Die besten Akku-Staubsauger für Familien

Akkusauger bieten kabellose Freiheit beim Staubsaugen – ideal für schnelle Einsätze. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt – von Saugleistung und Akkulaufzeit bis zur Handhabung. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle vor.

Damit du kabellos und flexibel im Haushalt saugen kannst, haben wir verschiedene Akku-Staubsauger verglichen – von leichten Handgeräten bis zu leistungsstarken 2-in-1-Modellen mit wechselbarem Akku. Besonders wichtig waren uns die Saugleistung auf Hart- und Teppichböden, Akkulaufzeit, Ladezeit, Handhabung und die einfache Reinigung des Staubbehälters. Ergänzt wurde unsere Analyse durch Erfahrungsberichte aus der WUNSCHKIND-Community und unabhängige Produkttests, um herauszufinden, welche Modelle im Alltag wirklich zuverlässig sind. So bekommst du eine fundierte Entscheidungshilfe für einen Akkusauger, der zu deinem Zuhause und deinen Ansprüchen passt.

Unsere Favoriten für Akkusauger

Staubsauger V8™ Advanced kabellos (Silber/Nickel) von Dyson
Der Dyson V8™ Advanced ist ein kabelloser Staubsauger, der mit seinem digitalen Motor V8 bis zu 110.000 U/min erreicht und eine Saugkraft von 130 Airwatt bietet. Er verfügt über zwei Saugmodi – den Eco-Modus für alltägliche Reinigungen und den MAX-Modus für kurze, intensive Putzarbeiten. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Minuten bietet der Sauger Komfort und Flexibilität, während sein geringes Gewicht die Nutzung erleichtert. Erhältlich in der Farbe Silber/Nickel, gehört er aktuell zu den Bestsellern in der Kategorie Stabstaubsauger auf Amazon.

Leistung: 425 Watt
Oberflächenempfehlung: Teppiche, Hartböden, Polstermöbel
Gewicht: 2,5 kg

Unser Fazit
Der Dyson V8™ Advanced eignet sich hervorragend für kleinere bis mittelgroße Wohnungen. Die hohe Saugkraft ist beeindruckend, auch wenn die Akkulaufzeit für größere Flächen möglicherweise nicht ausreicht. Ideal für Haushalte mit Haustieren oder für schnelle, regelmäßige Reinigungen.
Angebot
Akku-Staubsauger „Ergorapido CX7-2-45AN“ von AEG
Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN ist ein vielseitiger 2-in-1 Akku-Staubsauger, ideal für Haustierbesitzer und Allergiker. Er zeichnet sich durch eine Tierhaarbürste, eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten und ein flexibles 180° Drehgelenk aus, welches die Reinigung an schwer zugänglichen Stellen erleichtert. Weitere Merkmale sind die beutellose Technologie, ein LED-Frontlicht für bessere Sichtbarkeit und ein geringes Gewicht von 2,5 kg.

Leistung: 18 Watt
Oberflächenempfehlung: Teppiche, Hartböden und Polster
Gewicht: 2,5 kg

Unser Fazit
Der AEG Ergorapido CX7-2-45AN überzeugt mit seiner Wendigkeit und dem integrierten Handstaubsauger, besonders in Haushalten mit Tieren oder Allergikern. Er ist ideal für den schnellen Einsatz zwischendurch und kleinere Wohnungen, während er in großen Räumen oder bei dicken Teppichen an seine Grenzen stößt.
Staubsauger „NZ801EUT“ von Shark
Der Shark Staubsauger 0,83L ist ein vielseitiger Staubsauger mit der Anti-Hair-Wrap-Technologie, die dafür sorgt, dass Haare während des Reinigens von der Bürstenrolle entfernt werden, was ihn ideal für Haushalte mit langen Haaren oder Tierhaaren macht. Er verfügt über eine DuoClean-Bodendüse, die sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden effektiv reinigt, und ein Lift-Away-Feature, das ihn in einen tragbaren Staubsauger verwandelt, ideal um schwer zugängliche Bereiche zu erreichen. Mit einem 8 Meter langen Kabel bietet er einen großen Aktionsradius und enthält diverse Aufsätze, die speziell für Tierhaare und Polstermöbel entwickelt wurden.

