstellbar bis zu 89 cm und verfügt über 5 voreingestellte Höhen.

Unser Fazit
Der BOLDCUBE Roller zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus, auch bei intensiver Nutzung. Die gute Kundenbetreuung und schnelle Lösung bei Problemen mit Ersatzteilen verstärken die positive Erfahrung.
Kinderroller mit Luftreifen von HOMCOM
Der HOMCOM Kinderroller ist ein hochwertiger Tretroller, der für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist. Der Lenker des Rollers ist zwischen 75 cm und 80 cm höhenverstellbar. Der Roller verfügt über ein Doppelbremssystem mit einer Vorder- und Hinterradbremse, wodurch das Bremsen für Kinder erleichtert wird. Er besteht aus einem stabilen Stahlrahmen und langlebigen, aufblasbaren Gummirädern mit einer Aluminiumlegierung. Diese rutschfesten und verschleißfesten Räder bieten eine sichere und reibungslose Fahrt. Der Roller hat eine maximale Belastbarkeit von 100 kg und kommt mit einer Montageanleitung.

Unser Fazit
Das Produkt kommt mit allem notwendigen Werkzeug und lässt sich rasch aufbauen. Durch sein Doppelbremssystem ist er auch bei hohen Geschwindigkeiten gut zu kontrollieren. Die großen Gummiräder ermöglichen auch Fahrten auf unebenen Gelände.

Kinderroller ab 6 Jahre

Kinderroller für 6-Jährige sind meist besonders interessant, um den Weg zur Schule schnell & bequem zurücklegen zu können.

Stunt Scooter „Genius Pro“ von Apollo
Der Apollo Stunt Scooter Genius Pro 2022 ist ein robustes und vielseitiges Modell, das sich sowohl für den Skatepark als auch für entspannte Stadtrundfahrten eignet. Hergestellt aus hochwertigem Aluminium und ausgestattet mit 100mm PU-Rollen, ABEC 9 Kugellagern und einem 360° Y-Lenker, bietet dieser Scooter Stabilität und Sicherheit für Kinder ab 6 Jahren. Besonders hervorzuheben ist das stylische Design, das zusammen mit der sorgfältigen Verarbeitung eine lange Nutzungsdauer verspricht.

Unser Fazit
Der Apollo Genius Pro Stunt Scooter überzeugt durch seine Stabilität und das durchdachte Design, was ihn ideal für Kinder und Anfänger macht, die ihre ersten Tricks im Skatepark ausprobieren möchten.
City-Roller „Apollo Skyracer“ von Apollo
Der Apollo Skyracer City Roller ist sowohl für Kinder ab 6 Jahren als auch für Erwachsene geeignet. Der Roller ist klappbar und verfügt über eine höhenverstellbare Lenkstange (69 – 87 cm), was ihn zu einem praktischen Begleiter für Schulkinder und Pendler macht. Ausgestattet mit Stoßdämpfern und Abec 7 Kugellagern, bietet der Roller ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenen Untergründen. Der Apollo Skyracer ist leicht (2,6 kg) und stabil und bietet dank leiser LED Räder und Schaumstoff-Griffen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Unser Fazit
Besonders praktisch, wenn der Roller alternativ auch von Erwachsenen genutzt werden soll.

Kinderroller ab 7 Jahre

Bei Kinderrollern für 7-Jährige ist insbesondere die Anpassungsfähigkeit hinsichtlich Größe und Lenkerhöhe wichtig, um ein sicheres und ergonomisches Fahren zu

12-Zoll Roller von BLUE GORILLAZ
Der BLUE GORILLAZ Kinderroller bietet dank seiner Luftreifen eine komfortable Fahrt auch auf unebenem Gelände. Er ist für Kinder ab 6-7 Jahren geeignet und passt sich mit seinem stufenlos höhenverstellbaren Lenker an die Größe des Kindes an. Der Roller zeichnet sich durch einen stabilen Stahlrohrrahmen aus, der alle EU- Normen erfüllt, und verfügt über hochwertige, kindersichere Komponenten einschließlich einer Handbremse.

