Die besten Babywippen

Eine Wippe - ob elektrisch oder manuell - kann Babys rasch beruhigen. Worauf man achten muss, welche Modelle zu unseren Favoriten zählen: Hier der Überblick für Babywippen ab der Geburt.

Für unsere Empfehlungen haben wir auf die Erfahrungen der Mamas aus der WUNSCHKIND-Community zurückgegriffen und uns mit unserer Hebamme über praktische Aspekte und Sicherheitsmerkmale ausgetauscht. Zusätzlich haben wir verschiedene Modelle von Babyschaukeln hinsichtlich Stabilität, Komfort, Materialqualität und Benutzerfreundlichkeit genau unter die Lupe genommen, damit du die beste Entscheidung für dich und dein Baby treffen kannst.

Unsere Favoriten für Babywippen

Welche Babywippen empfiehlt die WUNSCHKIND-Fachredaktion?
Wir haben unsere favorisierten Schaukeln aufgrund eigener Erfahrungen und Praxistests ausgewählt, auch Empfehlungen von Eltern aus der WUNSCHKIND-Community werden berücksichtigt. Zusätzlich fließt die Einschätzung unserer Fachredakteure und Experten in die finale Auswahl ein. Hier der Auswahlprozess im Detail.

Die folgende Auswahl berücksichtigt fünf Qualitätskriterien: Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Hier der Auswahlprozess im Detail.

edle Holzoptik
(4,5)

Die Maxi-Cosi Kori 2-in-1-Babywippe sorgt dafür, dass Babys von Geburt an bis zu 6 Monaten in wohligem Komfort entspannen können. Mit ihren drei verstellbaren Liegepositionen ist sie ideal fürs Spielen genauso wie fürs Ausruhen. Das leichte Design (nur 2,3 kg) und der einfach verstellbare Gurt machen sie besonders handlich und benutzerfreundlich. Die stilvolle Holzoptik mit weichen, waschmaschinenfesten Stoffen bringt nicht nur Bequemlichkeit mit, sondern fügt sich auch nahtlos in jede Einrichtung ein.

Das gefällt uns

  • sehr gute Verarbeitungsqualität
  • einfach zu verstauen
  • sicher für das Baby

Das könnte besser sein

  • Liegefläche könnte noch flacher verstellbar sein

Unser Fazit

Wir haben die Maxi-Cosi Kori 2-in-1-Babywippe als praktischen und stilvollen Helfer im Alltag erlebt, der nicht nur unseren Kleinen bequem entspannt, sondern uns auch die Hände frei gibt. Mit ihrer leichten Handhabung und der Möglichkeit, sie einfach zu verstauen, ist sie eine wertvolle Unterstützung in vielen Situationen.

69,89 EUR
Richtpreis
edle Holzoptik
(5,0)

Die BabyBjörn Babywippe Bliss in Hellgrau kommt mit einem spannenden Spielzeug-Set, das aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt ist und aus Schweden stammt. Das ansprechende Design zieht neugierige Kinder in seinen Bann und fördert spielerisch ihre Entwicklung. Der kinderleichte An- und Abbau macht es zu einem praktischen Begleiter für alle Eltern.

Das gefällt uns

  • Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert
  • hergestellt in Schweden
  • robuster, schnell trocknender Stoff 

Das könnte besser sein

  • Stoff zieht leicht Fusseln an
  • Rückenlehne nicht feststellbar

Unser Fazit

Wir schätzen die soliden Verarbeitung und den praktischen Komfort, vor allem dass sich die Wippe leicht zusammenklappen und transportieren lässt. Der einzige Punkt, den wir beachten müssen, ist die Farbwahl des Stoffs, der leicht Schmutz anziehen kann, wobei die Waschbarkeit einen schnellen Ausgleich schafft.