Leistung: 750 Watt
Oberflächenempfehlung: alle Böden
Gewicht: 6,5 kg

Unser Fazit
Der Shark Staubsauger überzeugte im Test durch seine starke Saugleistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, besonders in Haushalten mit mehreren Bewohnern, Haustieren und unterschiedlichen Bodenbelägen. Die Anti-Hair-Wrap-Technologie und der tragbare Einsatz machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für hartnäckige Haarprobleme und schwer zugängliche Stellen.
Angebot
Staubsauger „5000-Serie XC5142/01“ von Philips
Der Philips 5000-Serie Kabellose Staubsauger bietet eine starke Saugleistung bei minimalem Batterieverbrauch dank PowerCyclone 10-Technologie und erfasst effektiv Staub, Schmutz und Haare. Die TriActive Multi LED-Düse mit Lichtstrahl sorgt für eine gründliche Reinigung auf allen Bodenarten, einschließlich weicher und harter Oberflächen. Mit einem austauschbaren Akku bietet der Staubsauger eine Laufzeit bis zu 60 Minuten im Eco-Modus und beinhaltet zusätzliches Zubehör wie das Aqua-Modul und eine Haustierdüse, um vielseitige Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
Oberflächenempfehlung: Alle Beläge
Gewicht: 1,5 kg

Unser Fazit
Der Philips 5000-Serie Kabellose Staubsauger ist eine gute Wahl für Haushalte mit Haustieren und gemischten Bodenarten, da er effektiv Tierhaare und Schmutz entfernt. Für größere Wohnflächen oder eine gründliche Reinigung von Teppichen und Polstern ist dieses Modell ideal.

Weitere gute Akku-Sauber lt. Erfahrungsberichten

Neben den getesteten Modellen haben wir auch Tipps von der WUNSCHKIND-Community erhalten. Folgende Akku-Staubsauger wurden von den Mamas aufgrund ihrer eigenen Erfahrung empfohlen:

Staubsauger „V8 Absolute“ von Dyson
Der Dyson V8™ Absolute kabellose Staubsauger bietet eine leistungsstarke und vielseitige Reinigungslösung mit einer Saugkraft von 130 Airwatt. Er verfügt über zwei Saugmodi, die entweder für längere Reinigungsroutinen oder für kurze, intensive Einsätze geeignet sind. Mit seinem sechs-zelligen Lithium-Ionen-Akku ermöglicht der Staubsauger eine Betriebsdauer von bis zu 40 Minuten. Zusätzlich zeichnet er sich durch sein leichtes Gewicht von 2,5 kg und einen waschbaren Filter aus, was die Handhabung und Pflege erleichtert.

Leistung: 425 Watt
Oberflächenempfehlung: Teppiche, Hartböden, Polstermöbel
Gewicht: 2,5 kg

Unser Fazit
Der Dyson V8™ Advanced ist ideal für Haushalte geeignet, die eine flexible, kabellose Reinigungsoption bevorzugen und Wert auf starke Saugleistung legen. Er ist leicht zu manövrieren und eignet sich gut für die schnelle Reinigung zwischendurch, besonders auf Hartböden und Teppichen.
Angebot
Akku-Staubsauger „Jet 85 Wet&Clean“ von Samsung
Der Samsung Jet 85 Wet&Clean Akku-Staubsauger bietet eine leistungsstarke Saugleistung von bis zu 210 W und ist mit einem Wischaufsatz für die Feuchtreinigung von Hartböden ausgestattet. Er verfügt über einen austauschbaren Akku, der bis zu 60 Minuten Laufzeit bietet, und ein mehrstufiges Filtersystem, das 99,999% des Feinstaubs auffängt. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine 2-in-1-Ladestation und umfangreiches Zubehör, darunter Mikrofaser-Pads und Einweg-Wischtücher. Der Staubsauger ist in einem kompakten Design gehalten und wiegt 2,63 kg.