Unser Fazit
Die stufenlos anpassbare Größe, sichere Bauweise und die Luftreifen machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für abenteuerlustige Kinder.
Roller „Luca Plus“ von LIONELO
Der Luca Plus Scooter ist ein vielseitiger Kinderroller, ausgestattet mit großen 200 mm Polyurethanrädern und einer robusten Aluminiumkonstruktion, die ihn mit nur 4,1 kg besonders leicht macht. Sein in 3 Stufen höhenverstellbares Lenkrad (82-98 cm) und die stoßdämpfende Lenkung bieten Komfort und Stabilität auf unebenen Wegen, während die rutschfeste Trittfläche für zusätzliche Sicherheit sorgt. Eine effektive Hinterradreibungsbremse und der stabile Fußständer ergänzen das hochwertige Design.

Unser Fazit
Wir schätzen den LIONELO Luca Plus Scooter für seine Anpassungsfähigkeit und Leichtigkeit, ideal für Stadtfahrten und Reisen.

Tretroller für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Tretroller für Erwachsene sind so konzipiert, dass sie in der Regel für Körpergrößen bis 2,10 m geeignet sind und Belastungen bis 150kg Stand halten. Bei Rollern für Erwachsene liegt der große Unterschied zu Kinderrollern im maximalen Belastungsgewicht und der Stabilität des Scooters. Durchschnittlich können diese Roller 100 kg tragen und sollten dabei gut rollen sowie sauber über kleine Kanten kommen.

Angebot
Scooter von SIX DEGREES (Testsieger von Stiftung Warentest 12/2022)
Der Six Degrees Scooter, ausgezeichnet als Testsieger von Stiftung Warentest (12/2022) mit der Gesamtnote GUT (2,0), kombiniert stilvolles Design mit hoher Funktionalität. Ausgestattet mit einem Easy-fold-Klappmechanismus, einem 5-fach höhenverstellbaren Lenker (77-102 cm) und einem XXL-Trittbrett, ist dieser Scooter ideal für Kinder und Erwachsene bis zu 100 kg. Große 205 mm Rollen mit ABEC 7 Kugellagern sorgen für komfortables Fahren auch auf unebenem Untergrund. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie verstärkte Bremsen, Reflektoren und ergonomische BMX-Griffe garantieren eine sichere Fahrt.

Unser Fazit
Der Six Degrees Aluminium Scooter überzeugt uns durch seine hohe Qualität und Sicherheitsmerkmale.
Angebot
BigWheel 205 von HUDORA
Der HUDORA BigWheel Scooter 205 ist ein hochwertiger Aluminium-Roller, der für Kinder ab circa 9 Jahren und Erwachsene mit einem Körpergewicht von bis zu 100 kg geeignet ist. Das Design des Scooters bietet ein hohes Fahrvergnügen, dank eines tief liegenden Trittbretts und schlanker Rollen. Der Lenker ist einfach höhenverstellbar (von 74 cm bis 104 cm), was eine perfekte Anpassung an die eigene Körpergröße ermöglicht. Der Roller ist faltbar, was den Transport erleichtert, und verfügt über einen robusten Klappmechanismus. Weitere Merkmale sind eine extrudierte Hinterrad-Reibungsbremse, hochwertige Kugellager (ABEC 7 in Chrom), High-Rebound-Rollen mit einem Durchmesser von 205 mm und ein praktischer Ständer.

Unser Fazit
Der HUDORA BigWheel Scooter 205 ist eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die einen stabilen, leicht zu transportierenden und anpassbaren Scooter suchen. Er eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, bietet hohen Fahrkomfort und ist robust genug, um den täglichen Anforderungen standzuhalten.

Kinderroller mit Sitz

Kinderroller mit abnehmbarem Sitz ermöglichen es kleinen Kindern, sich spielerisch an das Rollerfahren heranzutasten, indem sie den Roller zunächst wie ein Rutschauto verwenden können. Die Sitzfläche ist in der Regel bis 20 kg belastbar, während die Trittfläche später bis zu 50 kg tragen kann. Der Lenker lässt sich mehrfach in der Höhe verstellen, wobei die Sitzhöhe typischerweise zwischen 22,5 und 29 cm variiert.

3-in-1 Scooter „GO-UP Comfort“ von Globber
Der GLOBBER GO-UP Comfort ist ein vielseitiges 3-in-1 Fahrzeug, das als Dreirad, Laufrad und Scooter genutzt werden kann. Dieses All-in-One Design passt sich der Entwicklung des Kindes an und ermöglicht einen einfachen Umbau zwischen den verschiedenen Modi. Ausgestattet mit 120 mm/80 mm PU-Rädern und ABEC 5 Kugellagern, bietet der Scooter hohen Fahrkomfort. Inklusive einer 3-fach höhenverstellbaren Sitzfläche und einer patentierten Lenkeinrastung.