Made in Europe Image
229,99 EUR
Richtpreis
elektrisch oder manuell nutzbar

Diese elektrische Babyschaukel vom renommierten Hersteller Maxi-Cosi ist für Säuglinge bis 6 Monate oder einem Gewicht von maximal 9 kg konzipiert. Mit nur 4 kg Gewicht ist sie vergleichsweise leicht und somit einfach transportierbar. Im Gegensatz zu vielen anderen Babywippen ist dieses Modell um 360 Grad drehbar. Mit der Auswahl von 12 Melodien und zwei Geräuschoptionen bietet sie eine beruhigende Atmosphäre – unserer Erfahrung nach sprechen aber nicht alle Babys positiv darauf an. Die Schaukelgeschwindigkeit ist einstellbar. Ausgestattet mit einer komfortablen, gepolsterten Sitzfläche und verstellbarer Rückenlehne, außerdem ist ein 5-Punkt-Gurt integriert. 

Das gefällt uns

  • sehr ansprechendes Design
  • um 360 Grad drehbar
  • vergleichsweise geringes Gewicht, somit auch gut transportabel

Das könnte besser sein

  • im Vergleich zu anderen elektrischen Babywippe etwas teurer

Unser Fazit

Ein komfortable Babywippe, die per Hand oder auch elektrisch betrieben werden kann. Die Verarbeitung und Funktion einwandfrei, allerdings kein „Schnäppchen“. Somit für Eltern, die bei der Qualität keine Abstriche machen wollen und bereit sind, dafür etwas mehr auszugeben.

140,46 EUR
Richtpreis

Mehr Auswahl für elektrische Babywippen gibt’s hier…

Weitere gute Babywippen

Eine stabile Verarbeitung und verlässliche Gurtsicherung ist bei einer Babywippe wichtig, um sie sicher verwenden zu können. Hier eine Auswahl von weiteren Babyschaukeln, die bei Eltern und Babys beliebt sind.

Angebot
Babywippe „Evolve“ von Ergobaby
Die Ergobaby 3-in-1 Evolve Babywippe unterstützt die natürliche Haltung des Babys von Geburt an und bietet durch ihre 3-fach höhenverstellbare Position vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie lässt sich leicht transportieren oder verstauen und kommt ohne Batterien aus, da sich die Schaukelbewegung durch die Bewegungen des Babys selbst reguliert.

Unser Fazit
Wir sind beeindruckt von der hochwertigen Verarbeitung und der Ergonomie der Wippe, was vielen Babys einen komfortablen und sicheren Platz bietet. Einige Eltern empfinden den Preis jedoch als hoch, aber die einfache Bedienbarkeit und der natürliche Schaukelmechanismus machen dies für uns wett.
Angebot
Babywippe „Loa Ultra Compact“ von Maxi-Cosi
Die Maxi-Cosi Loa ist eine ultrakompakte, leichte Babywippe mit 2-in-1-Funktion: wippen oder als fester Sitz über stabilisierende Standfüße. Sie bietet zwei Liegepositionen, ist ab Geburt bis 12 kg nutzbar und wiegt nur ca. 2 kg. Der Bezug besteht aus 100% recycelten Materialien, lässt sich abnehmen und bei 30 °C waschen.

Unser Fazit
Im Alltag praktisch, weil das Baby beim Kochen oder im Bad einfach mit dabei sein kann, und Neugeborene brauchen anfangs noch etwas Hilfe beim Wippen. Das Verstellen der Positionen und besonders das Zusammenklappen kann je nach Exemplar etwas hakelig und kraftintensiv sein.
Babyschaukel „Aster“ von Bebeconfort
Die Bebeconfort Aster ist eine leichte Babywippe ab Geburt bis 12 kg, die mit 2,7 kg Gewicht ultra­kompakt zusammenklappbar ist und sich gut transportieren lässt. Sie bietet eine zweistufig verstellbare Rückenlehne, einen abnehmbaren Spielbogen mit zwei Spielzeugen sowie einen verstellbaren 3‑Punkt‑Gurt für sicheren Halt.