Leistung: 210 Watt
Oberflächenempfehlung: harte Böden
Gewicht: 2,63 kg

Unser Fazit
Der Samsung Jet 85 Wet&Clean erweist sich als vielseitiger Staubsauger, der insbesondere in Haushalten mit Hartböden eine gute Figur macht. Die Kombination aus Saugen und Wischen ist besonders praktisch. Für den regelmäßigen Gebrauch und für Haushalte mit mehreren Etagen ist der austauschbare Akku von Vorteil; allerdings sollte man beachten, dass Zubehör wie ein zusätzlicher Akku separat erworben werden muss.
Akku-Staubsauger „Invictus X7“ von Genius
Der Genius Invictus X7 Akku-Staubsauger ist ein kabelloser und beutelloser 2-in-1 Staubsauger mit 380 Watt Leistung und integrierten LED-Spot-Lichtern. Ausgestattet mit einem 3-fachen Filtersystem, inklusive HEPA-Filter, eignet er sich besonders gut für Allergiker. Der austauschbare Lithium-Ionen-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 30 Minuten und die Elektrobürste mit LED-Beleuchtung sorgt für eine effiziente Reinigung. Eine praktische Wandhalterung mit integrierter Ladestation ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Leistung: 380 Watt
Oberflächenempfehlung: alle Oberflächen
Gewicht: 4,6 kg

Unser Fazit
Die 30-minütige Laufzeit ist ausreichend für kleinere Wohnungen oder Zimmer. Obwohl die Saugleistung im Turbo-Modus hervorragend ist, könnte die Verarbeitung und Langlebigkeit des Geräts ein Thema für den Langzeitgebrauch darstellen.
Staubsauger „VCH9832“ von Grundig
Der Grundig VCH9832 ist ein kabelloser 2-in-1-Staubsauger, der sowohl als Stand- als auch als Handstaubsauger verwendet werden kann. Er bietet eine Laufzeit von 1 Stunde und 15 Minuten dank seiner 21.6 V Li-ion Batterie und wiegt nur 1 kg, was ihn leicht und einfach handhabbar macht. Der Staubsauger verfügt über eine elektrische Bürste, die hartnäckigen Schmutz und Tierhaare auf verschiedenen Bodenbelägen entfernen kann. Ein praktisches Merkmal ist die platzsparende Lagerung durch den klappbaren Griff und das mitgelieferte Zubehör, das in der Ladestation aufbewahrt werden kann.

Leistung : ‎115 Watt
Gewicht: 1 kg

Unser Fazit
Der Grundig VCH9832 ist ideal für kleinere bis mittelgroße Wohnungen. Er eignet sich am besten für die Bewältigung leichterer Reinigungsaufgaben und den gelegentlichen Gebrauch.
Angebot
Hand- und Bodenstaubsauger von CLEANmaxx
Der CLEANmaxx kabellose Hand- und Bodenstaubsauger zeichnet sich durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus, ideal für die Reinigung von Böden, Teppichen und schwer zugänglichen Stellen. Mit einer starken Akkuleistung bietet er bis zu 35 Minuten Laufzeit und eine kraftvolle Saugleistung, die auch hartnäckigen Schmutz und Tierhaare problemlos entfernt. Das Gerät verfügt über ein fortschrittliches Filtersystem, das Allergene einfängt und somit die Luftqualität verbessert. Zudem ist der Staubsauger leicht zu entleeren und bietet durch sein kabelloses Design eine große Flexibilität.