Unser Fazit
Der GLOBBER GO-UP Comfort überzeugt als multifunktionaler Begleiter für Kinder von 15 Monaten bis zu 3 Jahren.
Angebot
2-in-1 Kinderroller von kick’n’roll
Der kick’n’roll Kinder-Roller ist ein vielseitiger Scooter mit einer Lenkerhöhe von 70-80 cm für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren, der sowohl als Roller mit Sitz als auch als stehender Scooter verwendet werden kann. Er verfügt über einen abnehmbaren und ausklappbaren Sitz mit einer maximalen Belastung von 20 kg. Die bunten LED-Räder leuchten automatisch beim Rollen auf und benötigen keine Batterien. Mit vier verstellbaren Höhen am Lenker passt sich der Roller dem Wachstum des Kindes an. Er ist leicht zusammenklappbar und tragbar.

Unser Fazit
Der kick’n’roll Kinderroller ist eine ausgezeichnete Wahl für junge Kinder. Seine 2-in-1-Funktionalität, zusammen mit den leuchtenden Rädern und der verstellbaren Höhe, machen ihn zu einem sicheren und spaßigen Fahrzeug. Ein Nachteil ist die niedrige Belastungsobergrenze von nur 20 kg.
3-in-1 Kinder Roller von YOLEO
Der YOLEO 3-in-1 Kinder Roller Scooter bietet einen abnehmbaren Sitz, wodurch Kinder sowohl sitzend als auch stehend fahren können. Die dreieckige, stabile Struktur des Fahrgestells sorgt für ein glatteres Rollen und vermindert die Überschlagsgefahr. Die Höhe des Lenkers ist von 65 cm bis 77 cm einstellbar, und der Sitz bietet drei verschiedene Positionen, um mit dem Kind zu wachsen und sich an seine Größe anzupassen.

Unser Fazit
Mit seiner anpassbaren Höhe, dem abnehmbaren Sitz und den stoßdämpfenden Rädern bietet er einen hohen Grad an Komfort und Sicherheit. Die LED-Räder sind ein zusätzlicher Spaßfaktor, der ihn besonders attraktiv für Kinder macht.

Testsieger: Kinderroller

Testsieger mit geprüfter Qualität
Unabhängige Verbraucherorganisationen, Testinstitute, Clubs und spezialisierte Fachmagazine testen Produkte in standardisierten Verfahren nach objektiven Kriterien. Wir vergleichen die Ergebnisse von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST, ADAC, TÜV, OEKO-TEX sowie weiteren Institutionen und listen die jeweiligen Testsieger in einer kompakten Tabelle, um euch einen optimalen Überblick zu verschaffen.

KinderrollerAltersempfehlungLink zu den Testergebnissen
Puky R1ab 2 JahreTestsieger Tret­rol­ler für klei­ne Kin­der mit „gut“ (2,2) bei Stiftung Warentest 12/2022
Scoot and Ride Highwaykick 1 ab 2 Jahre„gut“ (2,3) bei Stiftung Warentest 12/2022
Hudora Flitzkids 2.0 Skate Wondersab 3 Jahre„gut“ (2,4) bei Stiftung Warentest 12/2022
Six Degrees Aluminium Scooter 205 mmab einer Körpergröße von 120 cmTestsieger Tret­rol­ler für große Kin­der mit „gut“ (2,0) bei Stiftung Warentest 12/2022
Puky Speedus Oneab einer Körpergröße von 115 cm„gut“ (2,3) bei Stiftung Warentest 12/2022
Decathlon Oxelo Scooter Mid 5ab einer Körpergröße von 105 cm„gut“ (2,4) bei Stiftung Warentest 12/2022
HUDORA BigWheel 205ab einer Körpergröße von 125 cm„gut“ (2,4) bei Stiftung Warentest 12/2022
Die besten Roller für Kinder (Testsieger)

Stiftung Warentest testete Kinderroller im Dezember 2022 hinsichtlich Sicherheit von Bremsen und Lenkung, Verletzungsgefahr und Schadstoffbelastung. Zudem wurde das Fahrverhalten und die Handhabung der Roller bewertet.