Unser Fazit
Im Alltag punktet die Wippe mit der schnellen Montage und dem abnehmbaren, bei 30 °C waschbaren Bezug. Der Sitz ist weich gepolstert und damit ein praktischer Ort für kurze Pausen, wenn mal beide Hände frei sein müssen.
Angebot
Babywippe „Easy Moonlight“ von Badabulle
Die Badabulle Easy Moonlight Babywippe bietet einen weich gepolsterten, ergonomischen Sitz mit abnehmbarem Kopfkissen für Neugeborene bis 9 kg. Rückenlehne und Spielbogen sind mehrfach verstellbar; die Wippe unterstützt natürliche Schaukelbewegungen oder lässt sich als fester Ruhesitz nutzen.

Unser Fazit
Die Tragegriffe sind im Alltag sehr praktisch und der Bezug ist schnell abnehmbar und waschbar. Zu beachten: Beim Verstellen von Rückenlehne oder Spielbogen gibt es deutliche Klicks, was empfindliche Babys erschrecken kann.
Wippe mit Spielbogen „HOOPLA“ von CHICCO
Die Chicco Wippe Hoopla Moon Grey überzeugt als multifunktionales Kinderprodukt, das von einer Babywippe bis zu einem gemütlichen Sessel für Entspannung ab 12 Monaten transformiert werden kann. Die Rückenlehne ist in vier Positionen verstellbar, und die Wippe ist mit einem abnehmbaren, waschbaren Sitzverkleinerer für erhöhten Komfort ausgestattet.

Unser Fazit
Wir schätzen die Chicco Wippe Hoopla für ihre Vielseitigkeit und das ansprechende Design. Die einfache Anpassbarkeit und die gute Wippfunktion bieten Komfort und Unterhaltung.
2 in 1 faltbare Schaukel und Sitz mit Vibration von Ingenuity
Das 2-in-1-Design der Ingenuity Nash Babyschaukel ermöglicht den Wechsel von einer Schaukel zu einem feststehenden Sitz, ausgestattet mit 5 Schaukeleinstellungen, Vibration und einem ruhigen Motor, der 12 Melodien und Naturgeräusche bietet. Die einfache Reinigung des weichen Sitzpolsters und der abnehmbaren Kopfstütze macht sie zusätzlich attraktiv für den Alltag.

Unser Fazit
Die Fähigkeit dieser Babywippe, leicht transportiert zu werden, macht sie zum idealen Begleiter für Familien unterwegs.

Bestseller: Babywippen

Wir haben die beliebtesten Wippen für Babys in einer Bestseller-Liste für euch aufbereitet (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei Babywippen achten

Wippen können die ideale Lösung für ein bestimmtes Dilemma sein: Wohin mit dem Baby, wenn man zwei freie Hände braucht? Im Tragetuch kann das Baby ganz nah am Körper getragen werden und bekommt alles mit, was passiert. Damit hat man beide Hände frei, aber auch ein Baby direkt vor einem. Gibt man das Baby in einen Stubenwagen, hat man ebenfalls die Hände frei, das Baby liegt allerdings abseits im Wagen und bekommt vom Geschehen nichts mehr mit. Babyschaukeln können daher eine sinnvolle Alternative sein: In ihnen kann das Baby in unmittelbarer Nähe etwas aufrecht liegen und so zusehen, was Mama oder Papa gerade mit zwei freien Händen macht. 

So praktisch das klingt, ist der Nutzen meist nur von kurzer Dauer. Viele Wippen eignen sich nur bis zu einem Höchstgewicht von rund 10 kg. Zudem wird diese Variante unbrauchbar, sobald das Baby zu mobil wird und sich selbst aufsetzen kann. Um ein Herausfallen zu vermeiden, müsste das Baby festgeschnallt werden. Das wird in diesem Alter jedoch nur mehr von wenigen Babys akzeptiert. Daher sollten die Eltern gut überlegen, ob sich für die kurze Zeit die Anschaffung wirklich lohnt. 

Tipp: Hier findet ihr die besten Tragetücher für Babys übersichtlich aufbereitet.