Leistung: ‎120 Watt
Gewicht: 1,4 kg

Unser Fazit
Der CLEANmaxx Staubsauger eignet sich besonders gut als Zweitgerät für schnelle Reinigungen zwischendurch oder für enge Räume, wo Flexibilität gefragt ist. Der längere Saugstiel und das problemlose Handling machen ihn auch für größere Personen komfortabel.
Angebot
Akku Staubsauger „Pure ONE Air“ von Tineco
Der Tineco Pure ONE Air Akku Staubsauger wiegt 1,8 kg und ist ideal für tägliche schnelle Reinigungsarbeiten. Mit der Tineco Pure-Cyclone-Technologie trennt er Staub und Luft effizient, während der iLoop-Sensor die Saugleistung automatisch an die Verschmutzungsstufe anpasst. Der Staubsauger ist zudem ultraleise mit einem Betriebsgeräusch unter 75 dB und kann einfach in einen Handstaubsauger umgewandelt werden. Die Akkulaufzeit beträgt 20 Minuten im Automodus und 9 Minuten im Max-Modus, was je nach Nutzung variieren kann.

Leistung: 130 Watt
Oberflächenempfehlung: Teppiche, Hartböden, Polster
Gewicht: 1,8 kg

Unser Fazit
Der Tineco Pure ONE Air ist vielseitig einsetzbar, insbesondere für kleinere Wohnflächen oder kurzfristige Reinigungsarbeiten. Der Smart-Sensor zur Anpassung der Saugleistung hat uns überzeugt, während die Lautstärke erfreulich niedrig bleibt.
Angebot
Akku Staubsauger „A30S“ von Tineco
Der Tineco A30S Akku Staubsauger ist ein kabelloser Stabstaubsauger mit einer starken Saugleistung von 160W/20kpa, die ihn besonders effektiv für Tierhaare, Schmutz und Staub macht. Mit einem Staubbehältervolumen von 1 Liter und einer Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten eignet er sich für lange Reinigungseinsätze ohne häufiges Entleeren oder Nachladen. Das 5-stufige Filtersystem verbessert die Luftqualität im Haus, während die ZeroTangle-Bürste und LED-Leuchten die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen unterstützen. Der Staubsauger wiegt lediglich 3,2 Kilogramm und ist in Schwarz und Weiß erhältlich.

Leistung: 160 Watt
Oberflächenempfehlung: Hartböden und Kurzhaarteppiche
Gewicht: 3,2 kg

Unser Fazit
Der Tineco A30S Akku Staubsauger überzeugt mit einer starken Leistung und kann mühelos Tierhaare und Schmutz aufzusaugen.
Akku-Staubsauger „Athlet Ultimate ProSilence“ von Bosch
Der Bosch Akku-Staubsauger Athlet Ultimate ProSilence BBH7SIL überzeugt mit seinem Pro SilenceSystem für leisen Betrieb und bietet eine hohe Saugleistung auf allen Bodenarten. Inklusive langlebigen Bosch Lithium-Ionen Akkus für bis zu 60 Minuten Laufzeit.

Leistung: 207 Watt
Oberflächenempfehlung: Hartböden und Kurzhaarteppiche
Gewicht: 4,5 kg

Unser Fazit
Nach unserer intensiven Nutzung überzeugt uns der Bosch Akku-Staubsauger vor allem durch seine starke Saugleistung und die bemerkenswerte Leichtigkeit in der Handhabung.
Angebot
Staubsauger „V11 Advanced“ von Dyson
Der Dyson V11™ Advanced ist ein kabelloser Staubsauger, der die Saugkraft eines kabelgebundenen Staubsaugers bietet. Er verfügt über einen 7-zelligen Akku, der bis zu 60 Minuten Laufzeit ermöglicht, sowie drei Saugmodi für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Das Gerät bietet intelligente Berichte in Echtzeit über ein LCD-Display und ist mit einer Motorbar Bodendüse ausgestattet, die sowohl lange Haare als auch Tierhaare während des Saugens entwirrt. Der Staubsauger ist schlank, wiegt 5 kg und kommt mit diversen Zubehörteilen wie einer Kombi- und Fugendüse sowie einer Wandhalterung.

Leistung: 115 Watt
Oberflächenempfehlung: Teppiche, Hartböden
Gewicht: 5 kg

Unser Fazit
Der Dyson V11 Advanced zeigt sich als leistungsfähiger und flexibler Akkusauger, ideal für Haushalte, die Wert auf kabelloses und kraftvolles Saugen legen. Besonders geeignet ist dieser Sauger für Haushalte mit verschiedenen Bodenbelägen und für die mühelose Reinigung von Tierhaaren.