ÖKO-Test befasste sich zuletzt 2016 mit Rollern für Kinder, deshalb können die detaillierten Ergebnisse einzelnen Modelle nicht mehr als aussagekräftig eingestuft werden, wobei die wesentliche Aussagen keine Gültigkeit verloren haben. Probleme bei schlecht beurteilten Modellen waren sicherheitsrelevante Schwächen, scharfe Ecken und Kanten oder mangelhafte Gebrauchsanleitungen. Weitere Mängel waren bedenkliche Stoffe die in einigen Modellen gefunden wurden.

Ergebnisse: Die Ergebnisse von Stiftung Warentest 2022 zeigten, dass sieben gute Roller für kleine und große Kinder gefunden wurden, darunter auch ein Preis-Leistungs-Sieger. Allerdings waren auch einige Modelle problematisch: Ein Tretroller für kleine Kinder war so wackelig, dass einige Kinder damit umkippten. Zwei Roller für Schulkinder fielen durch die Schadstoffprüfung und wurden als mangelhaft eingestuft.

Auch wenn in Deutschland keine Helmpflicht besteht [1] und die Gefahr schwerwiegender Kopfverletzungen geringer als beim Fahrradfahren ist, ist das Tragen eines Helms beim Rollerfahren empfehlenswert. Eine kompakte Übersicht für Kinderhelme findet ihr hier.

Bestseller: Kinderroller

Die meistverkauften Kinderscooter in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Kindertretroller achten

Kindertretroller sind bei Kindern bereits ab zwei Jahren sehr beliebt. Neben dem Spaß beim Fahren, fördern sie den Gleichgewichtssinn und die Gewichtsverlagerung beim Lenken.[1] Im Vergleich zu Fahrrädern sind sie leichter zu handhaben und nehmen wenig Platz ein, sodass sie problemlos in der Wohnung, bei der Kita oder im Auto verstaut werden können. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, etwa mit zwei oder drei Rädern, oder mit optionalem Sitz und eignen sich für verschiedene Altersgruppen und Können.

Beim Kauf eines Kindertretrollers ist Vorsicht geboten, denn die Qualität und Sicherheit der verschiedenen Modelle können stark variieren. Was bei einem schlecht verarbeitete Roller passiert, bewies eindrücklich ÖKO-TEST bei seinem Praxistest über 50 km unter hoher Belastung und mit simulierten Unebenheiten: Trittbretter brachen, Aufhängungen versagten und Felgen schlitzten Gummireifen entzwei.[2]

Tipp: Die kompakte Übersicht für Kinderfahrzeuge findet ihr hier.

Checkliste

  • Lenkerhöhe: Die Altersangabe auf Kinderrollern dient lediglich als grobe Orientierung – entscheidend ist, ob die Lenkerhöhe zur Körpergröße des Kindes passt. Der Lenker soll sich in etwa auf der Höhe des Bauchnabel befinden (und nicht wie so oft behauptet auf Hüfthöhe!).[3] Auch Experten von ÖKO-TEST bestätigen, dass der Ellenbogen einen 90-Grad-Winkel zur Körperachse bilden soll.[2] Ein zu niedriger Lenker kann zu Rückenschmerzen führen, während ein zu hoher Lenker die Kontrolle erschwert. Eine verstellbare Lenkerhöhe ermöglicht es, den Roller viele Jahre zu nutzen.
  • Anzahl der Räder: Kinderroller variieren in der Anzahl ihrer Räder, was den unterschiedlichen Modellen spezifische Eigenschaften verleiht.
    • Roller mit 3 Rädern sind perfekt für kleine Kinder ab 2 Jahren und Anfänger, die das Rollerfahren erlernen möchten. Bei den ersten Fahrversuchen bieten sie den Kleinen ein erhöhtes Sicherheitsgefühl, da die drei Räder eine bessere Stabilität im Vergleich zu zweirädrigen Modellen gewährleisten.
    • Kinderroller mit zwei Rädern sind für etwas ältere und erfahrenere Kinder geeignet und bieten den Vorteil einer höheren Wendigkeit und Geschwindigkeit.
  • Räder und Reifen: Die Größe und das Material der Räder wirken sich auf die Fahrqualität und die Sicherheit des Rollers aus. Größere Räder und Luftreifen sind für unbefestigte Wege und Fahrten im Wald besser geeignet, während kleinere und härtere Räder auf glatten Oberflächen gut funktionieren.
  • Bremsen: Wird mit dem Roller vorwiegend in der Stadt und auf asphaltierten Wegen gefahren, reicht eine hintere Tretbremse. Eine Backenbremsen kann das Kind mit einem Hebeln am Lenker betätigen. Diese werden meist bei den Rollern mit Lufträdern verbaut, da diese eine höhere Geschwindigkeit erreichen können.
  • Trittbrett: Eine rutschfeste Oberfläche und eine angemessene Trittbretthöhe gewährleisten Sicherheit und Komfort beim Fahren. Eine niedrige Trittbretthöhe erleichtert das Antauchen mit dem Fuß. Eine höhere Trittbretthöhe ist bei unebenen Strecken ideal, da der Roller nicht „aufsitzt“.
  • Material: Kinderrollermodelle verwenden entweder Stahl- oder Aluminiumrahmen. Leichtere Aluminiumrahmen sind insbesondere für jüngere Kinder vorteilhaft, während Stahlrahmen zwar schwerer, aber robuster sind.
  • Qualität der Lager: Hochwertige Lager sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, reduzieren den Verschleiß und verlängern die Nutzungsdauer des Kinderrollers.