Checkliste

  • Alter & Gewicht: Die meisten Babywippen sind für Neugeborene geeignet und lassen sich ab Geburt bis zu einem Gewicht von etwa 9 bis 13 kg nutzen – je nach Modell. Wichtig ist dabei weniger das Alter des Babys als seine motorische Entwicklung: Sobald sich das Kind selbstständig aufsetzen oder drehen kann, ist eine Wippe nicht mehr sicher. Auch das Anschnallen wird ab diesem Zeitpunkt oft nicht mehr akzeptiert. Der Einsatzzeitraum ist also meist auf die ersten sechs Lebensmonate begrenzt. Wer eine längere Nutzung anstrebt, sollte auf Modelle achten, die sich später in einen Kleinkind-Stuhl umwandeln lassen oder ein höheres Maximalgewicht erlauben.
  • Mit oder ohne Strom: Klassische Babywippen haben weder einen Motor noch sonstige Extras. Sie sind deutlich leiser, müssen aber immer wieder in Schwung gebracht werden. Elektrische Babyschaukeln lassen das Baby alleine schaukeln und haben oft noch andere Extras wie Vibrationen im Programm.
  • Material: Die elegantesten Wippen sind aus Holz mit einem Stoffbezug gebaut. Alternativ dazu gibt es auch Modelle mit Kunststoff- oder Metallgestellen. Sie sind meist deutlich leichter und auch günstiger. Elektrische Babyschaukeln gehören in der Regel zur zweiten Gruppe.
  • Funktionen:
    • Einige Modelle lassen sich sowohl in eine sanfte Schaukelbewegung versetzen (manuell oder elektrisch) als auch in einer fixierten Position arretieren – praktisch zum Füttern oder Spielen.
    • Multifunktionale Modelle gibt es 2-in-1 oder 3-in-1 Varianten, die Wippe, Schaukel und Stuhl in einem bieten.
  • Sicherheit & Komfort:
    • Ein 3-Punkt-Gurtsystem sorgt dafür, dass dein Baby stabil und geschützt sitzt.
    • Eine gute Babywippe unterstützt die natürliche Haltung und entlastet den Rücken.
    • Viele Modelle bieten verstellbare Neigungswinkel, damit dein Baby in verschiedenen Positionen liegen oder sitzen kann.
    • Weiche Bezüge machen die Wippe gemütlich – und da sie oft abnehmbar und waschbar sind, bleibt sie leicht sauber.
  • Zusatzfunktionen: Viele Wippen haben einen Spielbügel mit Anhängern, die dein Baby beschäftigen. Elektrische Modelle bieten oft Musik, Naturgeräusche oder sogar ein sanftes Nachtlicht.

Häufige Fragen

Ab wann kann mein Baby in die Babywippe?

Babywippen sind bereits für Neugeborene ab Geburt geeignet. Manche Modelle bieten sogar spezielle Einsätze, um ihnen zusätzliche Sicherheit zu geben. Am meisten Spaß haben Babys aber meist ab der dritten oder vierten Woche, wenn sie aktiver werden und anfangen, ihre Umgebung mit großem Interesse zu erkunden, sich selbst aber noch nicht fortbewegen können. Gute Alternativen sind Tragetuch und Stubenwagen.

Wie lange kann ich die Babywippe verwenden?

Das hängt vom Modell und von deinem Baby ab. Die meisten Wippen sind sicher zu nutzen, bis sich dein Baby selbstständig aufrichten und hinsetzen kann – das ist meist um den 6. bis 9. Monat der Fall. Ab diesem Zeitpunkt besteht die Gefahr, dass dein Baby die Wippe kippt oder sich selbst hinausklettert. Modelle mit höherer Belastbarkeit (bis 18 kg) können etwas länger genutzt werden, sollten aber auch dann regelmäßig überprüft werden.

Macht eine Babywippe mein Baby später problematisch beim Einschlafen im Bett?

Das ist eine häufige Sorge, aber die gute Nachricht: Wenn du die Wippe nur kurzzeitig nutzt und nicht als primären Schlafplatz, ist das Risiko gering. Eltern berichten, dass Babys gelegentlich in der Wippe einschlafen, aber das ist nicht das Ziel dieses Produktes. Es gibt spezialisierte Federwiegen, die besser für längeres Schlafen geeignet sind. Die klassische Wippe ist eher für kurze Pausen gedacht.

Ist eine manuelle oder elektrische Babywippe besser für mein Baby?