Bestseller: Akku-Staubsauger

Die meistverkauften Akkusauger für zuhause in einer Bestseller-Liste (die Auswahl wird täglich aktualisiert).

Was wird am häufigsten gekauft? Keine Empfehlung ist so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb suchen unsere Crawler täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder relevanten Kategorie. Das Ergebnis zeigen wir in den Bestseller-Listen.


Darauf musst du bei einem Akku-Staubsauger achten

Ein Akku-Staubsauger ist der perfekte Helfer für den Familienalltag: Er ist flexibel, kabellos und schnell zur Hand – ideal, um Krümel nach dem Frühstück, Tierhaare oder den Schmutz im Flur direkt zu beseitigen. Gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren ist Sauberkeit ein Dauerthema. Doch nicht jeder Akku-Staubsauger passt zu jedem Zuhause: Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Wohnungsgröße, Bodenbelägen und individuellen Bedürfnissen. Deshalb solltest du bei der Auswahl genau hinschauen, um ein Modell zu finden, das wirklich zu deinem Familienalltag passt – und dich nicht im Stich lässt, wenn es darauf ankommt.

Tipp: Den kompakten Ratgeber zu Staubsaugern aller Arten gibt’s hier.

Checkliste

  • Saugleistung: Die Saugleistung ist das wichtigste Kriterium – gute Modelle erreichen auf Hartboden Werte von 99 % und auf Teppich zwischen 80 und 85 % Schmutzaufnahme. Achte auf eine leistungsstarke Bodendüse mit rotierender Bürste, da sie die Reinigungsleistung deutlich verbessert.
  • Akkulaufzeit und Ladezeit: Die Akkulaufzeit variiert je nach Modell und Saugstufe zwischen 30 und 90 Minuten, im Turbomodus oft nur 10–20 Minuten. Für große Wohnungen oder Häuser sind Geräte mit Wechselakku oder zwei Akkus ideal, damit du unterbrechungsfrei saugen kannst. Die Ladezeit liegt meist zwischen 3 und 5 Stunden.
  • Filtertechnik: Ein hochwertiger HEPA-Filter ist besonders für Allergiker wichtig, da er bis zu 99,9 % der Feinstaubpartikel und Allergene aus der Ausblasluft filtert5. Achte darauf, dass der Filter waschbar oder leicht austauschbar ist.
  • Staubbehältervolumen: Die meisten Akku-Staubsauger haben ein Staubbehältervolumen von 0,3 bis 0,8 Litern. Je größer der Behälter, desto seltener musst du ihn leeren – bei Familien mit Kindern oder Haustieren ist ein großes Volumen von Vorteil.
  • Gewicht und Handhabung: Leichte Modelle (2–3 kg) sind einfacher zu manövrieren, besonders bei Treppen oder beim Saugen über Kopf. Ergonomische Griffe, flexible Düsen und eine gute Balance erleichtern die Handhabung im Alltag.
  • Lautstärke: Akku-Staubsauger sind meist leiser als kabelgebundene Geräte; gute Modelle arbeiten mit etwa 70 Dezibel, besonders leise Geräte schaffen sogar unter 65 dB. Das ist angenehm für Familien und stört weder Kinder noch Haustiere.
  • Ausstattung und Zubehör: Praktisch sind Wechselakkus, verschiedene Bürsten (z.B. für Tierhaare oder Polster), eine Wandhalterung, LED-Beleuchtung an der Bodendüse und eine kontaktlose Staubentleerung. Für Allergiker ist ein möglichst staubfreies Entleeren besonders wichtig.

Häufige Fragen

Wie lange hält der Akku bei einem Akku-Staubsauger wirklich?