Die passende Größe und Lenkerhöhe finden

Kinderroller-Größenrechner

Finde den passenden Kinderroller für dein Kind anhand der Körpergröße.

100 cm
Empfohlene Lenkerhöhe:
Altersempfehlung:
Empfehlung:
Passende Kinderroller ansehen

Unsere Empfehlungen basieren auf den idealen Proportionen für maximalen Fahrkomfort und Sicherheit.

Der Lenker sollte sich etwa auf Bauchnabelhöhe befinden, damit der Ellenbogen einen 90-Grad-Winkel zur Körperachse bilden kann.

Häufige Fragen

Ab welchem Alter können Kinder einen Roller benutzen?

Viele Kinder können bereits ab 1,5 bis 2 Jahren mit einem Roller fahren. Es gibt spezielle Modelle für verschiedene Altersgruppen, von Kleinkindern bis zu Teenagern.

Wie wähle ich den richtigen Kinderscooter Kind aus?

Wenn längere Strecken zurückgelegt werden oder das Kind beispielsweise nach der Kita häufig müde ist, eignet sich ein Roller mit Sitzfläche und Schiebestange. Für gelegentliche Nutzung der Sitzfläche empfiehlt sich ein Modell mit ausklappbarer Sitzoption. Falls (zu Beginn) eine dauerhafte Sitzfläche gewünscht wird, sind Modelle, die einen Umbau des Rollers für die Sitzintegration erfordern, ebenfalls empfehlenswert, da sie in der Regel robuster sind.

Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Kinderrollern?

Wie bei allen Kinderfahrzeugen gibt es große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen, die sich nicht nur auf den Fahrspaß, sondern auch auf die Sicherheit auswirken. Hochwertige Kinderroller verfügen über robuste Materialien, eine solide Verarbeitung, hochwertige Lager und gut funktionierende Bremsen. Minderwertige Modelle hingegen können aus billigeren Materialien bestehen und schneller kaputt gehen oder ein unsicheres Fahrerlebnis bieten.

Welche Hersteller von Tretrollern für Kinder sind empfehlenswert?

Als besonders renommierte Hersteller für Kinderroller gelten Yedoo, Micro, Smoby, Puky und HUDORA. Sie zeichnen sich durch hohe Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit ihrer Produkte aus. Sie bieten gut durchdachte Modelle, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt sind, und legen Wert auf benutzerfreundliche Funktionen, wie verstellbare Lenker und stabile Konstruktionen.

Welche Arten von Kinderrollern gibt es?

Es gibt Roller mit drei Rädern für jüngere Kinder und Roller mit zwei Rädern für ältere Kinder. Einige Modelle haben auch Luftreifen oder LED-Räder.

Welcher Roller eignet sich für 2-3 Jährige?

Für 2-3 Jährige sind Roller mit drei Rädern und einer niedrig einstellbaren Lenkstange (50-60 cm) ideal. Diese bieten mehr Stabilität und Sicherheit.

Was ist bei Rollern für 4-5 Jährige wichtig?

Ab 4-5 Jahren können viele Kinder bereits Roller mit zwei Rädern fahren. Die Lenkerhöhe sollte anpassbar sein und der Roller sollte eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit bieten.