Manuelle Wippen, bei denen die Schaukelbewegung durch die natürliche Bewegung deines Babys ausgelöst wird, sind oft ergonomischer und erfordern keine Batterie oder Strom. Elektrische Varianten wippen von selbst und können praktisch sein, wenn du dein Baby beruhigen möchtest, ohne aktiv zu schaukeln. Viele Eltern finden, dass manuelle Wippen ausreichen, aber elektrische Modelle können gerade in stressigen Phasen hilfreich sein.

Ist die Nutzung der Babywippe schädlich für die Entwicklung meines Babys?

Eine begrenzte Nutzung (maximal 20–30 Minuten täglich) ist unbedenklich und kann deinen Alltag erleichtern. Allerdings hat dein Baby in der Wippe immer die gleiche Position und kann seine Muskeln nicht so trainieren wie auf einer Krabbeldecke, wo es sich frei bewegen kann. Wichtig ist, dass die Wippe nicht als Dauerlösung gedacht ist – ständiges Sitzen in der gleichen Position ist nicht ideal für die körperliche und motorische Entwicklung.

Welches Material ist am besten für leichte Reinigung?

Polyesterbezüge sind besonders robust und pflegeleicht, lassen sich aber manchmal nicht so einfach waschen. Baumwolle und Baumwoll-Jersey-Mischungen sind hautfreundlicher und meist auch waschbar. Achte darauf, dass der Bezug abnehmbar ist, damit du ihn bei Bedarf in der Maschine reinigen kannst. Eine Wippe mit abwaschbarem Material oder abnehmbarem Bezug ist definitiv praktischer, wenn Speisereste oder Spucke eine Rolle spielen.

Brauche ich auch einen Spielbogen für die Babywippe?

Das ist nicht zwingend notwendig, kann aber sinnvoll sein, um dein Baby zu unterhalten und zu stimulieren. Ein Spielbogen macht die Wippe interessanter für dein Baby, da es neue Formen, Farben und Geräusche erkunden kann. Viele moderne Modelle bieten die Möglichkeit, einen Spielbogen anzubringen, ohne dass er extra gekauft werden muss. Wenn du die Wippe ohnehin nur kurzzeitig nutzt, ist ein Spielbogen nicht essentiell.

Wie unterscheidet sich eine Babywippe von einer Babyliege oder Federwiege?

Eine Babywippe ist kompakt, leicht transportierbar und bietet begrenzte Schaukelbewegung. Eine Babyliege ist ähnlich, schaukelt aber stärker und kann teilweise auch als Schlafplatz dienen. Eine Federwiege hängt an der Decke oder einem Gestell und schaukelt intensiver – sie ist besser geeignet, wenn dein Baby viel zum Einschlafen wippen braucht. Für schnelle alltägliche Einsätze ist die klassische Babywippe meist ausreichend, während eine Federwiege sinnvoll sein kann, wenn dein Baby intensiver Bewegung bedarf.

Mehr zu Babywippen

Elektrische vs. manuelle Babywippe: Funktionen, Entwicklung und Alltag im Vergleich

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf einer Babywippe ist die Frage: elektrisch oder manuell? Diese Wahl beeinflusst nicht nur deinen Alltag mit Baby, sondern hat auch Auswirkungen auf die Entwicklung deines Kindes. Während manuelle Wippen auf natürliche Bewegungen setzen, bieten elektrische Modelle maximale Entlastung für dich. Um die beste Variante für eure Familie zu finden, hilft es, die konkreten Unterschiede und möglichen Anwendungsfälle zu kennen.