Die Akkulaufzeit liegt je nach Modell und Saugstufe zwischen 20 und 90 Minuten. Für eine durchschnittliche 4-Zimmer-Wohnung (ca. 90 m²) empfiehlt sich eine Laufzeit von mindestens 40 Minuten, damit du alle Räume ohne Nachladen reinigen kannst. Geräte mit Wechselakku bieten sogar bis zu 120 Minuten Gesamtlaufzeit, was besonders bei großen Haushalten praktisch ist.

Wie viel Saugleistung sollte ein Akku-Staubsauger haben?

Die Saugleistung wird oft in Airwatt (AW) oder Volt angegeben. Für gründliche Reinigung solltest du auf mindestens 100 Airwatt oder eine Spannung von 18 bis 25 Volt achten. Hochwertige Modelle erreichen bis zu 200 Airwatt, was auch für Teppiche und Tierhaare ausreicht. Je höher die Saugleistung, desto besser werden Staub und Schmutz entfernt.

Welche Filtertechnik ist für Familien mit Allergikern geeignet?

Ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) filtert bis zu 99,95 % aller Allergene und Feinstaubpartikel aus der Luft. Das ist besonders wichtig, wenn Kinder oder Allergiker im Haushalt leben. Achte darauf, dass der Filter waschbar ist, damit du Folgekosten sparst und die Filterleistung dauerhaft hoch bleibt.

Wie schwer sollte ein Akku-Staubsauger sein, damit er alltagstauglich ist?

Das Gewicht variiert zwischen 2,2 kg und 3,5 kg. Leichtere Modelle (unter 3 kg) sind besonders für das Saugen von Treppen, Polstermöbeln oder das Arbeiten über Kopf geeignet. Zu schwere Geräte werden im Alltag schnell unhandlich, vor allem wenn du häufig saugst.

Wie groß ist der Staubbehälter und wie oft muss er geleert werden?

Die Kapazität liegt meist zwischen 0,3 und 0,8 Litern. Für Familien empfiehlt sich ein Volumen ab 0,5 Litern, damit du nicht nach jedem Saugvorgang den Behälter leeren musst. Bei Haustieren oder vielen Krümeln im Alltag ist ein größerer Behälter von Vorteil.

Welches Zubehör ist für Familien besonders sinnvoll?

Ein umfangreiches Zubehörpaket mit Fugendüse, Polsterbürste, flexibler Verlängerung und vor allem einer Tierhaardüse ist ideal. Viele Modelle bieten auch einen integrierten Handstaubsauger, mit dem du schnell das Sofa oder das Auto reinigen kannst. Je mehr Aufsätze, desto vielseitiger kannst du den Staubsauger nutzen.

Wie laut ist ein Akku-Staubsauger im Betrieb?

Die Lautstärke liegt meist zwischen 70 und 85 Dezibel (dB). Zum Vergleich: Ein normales Gespräch hat etwa 60 dB, ein klassischer Staubsauger bis zu 90 dB. Für Familien mit kleinen Kindern oder empfindlichen Ohren empfiehlt sich ein Modell mit maximal 75 dB, um den Alltag nicht unnötig zu stören.

Wie lange dauert das Aufladen des Akkus?

Die Ladezeit variiert je nach Akkutyp zwischen 2,5 und 5 Stunden. Lithium-Ionen-Akkus laden schneller und sind langlebiger als ältere Nickel-Metallhydrid-Akkus. Einige Hersteller bieten Schnellladefunktionen, mit denen der Akku in unter 3 Stunden voll ist.

Sind Akku-Staubsauger für Tierhaare geeignet?

Mit einer speziellen Tierhaardüse und einer hohen Saugleistung (mindestens 120 Airwatt) entfernen Akku-Staubsauger zuverlässig Tierhaare von Teppichen, Polstern und Hartböden. Studien zeigen, dass Modelle mit rotierender Bürste bis zu 30 % mehr Haare aufnehmen als Geräte ohne diese Technik.

Wie wirtschaftlich ist ein Akku-Staubsauger im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger?