Worauf sollte man bei Rollern für 6-10 Jährige achten?

Für ältere Kinder sind Roller mit größeren Rädern, besserer Federung und effektiven Bremssystemen geeignet. Luftreifen können für mehr Komfort auf unebenen Wegen sorgen.

Was sind die Vorteile von Kinderollern mit 3 Rädern im Vergleich zu 2-Rad-Modelle?

Kinderroller mit zwei Rädern sind für 2-Jährige weniger geeignet, da sie mehr Gleichgewicht erfordern. Modelle mit drei Rädern bieten eine stabilere Basis und erleichtern das Gleichgewichthalten für diese Altersgruppe.

Welche Sicherheitsmerkmale sind wichtig?

Achte auf rutschfeste Trittbretter, funktionierende Bremsen und bei jüngeren Kindern auf die Möglichkeit, die Lenkung zu arretieren.

Mehr zu Tretrollern für Kinder

Die richtige Lenkerhöhe für Kindertretroller

Die Höhe eines Kinder-Scooters spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle und dem Vergnügen des Fahrens. Eine allgemeine Regel ist, dass die Lenkerhöhe etwa in der Mitte des Abstands vom Boden zur Hüfte und zum Bauchnabel des Fahrers sein sollte. Erfahrene Fahrer haben jedoch unterschiedliche Präferenzen, einige bevorzugen ein höheres, andere ein niedrigeres Setup. Die optimale Höhe hängt daher von individuellen Faktoren wie Fahrstil, Geschmack und Gewohnheit ab.

KörpergrößeAlterLenkerhöhe des Kinderrollers
95 – 112 cm3-5 Jahreunter 70 cm
112 – 126 cm5 – 7 Jahre60-75 cm
126 – 138 cm7 – 9 Jahre65 – 79 cm
138 – 149 cm9 – 11 Jahre75 – 80 cm
149 – 160 cm11 – 13 Jahre75 – 85 cm
160 – 172 cm13 – 15 Jahre78 – 85 cm

Änderungsprotokoll

  • 31.03.2025: Produktverfügbarkeiten überprüft, Scoot & Ride – Highwaykick 1 aufgrund von guten Testergebnissen als Favoriten gelistet
  • 23.03.2025: Rechner für Größe und Lenkerhöhe für Tretroller eingefügt.
  • 21.01.2025: Weitere Kinderroller-Empfehlungen aus der Community geprüft. Favoriten aktualisiert.
  • 09.01.2025: Empfehlungen überarbeitet, Praxistests der Kinderroller von WeSkate und funpro (Modell TWO) veröffentlicht
  • 24.07.2024: Tabelle zur Ermittlung der optimalen Lenkerhöhe hinzugefügt
  • 27.05.2024: Empfehlenswerte Kinderroller mit Sitz hinzugefügt

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.04.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Die besten Kinderbetten in 140×200 cm

Die besten Kinderbetten in 140×200 cm

Kinderbetten im Maß 140x200 cm bieten großzügigen Raum zum Schlafen und Kuscheln – perfekt für ältere Kinder oder lebhafte Träumer, die sich nachts viel bewegen. Wichtig sind dabei eine stabile Konstruktion, unbedenkliche Materialien und ein kindgerechtes Design, das gut ins Zimmer passt.

Beitrag lesen
Die besten Zwillings- und Geschwisterbuggys © Leonora Bajraktari / wunsch-kind.at

Die besten Zwillingskinderbuggys

Ein Geschwisterbuggy sollte komfortabel, wendig und alltagstauglich sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sitzanordnung und Fahrverhalten bis hin zu Klappmechanismus und Geländetauglichkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen
Kindermatratze mit 80x200 cm

Die besten Kindermatratzen mit 80×200 cm

Matratzen in der Größe 80x200 cm sind nur für gewisse Kinder geeignet. Worauf man beim Kauf achten muss und welche Modelle empfehlenswert sind: Hier der Überblick über Kindermatratzen in dieser Größe.

Beitrag lesen
Die besten Matratzen in 80x180 cm

Die besten Matratzen in 80×180 cm

Eine Matratze in 80x180 cm sollte bequem, atmungsaktiv und ergonomisch sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Material und Härtegrad bis hin zu Liegekomfort und Langlebigkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Modelle vor.

Beitrag lesen