MerkmalManuelle BabywippeElektrische Babywippe
StromversorgungKeine Batterien oder Strom nötigBatterien oder Netzteil erforderlich
Wie funktioniert sieDu bewegst die Wippe mit Hand oder Fuß, oder das Baby wiegt sich ab ca. 6 Monaten selbstWiegt das Baby automatisch bis zu 30 oder 60 Minuten, wenn aktiviert
GeschwindigkeitenDu oder das Baby bestimmen die Intensität frei2 bis 5 wählbare Geschwindigkeitsstufen, Timer-Funktionen
Motorische EntwicklungTrainiert Gleichgewichtssinn und Motorik, fördert Selbstregulation des BabysBaby profitiert weniger von motorischem Training, da Bewegung extern gesteuert wird
Aufwand für ElternDu musst die Wippe regelmässig anstoßenEinschalten, fertig: praktisch für freie Hände
TransportierbarkeitLeicht, oft zusammenklappbar, ideal für Reisen und BesucheSchwerer, grösseres Faltmass, weniger mobil
Zusätzliche FeaturesMeist einfache Ausstattung, optional mit SpielbogenMusik, Naturgeräusche, Spielbogen, Melodien, oft 360 Grad drehbar
ReizbelastungWeniger externe Reize, weniger ÜberstimulationMusik, Licht und Bewegung können zu Überstimulation führen
Ideale NutzungssituationenAktive Eltern-Kind-Zeit, unterwegs, Familie besuchen, Training der Eigenständigkeit des BabysKurzzeitige Entlastung in der Küche, beim Duschen, wenn Baby Ablenkung braucht

Die Entscheidung hängt davon ab, wie du deinen Alltag mit Baby gestalten möchtest. Wenn dir die motorische Entwicklung deines Babys wichtig ist und du mobil bleiben möchtest, ist eine manuelle Wippe eine hervorragende Wahl: Sie fördert aktiv die Fähigkeiten deines Kindes und lässt sich überall hin mitnehmen. Willst du aber in den ersten Lebensmonaten entlastet werden, und hast einen festen Platz im Wohnzimmer für die Wippe, dann kannst du mit einer elektrischen Variante ganz entspannt durchatmen. Entscheidend ist nur: Nutze die Wippe als praktische Unterstützung für kurze Momente, nicht als dauerhaftes Parkplatz für dein Baby. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, wichtig ist vor allem eine ergonomische Konstruktion mit guter Kopfstütze und ausreichend Platz für dein Baby.

Änderungsprotokoll

  • 15.11.2025: Produktverfügbarkeit überprüft, 2 neue Modelle aufgrund der Empfehlungen aus der WUNSCHKIND-Community ergänzt.
  • 10.06.2025: Babywippe „Finio“ von Kinderkraft aus den Favoriten entfernt, da Lieferzeiten von mehreren Monaten

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 26.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Airfryer Heißluftfritteuse

Die besten Airfryer für Familien (Test)

Ein Airfryer gart Speisen mit Heißluft – knusprig, schnell und mit wenig Fett. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Fassungsvermögen und Funktionen bis zur Reinigung. Hier stellen wir die besten Heißluftfritteusen vor.

Beitrag lesen
Die besten Kindersitze ab 1 Jahr - © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Kindersitze ab 1 Jahr

Kindersitze für 1-Jährige sollten sicher und alltagstauglich sein. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Sicherheitsmerkmalen und Befestigungssystemen bis hin zu Komfort. Hier stellen wir die getesteten Modelle vor.

Beitrag lesen
Die besten LEGO-Sets für Kinder

Die besten LEGO-Sets für Kinder

LEGO-Sets für Kinder fördern die Kreativität und sorgen für stundenlangen Spielspaß. Wir zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest – von Altersempfehlungen und Themenwelten bis hin zur Sicherheit der Sets. Hier stellen wir die beliebtesten LEGO-Sets vor.

Beitrag lesen
Playmobil Sets © Barbara Gaisböck / wunsch-kind.at

Die besten Playmobil-Sets für Kinder

Playmobil fördert kreatives Spielen und bietet vielseitige Themenwelten für verschiedene Altersgruppen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Spielwert und Altersempfehlung bis hin zu Kombinierbarkeit. Hier stellen wir die empfehlenswerten Sets vor.

Beitrag lesen
Die besten Windeln für Babys

Die besten Windeln für Babys

Welche Windel ist auslaufsicher und bietet den besten Tragekomfort? Und welche Alternativen gibt es zu Pampers? Hier die besten Windeln für Babys inklusive Testsieger.

Beitrag lesen