Ein moderner Akku-Staubsauger verbraucht pro Ladung etwa 0,2 bis 0,4 kWh Strom, was bei durchschnittlicher Nutzung im Jahr weniger als 10 Euro Stromkosten verursacht. Im Vergleich dazu liegt der Verbrauch klassischer Bodenstaubsauger oft höher, da sie länger laufen und mehr Standby-Verbrauch haben.

Wie lange hält ein Akku-Staubsauger durchschnittlich?

Die Lebensdauer liegt bei 5 bis 7 Jahren, abhängig von der Qualität des Akkus und der Pflege. Hochwertige Lithium-Ionen-Akkus schaffen etwa 500 Ladezyklen, bevor die Kapazität spürbar nachlässt. Ersatzakkus sind bei vielen Marken erhältlich.

Gibt es Unterschiede bei der Eignung für verschiedene Bodenarten?

Ja, für Hartböden reicht oft eine geringere Saugleistung, für Teppiche und Hochflor solltest du auf Modelle mit hoher Leistung und motorisierter Bürste achten. Einige Geräte erkennen den Bodentyp automatisch und passen die Leistung an.

Mehr zu Akku-Sauger

Qualitätsunterschiede bei Akku-Staubsauger

  • Akku-Staubsauger ohne CE-Sicherheitskennzeichnung können brandgefährlich werden. Beim Kauf billiger Importware von Noname-Herstellern steigt das Risiko, dass der Akku explodiert und Feuer entfacht!
  • Wer auf Nummer Sicher gehen will, wählt einen Akkusauger von bekannten Herstellern, der europäische Standards und Normen erfüllt. Hochwertige Akku-Staubsauger sind energieeffizient, gründlich und langlebig.
  • Stiftung Warentest führt zum Beispiel Akku-Staubsauger von bekannten Marken wie Dyson, Bosch, Miele und Xiaomi als Testsieger an.

Hinweis: Die meisten von uns empfohlenen Produkte werden über sogenannte Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, bekommen wir vom Anbieter eine Provision - für dich ändert sich dadurch der Preis nicht. Damit unterstützt du eine unabhängige Beratung und eine bannerfreie Webseite. Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand, Änderung der Preise techn. möglich. Letzte Aktualisierung der Produkt-Links am 6.07.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Das könnte dich auch interessieren

Orangenpresse

Die besten Orangenpressen

Frischer Orangensaft für die Familie? Wir erklären, worauf du bei einer Orangenpresse achten solltest – von Saftausbeute und Handhabung bis zur Reinigung. Hier zeigen wir die besten elektrischen und manuellen Modelle im Vergleich.

Beitrag lesen
Die besten Buggys für Reisen © Barbara Gaisböck / wunschkind-community.de

Die besten Buggys für Reisen

Reisebuggys fürs Handgepäck im Flugzeug oder fürs Auto sollten möglichst klein faltbar sein. Wir haben dafür bewährte Kompaktbuggys, Faltbuggys und Umbau-Buggys getestet. Hier unsere Empfehlungen.

Beitrag lesen
Käsefondue-Set

Die besten Fondues für Familien

Ein Fondue sorgt für gemütliches Essen mit der Familie – ob mit Käse, Brühe oder Schokolade. Wir erklären, worauf du bei Sicherheit, Größe, Handhabung und Reinigung achten solltest. Hier zeigen wir die besten Modelle für Familien im Vergleich.

Beitrag lesen
Raclette-Grill

Die besten Raclettes für Familien

Ein Raclette-Grill für Familien bringt Genuss und Geselligkeit an den Tisch. Wir erklären, worauf du bei Sicherheit, Größe, Reinigung und Ausstattung achten solltest. Hier stellen wir empfehlenswerte Modelle für Familien vor.

Beitrag lesen
Tischgrill

Die besten Tischgrills für Familien

Ein Tischgrill ermöglicht gemeinsames Grillen direkt am Esstisch – drinnen oder draußen. Wir erklären, worauf du bei Rauchentwicklung, Sicherheit, Temperaturregelung und Reinigung achten solltest. Hier findest du die besten Tischgrills im Vergleich.

Beitrag lesen